Mehr als 12.000 Euro schüttete die Kreissparkasse Euskirchen über das Kundenspendenprogramm „GiroCents“ aus – Kunden bestimmen per Online-Abstimmung selbst, wer welche Summen für gemeinnützige Projekte erhält
Kreis Euskirchen – Mit einer Finanzspritze von 12.170,80 Euro unterstützt die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) jetzt erneut Vereine im Kreis. Über die halbjährliche Ausschüttung von „GiroCents“, dem Kundenspendenprogramm der KSK, konnten sich wieder sechs gemeinnützige Institutionen aus dem Kreis Euskirchen freuen. „GiroCents“ funktioniert so: Jeweils über einen Zeitraum von sechs Monaten bucht die KSK von teilnehmenden Kunden zum Ende eines jeden Monats die Nachkommastellen des Kontostands ab – also zwischen einem und 99 Cents. Im Internet werden die aktuellen Bewerber der Vereine mit Kurzportraits von Projekten veröffentlicht. Die teilnehmenden Kunden können dann einmal im Monat per Mausklick abstimmen und legen so die prozentuale Verteilung der halbjährig ausgeschütteten Gesamtsumme fest. Dabei geht jeder von den Kunden gespendete Cent an die Empfänger – die KSK behält keinerlei Verwaltungsgebühren für ihre Aufwendungen ein. Finanzspritze für Vereinsprojekte weiterlesen
Schlagwort-Archive: Holger Glück
Kreissparkasse Euskirchen bekommt gleich zweimal eine 1
Das älteste Kreditinstitut im Kreis wurde im unabhängigen Bankentest auf regionaler Ebene mehrfach mit Bestnoten ausgezeichnet – Auf NRW-Ebene zweiter Platz für die Beratung Privatkunden

Kreis Euskirchen – Über eine zweifache Auszeichnung als Testsieger mit Traumnoten kann sich das Team der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) freuen: Unabhängige Bankentester vom Internationalen Institut für Bankentests hatten im Auftrag der überregionalen Zeitung „DIE WELT“ die Beratungsqualität bei Banken und Sparkassen im Kreis Euskirchen untersucht, indem Profis der Bankenbranche beim so genannten „Mystery Shopping“ – natürlich anonym und sich nicht als Tester zu erkennen gebend – die Kreditinstitute in realen Beratungssituationen auf Herz und Nieren geprüft haben. Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der KSK: „Dabei hat die Kreissparkasse Euskirchen zum wiederholten Male die Nase vorn gehabt – und zwar im regionalen Vergleich in drei Bereichen: Beratung Privatkunden, Baufinanzierung und Firmenkundenberatung.“ Bei der Beratung von Privatkunden gab es sogar auf NRW-Ebene einen zweiten Platz. Kreissparkasse Euskirchen bekommt gleich zweimal eine 1 weiterlesen
Erster Platz für KSK Euskirchen beim „Deutschen-Leasing-Award“
Das älteste regionale Kreditinstitut konnte sich in seiner Vergleichsgruppe gegen drei namhafte bayerische Wettbewerber durchsetzen – Neugeschäftsergebnis von knapp 18 Millionen Euro

Euskirchen – Die Kreissparkasse Euskirchen erlebte 2020 ein erfolgreiches Jahr im Leasinggeschäft. Aus diesem Grund wurde sie kürzlich mit dem 1. Platz beim Award der Leasing-Gesellschaft „Deutsche Leasing“, dem Kompetenzcenter für Leasing und Factoring der Sparkassenfinanzgruppe, in ihrer Vergleichsgruppe ausgezeichnet. „Ich habe mich ganz besonders gefreut, dass wir drei namhafte bayerische Wettbewerber hinter uns gelassen und vom ersten Platz verdrängt haben“, sagte Stefan Tromm, Vertriebsdirektor Rheinland Deutsche Leasing. Noch größer aber sei die Freude über das knapp 18 Millionen Euro schwere Neugeschäftsergebnis gewesen, das man gemeinsam mit der KSK Euskirchen in 2020 generieren konnte. „Das ist eine stolze Leistung, zu der ich ganz herzlich gratulieren darf“, so Tromm. Erster Platz für KSK Euskirchen beim „Deutschen-Leasing-Award“ weiterlesen
Nach der Flut: Wie geht es weiter bei der KSK Euskirchen?
Vorstand und Mitarbeiter des regionalen Kreditinstituts erlebten die Schreckensnacht auf unterschiedliche Weise, im Krisenstab, als Betroffene oder im Hilfseinsatz – Wiederherstellung der sechs zerstörten BeratungsCenter kann bis zu zwölf Monate dauern

