Systembetreiber ERDE recycelt Kunststoffe aus der Landwirtschaft – Nicht mehr verwertbare Stücke bis 2,5 Meter x 2,5 Meter können gegen Gebühr im AWZ abgegeben werden
Für die Entsorgung im AWZ dürfen die Stücke der Silofolie nicht größer als 2,50 x 2,50 Meter sein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Erntekunststoffe, wie Fahrsilo- und Ballenstrechfolien sollten nach Gebrauch umweltgerecht verwertet werden. Über das Rücknahmesystem ERDE (Erntekunststoffe Recycling Deutschland) können Landwirte ihre Erntekunststoffe zurückgeben. Informationen über die nächste Sammelstelle und Abgabetermine gibt es im Internet unter www.erde-recycling.de. Entsorgung von Agrarkunststofffolien weiterlesen →
Abschlusskonzert der Kultur-Initiative Klösterchen wird traditionell von der Kreissparkasse Euskirchen gefördert – Mit „Rumba Gitana“ gab es mal sanfte, mal rasante Klänge der iberischen Halbinsel im voll besetzten Saal zu hören
„Spanische Rheinländer“ eroberten das Publikum in der Euskirchener Comedia im Flug: Mit „Rumba Gitana“ bestritt wieder eine hochkarätige Formation das Weihnachtskonzert von KiK. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Es ist mucksmäuschenstill in der voll besetzten Comedia Euskirchen, als ein Mann mit wallendem, schwarzem Haar und weißem Hemd mit seiner Flamencogitarre die Bühne betritt. Gitarrist und Komponist Daniel de Alcalá nimmt sich Zeit, sein Instrument kurz nachzustimmen, ehe die ersten Arpeggien durch den Saal perlen. Sein Spiel nimmt Fahrt auf, immer schneller flitzen die Finger von Alvalá über die Saiten, dann hört man die ersten „Palmas“, das charakteristische, synkopische Klatschen, mit der Flamencos oft begleitet werden, und weitere Musiker kommen nach und nach auf die Bühne. Ehe der Song zu Ende ist, haben die Musiker ihr Publikum bereits in ihren Bann geschlagen. Und Klaus Linden, Herz und Motor der Kultur-Initiative Klösterchen (KiK), hat am „dritten Weihnachtstag“ wieder einmal bewiesen, dass er mit seinem multikulturellen Musikprogramm den Geschmack seines Publikums genau zu treffen vermag. Spanische Rheinländer bringen Comedia zum Swingen weiterlesen →
Abschlusskonzert der Kultur-Initiative Klösterchen wird traditionell von der Kreissparkasse Euskirchen gefördert – Mit „Rumba Gitana“ gab es mal sanfte, mal rasante Klänge der iberischen Halbinsel im voll besetzten Saal zu hören
„Spanische Rheinländer“ eroberten das Publikum in der Euskirchener Comedia im Flug: Mit „Rumba Gitana“ bestritt wieder eine hochkarätige Formation das Weihnachtskonzert von KiK. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Es ist mucksmäuschenstill in der voll besetzten Comedia Euskirchen, als ein Mann mit wallendem, schwarzem Haar und weißem Hemd mit seiner Flamencogitarre die Bühne betritt. Gitarrist und Komponist Daniel de Alcalá nimmt sich Zeit, sein Instrument kurz nachzustimmen, ehe die ersten Arpeggien durch den Saal perlen. Sein Spiel nimmt Fahrt auf, immer schneller flitzen die Finger von Alvalá über die Saiten, dann hört man die ersten „Palmas“, das charakteristische, synkopische Klatschen, mit der Flamencos oft begleitet werden, und weitere Musiker kommen nach und nach auf die Bühne. Ehe der Song zu Ende ist, haben die Musiker ihr Publikum bereits in ihren Bann geschlagen. Und Klaus Linden, Herz und Motor der Kultur-Initiative Klösterchen (KiK), hat am „dritten Weihnachtstag“ wieder einmal bewiesen, dass er mit seinem multikulturellen Musikprogramm den Geschmack seines Publikums genau zu treffen vermag. Spanische Rheinländer bringen Comedia zum Swingen weiterlesen →
Kriminalpolizei Euskirchen fahndet mit Bildern einer Überwachungskamera nach einem potenziellen Brandstifter, der drei Brände am JSG in Schleiden gelegt haben könnte
Dieses Bild wurde am 15.11 um 1.50 Uhr aufgenommen. Bild: Polizei Euskirchen
Schleiden – Die Polizei Euskirchen fahndet jetzt mit Bildern aus einer Überwachungskamera nach einer dringend tatverdächtigen Person, die für gleich drei Brände am Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasium in Schleiden verantwortlich sein könnte. Bei dem Brand in der Nacht des 16. November wurden Gebäude der Schule massiv betroffen und waren nicht mehr nutzbar. Der gesamte Dachstuhl des vorderen Gebäudeteils der Schule brannte ab, die Zimmerdecken stürzten teilweise ein. Brände im Schleidener Gymnasium: Wer kennt diese Person? weiterlesen →
Gemeindebrandinspektor Harald Heinen hofft, dass auch andere Unternehmen dem guten Beispiel folgen – Bürgermeister Esser spricht von einer „besonderen Form der interkommunalen Zusammenarbeit“ – Gemeinde stellt persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung
