TaxiBusPlus wurde deutlich erweitert – Spätestens eine halbe Stunde vor Fahrtantritt muss die Fahrt gebucht werden
Sie stellten das Pilotprojekt „Virtuelle Haltestellen“ vor: (vorne, v.l.) Bürgermeister Jan Lembach (Dahlem) und Kurt Reidenbach (Allgemeiner Vertreter der Bürgermeisterin von Bad Münstereifel); hinten, v.l.: Landrat Markus Ramers, Achim Blindert (Allgemeiner Vertreter des Landrats) und Dr. Marcel Frank (Geschäftsführer der RVK). Foto: W. Andres / Kreis Euskirchen
Dahlem – Das bekannte TaxiBusPlus–System im Kreis Euskirchen ist ab dem 1. Mai durch insgesamt 117 virtuelle Haltestellen in Bad Münstereifel und Dahlem erweitert worden. Anhand des dichteren Haltestellennetzes haben Fahrgäste deutlich kürzere Fußwege bis zur nächsten Einstiegshaltestelle. Das Pilotprojekt, welches der Kreis Euskirchen in Zusammenarbeit mit der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) umsetzt, wird für die nächsten zwei Jahre erprobt. 117 weitere virtuelle Haltestellen in Bad Münstereifel und Dahlem weiterlesen →
Untere Naturschutzbehörde (UNB) des Kreises Euskirchen ruft zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den Pflanzen auf Nur ein Handstrauß Bärlauch ist bei Wildentnahme erlaubt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa Kreis Euskirchen – Bärlauch bedeckt derzeit in vielen lichten Laubwäldern den Boden und verströmt einen für viele unwiderstehlichen Geruch nach Knoblauch. Mancher Wanderer sammelt die Pflanzen für die heimische Küche, um Salat, Dips, Kräuterbutter oder Rührei zu würzen. Allerdings sind einige Bärlauchbestände mitunter schon stark in Mitleidenschaft gezogen, so dass die Untere Naturschutzbehörde (UNB) des Kreises Euskirchen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den Pflanzen aufruft. Bärlauch: Es gilt die Handstraußregel weiterlesen →
Kreis Euskirchen veranstaltet in Kooperation mit der Wildnisschule Uwe Belz besondere Aktion in den Osterferien
Wildnis erleben kann man auch beim Speerschleudern. Foto: privat
Kreis Euskirchen – Das erste von insgesamt vier Wildniscamps in diesem Jahr will die Abteilung Jugend und Familie des Kreis Euskirchen in Kooperation mit der Wildnisschule Uwe Belz in den Osterferien veranstalten. Von Montag, 11. April, bis Freitag, 15. April, können Jungen und Mädchen im Alter von zwölf bis 15 Jahren verschiedene Survival-Techniken wie Überlebenshütten bauen, Feuer machen, Schnitzen, Bogenschießen, Wurfholz- und Speerschleudern lernen. Wildniscamp für Jugendliche im Alter von zwölf bis 15 Jahren weiterlesen →
Um den Benzinpreis-Schock zu mildern, schlägt der Euskirchener Landtagsabgeordnete Klaus Voussem eine Reduzierung des Mehrwertsteuersatzes vor – Achim Baum vom inklusiv geführten Speditionsunternehmen EuLog: „Heftige Preissteigerung ist ein Rattenschwanz, durch den sämtliche Preise für alle nach oben gehen“
Schock an der Tankstelle: Die aktuellen Kraftstoffpreise tun mehr weh als ein Zahnarztbesuch, sagt Landtagsabgeordneter Klaus Voussem. Symbolbild: Kira Eden/epa
Kreis Euskirchen – Lag der Dieselpreis vor der Pandemie noch unter einem Euro, ist er nun auf mehr als das Doppelte gesprungen. „Viele Pendler würden derzeit den Zahnarztbesuch der Tankstelle vorziehen, denn da tut es richtig weh“, mit diesen Worten fasst der Euskirchener Landtagsabgeordnete Klaus Voussem die Stimmung gerade unter den vielen Pendlerinnen und Pendlern im Kreis Euskirchen zusammen. „Diesen Menschen fressen die hohen Benzinpreise ein großes Loch in den Geldbeutel. In einem Flächenkreis wie dem Kreis Euskirchen sind die Menschen besonders davon betroffen“, so Voussem. Der aktuelle Preisanstieg um bis zu 50 Cent im Vergleich zur Vorwoche sei auch durch die beschlossene Erhöhung der Pendler-Pauschale nicht mehr auszugleichen. Steuererleichterungen auf Kraftstoff gefordert weiterlesen →
Schulen bleiben am morgigen Donnerstag geschlossen / Appell an Kita-Eltern
Wegen einer Unwetterwarnung fällt am Donnerstag, 17. Februar, in NRW der Unterricht aus. Symbbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Der Deutsche Wetterdienst und das Landeslagezentrum warnen für Donnerstag, 17. Februar, vor starken Unwettern, insbesondere orkanartigen Böen. Daher hat das NRW-Schulministerium entschieden, dass der Unterricht an diesem Tag an allen Schulen ausfällt. Das Familienministerium appelliert zudem an alle Eltern, dass Kinder, die in der Kindertagesbetreuung sind – sowohl in Kitas als auch in der Kindertagespflege – morgen zu Hause betreut werden und von ihren Eltern nicht in die Kindertagesbetreuung gebracht werden. (epa)
Vorstandswahlen beim KoBIZ-Fördervereins VieLe / Zahlreiche Projekte unterstützt
