Die Nordeifelwerkstätten NEW unterstützen Menschen mit Beeinträchtigung, um etwa über einen Berufsintegrierten Arbeitsplatz wieder Fuß zu fassen und Selbstvertrauen zu tanken – Beschäftigte wie Unternehmer sind hochzufrieden
Wer im Haupteingang der Caritas nach dem Weg sucht, findet mit Apaarna Mahadevan eine kompetente und freundliche Ansprechpartnerin. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich/Schleiden – Ob Immobilien- und Versicherungsmakler oder Wohlfahrtsverband – Berufsintegrierte Arbeitsplätze (BiAP) bieten sowohl dem Unternehmen wie den Beschäftigten Vorteile. Denn die BiAPs sind vielfältig gefördert, der Unternehmer etwa kann 50 Prozent der Lohnanteile auf die Ausgleichsabgabe anrechnen. Zielgruppe sind Menschen mit Behinderung, die durch verschiedene Maßnahmen, etwa durch Fortbildungen, Praktika und ähnliches, von den Nordeifelwerkstätten NEW und deren Tochter NEW JOB, einem Fachdienst für die Beratung, Begleitung und Vermittlung von Menschen mit Beeinträchtigungen, fit gemacht werden für den ersten Arbeitsmarkt. Sprung auf den Arbeitsmarkt: „Augen zu und durch!“ weiterlesen →
Erfahrungen von hauswirtschaftlichen Arbeitskräften der Caritas Eifel in einem neuem Bereich
Dürfen Erfahrungen in der Pflege machen: Die Caritas-Mitarbeiterinnen Julia Sutormin (v.l.), Ricarda Schröder und Olga Altmann. Foto: Arndt Krömer
Schleiden – Ende März hatte der Caritasverband für die Region Eifel gemeinsam mit der Stiftung Evangelisches Altenheim Gemünd (EvA) eine freiwillige Schulungsaktion für die ambulante und stationäre Pflege ins Leben gerufen: Aufgrund der sich ausbreitenden Corona-Pandemie wurden Mitarbeitende aus dem hauswirtschaftlichen Bereich für den Fall, dass Pflegefachkräfte sich in größerem Ausmaß mit dem Covid-19-Virus infizieren und ausfallen, so qualifiziert, dass sie als „Notfall-Pflegeergänzungskräfte“ einspringen und die Pflegeteams unterstützen können. Kurzfristig geschaffene gesetzliche Rahmenbedingungen machten die Maßnahme seinerzeit, begrenzt für den Zeitraum der Corona-Krise, rechtlich möglich. Nach drei Monaten haben Ricarda Schröder, Julia Sutormin und Olga Altmann von der Caritaspflegestation Blankenheim ihre ersten Einsätze hinter sich. Qualifizierung als Notfall-Pflegeergänzungskräfte: „Das ist etwas komplett Anderes“ weiterlesen →
Die Caritas Eifel macht auf Kinderarmut aufmerksam und fordert ein Recht auf eine von Schuldenproblemen unbelastete Kindheit und Jugend. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – 21 Prozent aller Kinder in Deutschland sind arm, informiert eine Pressemitteilung des Caritasverbandes Schleiden. Besonders betroffen sind Kinder von alleinerziehenden Eltern, Kinder mit mehreren Geschwistern sowie Kinder von erwerbslosen Eltern. Familienarmut ist damit oft auch Kinderarmut. Die Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AGSBV) fordert im Rahmen ihrer diesjährigen bundesweiten Aktionswoche der Schuldnerberatung daher ein Kinderrecht auf eine von Schuldenproblemen unbelastete Kindheit und Jugend sowie gute Startbedingungen für ihre Zukunft. Die Mitarbeitenden der Schuldnerberatungsstellen des Caritasverbandes für die Region Eifel unterstreichen das Anliegen mit Beispielen aus der Beratungspraxis. Aktionswoche der Schuldnerberatung stellt Kinderrechte in den Mittelpunkt weiterlesen →
Jacky Godoffe inspirierte die „Schrauber“ zu kreativen Wegen, bunte Klettergriffe für neue Bewegungsideen an die Wand zu bringen – Workshop-Wochenende in der Kölner Boulderhalle „Stuntwerk“ wurde von der Kreissparkasse Euskirchen gefördert
Vor der großen Wettkampfwand des „Stuntwerk“ mit frisch gesetzten Boulderproblemen: Das Routenbau-Team DAV Eifel Dirk Weber (v.l.), Tameer Eden, Armin Zalfen, Kira Eden und Thorsten Krauland mit dem Internationalen Wettkampfroutenbauer Jacky Godoffe. Bild: Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel/Köln – Klettern und Bouldern sind Trendsportarten, die sich wachsender Beliebtheit erfreuen. An der Trainingswand der hiesigen Sektion Eifel des Deutschen Alpenvereins (DAV) tummeln sich regelmäßig Vertikal-Begeisterte aller Altersstufen, um an den bunten Plastikgriffen ihren Kletterspaß zu haben und sportliche Herausforderungen zu meistern. Um den Kletterinnen und Kletterern Abwechslung zu bieten und der gesamten Kletterabteilung immer wieder neue, sichere, ansprechende und lehrreiche Kletterrouten zu bescheren, hat das Routenbauteam der DAV-Sektion Eifel allein im vergangenen Jahr über 200 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Dazu kommen Schulungen und Fortbildungen, um sowohl rechtlich (Sicherheit, Normen und Gesetze) wie sportlich, kreativ und sportwissenschaftlich (Lehr- bzw. Trainingsrouten für verschiedene Könnens-Stufen und Altersklassen) gut ausgebildet zu sein. Durch eine Förderung der Kreissparkasse Euskirchen kam das Team jetzt in den besonderen Genuss, mit einer lebenden Legende des Klettersports wie des Routenbaus, Jacky Godoffe, ein Lehrgangswochenende zu verbringen. Internationale Kletter- und Routenbaulegende lehrt Team des DAV Eifel weiterlesen →
