Archiv der Kategorie: Jugend

Große Themenvielfalt beim Rhetorikwettbewerb in der Marienschule Euskirchen

Rotary Clubs Euskirchen und Euskirchen-Burgfey luden Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen zum 9. rhetorischen Match der Rotarier

Glückliche Gesichter bei den jungen Teilnehmenden, der fachkundigen Jury und den Vertretern der Rotary Clubs Euskirchen. Foto: Michael Mombaur
Glückliche Gesichter bei den jungen Teilnehmenden, der fachkundigen Jury und den Vertretern der Rotary Clubs Euskirchen. Foto: Michael Mombaur

Euskirchen – Die Themenvielfalt der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Rhetorikwettbewerb der Rotary Clubs im Kreis Euskirchen war groß, konnte doch jeder Teilnehmende sein Vortragsthema selbst wählen. Die acht jungen Menschen, die sich in diesem Jahr der Rhetorik-Challenge in der Marienschule Euskirchen stellten, hatten, neben gesellschaftlich relevanten Themen wie Vertrauen oder Armut auch wissenschaftliche Themen, wie der Einfluss der Sprache auf die Menschen oder die Fusionsenergie und dessen Möglichkeiten in der Energiewirtschaft als Vortragsaufgabe gewählt. Große Themenvielfalt beim Rhetorikwettbewerb in der Marienschule Euskirchen weiterlesen

KSK Euskirchen warnt junge Leute vor neuer Betrugsmasche

Jugendliche werden zur Herausgabe ihrer Kreditkarte überredet oder gezwungen, um damit illegale Geschäfte abzuwickeln

Jugendliche werden derzeit zu dunklen Geschäften gedrängt – die Kreissparkasse warnt vor Herausgabe von Bankkarten und PINs. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Jugendliche werden derzeit zu dunklen Geschäften gedrängt – die Kreissparkasse warnt vor Herausgabe von Bankkarten und PINs. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Im gesamten Bundesgebiet häufen sich derzeit Betrugsfälle, in denen Jugendliche mit einem perfiden Trick unter anderem für Geldwäsche missbraucht werden. Dabei machen sich aber in vielen Fällen nicht nur die Täter, sondern zuweilen auch die jugendlichen Opfer strafbar. In der Regel sind Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 17 Jahren betroffen. Diese werden von den Tätern auf Sportplätzen, via Social-Media und Spieleplattformen oder auch über eine gezielte Ansprache etwa in Fußgängerzonen dazu überredet, ihre Bankkarte samt dazugehöriger PIN-Nummer weiterzugeben, um damit illegal erworbenes Geld über das Konto der Jugendlichen auf andere Konten zu verschieben, was den Strafbestand der Geldwäsche erfüllt. Zuweilen werden mit den Karten auch rasch Einkäufe in SB-Märkten erledigt. KSK Euskirchen warnt junge Leute vor neuer Betrugsmasche weiterlesen

Klassisches Ballett, Modern Dance, Hip Hop und Video Clip Dancing

Unter dem Titel „Bouquet de Danse“ lädt das Tanzstudio CO-LEG aus Euskirchen zu einer facettenreichen Aufführung ein – Kreissparkasse Euskirchen unterstützt die zahlreichen Tänzerinnen und Tänzer

Seit Wochen sind die Tänzerinnen und Tänzer bereits mit den Proben beschäftigt. Bild: Tanzstudio CO-LEG
Seit Wochen sind die Tänzerinnen und Tänzer bereits mit den Proben beschäftigt. Bild: Tanzstudio CO-LEG

Euskirchen – Das Tanzstudio CO-LEG möchte mit „Bouquet de Danse“ eine vielseitige und facettenreiche Tanzaufführung in zwei Teilen präsentieren, die sowohl Tanzbegeisterte als auch Neulinge zum Staunen bringen soll. Die Zuschauer erwartet ein buntes Spektrum an Tanzstilen – von klassischem Ballett über Modern Dance, Hip Hop bis hin zu Video Clip Dancing. Ebenso vielfältig wie die Tanzstile sind die Teilnehmer: Tänzerinnen und Tänzer im Alter von dreieinhalb Jahren bis hin zu Erwachsenen wollen auf der Bühne ihr Können zeigen. „Unter dem Motto »Tanzen ist für alle da« soll verdeutlicht werden, dass jeder – unabhängig vom Alter oder tänzerischem Vorwissen – die Möglichkeit hat, Teil dieser kreativen Gemeinschaft zu werden“, berichtet der Leiter des Tanzstudios, Robert Maytas. Klassisches Ballett, Modern Dance, Hip Hop und Video Clip Dancing weiterlesen

Ehrungs-Marathon beim Löschzug Kall

Zahl der Mitglieder ist auf über 100 angestiegen – Bürgermeister Esser: „Die Feuerwehr wird nicht mehr wahrgenommen“ – Wunsch nach einem Tag der offenen Tür

Massenweise Seminar- und Lehrgangszeugnisse vergab Wehrleiter Harald Heinen (links) im Keldenicher Hans-Kaiser-Saal. Foto: Reiner Züll
Massenweise Seminar- und Lehrgangszeugnisse vergab Wehrleiter Harald Heinen (links) im Keldenicher Hans-Kaiser-Saal. Foto: Reiner Züll

