Die Dotteler Kirche St. Antonius wird umfassend saniert – Der frisch vergoldete Wetterhahn kehrte jetzt zurück auf die Turmspitze
28 Meter hoch kletterten (v.r.) Frank Mertens, Werner Scholzen, Daniel Biernacki, Thomas Staerk, Johannes Schaafstall und Pfarrer Klemens Gößmann, um den goldenen Hahn wieder zu platzieren. Foto: Nora Gerbaulet / Gemeinde Kall
Kall-Dottel – „Es gibt eine Community, die hat es speziell auf vergoldete Kirchturmhähne abgesehen“, berichtet der Architekt Thomas Staerk, dessen Büro spezialisiert ist auf kirchliche Bauten, und ergänzt: „Deshalb werden die obersten Gerüstetagen auch gleich wieder zurückgebaut.“ „Gleich“ meint dabei, sobald der frisch vergoldete Hahn der Dotteler Kirche St. Antonius wieder an seinem angestammten Platz „sitzt“ – nämlich auf der Spitze des 28 Meter hohen Glockenturms. Dotteler Kirchturmhahn neu vergoldet weiterlesen →
Rotary Club Euskirchen und Euskirchen-Burgfey ermöglichen wöchentlich einen besonderen Schultag für die von der Flut 2021 stark betroffene Sankt-Nikolaus-Schule in Kall
Wunderbare Momente auf dem Pferdehof von Isabel Riedling erleben (stehend v.l.): Schul-begleiterin Sandra Nelles, Lehrerin Sabine Isop, Erhard Stuchtey, Rotary Club Euskirchen, Michelle, Dr. Klaus Meyer, Rotary Club EU-Burgfey, Isabel Riedling und (kniend) Schulbe-gleiterin Sylvia Schmitz, Aras, Lehrerin Sandra Siegert. Foto: Rita Witt
Kall/Mechernich – „Das ist cool“, ruft Elviana glücklich und genießt am Freitagvormittag ihre erste Runde im Parcours auf „Garmer“, einem geduldigen Isländer. Eliviana besucht die St.-Nikolaus-Schule in Kall, eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung. Seit dem Herbst 2023 verbringen die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen jeweils freitagsvormittags ein paar ungewöhnliche Schulstunden. Der einladend gestaltete und gepflegte Hof von Isabel Riedling in Mechernich-Katzvey empfängt die Besucher wie eine wohlige Umarmung. Die Freude am Umgang mit Menschen und Tieren ist Isabel Riedling anzumerken. Sie verfügt über vielseitige pädagogische Expertisen und ist ausgebildete Trainerin und Ausbilderin für Therapie- und Behindertenbegleithunde. Tiergestütztes Bewegungsangebot „PferdeStärken“ begeistert Schülerinnen und Schüler weiterlesen →
Mit dem Besuch der NE.W-Blumenmärkte unterstützen die Gäste auch die Arbeit der Nordeifel.Werkstätten, die Menschen mit Beeinträchtigungen eine sinnvolle Arbeit geben, sie ausbilden und, wenn möglich, auch auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vermitteln
Die Pflanzsaison steht vor der Tür: Die passenden Blumen dazu kann man bei den Nordeifel.Werkstätten im Kuchenheim erstehen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – „Blumen & Mehr“ lautet das Motto des Frühjahrsmarktes, der von den Nordeifel.Werkstätten (NE.W) in Kuchenheim angeboten wird. Neben Pflanzen und Blumen von Geranien über Tomaten bis zu Kakteen, die in eigenen Gewächshäusern und somit „eifeltauglich“ gezogen werden, gibt es weiteres für Haus und Garten zu erstehen, hergestellt von Menschen mit Beeinträchtigungen. So werden neben Kunsthandwerk auch Vogelhäuser, Insektenhotels und Nistkästen angeboten. Eifeltaugliche Sommerblumen kaufen in Kuchenheim weiterlesen →
Menge der gespendeten Lebensmittel hat sich halbiert, der Bedarf jedoch verdreifacht – Vertreter des Rotary Clubs Euskirchen übergaben Erlös der Rotary-Weihnachtslotterie
Dr. Stefan Gau (v.l.), Präsident Rotary Club Euskirchen und Dr. Norbert Golz, Vorsitzender Förderverein Rotary Club Euskirchen übergeben Spendengelder an Walter Feckinghaus und Michael Barion, 1. u. 2. Vorsitzender der Tafel Euskirchen, sowie Dr. Uwe Friedl, Bürgermeister a. D. und Schirmherr des Vereins von Beginn an. Bild: Rita Witt
