Schlagwort-Archive: Kall

Serap Güler in Kall: „Integration ist in Nordrhein-Westfalen ein Erfolgsmodell“

Die Staatssekretärin für Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, Serap Güler, zu Gast bei der Veranstaltung „Faktencheck Integration“ in der Bürgerhalle Kall – Landrat Markus Ramers: „Seit 2015 ist der Kreis Euskirchen toleranter und vielfältiger geworden“

Bürgermeister Hermann-Josef Esser (links) und Landrat Markus Ramers begrüßten die NRW-Staatssekretärin für Integration, Serap Güler, in der Kaller Bürgerhalle. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bürgermeister Hermann-Josef Esser (links) und Landrat Markus Ramers begrüßten die NRW-Staatssekretärin für Integration, Serap Güler, in der Kaller Bürgerhalle. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – „Integration ist in Deutschland ein Erfolgsmodell.“ Mit diesem Statement wies die Staatssekretärin für Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, Serap Güler, in der Bürgerhalle Kall darauf hin, dass Integration gelingt und es sich lohnt, auf die Erfolge von guter Integrationsarbeit hinzuweisen. Der Abend lieferte dafür genügend Beispiele. Im Rahmen des Landesförderprojekts „NRWeltoffen“ galt es, während der Veranstaltung „Faktencheck Integration 2021“ der Frage nachzuspüren, wie sich die Integrationsarbeit seit dem Zuzug von Geflüchteten vor allem im Jahr 2015 im Kreis Euskirchen entwickelt hat. Was war gut gelaufen und wo gab es noch Verbesserungsbedarf? Organisiert wurde der Abend, der sowohl in der Bürgerhalle Kall als auch als Streaming-Veranstaltung im Netz stattfand, vom NRWeltoffen-Team gemeinsam mit dem Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) des Kreises Euskirchen, Kooperationspartnerin war die Gemeinde Kall. Serap Güler in Kall: „Integration ist in Nordrhein-Westfalen ein Erfolgsmodell“ weiterlesen

Kostenfreie Qigong-Schnupperkurse in Kall

Freiwillige Spende kommt den Familienpaten der Caritas Eifel zu Gute

Kostenfreie Qigong-Schnupperkurse werden jetzt in Kall und Nettersheim angeboten. Bild: Deutsche Qigong-Gesellschaft
Kostenfreie Qigong-Schnupperkurse werden jetzt in Kall und Nettersheim angeboten. Bild: Deutsche Qigong-Gesellschaft

Kall/Nettersheim – Zu vier Schnupperstunden der Qigong-Bewegungsmeditation lädt Qigong-Lehrerin Sabine Renner aus Euskirchen alle Interessierten ein. Qigong gehört zu den fünf Säulen der chinesischen Medizin und ist mit den sanften Bewegungen, Entspannungs- und Atmungselementen für jedes Alter und jeden Fitnesslevel geeignet. In diesem Jahr soll es zwei Standorte geben. Das erste Treffen in Kall auf der Wiese am Schwimmbad findet am Freitag, 23. Juli um 17 Uhr statt. Erstmals in Nettersheim können Interessenten ab Mittwoch, 4. August um 18 Uhr auf der Grünfläche am Parkplatz 3 (kleine Einfahrt rechts neben dem Kebap-Haus) starten. Kostenfreie Qigong-Schnupperkurse in Kall weiterlesen

Bahnübergang Sötenich zwei Tage gesperrt

Straße soll einen „sanften“ Übergang erhalten

Im Kreis Euskirchen werden mehrere Straßen saniert. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bahnübergang in Sötenich wird vom 6. bis zum 8. Juli gesperrt. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall-Sötenich – Wie der Kreis Euskirchen mitteilt, sollen die Anfang April frostbedingt verschobenen Sanierungsarbeiten am Bahnübergang in Sötenich nun vom 6. bis zum 8. Juli 2021 erfolgen. Um den engen Zeitrahmen einhalten zu können, finden die Arbeiten auch in den Abend- und Nachtstunden statt. Bahnübergang Sötenich zwei Tage gesperrt weiterlesen

Elektrischer Krippenwagen für Kaller Familienzentrum

Kreissparkasse Euskirchen und Hilfsgruppe Eifel unterstützten die Kindertagesstätte „Grünschnabel“ bei der Anschaffung des „E-Turtle-Bus“