Kall – Harald Heinen, Leiter der Feuerwehr der Gemeinde Kall, hatte es beim Kameradschaftsabend des Löschzug Kall angekündigt: „Wenn ich hier oben auf der Bühne fertig bin, wird kaum mehr ein Uniformierter im Saal sitzen“. Der Wehr-Chef sollte Recht behalten. Nachdem Heinen alle Lehrgangszeugnisse übergeben und alle Ernennungen und Beförderungen ausgesprochen hatte, war es tatsächlich nur eine Handvoll Aktiver, die nicht auf der Bühne standen. Außer der Beförderung von Löschzugmitgliedern durch den Wehrleiter standen Ehrungen langjähriger Kameraden durch Bürgermeister Hermann-Josef Esser auf dem Programm. Ehrungs-Marathon beim Löschzug Kall weiterlesen

Börsenerfahrung ohne Risiko sammeln

Beim Planspiel Börse können Schülerinnen und Schüler ihren fiktiven Einsatz von 50.000 Euro an der Börse vermehren oder auch verlieren – Kreissparkasse Euskirchen lädt die Schulen im Kreis Euskirchen zum Mitspielen ein

KSK-Spielleiterin Bianca Vogel hat bereits die Schulen angeschrieben und freut sich auf die neue Spielrunde. Bild: KSK
KSK-Spielleiterin Bianca Vogel hat bereits die Schulen angeschrieben und freut sich auf die neue Spielrunde. Bild: KSK

Kreis Euskirchen – Die 42. Spielrunde des Planspiels Börse hat begonnen. In den kommenden vier Monaten können Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende in ganz Europa ihr Wissen über den Börsenhandel vertiefen – ganz ohne Risiko und mit einem fiktiven Depot. Auch im Kreis Euskirchen werden unter der Spielleitung der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) wieder zahlreiche junge Leute mit dabei sein. „Die Schulen wurden bereits eingeladen und mit Infos versorgt“, berichtet KSK-Spielleiterin Bianca Vogel, Segmentmanagerin Privatkunden. Börsenerfahrung ohne Risiko sammeln weiterlesen

B-Junioren der SG Dahlem sichern sich den Kreissparkassenpokal

Spiel gegen den SSV Lommersum zeichnete sich vor allem durch Fairness aus – KSK-Vorstandsvertreter Jürgen Hübner überreichte auf dem neuen Kunstrasenplatz in Sieberath den begehrten Pokal – In allen  anderen Altersgruppen siegte die JSG Erft 01 Euskirchen

Freuten sich über ihren Sieg: Die B-Junioren der SG Dahlem-Schmidtheim, die den Pokal vom KSK-Vorstandsvertreter Jürgen Hübner (links) erhielten. Rechts im Bild: Kreisjugendwart Wilfried Ronig. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Freuten sich über ihren Sieg: Die B-Junioren der SG Dahlem-Schmidtheim, die den Pokal vom KSK-Vorstandsvertreter Jürgen Hübner (links) erhielten. Rechts im Bild: Kreisjugendwart Wilfried Ronig. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Hellenthal-Sieberath – Es war eindeutig nicht der beste Tag der B-Junioren des SSV Lommersum. Im Finale des Kreissparkassenpokals gegen die SG Dahlem-Schmidtheim mussten die jungen Kicker mit 8:1 eine heftige Niederlage einstecken. Am Platz konnte es nicht liegen, denn nach der Komplettzerstörung der Anlage durch die Flutkatastrophe von 2021 stand am Austragungsort in Sieberath ein hochmoderner Kunstrasenplatz zu Verfügung. Das Wetter zeigte sich allerdings zum ersten Mal herbstlich frisch bei kühlen acht Grad, die gefühlt noch deutlich darunter lagen, und vielleicht hatten ja einige der Fußballer einfach nur den Herbstblues. B-Junioren der SG Dahlem sichern sich den Kreissparkassenpokal weiterlesen

Von den Azubi-Pflichten freigesprochen

KSK Euskirchen bot feierlichen Rahmen für die Lossprechungsfeier der Vereinigten Kreishandwerkerschaft – Thomas Rendenbach machte Bildungspolitik für Fachkräftemangel verantwortlich

Kreishandwerksmeister Thomas Rendenbach (5.v.l.), KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (Mitte) und Landrat Markus Ramers (rechts) präsentierten die besten Prüflinge der jeweiligen Ausbildungsberufe. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreishandwerksmeister Thomas Rendenbach (5.v.l.), KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (Mitte) und Landrat Markus Ramers (rechts) präsentierten die besten Prüflinge der jeweiligen Ausbildungsberufe. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Für 74 junge Frauen und Männer aus dem Handwerk begann am Dienstagabend im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ein neues Leben. Kreishandwerksmeister Thomas Rendenbach sprach die jungen Leute nach erfolgreicher Prüfung von ihren Pflichten als Auszubildende frei und überreichte ihnen die Gesellenbriefe. Die Hauptgeschäftsführerin der Vereinigten Kreishandwerkerschaft Düren-Euskirchen-Heinsberg, Jessica Kuhn, bedankte sich beim KSK-Vorstandsvorsitzenden Udo Becker und dem Kreissparkassenteam für die nette Gastfreundschaft, die den frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen zwei Mal im Jahr im S-Forum gewährt wird. „Nutzen Sie diesen Tag, um stolz auf das Erreichte zurückzublicken und voller Zuversicht in die Zukunft zu schauen“, wandte sich Jessica Kuhn an die jungen Leute. Von den Azubi-Pflichten freigesprochen weiterlesen

