Kooperationsprojekt ist sozialer Anlaufpunkt für Bürgerinnen und Bürger
Viele verschiedene Akteure und Träger bieten im ECK-Punkt Zülpich ein breites Spektrum an Freizeit- und sozialen Angeboten für die Bürger der Römerstadt. Bild: Carsten Düppengießer
Zülpich – Der Ende Mai eröffnete „ECK-Punkt Zülpich“ im ehemaligen Juweliergeschäft Zimmermann in der Münsterstraße 5 hat sich in den letzten Monaten zu einem sozialen Anlaufpunkt für die Menschen der Römerstadt entwickelt. Verschiedene Angebote unterschiedlicher Träger und Akteure bieten Bürgerinnen und Bürgern ein buntes Angebot. Dieses reicht von Freizeitangeboten, wie etwa einem interkulturellen Nähkurs, Lesezeit für Senioren oder einem Computerkurs für die ältere Generation bis zu Beratungsangeboten von Trägern der Freien Wohlfahrtspflege. Zülpicher „ECK-Punkt“ mit breiter Angebotspalette weiterlesen →
Sophie Mende und Jan Weigelt werden in Nettersheim erwartet. Bild: Privat
Nettersheim – Am Donnerstag, 10. November, um 19 Uhr findet das nächste Konzert in der Klosterkapelle in Nettersheim, Klosterstraße 12, statt. Das Duo mit der Sängerin Sophie Mende und dem Pianisten Jan Weigelt möchte ein charmantes Potpourri aus deutschen Schlagern der goldenen 1920er und 1930er Jahre zu Gehör bringen, darunter auch unterhaltsame Chansons und jazzige Evergreens mit bekannten Liedern von Zarah Leander, Marlene Dietrich und vielen anderen. Chansons, Jazz und Schlager der 1920er Jahre weiterlesen →
Prävention von sexuellem Missbrauch war von Anfang an ein Schwerpunktthema
Die erste Vorsitzende Anke Sefrin (rechts) und die 2. Vorsitzende, Anne Decker, leiten das Opfer-Netzwerk. Bild: privat
Mechernich – Am 9.November 2002 fanden sich mehr als 70 Personen in der Aula der St. Barbara Schule in Mechernich ein und gründeten mit dem Opfer-Netzwerk einen gemeinnützigen und ganz besonderen Verein, der nunmehr seit 20 Jahren im Kreis Euskirchen aktiv ist. Durch Vernetzung sollten Hilfsangebote strukturiert und dadurch die Situation von Kriminalitäts- und Unfallopfern verbessert werden. Eine Stärkung der Säulen „Prävention-Zivilcourage-Opferschutz“ wurde das erklärte Ziel für den Kreis Euskirchen. 20 Jahre Opfer-Netzwerk im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Bürgermeister Hermann-Josef Esser lobte das Engagement der Feuerwehr – 16 neue Einsatzkräfte – Heinen: „Feuerwehr wird weiblicher“ – Ehrenzeichen für langjährige Mitgliedschaft
Kalls Löschzugführer Daniel Rütz (links) freute sich: Mit Hubertus Klinkhammer, Erik Heinen, Mirah Hoener, Lea Kurtensiefen, Lena Friedrichs und Jana Kurtensiefen (von links), haben sechs junge Löschgruppen-Mitglieder ihre Grundausbildung erfolgreich absolviert. Rechts im Bild Gemeindewehrleiter Harald Heinen, dessen Stellvertreter Andreas Lang und Bürgermeister Hermann-Josef Esser. Foto: Reiner Züll
Kall – Dass auch der Löschzug Kall nach der schlimmen Flutkatastrophe im Juli vergangenen Jahres nicht nur großen Zuspruch, sondern auch einen starken Zuwachs bekommen hat, wurde jetzt beim Kameradschaftsabend im Spiegelsaal in Golbach recht deutlich. Der Leiter der Feuerwehr der Gemeinde Kall, Harald Heinen, hatte alle Hände voll zu tun, um junge Männer und Frauen, die nach der Flut in den Löschzug eingetreten waren und ihre Grundausbildung oder Weiterbildungslehrgänge erfolgreich abgeschlossen hatten, zu befördern. Hochwasserkatastrophe bescherte Kaller Löschzug starken Zuwachs weiterlesen →
Thomas-Eßer-Berufskolleg und Berufskolleg Eifel sollen modern wiederaufgebaut werden – Förderung selbst-organisierter Lernformen stehen im Fokus
Eine Delegation aus Kreisverwaltung, Kreispolitik und Schulleitungen besuchte jetzt Berufsschulen in Hamburg und Westerburg, die sich durch moderne Lernkonzepte in architektonisch überzeugender Umgebung einen hervorragenden Ruf erworben haben. Foto: BBS Westerburg
