Alle Beiträge von Redaktion

Kartenverkauf für 25. Eifeler Oldienacht hat begonnen

Erwartet werden der „König der Hitparade“ Peter Orloff, die Stones-Coverband Vodoo Lounge, die ABBA Tribbute Show „Swede Sensation“ und viele andere – KSK Euskirchen und F&S concept gehören mit zu den Sponsoren

Sie entführen das Publikum in die Welt des Glitzers und Glamours der 70er Jahre: Die vier Musiker der Berliner Abba-Coverband „Swede Sensation“ begeisterten weltweit bereits mehr als eine Million Zuschauer. Foto: Bandfoto
Sie entführen das Publikum in die Welt des Glitzers und Glamours der 70er Jahre: Die vier Musiker der Berliner Abba-Coverband „Swede Sensation“ begeisterten weltweit bereits mehr als eine Million Zuschauer. Foto: Bandfoto

Kall – Die 25. Eifeler Oldienacht der Hilfsgruppe Eifel und der Papstar GmbH, am Samstag, 28. Juni, in Kall, wirft bereits ihren langen Schatten voraus. Schon seit Wochen laufen die Vorbereitungen für den traditionellen Musik-Marathon sowohl bei der Hilfsgruppe als auch bei dem Kaller Unternehmen auf Hochtouren. „Die Zusammenarbeit mit euch macht uns großen Spaß“, lobte Marketingleiter Bernd Born die nunmehr dreijährige Partnerschaft zwischen Hilfsgruppe und Firmenleitung. Schirmherr der großen Oldie-Veranstaltung ist Landrat Markus Ramers. Kartenverkauf für 25. Eifeler Oldienacht hat begonnen weiterlesen

„Niemand soll vergessen sein“

Sechs schwarze Stelen erinnern im Zentrum von Schleiden an sechs Opfergruppen des Naziregimes – Mahnmal wurde von der Bürgerstiftung Schleiden, der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen und der VR-Bank Nordeifel gesponsert

Der Buchautor und Journalist F.A. Heinen vom Arbeitskreis Gedenken stellte das neue Mahnmal für Schleiden vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Der Buchautor und Journalist F.A. Heinen vom Arbeitskreis Gedenken stellte das neue Mahnmal für Schleiden vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden – Ein neues Mahnmal bereichert die Stadt Schleiden mit ihren 18 Ortsteilen: Auf dem Platz vor dem „Alten Rathaus“ wurde am vergangenen Freitagnachmittag, exakt 80 Jahre nach der vollständigen Befreiung des Stadtgebiets vom Nationalsozialismus, ein zentraler Ort des Gedenkens an die Opfer des Terrorregimes eingeweiht. War in der Nationalparkstadt bislang den deportierten und ermordeten Juden gedacht worden, so wird fortan auch an weitere Opfergruppen erinnert, insofern sie sich im Stadtgebiet nachweisen ließen. Initiiert wurde das Mahnmal vom Arbeitskreis Gedenken, zu dem die Schleidener Bürger Martina Hilger-Mommer, Heike Schumacher, Wolfgang Pommer, Klaus Ranglack, Georg Toporowsky und Franz-Albert Heinen gehören. In enger Zusammenarbeit mit der Bürgersstiftung Schleiden wurden umfangreiche Recherchen zu den einzelnen Opfergruppen vorgenommen. „Niemand soll vergessen sein“ weiterlesen

Campanula verzaubert das Theatrino

Das Bleffert-Quartett wird im Studiotheater Theatrino erwartet. Bild: Privat
Das Bleffert-Quartett wird im Studiotheater Theatrino erwartet. Bild: Privat

Büllingen – Am Samstag, 15. März, 19.30 Uhr, möchte im Theatrino das Campanula-Streicherquartett auftreten, bestehend aus Helmut Bleffert, Katrin Simons, Aline Theissen und Elisabeth Schober. „Wer den warmen und weichen Klang einer Campanula hört, wird gleichsam verzaubert. Ihr Ton ist raumfüllend und weittragend“, schwärmt Veranstalter Bernward Müller. Unter Musikern gelte die Campanula als Geheimtipp. Sie ähnele den Streichinstrumenten Cello, Bratsche und Geige. Doch die zusätzlichen sechzehn Resonanzsaiten und die dadurch mitklingenden Obertöne erzeugten einen ganz eigenen Nachhall. Campanula verzaubert das Theatrino weiterlesen

Öffentliche Führung durch die Kakushöhle

Dr. Anne Katharina Zschocke berichtet über die die Sagenwelt der Kakushöhle. Bild: Privat
Dr. Anne Katharina Zschocke führt durch die  Kakushöhle. Bild: Privat

