Die jungen Leute ließen sich über Anforderungen und Perspektiven eines sozialen Berufsbilds informieren und warfen nebenher einen Blick in eines der größten Unternehmen des Kreises Euskirchen
Eine der Berufsmöglichkeiten bei den Nordeifelwerkstätten ist die Tätigkeit als Heilerziehungspfleger/in, wie Anja Elfroth vom Sozialen Dienst der NEW Schülerinnen und Schülern erklärte. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Die Nordeifelwerkstätten (NEW) haben viel zu bieten. Und das nicht nur für Menschen mit Behinderung, sondern auch für Mitarbeiter ohne Behinderung. Davon ließen sich jetzt neun Schülerinnen und Schüler, fünf aus der Gesamtschule Mechernich und vier aus der Gesamtschule Euskirchen, bei einer Berufsfelderkundung am NEW-Standort Kuchenheim überzeugen. Im Fokus stand dabei der Bereich der Heilerziehungspflege. Anja Elfroth, Sozialpädagogin im Sozialen Dienst der NEW Kuchenheim, berichtete zunächst von ihrem eigenen Werdegang bei den NEW. „Ich habe erstmal ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolviert. Und ich kann euch nur dazu ermuntern. Denn dabei gewinnt ihr nicht nur an Selbstvertrauen, erhaltet Klarheit über eure beruflichen Ziele, sondern verbessert auch eure Bewerbungschancen“, berichtete sie den Achtklässlern. Neun Schüler erkundeten den Bereich Heilerziehungspflege bei den NEW weiterlesen →
Vierte Veranstaltung der privaten Künstlerinitiative findet im November in Mutscheid statt – In der Zeit bis dahin Kunstaktionen wie die „Crazy BaMü-Hühner“
Den Startschuss für Kunstaktionen im Vorfeld des vierten Viel-Farben-Festival gaben jetzt Bibiane Bressem (v.l.), Kinderschutzbund Bad Münstereifel, die Künstlerin Gina Jacobs und Cornelia Franck, Kinderschutzbund Bad Münstereifel. Foto: Hubert Jost
Bad Münstereifel – Kleine, aber wichtige Vereine unterstützen, das ist das Ziel der Künstlerinnen und Künstler der Initiative „Viel Farben Festival – Künstler und Musiker für die Vergessenen in unserer Gesellschaft“. Aktuell soll der Kinderschutzbund Bad Münstereifel unterstützt werden. Auch wenn die eigentliche Veranstaltung erst am Freitag, 6. November, in Mutscheid steigen soll, startet bereits jetzt die ein oder andere Kunstaktion, um auf das Festival und den Kinderschutzbund aufmerksam zu machen, „Viel Farben Festival“ unterstützt Kinderschutzbund Bad Münstereifel weiterlesen →
Am 27. Juni werden rund 1000 Sportlerinnen und Sportler am Freilinger See erwartet – Zahlreiche Sponsoren, darunter auch das Eifel-Camp in Blankenheim, die Kreissparkasse Euskirchen und e-regio, unterstützen das Sportereignis
Vom Uferrand aus können die Zuschauer den Eifel-Hero-Triathlon wieder hautnah erleben. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim – Nachdem die Kurzdistanz der zweiten Ausgabe des „Eifel Hero Triathlon powered by Eifel-Camp“ bereits im Januar ausgebucht war, ist jetzt, nur drei Wochen später, auch bei der Volksdistanz die maximale Teilnehmerzahl erreicht. In der Startgruppe der Frauen (Kurzdistanz) und bei den Staffeln (Volksdistanz) gibt es nur noch wenige Restplätze. „Eifel Hero Triathlon“ ist bereits ausgebucht weiterlesen →
Zeichner Bernd Kehren und Geschäftsführer Marcel Wolter präsentierten das Kindermalbuch auf dem Scheurener Tempelchen, was ebenfalls ausgemalt werden kann. Bild: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Bernd Kehren konnte als Zeichner gewonnen werden – Schleidener Pressesprecherin Kerstin Wielspütz sorgte für das Layout – Kindermalbuch ist ab dem 3. Februar im Schleidener Rathaus und in der Stadtbibliothek erhältlich
Schleiden – Das Malbuch „Wie gut kennst Du Deine Heimat? – Lerne das Schleidener Stadtgebiet kennen“ bringt die Kinder auf eine Entdeckungsreise durch ihre Heimat. Nach Herzenslust können sie Motive aus dem Schleidener Stadtgebiet ausmalen und der Stadt damit ein individuelles Gesicht verleihen. Kurze informative Texte zu den einzelnen Motiven, die von Nicole Gutmann aus dem Schleidener Stadtarchiv beigesteuert wurden, machen damit das Malbuch zu einem kindgerechten Stadtführer für kleine Bürger und Gäste. Bürgerstiftung Schleiden gibt Malbuch für kleine Heimatentdecker heraus weiterlesen →
Beim 57. Regionalwettbewerb konnten ein Dutzend junger Musikerinnen und Musiker aus dem Kreis Euskirchen Preise abräumen
Lusia Dippold, hier beim Konzert im vergangenen Jahr, sicherte sich auf der Geige im Duo mit Linda Peintinger einen ersten Platz im Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ und damit die Teilnahme am Landeswettbewerb. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Die Musikschule Euskirchen beweist sich seit Jahren als Preisträgerschmiede: Auch beim 57. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ glänzten die jungen Künstler. Gleich ein ganzes Dutzend der jungen Musikerinnen und Musiker wurden von der Jury mit Preisen ausgezeichnet. „Jugend musiziert“: Wieder Preisträger der Musikschule Euskirchen weiterlesen →
