NEW-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kuchenheim ließen sich bei der Elektromontage, der Konfektionierung von Drogerieartikeln, der Industriewäsche, im Nähstudio und in der Druckerei über die Schulter schauen – KSK Euskirchen überbrachte Geburtstagsgeschenk
Beim Rundgang über das NEW-Gelände kamen Rita Witt (v.l.), Kreissparkasse Euskirchen, sowie Klaus Beauvisage (Verwaltungsrat NEW), Markus Wilden, Wilhelm Stein und Rudi Dick (Verwaltungsrat NEW) auch beim symbolischen Aufbau der Garten- und Landschaftspflege vorbei. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Nicht immer muss der runde Geburtstag einer sozialen Einrichtung mit großen Feierlichkeiten begangen werden, zumal die Feierlichkeiten selten ein getreues Bild vom alltäglichen Arbeitsleben vor Ort vermitteln. Aus diesem Grund hatte man sich am Standort der Nordeifelwerkstätten (NEW) in Kuchenheim dazu entschieden, sich am 30. Geburtstag den Gästen im ganz normalen Arbeitsprozess zu präsentieren. Zum 30. Geburtstag gab es einen Einblick in den NEW-Arbeitsalltag weiterlesen →
Jo Wildenberg (oben, v.l.) und Tameer Eden haben die Routen auf die neue Kletterwand geschraubt. Max Theißen (2.v.l. stehend), erster Vorsitzender des DAV Schleiden/Eifel, bedankte sich für die gute Zusammenarbeit bei Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (3.v.l) und bei Rita Witt (4.v.l.) von der KSK Euskirchen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
In der von Schulen und der Sektion Schleiden/Eifel des Deutschen Alpenvereins (DAV) genutzten Kletterwand in Bad Münstereifel sind dank Förderung der Kreissparkasse Euskirchen einige Quadratmeter Kletterfläche hinzugekommen
Bad Münstereifel – „Manchmal wurde es schon recht voll an der Kletterwand in der Mimi-Renno-Halle“, berichtete Armin Zalfen, Abteilungsleiter Klettern der Sektion Schleiden/Eifel des Deutschen Alpenvereins (DAV), über die regelmäßigen Trainingszeiten des Bergsportvereins an Donnerstagabenden. Im rechten Wandteil gab es zwar eine brachliegende Fläche von 2,5 Meter Breite und sieben Meter Höhe, doch konnte diese aufgrund fehlender Befestigungsmöglichkeiten für Klettergriffe nicht genutzt werden. Guter Rat war da, aber die Umsetzung teuer. Deshalb sprang die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ein – dadurch konnten am vergangenen Donnerstag Vertreter von Stadt Bad Münstereifel, KSK und DAV die Wanderweiterung offiziell einweihen. Mehr Platz zum Klettern weiterlesen →
Teilnehmer mussten zehn Minuten lang frei zu einem Thema referieren – Ex-WDR-Intendantin Monika Piel lobte das hohe Engagement aller Teilnehmer – Kreissparkasse Euskirchen sponserte Wettbewerb mit 1000 Euro
Leonie Trösch (rechts) landete auf Platz eins, Sarah Widdau auf Platz zwei. Beide HJK-Schülerinnen der Q2 werden am Rotary-Distriktfinale in Aachen teilnehmen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall-Steinfeld – Vom griechischen Rhetoriker Demosthenes heißt es, er habe seine Reden eingeübt, indem er mit einem schweren Kieselstein auf der Zunge gegen das tosende Meer ansprach. Ganz so martialisch dürfte es bei den Vorbereitungen der Nachwuchsredner, die Samstagmorgen im Hermann-Josef-Kolleg (HJK) in Steinfeld am 3. Euskirchener Rhetorik-Wettbewerb des Rotary-Clubs Euskirchen-Burgfey teilnahmen, wohl nicht zugegangen sein. Dennoch konnten die jungen Leute am Ende die hochkarätig besetzte Jury, darunter die ehemalige Intendantin des WDR, Monika Piel, von ihren Talenten ebenso überzeugen wie Demosthenes einst die griechische Volksversammlung. Rotary Rhetorik-Wettbewerb: Die beiden ersten Plätze gingen an Schülerinnen des Hermann-Josef-Kollegs weiterlesen →
In der Lehrerbibliothek des Hermann-Josef-Kollegs Steinfeld wurden die Gewinner der letzten Runde von 2016 vorgestellt – Vier neue Bewerber präsentierten sich für die beliebte Spendenidee der Kreissparkasse Euskirchen
