270 Turnierteilnehmer kamen in diesem Jahr mit ihren Pferden nach Roderath – KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück und Stefan Adamek vom Kreisverband für Pferdesport Euskirchen ehrten die Kreismeister 2019
KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (v.l.), Stefan Adamek vom Kreisverband für Pferdesport Euskirchen und IPN-Vorsitzende Wilma Müller zeichneten die Kreismeister Jana Nelles (v.r.), Leah Effe und Marit Scheen sowie die Vereinsmeister bei den Kindern Lilu Rütten und Freyja Marie Pardeyke aus. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim-Roderath – Auch wenn man sich auf das Wetter bei den Tölttagen in Roderath nicht immer verlassen kann, so enttäuschen die Teilnehmer doch nie. Kaum werden im Internet die Anmeldeplätze freigegeben, da geht die IT der Veranstalter regelmäßig in die Knie. In weniger als einer Viertelstunde sind fast immer alle Plätze weg. In diesem Jahr konnte sich Wilma Müller, die erste Vorsitzende des Islandpferde Reitvereins Nordeifel (IPN), über 270 und damit noch einmal 20 Teilnehmer mehr als im Vorjahr freuen. „Insgesamt wurden in den letzten drei Tagen 36 Prüfungen abgelegt“, berichtete Müller. Tölttage mit perfektem Islandwetter weiterlesen →
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für 25-jährige sowie 40-jährige Treue geehrt – Drei Verabschiedungen in den Ruhestand
Der Vorstandsvorsitzende Udo Becker (Mitte.) sowie die beiden Vorstandsmitglieder Hartmut Cremer (links) und Holger Glück (rechts) konnten zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Jubiläum beglückwünschen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Jubiläen und Verabschiedung in großer Zahl standen jetzt bei der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) auf dem Programm. Wie immer hatten sich der Vorstandsvorsitzende Udo Becker und die beiden Vorstandsmitglieder Hartmut Cremer und Holger Glück tief in die Historie eingearbeitet, um den Geehrten ein Gefühl für die Zeit zu vermitteln, die seit ihrer Arbeit für die KSK schon vergangen ist. Bei den Dienst- und Hausjubiläen für 25-jährige Mitarbeit erinnerte Becker vor allem an Miguel Induráin, der 1994 die Tour de France gewonnen hatte, weil er vor allem über ein ungewöhnlich großes Lungenvolumen von 7,9 Liter verfügte. Gut bei Puste musste allerdings auch der Vorstandsvorsitzende sein, denn die Zahl der zu Ehrenden hatte ebenfalls Rekordcharakter. Ehrungsmarathon bei der KSK Euskirchen weiterlesen →
Sportfreunde D-H-O weihten neues Spielfeld ein – Attraktivitätssteigerung soll wieder mehr Kinder, Jugendliche und Besucher anlocken – Kultur- und Sportstiftung der KSK Euskirchen sponserte das Projekt mit 3000 Euro
Weihten den neuen Kunstrasenplatz der Sportfreunde D-H-O ein: Vereinschef Clemens Lösinger (v.r.), Holger Glück (KSK), Stellvertretender Bürgermeister Heinz Oberrem, CDU-Fraktionschef Hans Peter Nußbaum, Peter Dierichsweiler (FVM), Pfarrerin Renate Kalteis, Diakon Manfred Büllesbach und MdB Detlef Seif. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist – Der Ascheplatz der Sportfreunde Derkum-Hausweiler-Ottenheim (D-H-O) war früher sehr gefürchtet. Und das nicht nur bei Fußballern, sondern auch bei gestandenen Sportfotografen wie beispielsweise Paul Düster: „Wenn es trocken war, gingen hier schwarze Aschefahnen hoch, die den Autofokus meiner Kamera außer Gefecht setzten“, erinnerte dieser sich am Sonntagmorgen, als der neue Kunstrasenplatz der Sportfreunde eingeweiht wurde. Und das überall zu vernehmende „Nun schau dir das an!“ galt nicht mehr dem schwarzen Nebel, sondern einzig und allein der „wunderbaren Anlage“, wie Vereinschef Clemens Lösinger schwärmte. Kunstrasenplatz war „Notmaßnahme“ weiterlesen →
Euskirchener Katastrophenhelfer erstellen auf ihrem Areal in der Euskirchener Otto-Lilienthal-Straße einen Prototyp für die Ausbildung der Einsatzkräfte
