Ausschuss für Schule, Soziales und Generationen verabschiedet einstimmige Resolution gegen Überlegungen, die beiden Berufskolleg des Kreises Euskirchen an anderer Stelle neu zu bauen oder zusammenzulegen
Das Berufskolleg Eifel in Kall blickt auf eine jahrzehntelange Historie zurück, in welcher es nicht nur für Schülerinnen und Schüler aus Kall, sondern aus dem gesamten Südkreis ein ortsnahes Schulangebot bereithielt. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Auf Unverständnis stößt in der Gemeinde Kall das Vorhaben des Kreises Euskirchen, eine interfraktionelle Arbeitsgruppe über die Zukunft der beiden Berufskollegs in Euskirchen und Kall unter der Perspektive beraten zu lassen, diese Schulen einzig im Nordkreis neu zu errichten oder dort in einem gemeinsamen Gebäude zu fusionieren. Einstimmig hat der Ausschuss für Schule, Soziales und Generationen der Gemeinde Kall daher am Donnerstagabend eine Resolution erlassen, in dem der Kreistag Euskirchen aufgefordert wird, ein klares Bekenntnis zum Standort des „Berufskollegs Eifel“ in Kall abzulegen. Ferner werden die Kaller Kreistagsmitglieder aufgefordert, sich auf der politischen Ebene für den Erhalt des „Berufskollegs Eifel“ einzusetzen. Wegfall des „Berufskolleg Eifel“ wäre für den Schulstandort Kall katastrophal weiterlesen →
Kreissparkasse Euskirchen und VR-Bank Nordeifel übernehmen weiter Verantwortung für Menschen in der flutgeschädigten Region und haben eine gemeinsame Übergangsgeschäftsstelle in einem Nebengebäude von Möbel Brucker eröffnet – „Der gleiche Service wie in den ursprünglichen Filialen“
Eröffneten die gemeinsame Filiale von Kreissparkasse Euskirchen und VR-Bank Nordeifel im Kaller Industriegebiet: Der Bürgermeister der Gemeinde Kall, Hermann-Josef Esser (v.l.), Andreas Brucker (Geschäftsführer Möbelhaus Brucker), Udo Becker (KSK-Vorstandsvorsitzender) und Mark Heiter (Vorstandsvorsitzender VR-Bank Nordeifel). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Gemeinsam für die Kaller Bürgerinnen und Bürger sorgen, das wollen VR-Bank Nordeifel und Kreissparkasse Euskirchen (KSK) jetzt mit einer gemeinsamen Übergangsgeschäftsstelle. „Angesichts der Flutkatastrophe muss man Wettbewerbsgedanken hintenanstellen und zusammen Verantwortung übernehmen“, so Mark Heiter, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Nordeifel und Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der KSK Euskirchen. Gemeinsam für Kaller Bevölkerung weiterlesen →
Freut sich auf die Eröffnung ihres neuen Bioladens in Schleiden: Katrin Fuß. Bild: privat
Schleiden – Zwölf Jahre lang hat Katrin Fuß im Nettersheimer Bioladen „naturale“ bei ihrer Mutter Erfahrungen sammeln dürfen, jetzt ist die Zeit für sie gekommen, einen eigenen Bioladen zu eröffnen. Der neue „naturale“ wird am Donnerstag, 2. Dezember, am Markt 25 inmitten der Nationalparkstadt Schleiden eröffnet.
