Archiv der Kategorie: Schule, Bildung, Azubis

„Ich gehörte sofort zum Team!“

Durchaus fordernd, aber stark gefördert in guter Atmosphäre: Angehende Bankkaufleute berichten über ihre ersten Wochen bei der Kreissparkasse Euskirchen

Drei der neuen Auszubildenden der Kreissparkasse Euskirchen, Arlinda Buzhala (v.l.), Markus Ackermann und Susanne Kirfel, sind sich einig: Trotz durchaus fordernder Inhalte macht die Ausbildung viel Spaß. Foto/Montage: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Drei der neuen Auszubildenden der Kreissparkasse Euskirchen, Arlinda Buzhala (v.l.), Markus Ackermann und Susanne Kirfel, sind sich einig: Trotz durchaus fordernder Inhalte macht die Ausbildung viel Spaß. Foto/Montage: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – „Es fing wirklich direkt mit dem Berufsleben an. Schon in den ersten Tagen konnten wir mithelfen, an der Kasse etwa durfte ich bereits ein- und auszahlen“, berichtet Arlinda Buzhala. Mit fünf weiteren Azubis hatte die 18-Jährige am 1. August ihre Banklehre bei der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) begonnen. Ihr 19-jähriger Jahrgangskollege Markus Ackermann ergänzt: „Dazu kommen etwa Überweisungen und Freischalten von Online-Zugängen, wir haben alles natürlich im Vorhinein mehrfach erklärt bekommen.“ Susanne Kirfel hatte als Selbständige ein eigenes Geschäft geführt, ehe sie sich zu der Ausbildung bei der KSK entschloss. Die 41-Jährige über ihre ersten Arbeitswochen: „Oft brauchen Kundinnen und Kundinnen Hilfe etwa beim SB-Terminal, übrigens auch junge Leute, das übernehme ich gern. Die Aufgaben sind durchaus vielfältig und abwechslungsreich.“ „Ich gehörte sofort zum Team!“ weiterlesen

„Innen viel schöner, als man denkt“

In den Mobilraumelementen der Gemeinschaftsgrundschule Kall geht der Unterricht störungsfrei weiter, während in der flutgeschädigten Schule die lärmintensiven Arbeiten anlaufen – Bürgermeister Esser: „Allein dafür hat sich der Aufwand gelohnt“

Die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Kall fühlen sich in ihren neuen mobilen Räumlichkeiten sehr wohl. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Kall fühlen sich in ihren neuen mobilen Räumlichkeiten sehr wohl. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Nur ein halbes Jahr lang war es den Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsgrundschule Kall vergönnt, ihr schönes kernsaniertes neues Schulgebäude zu genießen. Kaum hatten die 264 jungen Leute sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer sich am neuen Standort in der ehemaligen Hauptschule der Gemeinde eingelebt, da kam in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli die Flut, die auch vor der Grundschule nicht haltmachte. „Der komplette Schulkeller ist voll Wasser gelaufen, Technik, wie Heizungsanlage, EDV, Brandmeldeanlagen – alles wurde zerstört“, erinnerte sich jetzt Lothar Schatten von der Gemeinde Kall, der für den Wiederaufbau der Schule zuständig ist. Im Erdgeschoss habe das Wasser bis zu zehn Zentimeter hoch gestanden, sei unter den Estrich gelaufen und teilweise in die Wände eingedrungen. „Die Mineraldämmung unter dem Fußboden saugte sich voll, da half nur noch, den Fußboden komplett herauszunehmen“, so Schatten. „Innen viel schöner, als man denkt“ weiterlesen

Karriere in der Arbeit mit Menschen: Caritas Eifel lädt zum Bewerberfrühstück ein

Interessenten können sich über Jobs in der Pflege sowie der Sozialen Arbeit informieren

Wollen Fragen der Bewerberinnen und Bewerber beim Frühstück beantworten: Tamara Linden (v.l.), Anne Kurtensiefen, Elisabeth Nosbers und Alexander Fischer. Foto: Arndt Krömer
Wollen Fragen der Bewerberinnen und Bewerber beim Frühstück beantworten: Tamara Linden (v.l.), Anne Kurtensiefen, Elisabeth Nosbers und Alexander Fischer. Foto: Arndt Krömer