Kreis Euskirchen – Mit der Abgabe der Halbjahreszeugnisse am 31. Januar beginnt im Kreis Euskirchen das Anmeldeverfahren zu den weiterführenden Schulen. Die Anmeldung am Thomas-Eßer-Berufskolleg, am Berufskolleg Eifel sowie an den teilnehmenden Gymnasien erfolgt nach vorheriger Beratung. Anmeldungen zu weiterführenden Schulen per Internet weiterlesen →
An der Städtischen Realschule Schleiden können die Heranwachsenden in der Haustier-AG den richtigen Umgang mit den geliebten Vierbeinen lernen, auch wenn sie über kein eigenes Tier verfügen – Hier geht es zum Video dazu
Die Haustier-AG bei einem Spaziergang quer durch die Schleidener Innenstadt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Vom Chihuahua, der kleinesten Hunderasse der Welt, bis zum recht großen Labrador-Mix können Schülerinnen und Schüler der Städtischen Realschule Schleiden einmal in der Woche auf Fellfühlung gehen. Möglich macht dies die Haustier-AG an der Schule. „Ich hätte gern einen eigenen Hund, darf aber noch keinen haben. Hier in der AG kann ich mit den Hunden spazieren gehen und kuscheln und schon einiges über die Vierbeiner lernen“, freut sich Schülerin Hanna. Hund auf Probe weiterlesen →
Einen Schnuppertag im Einsatz für Wald und Wildtiere – Einblicke für Mädchen und junge Frauen in den Berufsalltag eines Revierjägers
Zu den Aufgaben der Revierjägerin/des Revierjägers gehört die Verantwortung für einen artenreichen und gesunden Bestand an Wildtieren – wie beispielsweise beim Rothirsch. Foto: W. Rolfes
Schleiden-Gemünd – Seit nunmehr 19 Jahren will der „Girl‘s Day“ Mädchen und jungen Frauen für eher männergeprägte Berufsbilder begeistern. Die Nationalparkverwaltung Eifel beteiligt sich am Aktionstag und bietet am Donnerstag, 26. März, zwei interessierten junge Frauen ab 14 Jahren die Möglichkeit, das Berufsbild einer Revierjägerin/eines Revierjägers kennen zu lernen. „Girl‘s Day“ im Nationalpark Eifel weiterlesen →
Rotary Clubs Euskirchen und Euskirchen-Burgfey veranstalteten Rhetorik-Wettbewerb – Bürgerstiftung der KSK Euskirchen unterstützte die Veranstaltung – Schülerin Hannah Wagner-Gillen landete auf dem ersten Platz
Die drei Erstplatzierten, Hannah Wagner-Gillen (v.l.), Mia Wannowski und Max Tauberger, nehmen im Juni am Destriktfinale teil. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Die Lust zu reden kommt zu rechter Stunde, Und wahrhaft fließt das Wort aus Herz und Munde.“ Auf Goethe, der bekanntlich kein großer Freund der Rhetorik war, haben sich elf Schülerinnen und Schüler aus sechs verschiedenen Schulen des Kreises Euskirchen am Sonntagmorgen wohl am wenigsten verlassen. Denn anstatt darauf zu vertrauen, dass einem bei gegebenem Anlass schon das Richtige einfallen werde, haben sie es vorgezogen, lieber hart und ausdauernd an ihren Reden zu feilen. Das zeigte schon allein die Themenauswahl des großen Rhetorik-Wettbewerbs, der von den beiden Rotary Clubs Euskirchen und Euskirchen-Burgfey veranstaltet wurde. Denn über Trauer, Designerbabys, Menschenrechte, Massentierhaltung oder Antisemitismus, um nur einige Beispiele zu nennen, spricht man wohl kaum aus dem Bauch heraus so gelungen, dass man mit seiner Meinung auch andere überzeugen kann. Kurze Reden, langer Sinn: Elf junge Leute zeigten ihre sprachlichen Fähigkeiten weiterlesen →
Mit Video Theater-AG an der Städtischen Realschule Schleiden feiert 2020 sein zehnjähriges Bestehen – Schülerinnen und Schüler proben ein abendfüllendes Stück ein – Skurrile Inszenierung eines Literaturklassikers
Für den 10. Geburtstag der Theater-AG, der im Sommer gefeiert werden soll, proben die jungen Leute bereits jetzt mit ihren beiden Lehrern Cindy Buchholz und Michael Blum das skurrile Stück „Party mit Hobbit“ ein. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – 2020 wird die Theater AG an der Städtischen Realschule Schleiden zehn Jahre alt. Aus diesem Grund laufen die Vorbereitungen für ein abendfüllendes Theaterereignis derzeit bereits auf Hochtouren. Ausgesucht haben sich die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler – im Schnitt sind es 15 Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 16 Jahre – ein ganz besonderes Stück: „Party mit Hobbit“. Dabei handelt es sich genaugenommen um ein Stück im Stück: Eine Theater AG trifft sich zu einem gemütlichen Videoabend. Man möchte sich einen Hobbit-Film anschauen. Doch leider sind die ausgeliehenen DVD-Schachteln alle leer. Nachdem zunächst alle recht enttäuscht sind, hat jemand die Idee, die Geschichte rund um Tolkiens Hobbit Bilbo Beutlin einfach nachzuspielen. Schließlich ist man ja eine Theater-AG. Ein Hobbit zum Geburtstag weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.