Der Kaller Gemeindebrandinspektor Harald Heinen (links) und Bürgermeister Hermann-Josef Esser (2.v.r) lobten die Mitarbeiter der ene-Unternehmensgruppe für ihre vorbildliche Unterstützung der Kaller Feuerwehr. ene-Geschäftsführer Markus Böhm (v.l.), Maik Jansen und Johannes Hilgers sowie drei weitere Mitarbeiter, die zu Freiwilligen Feuerwehren in anderen Kommunen gehören, helfen im Notfall auch in Kall aus. Rechts im Bild ene-Pressesprecherin Sandra Ehlen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – In allen elf Kommunen des Kreises Euskirchen ist die Zahl der Freiwilligen Feuerwehrleute steigend. Das ist zunächst eine gute Nachricht, die allerdings von der Tatsache torpediert wird, dass sich zahlreiche Feuerwehrleute tagsüber gar nicht in der Nähe ihrer Feuerwachen aufhalten. Viele gehen als Berufspendler in den Ballungsgebieten ihrer Arbeit nach, andere haben eine Beschäftigung in der Nachbarkommune und kommen, wie die Pendler, erst gegen Abend nach Hause. Wer also rückt aus, wenn es am helllichten Tag brennt oder ein schwerer Unfall geschehen ist? ene-Unternehmensgruppe stellt Kaller Feuerwehr sechs Mitarbeiter für den Notfall zur Verfügung weiterlesen →
Advent für alle Sinne im LVR-Freilichtmuseum Kommern
Hausmusik zum Mitsingen beim „Advent für alle Sinne“. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Erinnerungen an die Vorweihnacht in früheren Zeiten können im LVR-Freilichtmuseum Kommern beim „Advent für alle Sinne“ wachwerden: Am ersten Advent-Wochenende, 1. und 2. Dezember, soll es neben Laternenführungen, Hausmusik, Geschichtenerzählungen und Selbstgebackenes auch Kunstvolles und Nützliches auf dem Advent-Markt geben. Vorweihnachtszeit wie früher weiterlesen →
Druckfrisch erschienen: Das Jahrbuch 2019 des Kreises Euskirchen setzt neue Akzente / Schwerpunktthema „Kino“
Im Kreisarchiv nahmen die Autoren ihr Jahrbuch 2019 in Empfang. Landrat Günter Rosenke stellte Inhalte und Neuerungen des Bestsellers vor. Foto: Wolfgang Andres/Kreisverwaltung
Kreis Euskirchen – Mehr Farbe, modernes Layout, neue Inhalte: Das Jahrbuch 2019 des Kreises Euskirchen ist soeben erschienen. Das beliebte „Heimatlesebuch“ präsentiert sich äußerlich unverändert, inhaltlich aber mit neuen Ideen und frischem Schwung. „Das Jahrbuch ist prall gefüllt mit interessanten Geschichten aus dem Kreis Euskirchen und über die Menschen im Kreis Euskirchen – ein gutes Stück Heimat“, sagte Landrat Günter Rosenke bei der Vorstellung des Buches. Ein Heimatlesebuch im neuen „Look“ weiterlesen →
Der natürliche Werkstoff hat viele Verwendungsmöglichkeiten
Wie man Holz sinnvoll zum Heizen und Bauen nutzen kann, erfährt man beim Sanierungstreff. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen/Nettersheim – Um das Thema „Bauen, Wohnen und Heizen mit Holz“ geht es beim nächsten Sanierungstreff am Mittwoch, 7. November, von 19 bis 21 Uhr im Holzkompetenzzentrum Nettersheim (Römerplatz 12). Die Teilnahme ist kostenlos. Bauen, Wohnen und Heizen mit Holz weiterlesen →
Der natürliche Werkstoff hat viele Verwendungsmöglichkeiten
Wie man Holz sinnvoll zum Heizen und Bauen nutzen kann, erfährt man beim Sanierungstreff. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen/Nettersheim – Um das Thema „Bauen, Wohnen und Heizen mit Holz“ geht es beim nächsten Sanierungstreff am Mittwoch, 7. November, von 19 bis 21 Uhr im Holzkompetenzzentrum Nettersheim (Römerplatz 12). Die Teilnahme ist kostenlos. Bauen, Wohnen und Heizen mit Holz weiterlesen →
Repair-Café-Nachmittag im LVR-Freilichtmuseum Kommern
Am 21. September helfen fachkundige Helfer bei der Reparatur von Haushaltsgegenständen. Bild: LVR-Freilichtmuseum Kommern
Mechernich-Kommern – Wer kennt das nicht? Bei laufendem Betrieb gibt das Elektrogerät den Geist auf oder bereits beim Betätigen des Einschaltknopfes passiert -nichts. Die Haare bleiben nass, der Kaffee kalt und die Stille im Raum wirkt schon fast unnatürlich laut, wenn Fön, Kaffeemaschine und das Radio ihren vertrauten Dienst versagen. Die Geräte muss man deshalb aber oft nicht gleich entsorgen. Im LVR-Freilichtmuseum Kommern haben Besucherinnen und Besucher am Freitag, 21. September, beim 3. Repair-Café-Nachmittag von 14 bis 17 Uhr im Handwerkerhaus Henkel wieder die Möglichkeit, ihre defekten Haushaltsgegenstände im Rahmen der Sonderausstellung „Handwerken. Vom Wissen zum Werk“ kostenfrei von fachkundigen Reparateuren überprüfen und im Idealfall wieder instand setzen zu lassen. Schrauben, Löten, Kuchen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.