„Schon immer habe ich von einem eigenen Laden geträumt, jetzt wird der Traum Wirklichkeit“, freut sich Katrin Fuß. Besonders gefalle ihr der Kontakt zu den Menschen und der „Tante-Emma-Laden-Flair“ eines Bioladens. „Außerdem ist die gesunde Ernährung eine der wichtigsten Dinge in unserem Leben, und ich freue mich, mit guten und frischen Produkten zu dieser Ernährung beitragen zu können“, so Fuß. Neuer Bioladen eröffnet im Zentrum von Schleiden weiterlesen →
Kreissparkasse Euskirchen passt Service-Öffnungszeiten der Beratungscenter wieder an
Die Versorgungslage nach der Flutkatastrophe entspannt sich zunehmend im Kreis Euskirchen, so Udo Becker, auch wenn noch viele Arbeiten und Herausforderungen zu bewältigen seien. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Nach der Flutkatastrophe mit dem Ausfall mehrerer Beratungscenter hat die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) verschiedene Maßnahmen getroffen, um die Versorgung ihrer Kundinnen und Kunden mit Bargeld- und Bankdienstleistungen sicherzustellen. Dazu gehörten verlängerte Öffnungszeiten der intakten BeratungsCenter, der Einsatz mobiler SB-Einheiten und die Kooperationen mit der Volksbank Euskirchen und der VR-Bank-Nordeifel, um in den betroffenen Gebieten kostenloses Bargeldabheben zu ermöglichen. Erste Schritte zurück in die Normalität weiterlesen →
Interessenten können sich über Jobs in der Pflege sowie der Sozialen Arbeit informieren
Wollen Fragen der Bewerberinnen und Bewerber beim Frühstück beantworten: Tamara Linden (v.l.), Anne Kurtensiefen, Elisabeth Nosbers und Alexander Fischer. Foto: Arndt Krömer
Schleiden/Mechernich – Zu einem gemütlichen Frühstück in das Caritas-Zentrum Mechernich lädt der Caritasverband für die Region Eifel alle am Pflegeberuf sowie am Beruf der Sozialen Arbeit Interessierten ein. Wer die Ausbildung absolvieren, nach der Babypause wieder starten oder als Neuling quereinsteigen möchte, erhält bei einer Tasse Kaffee und Brötchen Informationen über den Verband mit allen Karrieremöglichkeiten. Karriere in der Arbeit mit Menschen: Caritas Eifel lädt zum Bewerberfrühstück ein weiterlesen →
Euskirchener Solarspezialist „F&S solar“ verbaut 17.000 Photovoltaikmodule, die Strom für jährlich 170.000 Kilogramm grünen Wasserstoff liefern – Landrat Wolfgang Spelthahn: „Wir erleben eine historische Stunde in Sachen Klimaschutz“ – Dezentral produzierter Wasserstoff kommt dem ÖPNV im Rurtal zugute
Ein Projekt, hinter dem viele Menschen stehen: Der Spatenstich zum Solarpark Merscher Höhe soll eine umweltfreundlichen Zukunft mit der Energiequelle Wasserstoff einleiten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Jülich – Der Startschuss zu einem wegweisenden Projekt in Sachen Klimaschutz und CO2-Reduzierung ist jetzt in Jülich gefallen. Die Stadt, die nicht zuletzt aufgrund ihres Forschungszentrums von jeher den Ruf genießt, der Gegenwart immer ein paar Schritte voraus zu sein, gelang ein weiterer Coup. „Um die Energiewende voranzutreiben, ist eine der Schlüsseltechnologien der Wasserstoff“, berichtete der Landrat des Kreises Düren, Wolfgang Spelthahn, anlässlich des Spatenstichs zu einem neuen Solarpark auf der Merscher Höhe: Sonnenstrom und Wasserstoffproduktion gehen in Jülich erstmals Hand in Hand weiterlesen →
Vorstand und Mitarbeiter des regionalen Kreditinstituts erlebten die Schreckensnacht auf unterschiedliche Weise, im Krisenstab, als Betroffene oder im Hilfseinsatz – Wiederherstellung der sechs zerstörten BeratungsCenter kann bis zu zwölf Monate dauern