Euskirchen – „Derzeit versorgen wir jede Woche dienstags und freitags insgesamt über 1000 Menschen mit Lebensmitteln“, informierte Walter Feckinghaus, 1. Vorsitzender der Tafel Euskirchen, bei der Übergabe des Erlöses der Rotary-Weihnachtslotterie und freute sich, dass über 60 ehrenamtlich tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei unterstützen. Dr. Stefan Gau, Präsident des Rotary Clubs Euskirchen und Dr. Norbert Golz, Vorsitzender des Fördervereins des Rotary Clubs Euskirchen sowie Initiator der Charity-Spendenaktion zeigten sich beeindruckt von den organisatorischen Anforderungen an die Logistik und den anspruchsvollen Betrieb der Tafel. Rotarier spenden 5000 Euro für die Tafel Euskirchen weiterlesen →
CSD in Euskirchen unter der Schirmherrschaft von Landrat Markus Ramers und Euskirchens Bürgermeister Sacha Reichelt – über 100 unterstützende und mitwirkende Vereine wollen Zeichen für eine offene Gesellschaft setzen
Nach Vorbild des in vielen Ländern begangenen »Christopher Street Day« soll in Euskirchen ein Zeichen für eine offene und vielfältige Gesellschaft gesetzt werden. Foto: Veranstalter
Euskirchen – Unter dem Motto „Zusammenrücken statt Rechtsruck – Nie wieder ist jetzt!“ soll am Freitag, 17. Mai, in Euskirchen der Internationale Tag gegen Homo- Bi, Inter- und Transphobie gefeiert werden. Über 100 unterstützende und mitwirkende Vereine, Parteien, Kirchengemeinden, Gesamtschulen und andere Institutionen, darunter der Queere Stammtisch Euskirchen, Kreis- und Stadt Euskirchen, das Queere Netzwerk NRW und viele mehr wollen ein Zeichen für Vielfalt und eine offene Gesellschaft setzen. Der Aktionstag steht unter der Schirmherrschaft von Landrat Markus Ramers und Euskirchens Bürgermeister Sacha Reichelt. Pride Parade: Bunte Veranstaltung für die Vielfalt weiterlesen →
„projekt.bike inklusiv“ eröffnete auf dem Gelände der NE.W-Betriebsstätte in Zingsheim seine Pforten – Fahrradladen bietet Arbeitsplätze für vier hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, fünf Teilzeitkräfte und fünf Menschen mit Handicap
NE.W-Geschäftsführer Georg Richerzhagen (v.l.) bedankte sich bei Mario Müller und Christian Merks für ihr Engagement beim Inklusionsprojekt „projekt.bike inklusiv“. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim-Zingsheim – Mancher, der gedacht hatte, am Samstagmorgen werde bei den Nordeifel.Werkstätten (NE.W) in Zingsheim ein neuer „Fahrradladen“ eröffnet, war mehr als erstaunt, als er vor Ort eintraf. Das „projekt.bike inklusiv“, das von Mario Müller und Christian Merks auf die Beine oder besser Räder gestellt wurde, entpuppte sich weit mehr als Vorzeige-Inklusionsbetrieb, der nicht nur eine große Anzahl hochmoderner Zweiräder zu bieten hat, sondern darüber hinaus auch eine professionelle Werkstatt, ein Ersatzteilelager, einen Gesprächsraum sowie jede Menge Platz vor der Ladentür, um gefahrlos das ein oder andere Rad mal auszuprobieren. „Inklusionsprojekt von der ersten Minute an“ weiterlesen →
Seit der verheerenden Flutkatastrophe herrscht Baulärm im und um das St.-Angela- Gymnasium in Bad Münstereifel – Vor allem mit Unterstützung der rotarischen Gemeinschaft, insbesondere der Rotary Clubs Euskirchen, entsteht nun ein attraktiver Außenbereich
Freuen sich auf den neuen Außenbereich mit Soccercourt (v.l.): Rotarier Günter Niewenhuis, Dr. Klaus Meyer, Norbert Froitzheim, Schulleiterin Carolin Neswadba, Vorsitzende des Fördervereins Inga Laurinat, W. Karwoth, Vertreter Erzbistum Köln: Thomas Pitsch, Rotary Club Euskirchen: Dr. Norbert Golz, SV-Vertreter: Emma Hens und Kilian Schuba (Foto: Rita Witt)