Kreis Euskirchen – Selbstorganisiertes Lernen in Teamarbeit, Stärkung der Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler, dazu offene und transparente Räume mit hoher Aufenthaltsqualität: Ist das die Zukunft unserer Berufsschulen? Mit dieser Frage beschäftigen sich aktuell Kreispolitik und -verwaltung mit Blick auf die beiden Berufskollegs im Kreis Euskirchen. Das Thomas-Eßer-Berufskolleg (TEB) in Euskirchen und das Berufskolleg Eifel (BKE) in Kall sind durch die Flut im Sommer 2021 schwer getroffen worden. Kreisverwaltung und Kreispolitik inspizierten moderne Berufsschulen weiterlesen →
Wilhelm Geschwind und Susanne Riemer gastieren in der Klosterkapelle Nettersheim. Bild: Christina Czybik
Nettersheim – Die Eifelgemeinde Nettersheim freut sich, das Susanne Riemer Duo am Donnerstag, 27. Oktober, 19 Uhr, erneut in der Klosterkapelle in Nettersheim, begrüßen zu können. Das Duo setzt sich aus Susanne Riemer an Trompete, Flügelhorn und Gesang sowie Wilhelm Geschwind an Gitarre, Bass und Percussion zusammen. Bereits seit 2017 spielen die beiden einen bunten Mix aus meist eigenen Kompositionen. Im Gepäck haben die beiden ihre neue CD „Unverpackt“. Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind gastieren in Nettersheim weiterlesen →
Die Delegation der Grundschule Dahlem bei der Auszeichnung „Schule der Zukunft“ in Köln. Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem – Als eine von nur neun Schulen aus dem Regierungsbezirk Köln hat die Kath. Grundschule Dahlem die Auszeichnung „Schule der Zukunft“ erhalten – nach 2016 und 2020 zum dritten Mal in Folge. Ziel ist es, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Unterricht und in den Alltag der Schulen zu tragen und dort dauerhaft zu verankern. Das Landesprogramm „Schule der Zukunft“ wird mit Unterstützung der beiden nordrhein-westfälischen Ministerien für Umwelt, Naturschutz und Verkehr sowie für Schule und Bildung getragen und von der BNE-Agentur NRW koordiniert. Grundschule Dahlem erhielt NRW- Zertifizierung als „Schule der Zukunft“ weiterlesen →
Beim Euskirchener Knollenfest berät die Abfallberatung des Kreises Gastronomie und Betriebe
Ab dem 1. Januar 2023 müssen viele Betriebe im Kreis Euskirchen Mehrwegverpackungen für den „To-go“-Bereich anbieten. Bild: Karen Beuke
Euskirchen – Ab dem 1. Januar 2023 treten für alle Betriebe, die Getränke oder Speisen zum „Außer-Haus-Verzehr“ verkaufen, neue Regelungen in Kraft. Unter bestimmten Bedingungen müssen Cafés, Imbisse, Restaurants, Tankstellen, Lebensmittelmärkte etc. ihrer Kundschaft zusätzlich zu den Einwegverpackungen auch Mehrwegverpackungen anbieten oder die von den Kunden mitgebrachten Behältnisse befüllen. Beratung zur Mehrwegpflicht weiterlesen →
Die „Queenz of Piano“ kombinieren auch schon mal Johann Sebastian Bachs Toccata mit Thunderstruck von AC/DC Bild: Ben Wolf
Euskirchen – Die „Queenz of Piano“ verbinden die Virtuosität und die Tiefe klassischer Musik mit der Atmosphäre eines Popkonzerts. Sie sprengen die Grenzen zwischen Bach und Beats, E- und U-Musik, Hoch- und Popkultur. Im März 2020 erschien ihr erstes Album, das gemeinsam mit Starproduzent Mousse T. (Tom Jones Sexbomb, DSDS) produziert wurde. Parallel dazu startet ihre neue Bühnenshow. „Queenz of Piano“ gastieren in Euskirchen weiterlesen →
Johanniter-Hausnotruf ab 26.09.2022 kostenlos zuhause testen
Der Hausnotfruf bietet für ältere Menschen Sicherheit. Bild: Monika Hoefler/Johanniter
Kreis Euskirchen – Möglichst lange selbstständig in den eigenen vier Wänden leben und sich dabei sicher fühlen – das wünschen sich fast alle älteren Menschen. Aus diesem Grund vertrauen alleine in NRW mehr als rund 74.000 Menschen auf den Hausnotruf-Dienst der Johanniter. Vom 26. September bis 6. November können Interessierte kostenlos den Johanniter-Hausnotruf testen und unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 88 11 220 und im Internet unter www.johanniter.de/hausnotruf bestellen. Sicherheit in den eigenen vier Wänden weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.