„GiroCents“-Gewinner und -Bewerber trafen sich mit Rita Witt, Direktorin des KSK-Vorstandstabs (rechts), im Hermann-Josef-Kolleg in Kall, um die nächste Runde des beliebten Kundenspendenprogramms der Kreissparkasse Euskirchen einzuleiten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – „GiroCents“, das Kundenspendenprogramm der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), ging am Donnerstagnachmittag im Hermann-Josef-Kolleg in Steinfeld in die nunmehr sechste Runde. Mittlerweile lassen sich gut 2000 KSK-Kunden monatlich ihre Centbeträge vom Girokonto abbuchen und stimmen anschließend online ab, welchem Verein oder welcher Institution ihre Zuwendung erhalten soll. „Die Zahl derer, die mitmachen, wächst fast täglich“, berichtete Rita Witt, Direktorin des Zentralbereichs Vorstandsstab der KSK. Witt bedankte sich zunächst bei Schulentwicklungskoordinatorin Marlis Knoll, Claudia Retz-Rutter vom Förderverein des HJK und Schulleiter Heinrich Latz für die Einladung in die stilvolle hauseigene Lehrerbibliothek. „Das ist unsere Gegenleistung für die großzügige Spende vom vergangenen Jahr“, betonte Marlis Knoll. „GiroCents“ werfen mittlerweile halbjährlich über 5000 Euro für gemeinnützige Zwecke ab weiterlesen →
Die Wachendorferin Brigitte Siegel nahm am Freitag den Margaretha-Linnery-Preis als „Frau des Jahres 2016“ entgegen – „Anpackend statt theoretisierend“
Margaretha-Linnery-Preisträgerin Brigitte Siegel (Mitte) wurde von Holger Schmitz (v.l.), Stadt Mechernich, Laudatorin Isabella Stock, Rita Witt, Kreissparkasse Euskirchen, sowie Musikerin Martina Neeschen (v.r.), Markus Ramers, Kreis Euskirchen, und Horst Belter, Stadt Euskirchen, gelobt und geehrt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Sie wird von Weggefährtinnen als Anpackerin, Powerfrau, Anschieberin bezeichnet und setzt sich seit den 1960er Jahren für Frauenrechte ein: Brigitte Siegel aus Mechernich-Wachendorf nutzte ihre Auszeichnung durch den Arbeitskreis Frauen im Kreis Euskirchen als „Frau des Jahres 2016“ mit dem Margaretha-Linnery-Preis am Freitagabend im Alten Rathaus Euskirchen, um aufmerksam zu machen. Nicht auf sich, sondern auf Missstände, die auch im 21. Jahrhundert in einem der fortschrittlichsten Länder der Erde noch immer nicht ausgeräumt sind. Ein Leben für Frauenrechte weiterlesen →
Landrat Günter Rosenke (links) und die Direktorin des KSK-Vorstandsstabs, Rita Witt (3.v.l) überreichten an die Gewinnerin Petra Mandt (2.v.l.) einen symbolischen Scheck. Willi Mandt (2.v.r) begleitet seine Frau schon seit vielen Jahren bei der Tour. Svea Kiesel (r.) aus dem Kreishaus gehört mit zu den Organisatoren des Radevents. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Die Gewinnerin der 12. „Tour de Ahrtal“ erhielt jetzt im Kreishaus Euskirchen von Rita Witt, Direktorin des Vorstandsstabs der Kreissparkasse Euskirchen, und Landrat Günter Rosenke einen Fahrradgutschein im Wert von 500 Euro, den die KSK gesponsert hatte. Die glückliche Gewinnerin, Petra Mandt, kennt die Tour seit der ersten Stunde und hat an fast allen Fahrten teilgenommen. In diesem Jahr sammelte sie gleich sieben Stempel an der Strecke zwischen Liers und Müsch, das sind hin und zurück gut 40 Kilometer. Damit konnte sie an der alljährlichen Verlosung teilnehmen. Kleinere Sachpreise und Gutscheine sind bereits mit der Post an die Gewinner verschickt worden. Spätfolgen der „Tour de Ahrtal“: Petra Mandt gewann Scheck für neues Fahrrad weiterlesen →
Ausstellung „BINGO“ über erfolgreiches Ankommen und Verwurzeln in der Gesellschaft von Euskirchener Neubürgern eröffnet – Großformatige Bilder mit Hintergrundgeschichten noch bis Freitag, 23. September, in der Kreissparkassen-Geschäftsstelle „BC Kirchplatz“ zu sehen
