Vertreter von Jugendrotkreuz sowie der Rotkreuz-Familienbildung Kreis Euskirchen statteten der Kreissparkasse Euskirchen einen Dankesbesuch für ihre finanzielle und tatkräftige Unterstützung ab – Erlös einer Kunstaktion geht in die Jugendleiterausbildung
Vertreter von Kreissparkasse, den Kreissparkassen-Stiftungen sowie des Roten Kreuzes setzen sich gemeinsam für soziale Verantwortung im Kreis Euskirchen ein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Soziale Verantwortung brachte am vergangenen Dienstag Finanzwesen und Hilfsorganisation zusammen: Besuch vom Jugendrotkreuz sowie der Rotkreuz-Familienbildung empfingen Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), und Rita Witt, Vorsitzende der KSK-Stiftungen, im Euskirchener S-Forum der Kreissparkasse. Denn die Rotkreuzler wollten sich einerseits für die fortwährende Unterstützung der KSK etwa für den Schulsanitätsdienst im Allgemeinen, speziell aber für den Kauf eines Bildes bedanken. Gemeinsames Merkmal: Soziale Verantwortung weiterlesen →
Traditionelle Lossprechungsfeier im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen entließ neue Gesellinnen und Gesellen in eine aussichtsreiche Zukunft
Die Innungsbesten zusammen mit Vertretern von KSK, Kreishandwerkerschaft und Kreis Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – 90 Antworten auf den Fachkräftemangel gab die Kreishandwerkerschaft Rureifel am vergangenen Dienstagabend: Kreishandwerksmeister Gerd Pelzer erhob im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ehemalige Lehrlinge mit den traditionellen Lossprechungsworten in den Gesellenstand. Allein schon auf Grund der momentan vollen Auftragsbücher in den Handwerksbetrieben stünde den 90 jungen Handwerkern eine aussichtsreiche Zukunft bevor, so Holger Glück, KSK-Vorstandsmitglied: „Als Fachkraft gehören Sie jetzt zu einem angesehenen Kreis, dem viele berufliche Möglichkeiten offen stehen – bis zum Besuch der Meisterschule.“ 90 neue Antworten auf den Fachkräftemangel weiterlesen →
Traditionelle Lossprechungsfeier im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen entließ neue Gesellinnen und Gesellen in eine aussichtsreiche Zukunft
Die Innungsbesten zusammen mit Vertretern von KSK, Kreishandwerkerschaft und Kreis Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – 90 Antworten auf den Fachkräftemangel gab die Kreishandwerkerschaft Rureifel am vergangenen Dienstagabend: Kreishandwerksmeister Gerd Pelzer erhob im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ehemalige Lehrlinge mit den traditionellen Lossprechungsworten in den Gesellenstand. Allein schon auf Grund der momentan vollen Auftragsbücher in den Handwerksbetrieben stünde den 90 jungen Handwerkern eine aussichtsreiche Zukunft bevor, so Holger Glück, KSK-Vorstandsmitglied: „Als Fachkraft gehören Sie jetzt zu einem angesehenen Kreis, dem viele berufliche Möglichkeiten offen stehen – bis zum Besuch der Meisterschule.“ 90 neue Antworten auf den Fachkräftemangel weiterlesen →
„Jugend musiziert“: Preisträger aus dem Kreis Euskirchen begeisterten rund 100 Zuhörer in der Mottenburg – Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, sagte auch für die kommenden Jahre Unterstützung des musischen Regionalwettbewerbs zu