Schleiden/Mechernich – Zu einem gemütlichen Frühstück in das Caritas-Zentrum Mechernich lädt der Caritasverband für die Region Eifel alle am Pflegeberuf sowie am Beruf der Sozialen Arbeit Interessierten ein. Wer die Ausbildung absolvieren, nach der Babypause wieder starten oder als Neuling quereinsteigen möchte, erhält bei einer Tasse Kaffee und Brötchen Informationen über den Verband mit allen Karrieremöglichkeiten. Karriere in der Arbeit mit Menschen: Caritas Eifel lädt zum Bewerberfrühstück ein weiterlesen

„Auch geimpfte Schüler können ansteckend sein“

Bezirksschülervertretung Euskirchen begrüßt Aufhebung der Maskenpflicht, fordert aber gleichzeitig ein neues Sicherheitskonzept

Die Maskenpflicht soll für Schüler und Schülerinnen ab dem 2. November in NRW fallen. Symbolbild:Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Maskenpflicht soll für Schüler und Schülerinnen ab dem 2. November in NRW fallen. Symbolbild:Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Schulministerin Yvonne Gebauer hat die geplante Aufhebung der Maskenpflicht ab dem 2. November für die gesamte Schülerschaft angekündigt. „Konzerte, Feiern und Treffen im großen Stil sind wieder erlaubt, das lässt die aktuelle Corona-Situation zu. Deshalb sollte es auch erlaubt sein, dass Schüler sich im Unterricht ohne Maske ins Gesicht sehen können“, so die Sprecherin der Bezirksschülervertretung des Kreises Euskirchen (BSV) Marlene Metternich. Diese Entwicklung müsse aber davon abhängig gemacht werden, dass an allen Schulen dauerhaft 3G zu herrschen habe. „Auch geimpfte Schüler können ansteckend sein“ weiterlesen

Corona-Pandemie sorgt für starke psychische Belastung bei Studenten und Auszubildenden

Drei Viertel sorgen sich vor erneuten Kontaktbeschränkungen – 43 Prozent haben Bedenken, dass die Impfung gegen Covid-19 nicht ausreichend schützt – Rund ein Viertel der Hochschüler und Lehrlinge berichtet von körperlichen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Bauchschmerzen und Verspannungen sowie von Ein- oder Durchschlafproblemen

Laut einer forsa-Umfrage fühlen sich 40 Prozent der Studenten und Auszubildenden durch die Corona-Pandemie stark gestresst. Symbolbild:Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Laut einer forsa-Umfrage fühlen sich 40 Prozent der Studenten und Auszubildenden durch die Corona-Pandemie stark gestresst. Symbolbild:Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen/Deutschland – Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse fühlen sich 40 Prozent der Studenten und Auszubildenden durch die Corona-Pandemie stark gestresst. Die große Mehrheit (74 Prozent) treibe mit Blick auf die kommenden Monate vor allem die Sorge vor erneuten Kontaktbeschränkungen um. 30 Prozent belaste dieses Szenario sogar schwer, denn davon hingen nicht nur Lernstrukturen in Ausbildung und Studium ab, sondern auch der Austausch mit Kommilitonen und Dozenten, das Knüpfen von Kontakten für den Berufseinstieg oder das Kennenlernen potenzieller Lebenspartner. „Mit der Sorge vor erneuten Kontaktverboten geht deshalb auch die Furcht vor Einsamkeit einher: Das geben 44 Prozent der rund 1.000 Befragten an. 43 Prozent der Hochschüler und Lehrlinge haben zudem Bedenken, dass die Impfung gegen Covid-19 nicht ausreichend schützt, was im Falle einer Erkrankung zu einer Quarantäne und somit auch wieder zum Alleinsein führen würde“, heißt es in einer Pressemitteilung der KKH. Corona-Pandemie sorgt für starke psychische Belastung bei Studenten und Auszubildenden weiterlesen