Mechernich-Dreimühlen – Eine öffentliche Führung durch die Kakushöhle bei Dreimühlen findet am Sonntag, 23. März, um 14 Uhr, statt. Referentin Dr. Anne Katharina Zschocke, eine der profundesten Kennerinnen der Höhle und deren Tierwelt, informiert an diesem Nachmittag über die Entstehung, Geschichte und Sagenwelt des Felsmassivs. Öffentliche Führung durch die Kakushöhle weiterlesen

Aus KSK-Azubis werden KSK-Mitarbeitende

Vier Auszubildende der Kreissparkasse Euskirchen erhielten ihre Abschlusszeugnisse – Alle wollen beim ältesten regionalen Kreditinstitut bleiben – Zum Abschluss wurde „Bingo – einmal anders“ gespielt

KSK-Personalleiterin Anke Titz (l.), Ausbilder Stefan Thur (r.) und KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (2.v.r.) freuten sich über die bestandene Prüfung der vier Ex-Azubis: Mira Vögele (v.l.), David Moeckel, Maximilian Beier und Tom Marner. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
KSK-Personalleiterin Anke Titz (l.), Ausbilder Stefan Thur (r.) und KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (2.v.r.) freuten sich über die bestandene Prüfung der vier Ex-Azubis: Mira Vögele (v.l.), David Moeckel, Maximilian Beier und Tom Marner. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Für vier Auszubildende der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ging jetzt die Lehrzeit zu Ende. Mira Vögele, Tom Marner, Maximilian Beier und David Moeckel bekamen in einer kleinen Feierstunde vom Vorstandsvorsitzenden Udo Becker, der Personalleiterin Anke Titz und Ausbilder Stefan Thur ihre IHK-Zeugnisse überreicht. Dabei gab es bei den jungen Leuten gleich einen doppelten Grund zur Freude, denn Udo Becker hatte dem Nachwuchs bereits am Ende des gelungenen Azubi-BCs im Juli vergangenen Jahres eine unbefristete Übernahme angeboten, sollten sie die Abschlussprüfung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann erfolgreich bestehen. Aus KSK-Azubis werden KSK-Mitarbeitende weiterlesen

Spiegel-Bestseller-Autor Andreas Pröve zu Gast in Steinfeld

Der Abenteurer, Schriftsteller und Fotograf sitzt seit 45 Jahren im Rollstuhl – KSK Euskirchen unterstützt die Vortragsreihe „Zu Gast in Steinfeld“

Andreas Pröve sitzt zwar seit 45 Jahren im Rollstuhl, doch konnte diese Tatsache seine unbändige Reiselust nicht bremsen. Bild: Andreas Pröve
Andreas Pröve sitzt zwar seit 45 Jahren im Rollstuhl, doch konnte diese Tatsache seine unbändige Reiselust nicht bremsen. Bild: Andreas Pröve

Kall-Steinfeld – In der Vortragsreihe „Die Welt zu Gast in Steinfeld“ dreht sich am Samstag, 8. März, 19.30 Uhr, alles um China. Dann wird der Abenteurer, Schriftsteller und Fotograf Andreas Pröve in der Aula des Hermann-Josef-Kollegs erwartet. Pröve ist kein gewöhnlicher Abenteurer, denn er sitzt seit 45 Jahren im Rollstuhl. Pröve wurde 1957 geboren und verunglückte als 23-jähriger mit seinem Motorrad. Seitdem ist er querschnittsgelähmt. Doch schon drei Jahre nach dem Unfall brach er im Rollstuhl zur ersten Indienreise auf und tourt bis heute, getrieben von der Lust am Entdecken und seiner unstillbaren Neugierde, durch die Welt. Dabei schreckt er auch vor extremen Herausforderungen nicht zurück. Spiegel-Bestseller-Autor Andreas Pröve zu Gast in Steinfeld weiterlesen

F&S concept spendet 5.000 Euro für die Oldienacht der Hilfsgruppe Eifel

Die neuen F&S-Geschäftsführer Jan Radermacher und Thorsten Volkmann setzen die Unterstützertradition ihres Unternehmens weiter fort