Musikschulleiter Christian Wolf (hinten 3.v.l.) sowie Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (hinten 4.v.l.) und der Stellvertretende Landrat Markus Ramers (hinten 5.v.l.) lobten die talentierten Teilnehmer von „Jugend musiziert“, die das Abschlusskonzert in der „Mottenburg“ bestritten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Einen einzigartigen Besuch erfuhr am vergangenen Freitagabend die „Mottenburg“ des LVR-Industriemuseums Kuchenheim: Vor rund 100 Zuhörer erschien ein Eisvogel, trillerte, lockte mit höchsten Tönen und summte mit sonoren Melodien. Hervorgebracht hatte die akustische Darbietung Emma Sieberhagen auf dem kleinsten Ableger der Blockflötenfamilie: Der „Garklein“. Mit dem Stück „Eisvogel“ von Otfried Büsing beeindruckte sie nicht nur das Publikum in Kuchenheim, sondern auch die Jury des 55. Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“: Mit 23 Punkten in der Altersklasse III sicherte sich die junge Bad Münstereifelerin nicht nur einen ersten Platz, sondern auch die Teilnahme am Landeswettbewerb. So klingen junge Seelen weiterlesen →
Peter Schlösser machte den Weg frei für die nächste Generation
Thilo Waasem (3.v.r.) präsentierte sich nach der Wahl mit Günter Schäfer (v.l.), Helga Ebert, Dustin Gemund, Guido Maasen, Markus Ramers, Peter Schlösser und Fa-bian Köster-Schmücker der Kamera. Bild: SPD
Kreis Euskirchen – Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) im Kreis Euskirchen hat am gestrigen Dienstag turnusgemäß, nach der Hälfte der Legislaturperiode, ihren Vorstand neu gewählt. Nach seiner Begrüßung der Mitglieder teilte der bisherige Vorsitzende und ehemalige Weilerswister Bürgermeister Peter Schlösser mit, dass er für das Amt des Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung steht. „ Es ist an der Zeit Platz für Jüngere zu machen.“, so Schlösser. Thilo Waasem ist neuer Vorsitzender der SGK-Kreisverband Euskirchen weiterlesen →
Stiftungen der Kreissparkasse Euskirchen unterstützten „Unser Dorf hat Zukunft“ mit 20.000 Euro – Auf Platz 1 landeten Billig und Bürvenich, die beiden dritten Plätze belegten Floisdorf und Frohngau
Markus Ramers (v.r.), Vorsitzender der KSK-Bürgerstiftung, und Landrat Günter Rosenke mit den vier ersten Gewinnern: Die Vertreter der Dorfgemeinschaften Billig (v.l.), Frohngau, Bürvenich und Floisdorf freuten sich über ihre hervorragenden Platzierungen. Bild: Wolfgang Andres/Kreis Euskirchen
Kall – Im Rahmen der diesjährigen Herbsttagung des Kreisverbandes der Gartenbau- und Verschönerungsvereine Euskirchen in der Bürgerhalle in Kall wurden die Sieger des Dorfwettbewerbs auf Kreisebene bekanntgegeben und von Landrat Günter Rosenke als Vorsitzender des Kreisverbandes ausgezeichnet. Gestiftet wurde der Gesamtbetrag für Preisgelder und Sonderpreise in Höhe von 20.000 Euro zu gleichen Teilen von der Bürgerstiftung und der Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen, die dadurch den Wettbewerb wie bereits in den Vorjahren sehr großzügig unterstützte. Auszeichnungen für die 13 besten Dörfer beim Kreiswettbewerb weiterlesen →
Die Euskirchenerin erhielt den Margaretha-Linnery-Preis für ihr soziales Engagement in Bezug auf geflüchtete Frauen und Mädchen – Rita Witt, Markus Ramers und Horst Belter erinnerten in ihren Ansprachen vor allem an die stürmische Art, die große Beharrlichkeit und die immense Überzeugungskraft, mit der die Preisträgerin ihre ehrenwerten Ziele verfolge
Preisträgerin Nevin Sezgin (v.l.) wurde mit einem Kunstwerk von Michaela Rübenach ausgezeichnet. Barbara Fischer, Markus Ramers, Horst Belter und Rita Witt hielten die Ansprachen. Franziska Senze moderierte den Abend, und Antonia Krasukov sorgte für die musikalische Begleitung. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Bei der Feier der alljährlichen Margaretha-Linnery-Preisverleihung im Historischen Ratssaal der Stadt Euskirchen werden die Bilder der Stadthonoratioren stets mit den Konterfeis von Frauen überklebt, die bereits mit dem Linnery-Preis ausgezeichnet wurden. Im wahren Leben lässt sich die Dominanz der Männerwelt in Politik und Gesellschaft allerdings nicht so leicht „überkleben“. Nach wie vor werden Frauen und Mädchen benachteiligt, diskriminiert, und es kann von Gleichberechtigung oft keine Rede sein. Was auf europäische Frauen zutrifft, trifft aber oft in noch weit stärkerem Maße auf geflüchtete Frauen und Mädchen zu. Die Euskirchenerin Nevin Sezgin hat es sich daher zur Aufgabe gesetzt, sich gerade um diese Menschen intensiv zu kümmern, ihnen Wertschätzung entgegen zu bringen und so zu ihrer Integration beizutragen. Aus diesem Grund hat der seit 20 Jahren existierende Arbeitskreis „Frauen im Kreis Euskirchen“ sie am Freitagabend im Historischen Ratssaal der Kreisstadt zur „Frau des Jahres 2017“ ausgezeichnet. Nevin Sezgin ist „Frau des Jahres 2017“ weiterlesen →
Zugewanderte Jugendliche nahmen an einem einwöchigen Sprachworkshop des KoBIZ teil und besuchten jeden Nachmittag die Offene Zeltstadt – Projekt wurde vom Verein „VieLe“, dem SC Wisskirchen und der Bürgerstiftung der KSK Euskirchen gefördert
Gemeinsam mit den jungen Leuten erlebten Rita Witt (Mitte v.l.), Hartmut Cremer und Jürgen Sauer die Premiere des Films über den Sprach-Workshop. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Die Ferienzeit ist zwar für die meisten Schülerinnen und Schüler die schönste Zeit im Jahr, aber wenn man aus einem anderen Land kommt und die deutsche Sprache noch nicht richtig spricht, dann ist Urlaubszeit auch ein bisschen Zeitverschwendung. Jutta Bernhardy, Mitarbeiterin des Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrums Kreis Euskirchen (KoBIZ) hatte daher die Idee, in den Ferien kreisweit einen Workshop unter dem Titel „Heraus mit der Sprache“ anzubieten, in dem neu zugewanderte Jugendliche von 14 bis 19 Jahren auch in den Schulferien ihre Deutschkenntnisse erweitern könnten. Morgens Deutsch gelernt, nachmittags Deutsch gesprochen weiterlesen →
Ferienworkshop für neu zugewanderte Jugendliche in Euskirchen
Hubert Kreuer (v.l.), 1. Vorsitzender SC Wißkirchen, Fußball-Vize-Weltmeister Wolfgang Weber und Jürgen Sauer (r.) überreichten Markus Ramers, Vorsitzender „Vielfalt Leben“ einen Scheck über 5.800 Euro, die beim Promi-Torwandschießen zusammenkamen. Das Geld wird für den Ferienworkshop verwendet. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen– In den Sommerferien findet an fünf Vormittagen ein Ferienworkshop statt, in dem neu zugewanderte Jugendliche von 14 bis 19 Jahren ihre Deutschkenntnisse durch Themen rund um ihre Persönlichkeit, ihre Hobbys und Fähigkeiten und ihr Leben in Deutschland erweitern können. Dazu haben sich 38 Jugendliche aus dem gesamten Kreisgebiet angemeldet. „Heraus mit der Sprache!“ weiterlesen →
Ferienmaßnahme „Mechernicher Kinderstadt“ sorgt für Begeisterung – 100 Heranwachsende bekommen Einblick in Arbeitsleben und Wirtschaftskreisläufe und erlernen zahlreiche Fertigkeiten in Handwerk, Gewerbe und Verwaltung
Mechernich – Man nehme zwei kreative Köpfe, die sich seit vielen Jahren in der Jugendarbeit engagieren, verbinde mit zahlreichen Sponsoren sowie Helfern und füge nach guter Konzeptarbeit 100 Kinder hinzu – heraus kommt „Mecki“, die Mechernicher Kinderstadt. Zum dritten Mal haben Anja Lehmann und Gunnar Simon vom kirchlich-städtischen Jugendtreff der „Kleinen Offenen Tür“ Mechernich das spielerische Abbild einer kompletten Kleinstadt in der zweiten Sommerferienwoche organisiert und dazu rund 40 Helfer und Helferinnen gewinnen können. Kinder leben in der erwachsenenfreien Kleinstadt weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.