Euskirchen – Auch Monate nach der Flutkatstrophe im Kreis Euskirchen ist man bei der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) noch immer mit den Auswirkungen der Schreckensnacht beschäftigt. „Viele unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren und sind sehr schwer betroffen von dieser Katastrophe“, berichtet Udo Becker, Vorstandsvorsitzender KSK. „Sechs unserer Beratungscenter sind massiv zerstört worden. Nicht jeder Mitarbeiter konnte am Tag danach an seinen Arbeitsplatz zurückkehren.“ Diese Erfahrung habe er auch persönlich machen müssen. Doch neben der eigenen Betroffenheit sei es darum gegangen, rasch Strukturen zu schaffen, Soforthilfen zu organisieren und die Bargeldversorgung sicherzustellen. Nach der Flut: Wie geht es weiter bei der KSK Euskirchen? weiterlesen
KSK freut sich über Hilfe aus Hamburg
Zwölf Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Hamburger Sparkasse (Haspa) erledigten die Arbeit ihrer von der Flut stark betroffenen KSK-Kollegen – Bei der Hapsa ist man „gern per Du“

Euskirchen – Wenn es eine Sparkasse in Deutschland gibt, die weiß, was es bedeutet, wenn zu viel Wasser auf Festland trifft, dann die Hamburger Sparkasse (Haspa) an der Elbe. Als sie in dem knapp 500 Kilometer entfernten Kreditinstitut von der Flutkatastrophe im Kreis Euskirchen hörten, war man sich daher schnell einig, dass man helfen müsse. „Ich hatte das Rundschreiben des Vorstands noch nicht zu Ende gelesen, da wusste ich bereits, dass ich fahren werde“, berichtete Nils Allenstein, der als Firmenkundenberater bei der Haspa tätig ist. Versicherungsspezialist Nils Rohde war gerade erst aus dem Urlaub zurückgekommen, dabei sogar an Euskirchen vorbeigefahren, packte kurz aus und wieder ein und fuhr ebenfalls zurück nach Euskirchen, um zu helfen. KSK freut sich über Hilfe aus Hamburg weiterlesen
Ausbildungsbeginn herzhaft und mit Herz
Die angehenden Bankkaufleute der Kreissparkasse Euskirchen sprachen beim Einführungsfrühstück mit Vorstand und Personalleiterin neben der Ausbildung über persönliche Erlebnisse bei der Flutkatastrophe – 19-jähriger Azubi ist bei der Freiwilligen Feuerwehr und hat während seines viertägigen Dauereinsatzes im Überschwemmungsgebiet unter anderem zwei Kinder gerettet

Euskirchen – „Der Ausbildungsbeginn fand bereits im vergangenen Jahr durch die Corona-Pandemie unter besonderen Umständen statt, aber durch die Flutkatastrophe stehen wir dieses Jahr noch einmal vor ganz anderen Herausforderungen“, sagte Holger Glück, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), am vergangenen Montag zu sechs neuen Auszubildenden beim gemeinsamen herzhaften Frühstück. Die persönliche Betroffenheit aller sei aber nicht nur eine Aufgabe, sondern auch eine große Chance: „Sie werden in den nächsten Wochen im Kundenkontakt über viele Schicksale hören und von dringenden Problemen – nicht nur materieller Art, sondern auch seelischer Natur. Wir werden Sie damit natürlich nicht allein lassen, aber Sie können durch Ihre persönlichen Erfahrungen die Probleme der Menschen nachvollziehen, verstehen und die größtmögliche Unterstützung bieten. Denn das macht unsere Sparkasse vor Ort aus.“ Ausbildungsbeginn herzhaft und mit Herz weiterlesen
KSK Euskirchen startet Sonderkredit-Programm „Flutkatastrophe“
Betroffene können ein fast zinsloses Darlehen von bis zu 50.000 Euro in Anspruch nehmen – KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück: „Wir wollen schnell und unbürokratisch helfen“