Willi Greuel (2.v.l.) freute sich über eine 5.000-Euro-Unterstützung der Unternehmensgruppe F&S, vertreten durch Geschäftsführer Jan Radermacher (v.l.), Stephanie Liebertz, Assistentin der F&S-Gesellschafter, sowie F&S-Geschäftsführer Thorsten Volkmann. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Willi Greuel (2.v.l.) freute sich über eine 5.000-Euro-Unterstützung der Unternehmensgruppe F&S, vertreten durch Geschäftsführer Jan Radermacher (v.l.), Stephanie Liebertz, Assistentin der F&S-Gesellschafter, sowie F&S-Geschäftsführer Thorsten Volkmann. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Eigentlich sollte ja in diesem Jahr endgültig Schluss sein mit der Arbeit an vorderster Front, doch da Nachwuchs auch bei der Hilfsgruppe Eifel Mangelware ist, haben sich der Vorsitzende Willi Greuel und sein Pressechef Reiner Züll noch einmal aufgerafft und, wie sie scherzhaft bekräftigten, ihren „Vertrag verlängert“. F&S concept spendet 5.000 Euro für die Oldienacht der Hilfsgruppe Eifel weiterlesen

Benefizkonzert für die von der Flut betroffene Städtische Realschule Bad Münstereifel

Alex Xuyao Bai, 14jähriges musikalisches Ausnahmetalent aus Neuseeland gastiert im Konvikt in Bad Münstereifel – Gemeinsame Initiative von Eifel Musicale/Florian Koltun, Rotary Clubs Euskirchen und Städtische Realschule Bad Münstereifel 

Musikalisches Ausnahmetalent Alex Xuyao Bai, 14 Jahre, engagiert sich für Kinder und Jugendliche. Bild: Konzertdirektion Koltun gUG
Musikalisches Ausnahmetalent Alex Xuyao Bai, 14 Jahre, engagiert sich für Kinder und Jugendliche. Bild: Konzertdirektion Koltun gUG

Euskirchen/Bad Münstereifel – „Wir haben mit Unterstützung des Rotary Clubs Euskirchen mit unseren Schülern in einem Projekt bereits sehr erfolgreich von der Flut zerstörte Mofas wiederhergestellt“, zeigte sich Dr. Stefanie Kump, 1. Konrektorin der Städtischen Realschule Bad Münstereifel, begeistert und freute sich über das weitere Engagement zur Verbesserung der Situation für die 700 Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums (Städtische Realschule Bad Münstereifel und Friedrich-Haass Hauptschule). Geplant ist die Ertüchtigung des Schulhofes als Aufenthaltsort für die Schülerinnen und Schüler. Beete sollen gereinigt und neu bepflanzt werden. Zudem ist die Schaffung von Sitzplätzen vorgesehen, um so eine Verweilmöglichkeit in den Pausen zu schaffen. Benefizkonzert für die von der Flut betroffene Städtische Realschule Bad Münstereifel weiterlesen

Studiotheater Theatrino zeigt: Nachkriegsjahre in der Eifel

Im Film von Dietrich Schubert dreht sich alles um das Lebensgefühl und den Wiederaufbau nach 1945

Büllingen – »Unsere Grenze gegen Belgien heißt ‚das Loch im Westen’. Auch aus unserer Gemeinde huldigen wieder viele dem Schmuggel« notierte Pfarrer Meurer in seiner Pfarrchronik, in der er den Alltag der Bewohner der Pfarrgemeinde Rescheid von 1946 bis 1953 beschreibt. Das Kriegsende stellte die Menschen vor unlösbar scheinende Probleme. Studiotheater Theatrino zeigt: Nachkriegsjahre in der Eifel weiterlesen

Hilfsgruppe Eifel zieht Bilanz

Spendenbereitschaft der Eifeler Bevölkerung ist ungebrochen – Fünf Konzertereignisse

Die zehn, für die Abgabe der Speicheltests bereitgestellten Tische reichten am Vormittag nicht aus. Es mussten weitere Tische und Stühle herangeschafft werden. Foto: Reiner Züll
Bei der 14. Typisierungsaktion, die die Hilfsgruppe Eifel finanzierte, kamen 360 Menschen, um sich typisieren zu lassen. Foto: Reiner Züll

Kall/Hellenthal – Eine beeindruckende Bilanz über die vielfältige Arbeit der Kaller Hilfsgruppe Eifel im vergangenen Jahr zogen der Vorsitzende Willi Greuel und Schatzmeister Helmut Lanio beim ersten Arbeits-Stammtisch des neuen Jahres im Restaurant „Zagreb“ in Roggendorf. „Es war ein recht aktives und ebenso erfolgreiches Jahr, in dem wir vielen Menschen helfen konnten“, blickte Helmut Lanio zurück. Hilfsgruppe Eifel zieht Bilanz weiterlesen