Gemeinsam stehen sie vor einem zukunftsträchtigen Projekt: die THW-Helfer Manuel Kesting und Wolfgang Bremer, Rita Witt, Direktorin KSK-Vorstandsstab, Markus Ramers, Vorsitzender der KSK-Bürgerstiftung, die THW-Helfer Andreas Altmeier und Frederick Fischer, THW-Ortsbeauftragter Dirk Preehl und KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück vor dem im Bau befindlichen Ausbildungs– und Übungssystem. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Wenn es brennt, kommt die Feuerwehr – wenn es so richtig „brennt“, sind schnell auch die Einsatzkräfte des THW (Technisches Hilfswerk) dabei. Sie sorgen etwa für technisches Gerät zur Beleuchtung oder Bergung, stellen Volumenpumpen bereit, sichern einsturzgefährdete Einsatzorte ab oder schaffen Sandsäcke für den Hochwasserschutz heran. Beim THW Euskirchen sind neben 50 Männern und Frauen als erwachsene „Helfer“, wie sich die zum Teil hoch spezialisierten und vielseitig ausgebildeten Einsatzkräfte bescheiden nennen, auch 30 Jugendliche vertreten. Kompakt, sicher und vielseitig: Ausbildungs– und Übungssystem für das THW weiterlesen →
Wie man die Chancen des digitalen Wandels für Kommunen in echten Nutzen umwandeln kann, erfuhren Vertreter von Städten und Gemeinden aus dem gesamten Kreis Euskirchen im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen – Vorstandsmitglied Holger Glück betonte die Bedeutung einer umfassenden Strategie
Machen Kommunen fit für die Digitalisierung: KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (v.l.), Marc Groß von der KGSt, die scheidende Kommunalkundenberaterin Petra Wegerhoff, Patrick Sandhas von „GiroSolution“, die neue KSK-Kommunalkundenberaterin Sabine Peter und Rainer Santema, Leiter S-Firmencenter. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Wie können Kommunen die Chancen der Digitalisierung in echten Nutzen umwandeln?“ Mit dieser Frage eröffnete Holger Glück, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) das „Kommunalforum 2019“ im S-Forum am Hauptsitz der KSK in Euskirchen. Vertreter von Kommunen aus dem gesamten Kreis waren zu der Veranstaltung der KSK zusammengekommen, um sich durch hauseigene Experten sowie durch externe Referenten über Nutzen von modernen Informationstechnologien, Rechnungswesen im „E-Government“ oder die zu erwartende Zinsentwicklung zu informieren. Kommunalforum 2019: Digitalisierung im Fokus weiterlesen →
„viertelvoracht“ machte Station im Seminar- und Tagungshaus Kloster Schweinheim – Ingenieur- und Architekturbüro Zurawski stellte sich und das geschichtsträchtige Gebäudeensemble vor – Kleine Workshops trainierten mehr Achtsamkeit – Hier geht es zum Video dazu
Holger Glück (v.r.), KSK-Vorstandsmitglied, und Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, konnten zahlreiche Teilnehmer beim Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ im Kloster Schweinheim begrüßen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kirchheim – Auch Unternehmerinnen und Unternehmer benötigen ab und an eine Auszeit. Denn in der Hektik des Berufsalltags kommt die Selbstbesinnung oft zu kurz. Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, eine Partnerinitiative der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), spendierte den gestressten Arbeitgebern daher jetzt einen Miniurlaub im Wohlfühlambiente samt Selbstfindungs-Workshop. Unternehmer erhielten Lehrstunde in Nachhaltigkeit weiterlesen →
Vorstand der Kreissparkasse Euskirchen feierte mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 25 und 40 Dienstjahre und entließ langgediente Kollegen und Kolleginnen in den Ruhestand