NEW-Azubis zum Grillnachmittag mit der Geschäftsführung eingeladen

Jedem jungen Menschen wird während seiner Ausbildung ein persönlicher Mentor an die Seite gestellt – NEW bieten zahlreiche Verwirklichungsmöglichkeiten

Die Azubis aus dem ersten und zweiten Lehrjahr, ihre Mentoren und die Geschäftsführer Georg Richerzhagen (5.v.l), Winfried Fiege (4.v.l.) sowie Tanja Scheuls (links), Geschäftsfeldleitung Bildung und Berufliche Integrationsdienste, stellten sich beim gemeinsamen Grillnachmittag zum Gruppenfoto auf. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Azubis aus dem ersten und zweiten Lehrjahr, ihre Mentoren und die Geschäftsführer Georg Richerzhagen (5.v.l), Winfried Fiege (4.v.l.) sowie Tanja Scheuls (links), Geschäftsfeldleitung Bildung und Berufliche Integrationsdienste, stellten sich beim gemeinsamen Grillnachmittag zum Gruppenfoto auf. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Der „Welcome-Day“ hat bei den Nordeifelwerkstätten (NEW) längst Tradition. Bevor die neuen Auszubildenden an die Arbeit gehen, können sie erst einmal in aller Ruhe die Geschäftsführung kennenlernen, die über die zahlreichen Arbeitsmöglichkeiten bei den NEW informiert und den Nachwuchs anschließend zu einem kleinen Grillfest einlädt. NEW-Azubis zum Grillnachmittag mit der Geschäftsführung eingeladen weiterlesen

Späterer Schulbeginn am Schulzentrum Mühlenberg in Schleiden

Sowohl die Katholische Grundschule als auch die Astrid-Lindgren-Schule starten leicht verzögert  mit dem Unterricht

Etwas später, aber ansonsten so normal wie möglich soll der Schulbeginn im Schulzentrum Mühlenberg verlaufen. Foto: Kerstin Wielspütz
Etwas später, aber ansonsten so normal wie möglich soll der Schulbeginn im Schulzentrum Mühlenberg verlaufen. Foto: Kerstin Wielspütz

Schleiden – Die Hochwasser-Katastrophe in der Nacht auf den 15. Juli 2021 hat auch im Schleidener Stadtgebiet große Schäden an der städtischen Infrastruktur, insbesondere in der Tallage, verursacht. Neben den beiden Schulen, die sich am Schulzentrum am Mühlenberg befinden, wurde auch die Zweifachturnhalle massiv durch das Hochwasser beschädigt. Durch die Flut wurden Keller- und Erdgeschoss, darunter Fenster- und Türanlagen, die Heizungsanlage sowie Wand- und Bodenflächen im gesamten Schulzentrum zerstört, ebenso die der Turnhalle inkl. Umkleide, Sanitär- und Geräteräume. Späterer Schulbeginn am Schulzentrum Mühlenberg in Schleiden weiterlesen

Ausbildungsbeginn herzhaft und mit Herz

Die angehenden Bankkaufleute der Kreissparkasse Euskirchen sprachen beim Einführungsfrühstück mit Vorstand und Personalleiterin neben der Ausbildung über persönliche Erlebnisse bei der Flutkatastrophe – 19-jähriger Azubi ist bei der Freiwilligen Feuerwehr und hat während seines viertägigen Dauereinsatzes im Überschwemmungsgebiet unter anderem zwei Kinder gerettet

