Workshop zum Thema „Sensorik in der Industrie 4.0“ klärte Unternehmer über den fundamentalen Wandlungsprozess in der Industrie auf – Kreissparkasse Euskirchen möchte zukünftig weitere Veranstaltungen zum Thema anbieten
Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der KSK Euskirchen, warnte die Unternehmen im Kreis Euskirchen davor, die industrielle Revolution zu verschlafen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Revolutionen sind nicht immer laut und für jedermann offenkundig. Manchmal finden sie im Verborgenen statt und treten erst zutage, wenn sie bereits so gut wie vollzogen sind. Das trifft auch auf die „Industrie 4.0“ zu, die den heutigen Status quo der Produktionsabläufe radikal verändern wird. „Es wird bei dieser Revolution nicht geklingelt“, begrüßte der Vorstandsvorsitzende der Kreisparkasse Euskirchen (KSK), Udo Becker, Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen, die sich auf Einladung der KSK, des Fraunhofer INT und SVS Capital Partners im S-Forum zu einem Workshop getroffen hatten, um sich tiefer mit diesem Thema auseinanderzusetzen. „Bei dieser Revolution wird nicht geklingelt“ weiterlesen →
Kreissparkasse Euskirchen und Fraunhofer INT möchten über die besondere Bedeutung der Sensorik in den Produktionsprozessen von morgen informieren
Unternehmer, die sich über die Schlüsselrolle der Sensorik in der zukünftigen Industrie informieren möchten, sind herzlich in das S-Forum der KSK Euskirchen eingeladen. Symbolbild: Michael Thalken/epa
Euskirchen – Die Produktionsprozesse in der Industrie stehen vor einem revolutionären Wandel. Politiker und Fachleute sprechen gerne von der „Industrie 4.0“, deren Ziel gewissermaßen die intelligente Fabrik ist, die sich besonders durch ihre schnelle Wandlungs- und Anpassungsfähigkeit auszeichnen soll. Stark individualisierte Produkte, ja Einzelanfertigungen sollen einmal zum Preis einer Serienproduktion hergestellt werden können. Dazu braucht es eine automatisierte Technik, die in der Lage ist, Produktionsabläufe selbst zu konfigurieren und zu optimieren. Workshop für Unternehmer zum Thema „Industrie 4.0“ weiterlesen →
Kreissparkasse Euskirchen und Fraunhofer INT möchten über die besondere Bedeutung der Sensorik in den Produktionsprozessen von morgen informieren
Unternehmer, die sich über die Schlüsselrolle der Sensorik in der zukünftigen Industrie informieren möchten, sind herzlich in das S-Forum der KSK Euskirchen eingeladen. Symbolbild: Michael Thalken/epa
Euskirchen – Die Produktionsprozesse in der Industrie stehen vor einem revolutionären Wandel. Politiker und Fachleute sprechen gerne von der „Industrie 4.0“, deren Ziel gewissermaßen die intelligente Fabrik ist, die sich besonders durch ihre schnelle Wandlungs- und Anpassungsfähigkeit auszeichnen soll. Stark individualisierte Produkte, ja Einzelanfertigungen sollen einmal zum Preis einer Serienproduktion hergestellt werden können. Dazu braucht es eine automatisierte Technik, die in der Lage ist, Produktionsabläufe selbst zu konfigurieren und zu optimieren. Workshop für Unternehmer zum Thema „Industrie 4.0“ weiterlesen →
Partner-Initiative der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen hatte zum Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ in das Unternehmen Peter Greven in Bad Münstereifel eingeladen
Bei der Führung durchs Unternehmen konnten die Besucher die hochmoderne Technik bei „Peter Greven“ bestaunen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Wenn man bei einem Unternehmen zum Frühstück eingeladen ist, das als eines der führenden Hersteller von oleochemischen Produkten gilt, dann hält man es zunächst nicht für möglich, dass diese Firma gewissermaßen auch in den servierten Brötchen vertreten sein könnte. Bei der Firma Peter Greven aus Bad Münstereifel, bei der am Mittwochmorgen das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ stattfand, ist das so. Denn Greven produziert längst nicht mehr nur Metall- und Alkaliseifen, Dispersionen und Fettsäuren, sondern auch Additive, die in Gebäck, Hefe und Backmitteln eingesetzt werden. Vom Seifenhersteller zum Weltunternehmen weiterlesen →
Partner-Initiative der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen hatte zum Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ in das Unternehmen Peter Greven in Bad Münstereifel eingeladen
Bei der Führung durchs Unternehmen konnten die Besucher die hochmoderne Technik bei „Peter Greven“ bestaunen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Wenn man bei einem Unternehmen zum Frühstück eingeladen ist, das als eines der führenden Hersteller von oleochemischen Produkten gilt, dann hält man es zunächst nicht für möglich, dass diese Firma gewissermaßen auch in den servierten Brötchen vertreten sein könnte. Bei der Firma Peter Greven aus Bad Münstereifel, bei der am Mittwochmorgen das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ stattfand, ist das so. Denn Greven produziert längst nicht mehr nur Metall- und Alkaliseifen, Dispersionen und Fettsäuren, sondern auch Additive, die in Gebäck, Hefe und Backmitteln eingesetzt werden. Vom Seifenhersteller zum Weltunternehmen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.