Ein Dutzend Jubilare ließen sich von Udo Becker (7.v.l.), KSK-Vorstandsvorsitzender, und Vorstandsmitglied Holger Glück (3.v.l.) ehren. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Banker bilanzieren ständig, könnte man meinen – doch bei den zweimal jährlich stattfindenden Feiern der Haus- und Dienstjubiläen der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) sind die 25, 40 oder noch mehr Dienstjahre fast die einzigen Zahlen, mit denen sich die Finanzexperten einen Vormittag lang beschäftigen. Stattdessen wird jeder Mitarbeiter in Wort und (Bewerbungs-) Bild im Kreis der Kollegen und Kolleginnen vorgestellt. Dabei übernahmen Udo Becker, KSK-Vorstandsvorsitzender, und sein Vorstandskollege Holger Glück die kurzweiligen Moderationen mit kleinen Anekdoten und einem kurzen historischen Rückblick. Statt Bilanzen Lebensgeschichten der Jubilare weiterlesen →
Kreisverkehrswacht Euskirchen sorgt mit Kinderfahrzeugen für leichtere Verkehrserziehung in Kindergärten
Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gerade für Kinder wollen alle Unterstützer und Beteiligten der Kreisverkehrswacht sorgen. Jetzt konnten dazu Materialien im Wert von 21.000 Euro übergeben werden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Kaum setzen wir einen Fuß vor die eigene Haustür, sind wir Verkehrsteilnehmer, ob wir es wollen oder nicht“, erinnerte Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, am vergangenen Montag im Kreishaus. Zusammengekommen waren Vertreter der Kreisverkehrswacht Euskirchen, Polizei, Erzieherinnen und Sponsoren, um ein wichtiges Anliegen aller Beteiligten zu ermöglichen: Nämlich auf spielerische Weise schon Kindergartenkinder so zu schulen, dass sie zu sicheren Verkehrsteilnehmern werden. Spielend sicherer Verkehrsteilnehmer werden weiterlesen →
Bei der 71. Lossprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Rureifel im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen war Fachkräftemangel großes Thema – 83 neue Gesellinnen und Gesellen
Bei der Lossprechungsfeier wurden die Prüfungsbesten besonders geehrt, auf dem Bild zusammen mit Ausbildern, Prüfern und Verantwortlichen von Kreishandwerkerschaft und Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Sie sind sehr gesucht, werden aber immer seltener gefunden: Fachkräfte gelten immer häufiger als Mangelware, auch im Kreis Euskirchen. Das hörten die zahlreichen Besucher, die am vergangenen Dienstagabend ins S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) kamen, gleich mehrfach aus Expertenmund. Live erleben konnten sie allerdings, wie neue Junghandwerker und Junghandwerkerinnen in den Gesellenstand erhoben wurden: Denn bei der 71. Lossprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Rureifel waren 83 Männer und Frauen aufgelistet, denen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss eine äußerst günstige Zukunftsprognose attestiert wurde. Bewerbungsgespräche der Zukunft werden anders ausfallen weiterlesen →
Kreissparkasse Euskirchen bietet nun viele Serviceleistungen auch sicher und komfortabel zu erweiterten Zeiten am Telefon an – Ausgeklügeltes Sicherheitssystem im „S-DialogCenter“, in dem Aufträge von der Adressänderung bis zu Zahlungsverkehrsthemen auch telefonisch möglich sind
Auch wer noch nicht Online-Banking und Sparkassen-App nutzt, kann von zuhause aus zahlreiche Bankgeschäfte regeln, seitdem das Team im „S-DialogCenter“ Kundenwünsche per Telefon erfüllt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Der digitale Wandel verändert unsere Gesellschaft rasant. Das birgt auch viele gute Chancen. Uns ist es wichtig, dass wir alle Kunden mitnehmen“, so Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (KSK). Auch im Bankenwesen verändern sich Technik, Kundenwünsche und –verhalten sowie Sicherheitsanforderungen radikal. So nutze ein Großteil der Kunden mittlerweile die komfortablen und dennoch sicheren Möglichkeiten von Online-Banking und preisgekrönter Sparkassen-App, berichtete Becker jetzt im S-Zentrum Euskirchen: „Wir wollen aber auch die Menschen nicht vergessen, die diese Möglichkeiten noch nicht nutzen, und dennoch – vielleicht sogar aus zwingenden Gründen – von zuhause aus Bankgeschäfte komfortabel erledigen wollen.“ Persönlicher Service jetzt auch ortsunabhängig weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.