MSE-Arena macht den Sportunterricht wieder etwas leichter

Durch den tatkräftigen Einsatz des Fördervereins der Marienschule und zahlreicher Sponsoren und Unterstützer wie beispielsweise Stadt Euskirchen, Bürgerstiftung der Kreissparkasse, Rotary-Clubs, Ingenieurbüro Spieth und Aktion „Deutschland Hilft“ konnte das ambitionierte Projekt in nur kurzer Zeit umgesetzt werden

Eröffneten gemeinsam die neue MSE-Arena (v.l.): Der Fördervereinsvorsitzende der Marienschule Dr. Bernd Borgmann, der Bürgermeister der Stadt Euskirchen Sacha Reichelt, Pfarrer José Pérez Pérez und MSE-Schulleiter Michael Mombaur. Bild: KSK
Eröffneten gemeinsam die neue MSE-Arena (v.l.): Der Fördervereinsvorsitzende der Marienschule Dr. Bernd Borgmann, der Bürgermeister der Stadt Euskirchen Sacha Reichelt, Pfarrer José Pérez Pérez und MSE-Schulleiter Michael Mombaur. Bild: KSK

Euskirchen – Die Flutkatastrophe im Juli 2021 hatte auch an der Marienschule ihre Spuren hinterlassen. Besonders schmerzhaft war es, dass die Dreifachturnhalle gesperrt werden musste und ihre Sanierung auch noch lange nicht abgeschlossen ist. Der Sportunterricht findet seither in der Aula statt, im Foyer oder auch in den Klassenräumen. Eine Traglufthalle, die die Stadt Euskirchen 2023 auf dem Schulhof aufstellen ließ, verringerte die Raumnot zwar ein wenig, war aber wegen ihrer geringen Größe kein Ersatz für die Dreifachturnhalle. Also hieß es für die Schülerinnen und Schüler mit Bussen sechs andere Hallen im Stadtgebiet aufzusuchen, was nicht nur zeitaufwendig, sondern zum Teil auch recht enervierend war. MSE-Arena macht den Sportunterricht wieder etwas leichter weiterlesen

Parabel über Geld und Moral

Schleidener Theatergruppe zeigt den „Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt

Die Theatergruppe "Was für ein Theater" unter der Leitung von Michael Blum hat sich erneut eines Dürrnematt-Klassikers angenommen. Bild: Privat
Die Theatergruppe „Was für ein Theater“ unter der Leitung von Michael Blum hat sich erneut eines Dürrnematt-Klassikers angenommen. Bild: Privat

Schleiden – Die junge Theatergruppe „Was für ein Theater“, die aus der Theater-AG der Städt. Realschule Schleiden hervorgegangen ist, führt ihr zweites Stück auf. Nachdem 2023 der jungen Truppe mit Dürrenmatts Physikern ein tolles Debüt gelungen ist, bleiben die Theaterbegeisterten dem Schweizer Schriftsteller treu und wollen jetzt auch den Besuch der alten Dame in ihrer typischen frischen und frechen Art auf die Bühne bringen. Parabel über Geld und Moral weiterlesen

Bundesjazzorchester gastiert auf Burg Langendorf

Bassistin, Komponistin und Arrangeurin Hendrika Entzian ist derzeitige Gastdirigentin – Veranstaltung wird unterstützt von der Manfred Vetter-Stiftung

Das Bundesjazzorchester wird am Sonntagmorgen auf Burg Langendorf in Zülpich erwartet. Bild: Christian Borchers
Das Bundesjazzorchester wird am Sonntagmorgen auf Burg Langendorf in Zülpich erwartet. Bild: Christian Borchers

Zülpich-Burg Langendorf – Im Sommer 2024 ist die Bassistin, Komponistin und Arrangeurin Hendrika Entzian Gastdirigentin des Bundesjazzorchesters. Gemeinsam bringen sie ein Programm auf die Bühne, das von Entzians eigenen Werken und den Einflüssen ihrer Weggefährten inspiriert ist. Hendrika Entzian „zählt längst sowohl als Kontrabassistin wie auch als Bandleaderin zur Crème der aktuellen deutschen Szene, eine Musikerin, die es versteht, Fäden zu verknüpfen, verschiedene Impulse auszubalancieren und dafür zu sorgen, dass die individuellen Stimmen der Musiker ihrer Bands optimal zur Geltung kommen“, so der Veranstalter. Bundesjazzorchester gastiert auf Burg Langendorf weiterlesen