Kreis Euskirchen – Neben den 250.000 Euro an Soforthilfe für die Kommunen im Kreis, will die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) jetzt auch den von der Flutkatastrophe betroffenen Privatkunden, Gewerbetreibenden und Unternehmen rasch und unbürokratisch unter die Arme greifen. „Wir haben dafür quasi über Nacht den Sofortkredit »Flutkatastrophe« ins Leben gerufen“, berichtet KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück. Dabei handele es sich um ein nahezu zinsloses Darlehen. „Zu 0,01 Prozent Zinsen und mit einer Laufzeit von bis zu sieben Jahren können von der Flut Betroffene einen Kredit von bis zu 50.000 Euro beantragen“, so Glück. KSK Euskirchen startet Sonderkredit-Programm „Flutkatastrophe“ weiterlesen
Wenn Sparen zum Bumerang wird
In der Niedrigzinsphase verlieren etwa 80 Prozent der Bankkunden Geld durch unverzinste Einlagen – Durch Inflation und Politik der Europäischen Zentralbank tappen viele Sparer in die Realzinsfalle und haben am Ende weniger Kaufkraft zur Verfügung

Kreis Euskirchen – Derzeit sind die Zinsen für Anlagen in sichere, fest- verzinsliche Produkte wie Spareinlagen, Termingelder oder auch Bundesanleihen deutlich niedriger als die Inflationsrate. Damit ist die reale Verzinsung, also die ausgezahlten Zinsen minus Inflation, negativ. Der Sparer tappt in die Realzinsfalle. „Dadurch sind der Region in den vergangenen fünf Jahren rund 200 Millionen Euro entgangen“, sagt Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (KSK). Wenn Sparen zum Bumerang wird weiterlesen
17 kriminelle Veranstaltungen im Kreis Euskirchen
Krimifestival „Nordeifel Mordeifel“ will ab Ende August wieder auf literarische Mörderjagd gehen – Kreissparkasse Euskirchen und e-regio konnten erneut als Hauptsponsoren gewonnen werden – Neben Literatur locken auch musikalische und kulinarische Genüsse

Kall – 2020 wurde das Krimifestival „Nordeifel Mordeifel“ von einer bis dahin unbekannten Tätergruppe bedroht und anschließend in die Knie gezwungen. Die Sonderkommission unter Leitung von Iris Poth musste machtlos zusehen, wie eine Veranstaltung im Kreis Euskirchen nach der anderen abgesagt werden musste. Weder Rudi Jaguschs Kommissar Fischbach, noch Carsten Sebastian Henns Hobbydetektiv Julius Eichendorff, oder Ralf Kramps schrägem Held Herbie Feldmann gelang es, die Täter zu überführen und der Sicherheitsverwahrung zu überstellen. Dafür war die Gruppe einfach zu groß, die Zahl ihrer Mitglieder soll zeitlich sogar exponentielles Wachstum aufgewiesen haben und ging schließlich als „Corona-Pandemie“ in die Geschichtsbücher ein. 17 kriminelle Veranstaltungen im Kreis Euskirchen weiterlesen
Kommunen sollen Verwaltungsleistungen zukünftig auch digital anbieten
Kreissparkasse Euskirchen informierte im Kommunalforum 2021 über das neue Onlinezugangsgesetz, Möglichkeiten des behördlichen Zahlungsverkehrs sowie über Unterstützungsmöglichkeiten durch das regionale Kreditinstitut

Kreis Euskirchen – Die digitale Transformation der Gesellschaft geht in Riesenschritten voran. Das bemerken nicht zuletzt die Kommunen, die aufgrund des neuen Onlinezugangsgesetzes (OZG) zukünftig ihre Verwaltungsleistungen auch online anbieten müssen. Grund genug für das Kommunalforum 2021 der Kreissparkasse Euskirchen kommunalen Vertretern in einer Online-Konferenz einen Überblick darüber zu geben, welche digitalen Zahlungsformate und welche Hilfen bei der Digitalisierung von Dokumenten und Prozessen die Sparkassenorganisation bereits anbieten kann. Kommunen sollen Verwaltungsleistungen zukünftig auch digital anbieten weiterlesen