Forstleute am Internationalen Tag des Baumes 25. April sehr besorgt
Die ersten Jungbäumchen lassen von der Trockenheit schon die Köpfe hängen. Foto: Landesforsten Rheinland-Pfalz / Jonathan Fieber
Eifel/NRW – Etwa eine Viertel Million junger Bäume wurden in den vergangenen Monaten in den Wäldern der Eifel gepflanzt. In sorgfältiger Handarbeit haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Pflanzspaten und Pflanzhauen kleine Bäumchen in den Boden gebracht, wie das Forstamt Bitburg zum Internationalen Tag des Baumes mitteilt. Sie sollen auf Kahlflächen, die in den beiden vergangenen Jahren durch Dürre, Sturm und Borkäferbefall entstanden sind, zu klimastabileren, naturnahen Mischwäldern von morgen heranwachsen. Doch sie drohen zu vertrocknen. Tausende Bäume für den Wald der Zukunft brauchen dringend Regen weiterlesen →
Mundschutz ist in vielen Ländern der Erde Mangelware – Menschen aus der Flüchtlingshilfe Caritas Euskirchen nähen ebenso wie Freiwillige der Caritas Eifel in Kooperation mit der Stadt Schleiden entsprechende Masken
Freiwillige wie hier bei der Caritas Euskirchen nähen Schutzmasken, um den entsprechenden Mangel in der Corona-Pandemie abzumildern. Foto: Carsten Düppengießer/Caritas Euskirchen
KreisEuskirchen – Die Nordeifelwerkstätten (NEW) waren im Kreis Euskirchen die ersten, die in der Corona-Krise Schutzmasken nähten. Doch können die dort in Handarbeit hergestellten Mundmasken den enormen Bedarf nicht decken. Jetzt springen auch die Caritasverbände Euskirchen und Eifel ein, um den Mangel an Schutzmaterialien abzumildern. Nach den NEW steigen immer mehr Menschen in die Schutzmaskenproduktion ein weiterlesen →
Caritas Eifel organisiert Veranstaltung für Patienten
Informationen zum Umgang mit Schizophrenie und Psychosen will die Caritas Eifel durch einen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie geben. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Erkrankungen wie Schizophrenie oder der Ausbruch von Psychosen stellen Betroffene und Angehörige nicht nur medizinisch, sondern auch gesellschaftlich vor Herausforderungen. Die Caritas Eifel organisiert deshalb zu diesem Thema eine Informationsveranstaltung, und zwar am Donnerstag, 26. März, von 16 Uhr bis 18 Uhr im Caritas-Haus Schleiden, Gemünder Straße 40, in Schleiden. Zielgruppe sind Personen mit den Diagnosen F20 – F25 nach dem ICD 10, einem weltweit anerkannten Klassifikationssystem für medizinische Diagnosen. Schizophrenie/Psychose – Wie gehe ich mit meiner Erkrankung um? weiterlesen →
Unterschiedlichste Einsatzbereiche warten auf Jugendliche während ihres Freiwilligen Ökologischen Jahres im Nationalpark Eifel, etwa wie auf dem Bild im Einsatz für die Forschung bei der Suche nach Inventurpunkten mit einem Metalldetektor. Foto: F. Schumacher
Schleiden-Gemünd – Jugendliche mit großem Interesse an der Natur und am Umgang mit Kindern können sich zwischen dem 15. Februar und dem 15. Mai bei der Nationalparkverwaltung Eifel für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bewerben. Junge Menschen ohne Schulabschluss oder mit Abschluss der Sekundarstufe I sind willkommen. Insgesamt gibt es drei Stellen zu besetzen. Freiwilliges Ökologisches Jahr im Nationalpark Eifel weiterlesen →
Mit Demenz zuhause leben – wer kümmert sich? Seminar für Angehörige, Ehrenamtliche und Interessierte von Caritas Eifel, AOK und Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW
Die Zahl der Demenzkranken steigt stetig. Symbolbild: Arndt Krömer/Caritas Eifel
Schleiden – Ein Leben mit einem an Demenz erkrankten Menschen ist oft schwierig und wirft viele Fragen auf. Überwiegend sind es Angehörige, die sich kümmern und den Menschen mit Demenz in der eigenen Häuslichkeit versorgen und pflegen. Um die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern und die Veränderungen des erkrankten Angehörigen besser verstehen zu können, bietet der Caritasverband für die Region Eifel in Kooperation mit dem Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW und der AOK Rheinland/Hamburg den für Teilnehmende kostenlosen Schulungskurs „Leben mit Demenz“ an. Schulungskursus für Betreuung von Menschen mit Demenz weiterlesen →
Kreispolizeibehörde Euskirchen an der Grenzregion zu Belgien zusammen mit Bundespolizei und Kollegen der Polizeizone Eifel im Einsatz – Überhöhte Geschwindigkeit ist Hauptunfallursache
Diensthund mit guter Nase für krumme Dinger: „Ulla“ fand 20 Gramm Marihuana im Wagen eines Belgiers. Foto: Polizei NRW
Eifel – Einen gemeinsamen Kontrolleinsatz hat die Kreispolizeibehörde Euskirchen zusammen mit der Bundespolizei und den benachbarten Kollegen der Polizeizone Eifel am vergangenen Donnerstag an der Grenzregion zu Belgien vorgenommen. Dabei wurde eine Vielzahl von Verstößen festgestellt. 20 Gramm Marihuana und 149 Geschwindigkeitsverstöße weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.