Der neue Vorstand von VieLe: Roland Kuhlen (von links), Ilhan Güngör, Annette Bahner, Veronika Neumann, Markus Ramers, Peter von Wilken, Sabine Henze, Erdmann Bierdel, Sabine Sistig. Foto: Kreis EU
Kreis Euskirchen – Der Verein „Vielfalt Leben im Kreis Euskirchen“, kurz „VieLe“, ist der Förderverein des Kommunalen Bildungs- und Integrationszentums (KoBIZ) und unterstützt Projekte von Wohlfahrtsverbänden, Kindergärten, Schulen oder privaten Initiativen, bei denen es keine öffentliche Finanzierung gibt oder diese nicht ausreicht. Neue Impulse für Bildung und Integration weiterlesen →
Überarbeitete Auflage informiert über vielfältige Themen und Angebote für Seniorinnen und Senioren
Den neuen Seniorenwegweiser stellten Markus Ramers (v.l.), Landrat Kreis Euskirchen, sowie Inge Garbes u. Eileen Klatt vom Team des Zentralen Informationsbüros Pflege jetzt der Öffentlichkeit vor. Foto>: S. Gnädig / Pressestelle Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Der aktuelle Wegweiser des Kreises Euskirchen für Seniorinnen, Senioren und ihre Angehörigen ist jetzt erschienen. Auf 80 Seiten finden Interessierte ausführliche Informationen rund um das Thema „Älterwerden“. Für die aktiven Seniorinnen und Senioren bietet der Wegweiser Hinweise und Tipps zur Freizeitgestaltung, zu sportlichen Aktivitäten bis hin zum bürgerschaftlichen Engagement. Für die Seniorinnen und Senioren, die auf Hilfe, Pflege und Unterstützung angewiesen sind, enthält die Broschüre umfassende Informationen und Hinweise über Beratungsstellen, Hilfen im Alltag, Wohnformen im Alter, finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten und vieles mehr. Seniorenwegweiser Kreis Euskirchen weiterlesen →
Berufskolleg Eifel und Thomas-Eßer-Berufskolleg stehen vor einem Modernisierungsschub – Nach Flutschäden ist der Präsenzunterricht gesichert – Anmeldephase für neues Schuljahr angelaufen
Zukunft gesichert: Bei einem Rundgang im Euskirchener Thomas-Eßer-Berufskolleg informierten Landrat Markus Ramers (rechts) sowie die Schulleitungen über den aktuellen Sachstand in den beiden Schulen nach der Flut-Katastrophe. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung
Kreis Euskirchen – Das Thomas-Eßer-Berufskolleg (TEB) in Euskirchen und das Berufskolleg Eifel (BKE) in Kall sehen sich für die Zukunft gut gerüstet, wie die Verantwortlichen jetzt bei einem Pressetermin im Thomas-Eßer-Berufskolleg mitteilten. Beide Einrichtungen wurden zwar schwer von der Flut getroffen und geschädigt, haben aber mittlerweile durch Engagement und Improvisationstalent die Weichen für einen weitgehend normalen Schulalltag gestellt. Aktuell läuft die Anmeldephase für das neue Schuljahr. Berufsausbildung in der Eifel: Zukunftssicherer Wiederaufbau weiterlesen →
Psychische Dauerbelastungen machen krank – Traumafolgestörungen bei Kindern, Jugendlichen und Eltern werden sichtbar – Coronamaßnahmen verschärfen Situation Zu den Auswirkungen der Flutkatastrophe kommen noch die der Corona-Maßnahmen hinzu: Laut einer forsa-Umfrage fühlen sich 40 Prozent der Studenten und Auszubildenden durch die Corona-Pandemie stark gestresst. Symbolbild:Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa Kreis Euskirchen – Sechs Monate nach der Hochwasserkatastrophe, die schlimmste Verwüstungen in den Dörfern und Städten des Kreises hinterlassen hatte, haben viele Familien Großes geleistet: Mit Improvisationstalent, Ausdauer und Geduld haben sie wieder zu einem halbwegs geregelten Familienalltag finden können. Wie wertvoll ist nun plötzlich eine trockene, warme Wohnung, und sei es nur für den Übergang. Es gibt aber auch tiefgreifende psychologische Folgen durch die Erlebnisse. Deshalb bietet der Kreis Euskirchen eine telefonische Sprechstunde für Flutopfer an. Telefonische Sprechstunde für Flutopfer weiterlesen →
Projektideen zum Thema „Nachhaltigkeit und Zukunft im Kreis Euskirchen“ sollen im laufenden Kita-/Schuljahr künstlerisch-kreativ umgesetzt werden
Mit verschiedenen Bausteinen zu nachhaltigen Entwicklungszielen sollen die prämierten Kulturprojekten umgesetzt werden. Foto: Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Vier Kitas und Schulen wurden jetzt durch eine Jury aus Kreisverwaltungangehörigen und einem Vorstandmitglied der Bezirks-Schüler- und -Schülerinnenvertretung, als Preisträger des ersten kreisweiten „Kinder- und Jugendwettbewerbs Kultur in Kitas und Schule“ ausgewählt. Beworben hatten sich die Gewinner und weitere Bildungsträger mit ihren Projektideen zum Thema „Nachhaltigkeit und Zukunft im Kreis Euskirchen“ beim Regionalen Bildungsbüro Kreis Euskirchen. Zu diesem Thema soll nun im laufenden Kita-/Schuljahr künstlerisch-kreativ gearbeitet werden. Gewinner beim 1. kreisweiten Kinder- und Jugendwettbewerb Kultur gekürt weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.