Bad Münstereifel – Die idyllische Lage des St.-Angela-Gymnasiums in Bad Münstereifel direkt an der Erft wurde dem Erzbischöflichen Gymnasiums bei der verheerenden Flutkatastrophe im Juli 2021 zum Verhängnis. Das St.-Angela-Gymnasium in Bad Münstereifel ist die Schule in Nordrhein-Westfalen, die die größten Schäden durch die Flutkatastrophe zu beklagen hatte. Neuer Soccercourt für das St.-Angela-Gymnasium weiterlesen →
Beliebtes Fahrradgeschäft in Nettersheim zieht zu den Nordeifel.Werkstätten in Zingsheim – Inhaber Mario Müller und NE.W Betriebsleiter Christian Merks bieten Service und Verkauf von Kinderrädern über behindertengerechte Zweiräder bis Profi-MTBs mit und ohne Elektroantrieb an
Vom Kinderrad über Profibike bis zum Therapietandem – mit dem projekt.bike inklusiv wollen Mario Müller (v.l.) und Christian Merks nicht nur Service und Verkauf rund um Zweiräder bieten, sondern auch Menschen mit Behinderung zahlreiche Möglichkeiten zu Arbeit, Fort- und Ausbildung sowie Praktika ermöglichen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim-Zingsheim – Ein barrierefreier Fahrradladen mit Outdoor-Teststrecke vor der Ladentür, lichtdurchflutetem Verkaufsraum, einem abgetrennten Raum für sensible Gespräche etwa zu Zweirädern für Menschen mit einer Beeinträchtigung, eine Siebträgerkaffeemaschine in der handgeschreinerten Zirbenlounge, ausreichend Parkmöglichkeiten und eine großzügige Werkstatt – für Mario Müller geht mit dem Umzug seines Geschäftes nach Zingsheim in die Nordeifel.Werkstätten (NE.W) ein Traum in Erfüllung. Der ehemalige Rettungssanitäter berichtet: „Das alles begann ja nebenberuflich mit einem Ein-Mann-Laden. Auch wenn es nach und nach gewachsen ist, platzt in letzter Zeit alles aus den Nähten.“ Mehr Platz, vielseitiger und barrierefrei: projekt.bike wird inklusiv weiterlesen →
Das Erdgeschoss musste nach der Flut 2021 komplett saniert werden – Neueröffnung im feierlichen Rahmen – Angebote laufen bereits seit Januar wieder
Bürgermeister Hermann-Josef Esser (3.v.r.) bedankte sich beim ukrainischen Chor „Theater Sgarda“ mit einem gelb-blauen Blumenstrauß. Foto: Alice Gempfer / Gemeinde Kall
Kall – Manch einer hatte sicherlich ein Déjà-Vu, als das Erdgeschoss im Haus der Begegnung (HDB) kürzlich feierlich wiedereröffnet wurde. Tatsächlich hatte es bereits im Februar 2019 eine große Einweihungsfeier gegeben. Allerdings war der Betrieb in der mit Fördermitteln des Landes NRW im Rahmen des Sonderprogramms „Hilfen im Städtebau für Kommunen zur Integration von Flüchtlingen“ gebauten Begegnungsstätten nur gut zwei Jahre lang möglich: Dann kam die Flut, die das Erdgeschoss nebst allem Inventar völlig verwüstete. Kaller Haus der Begegnung zum zweiten Mal eröffnet weiterlesen →
Vertreter des Rotary Clubs Euskirchen übergeben Erlös der Rotary-Weihnachtslotterie sowie zwei Fahrräder an Vertreterinnen des Schutzhauses für Frauen und Kinder in Euskirchen
Silke Galle (Mitte) vom Schutzhaus für Frauen und Kinder freut sich über die Unterstützung des Rotary Clubs Euskirchen, vertreten durch Dr. Stefan Gau, Präsident des Clubs (r.) und Dr. Norbert Golz, Vorsitzender des Fördervereins (l.). Die Begegnungsecke soll einen Sonnenschutz erhalten und auch die Fährräder werden dringend benötigt. Bild: Rita Witt
Euskirchen – Die Probleme sind vielfältig, die die acht Frauen und 13 Kinder, die derzeit im Schutzhaus für Frauen und Kinder wohnen, bewältigen müssen. „Unser Auftrag ist es, den Schutz von Frauen und Kindern sicherzustellen, und nicht eine wirtschaftliche Führung des Schutzhauses. Kriterium für die finanzielle Förderung der Schutzhäuser ist aber die Bettenbelegung“, erläutert Marika Gerdes den Widerspruch zwischen Auftrag und derzeitiger Finanzierungsregelung. Gerdes unterstützt mit ihren Kolleginnen die im Schutzhaus wohnenden Familien. 5000 Euro und zwei Räder für das Schutzhaus weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.