Anna-Lena Lohmüller (v.l.) vom Projekt „BINGO“ und Rita Witt, Direktorin des Vorstandsstabes KSK, eröffneten die Ausstellung über erfolgreiche Integration. Mit dabei waren auch mehrere Protagonisten der Ausstellung, die ihre Geschichte vor Ort erzählten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Bingo!“ ruft man in dem bekannten Lotteriespiel aus, wenn man gewonnen hat. „Bingo“ denkt sich auch Norbert Weber jedes Mal, wenn er einen seiner ehemaligen Schützlinge in Geschäften, Verwaltungen und Institutionen wiedertrifft. Denn der Leiter des Jugendmigrationsdienstes Euskirchen setzt sich seit 1990 dafür ein, dass Neubürger gut in der Gesellschaft ankommen. Sprache ist das A und O für Integration weiterlesen →
Ausstellung „BINGO“ über erfolgreiches Ankommen und Verwurzeln in der Gesellschaft von Euskirchener Neubürgern eröffnet – Großformatige Bilder mit Hintergrundgeschichten noch bis Freitag, 23. September, in der Kreissparkassen-Geschäftsstelle „BC Kirchplatz“ zu sehen
Anna-Lena Lohmüller (v.l.) vom Projekt „BINGO“ und Rita Witt, Direktorin des Vorstandsstabes KSK, eröffneten die Ausstellung über erfolgreiche Integration. Mit dabei waren auch mehrere Protagonisten der Ausstellung, die ihre Geschichte vor Ort erzählten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Bingo!“ ruft man in dem bekannten Lotteriespiel aus, wenn man gewonnen hat. „Bingo“ denkt sich auch Norbert Weber jedes Mal, wenn er einen seiner ehemaligen Schützlinge in Geschäften, Verwaltungen und Institutionen wiedertrifft. Denn der Leiter des Jugendmigrationsdienstes Euskirchen setzt sich seit 1990 dafür ein, dass Neubürger gut in der Gesellschaft ankommen. Sprache ist das A und O für Integration weiterlesen →
Team und Kinder der Rotkreuz-Kindertagesstätte Weilerswist bedankten sich bei der Kreissparkasse Euskirchen für mehrfache Unterstützung
Für den mehrfachen Geldsegen der KSK bedankte sich Heike Iven (v.r.) bei Udo Becker, KSK-Vorstandsvorsitzender, und Rita Witt, Vorsitzende der beiden KSK-Stiftungen, im Beisein von Rotkreuz-Geschäftsführer Rolf Klöcker. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist – „Das ist das vierte Mal gewesen, dass sie uns unterstützen – wir wollten einfach einmal danke sagen“, bemerkte Heike Iven, Leiterin der Rotkreuz-Kindertagesstätte Weilerswist-Süd, am vergangenen Freitagmorgen gegenüber Udo Becker und Rita Witt. Der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) und die Direktorin des Vorstandsstabes, die auch Vorsitzende beider KSK-Stiftungen ist, wurden in der Kindertagesstätte (Kita) auch gleich von sämtlichen Kindern begrüßt. Für die „Banker“ eine Bank als Dank weiterlesen →
Durchgehender Mattenboden im speziellen Raum des Hermann-Josef-Hauses Urft für die Trendsportart Bouldern erhöht die Sicherheit – Die 7000-Euro-Investition in der stationären Jugendhilfeeinrichtung wurde mit 5000 Euro von der Kreissparkasse Euskirchen gefördert
Über einen neuen, sicheren Mattenboden im Boulderraum können sich die Schüler des Hermann-Josef-Hauses Urft freuen, den Bereichsleiter Maik Nohles (sitzend von links) und Verwaltungsleiterin Ute Stolz den Gästen Rita Witt, Direktorin Vorstandsstab der Kreissparkasse Euskirchen, und KSK-Vorstandsvorsitzendem Udo Becker zusammen mit HJH-Leiter Rainer Zimmermann vorstellten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall-Urft – „Durch die neue Mattenfläche kann man sich ganz auf das Klettern konzentrieren und muss nicht aufpassen, in die Mattenschlitze zu rutschen“, schwärmt Maik Nohles vom frisch renovierten Boulderraum des Hermann-Josef-Hauses (HJH) in Urft. In der stationären Jugendeinrichtung des Katholischen Erziehungsvereins für die Rheinprovinz spielt das Bouldern, also das seilfreie Klettern in Absprunghöhe, eine wichtige Rolle, so der Bereichsleiter des HJH. Jugendförderung durch Spaß und Sport weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.