Die neuen Kreissparkassen-Azubis Susanne Kirfel (v.l.), Samuele De Carlo, Markus Ackermann und Frederik Zens, Vorstandsmitglied Wolfgang Krüger, die Auszubildende Lea Schreiber, Personalleiterin Anke Titz, Auszubildende Arlinda Buzhala, Vorstandsmitglied Holger Glück sowie die „Azubi-Paten“ aus dem zweiten Lehrjahr Leon Fitzner und Melvyn Eckstein lernten sich bei einem gemeinsamen Frühstück näher kennen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die neuen Kreissparkassen-Azubis Susanne Kirfel (v.l.), Samuele De Carlo, Markus Ackermann und Frederik Zens, Vorstandsmitglied Wolfgang Krüger, die Auszubildende Lea Schreiber, Personalleiterin Anke Titz, Auszubildende Arlinda Buzhala, Vorstandsmitglied Holger Glück sowie die „Azubi-Paten“ aus dem zweiten Lehrjahr Leon Fitzner und Melvyn Eckstein lernten sich bei einem gemeinsamen Frühstück näher kennen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Der Ausbildungsbeginn fand bereits im vergangenen Jahr durch die Corona-Pandemie unter besonderen Umständen statt, aber durch die Flutkatastrophe stehen wir dieses Jahr noch einmal vor ganz anderen Herausforderungen“, sagte Holger Glück, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), am vergangenen Montag zu sechs neuen Auszubildenden beim gemeinsamen herzhaften Frühstück. Die persönliche Betroffenheit aller sei aber nicht nur eine Aufgabe, sondern auch eine große Chance: „Sie werden in den nächsten Wochen im Kundenkontakt über viele Schicksale hören und von dringenden Problemen – nicht nur materieller Art, sondern auch seelischer Natur. Wir werden Sie damit natürlich nicht allein lassen, aber Sie können durch Ihre persönlichen Erfahrungen die Probleme der Menschen nachvollziehen, verstehen und die größtmögliche Unterstützung bieten. Denn das macht unsere Sparkasse vor Ort aus.“ Ausbildungsbeginn herzhaft und mit Herz weiterlesen

Schulkinder an der GGS Kall freuen sich über moderne Spielgeräte

Gemeinde Kall und der Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Kall sorgten für weitere Attraktivitätssteigerung am neuen Schulstandort – Bauhof setzte das Projekt in nur drei Wochen um

Gaben die neuen Spielgeräte für die Kinder offiziell frei: Gebäudemanager Lothar Schatten, (v.l.), André Kaudel, Florian Marx (beide Bauhof), Schulleiterin Marianne Rütt, Michaela Kratz (Schulverwaltung), Simone Crombach und Anne Dobring (beide Förderverein). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Gaben die neuen Spielgeräte für die Kinder offiziell frei: Gebäudemanager Lothar Schatten, (v.l.), André Kaudel, Florian Marx (beide Bauhof), Schulleiterin Marianne Rütt, Michaela Kratz (Schulverwaltung), Simone Crombach und Anne Dobring (beide Förderverein). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Am neuen Standort der Gemeinschaftsgrundschule Kall staunten die Kinder nicht schlecht, als sie kürzlich zurück in den Präsenzunterricht kamen. Denn der Bauhof der Gemeinde Kall hatte die Zeit genutzt, um in Abwesenheit der jungen Leute ein paar neue Spielgeräte zu installieren. Begeistern konnten die neue Turmkombination mit Boulderwand zum seilfreien Klettern in Absprunghöhe, verschiedene Rutschelemente, zwei Klettertürme, eine Seilbrücke, ein Flaschenzug zum Sandtransport und vieles mehr, nicht nur den Nachwuchs, sondern auch Schulleiterin Marianne Rütt. Schulkinder an der GGS Kall freuen sich über moderne Spielgeräte weiterlesen

Zweiter Bauabschnitt am JSG Schleiden gestartet

Derzeit wird der gläserne Verbindungsgang zwischen zwei Gebäudeteilen zurückgebaut

Für viele Schüler und Lehrer stellt der gläserne Verbindungsgang eine bleibende Erinnerung dar. Bild: Kerstin Wielspütz / Stadt Schleiden
Für viele Schüler und Lehrer stellt der gläserne Verbindungsgang eine bleibende Erinnerung dar. Bild: Kerstin Wielspütz / Stadt Schleiden

Schleiden – Nachdem vor den Osterferien die Baustelleneinrichtung fertiggestellt wurde, wird seit dem 29. März der Verbindungsgang zwischen den Gebäudeteilen B und C am Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden abgerissen. Bis zum Ende der Woche soll dieser vollständig zurückgebaut sein. Zweiter Bauabschnitt am JSG Schleiden gestartet weiterlesen