Der KSK-Vorstand, Holger Glück (v.l.), Udo Becker und Wolfgang Krüger, informierten über die derzeitige Lage bei der Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Auch Monate nach der Flutkatstrophe im Kreis Euskirchen ist man bei der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) noch immer mit den Auswirkungen der Schreckensnacht beschäftigt. „Viele unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren und sind sehr schwer betroffen von dieser Katastrophe“, berichtet Udo Becker, Vorstandsvorsitzender KSK. „Sechs unserer Beratungscenter sind massiv zerstört worden. Nicht jeder Mitarbeiter konnte am Tag danach an seinen Arbeitsplatz zurückkehren.“ Diese Erfahrung habe er auch persönlich machen müssen. Doch neben der eigenen Betroffenheit sei es darum gegangen, rasch Strukturen zu schaffen, Soforthilfen zu organisieren und die Bargeldversorgung sicherzustellen. Nach der Flut: Wie geht es weiter bei der KSK Euskirchen? weiterlesen →
Zwölf Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Hamburger Sparkasse (Haspa) erledigten die Arbeit ihrer von der Flut stark betroffenen KSK-Kollegen – Bei der Hapsa ist man „gern per Du“
Neben der Arbeit gab es für die Kollegen und Kolleginnen aus Hamburg natürlich auch eine Sightseeing-Tour durch den Kreis Euskirchen mit KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (hier mit der Maus Manni). Bild: KSK Euskirchen
Euskirchen – Wenn es eine Sparkasse in Deutschland gibt, die weiß, was es bedeutet, wenn zu viel Wasser auf Festland trifft, dann die Hamburger Sparkasse (Haspa) an der Elbe. Als sie in dem knapp 500 Kilometer entfernten Kreditinstitut von der Flutkatastrophe im Kreis Euskirchen hörten, war man sich daher schnell einig, dass man helfen müsse. „Ich hatte das Rundschreiben des Vorstands noch nicht zu Ende gelesen, da wusste ich bereits, dass ich fahren werde“, berichtete Nils Allenstein, der als Firmenkundenberater bei der Haspa tätig ist. Versicherungsspezialist Nils Rohde war gerade erst aus dem Urlaub zurückgekommen, dabei sogar an Euskirchen vorbeigefahren, packte kurz aus und wieder ein und fuhr ebenfalls zurück nach Euskirchen, um zu helfen. KSK freut sich über Hilfe aus Hamburg weiterlesen →
Europaweiter Spielstart „Planspiel Börse 2021“ der Sparkassen für Schüler, Studierende und Börseninteressierte – Teilnehmer aus dem Kreis Euskirchen landeten in den vergangenen Jahren immer wieder auf den vorderen Plätzen
Außerhalb von Corona-Zeiten wie hier in 2016 ist die Siegerehrung zum Planspiel Börse ein großes Event, das Udo Becker, Vorstandsvorsitzender KSK Euskirchen, gern selbst moderiert und dazu Finanztipps gibt. Archiv-Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Finanzexperten empfehlen regelmäßig, über den Kauf von Wertpapieren nachzudenken. Wer das erst einmal ohne tatsächlichen finanziellen Einsatz, sondern rein virtuell ausprobieren möchte, kann als Schüler, Studierender oder einfach Börseninteressierter am europaweit angebotenen „Planspiel Börse“ teilnehmen. Am Montag, 4. Oktober, startet die nächste Spielrunde, die einige Neuerungen mitbringt. So läuft der eigentliche Spielzeitraum mit den Börsengeschäften, die nach den realen Werten und Kursbewegungen an der Börse simuliert werden, erstmals über die Jahreswende bis zum 28. Januar 2022. Außerdem gibt es jetzt die eigens entwickelte App „Planspiel Börse 2021“ für IOS und Android für die einfache Teilnahme. Per App und risikolos an der Börse Wissen erlangen weiterlesen →
Im Kreis Euzskirchen stehen zahlreiche Anlaufstellen zur Verfügung – Anträge können online eingereicht werden
Landrat Markus Ramers und Wiederaufbaukoordinator Achim Blindert informieren zu den Wiederaufbauhilfen. Bild: Silvia Vanselow, Kreismedienzentrum
Kreis Euskirchen – In einer heutigen Pressekonferenz haben Landrat Markus Ramers und der Wiederaufbaukoordinator des Kreises Euskirchen Achim Blindert über den aktuellen Stand zu den Wiederaufbauhilfen des Bundes und Landes NRW für den Kreis Euskirchen informiert. Ab Freitag, 17. September, können Anträge für Aufbauhilfen für Privathaushalte und Unternehmen der Wohnungswirtschaft, für Unternehmen, für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft online eingereicht werden. Flutkatastrophe: Aufbauhilfen können ab Freitag beantragt werden weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.