Das Aufstellen des Gartenhauses, das die Hilfsgruppe als Garage für den Krippenwagen angeschafft hat, wurde von Mitarbeitern des Gemeinde-Bauhofs erledigt. Foto: Alice Gempfer
Das Aufstellen des Gartenhauses, das die Hilfsgruppe als Garage für den Kinderbus angeschaffte hatte, wurden von den fleißigen Mitarbeitern des Gemeinde-Bauhofs erledigt. Foto: Alice Gempfer

Kall – „Ein Wunsch hat sich erfüllt; wir sagen Dankeschön“ – mit Sonnenblumen bedankten sich Erzieher und Kinder des Kaller Familienzentrums „Grünschnabel“ jetzt bei den Vertretern der Hilfsgruppe Eifel für einen nagelneuen elektrischen Krippenwagen und ein Gartenhaus als Garage für das Gefährt. Knapp 5000 Euro hat die Hilfsgruppe investiert, um dem Familienzentrum den lang gehegten Wunsch zu erfüllen, für den die Kreissparkasse (KSK) Euskirchen finanziell den Weg geebnet hatte, wie die Gemeinde Kall mitteilt. Elektrischer Krippenwagen für Kaller Familienzentrum weiterlesen

Sommerleseclub und Autorenlesung in der Bibliothek Kall

Kinder und Jugendliche können einen „Lese-Oskar“ gewinnen – Regionale Autorin Jana Engels liest aus ihrem Buch „Ehemann gesucht“

Kall – Auch in diesem Jahr findet während der Sommerferien der „Sommerleseclub“ in der Kaller Bibliothek statt. Kinder und Jugendliche haben während dieser Zeit die Möglichkeit, Bücher und Hörbücher aus dem Bestand der Bibliothek Kall auszuleihen, zu lesen bzw. zu hören und damit schließlich Punkte zu sammeln. Teilnehmen kann man einzeln oder in einem Team aus bis zu fünf Personen, die zum Beispiel aus Freunden oder auch Verwandten bestehen können. Ziel ist es, alleine oder gemeinsam ein Team-Logbuch kreativ zu gestalten und mit vielen Lesepunkten zu füllen. Auf diese Weise haben die Teams am Ende der Ferien die Chance, einen „Lese-Oskar“ zu gewinnen. Sommerleseclub und Autorenlesung in der Bibliothek Kall weiterlesen

Kaller Hallenbad ab 5. Juli wieder geöffnet

Das Kaller Hallenbad ist ab 5. Juli wieder geöffnet. Bild: Alice Gempfer/Gemeinde Kall
Das Kaller Hallenbad ist ab 5. Juli wieder geöffnet. Bild: Alice Gempfer/Gemeinde Kall

Kall – Das Kaller Hallenbad ist ab Montag, 5. Juli, jeweils dienstags, mittwochs und donnerstags von 16 Uhr bis 20 Uhr sowie samstags von 9 Uhr bis 13 Uhr wieder geöffnet. Voraussetzung für die Nutzung des Bades ist die Vorlage eines negativen Testergebnisses, eine Bescheinigung der vollständigen Impfung oder die Bescheinigung einer Genesung. Kaller Hallenbad ab 5. Juli wieder geöffnet weiterlesen

Jugendliche können bei Mountainbike-Trail mit anpacken

Gemeinde Kall errichtet Parcours für Mountainbiker – Matschbecken, Schlammtrails, Steilkurven, Holzbrücke und weitere Attraktionen werden schon bald umgesetzt

Es tut sich was am geplanten Mountainbike-Trail-Parcours der Gemeinde Kall. Bürgermeister Hermann-Josef Esser (v.r.), Bauhofleiter André Kaudel und Projektleiter Florian Marx wollen die Wiesenmahd noch abwarten, aber dann soll es endlich losgehen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Es tut sich was am geplanten Mountainbike-Trail-Parcours der Gemeinde Kall. Bürgermeister Hermann-Josef Esser (v.r.), Bauhofleiter André Kaudel und Projektleiter Florian Marx wollen die Wiesenmahd noch abwarten, aber dann soll es endlich losgehen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Der geplante Mountainbike-Trail-Parcours der Gemeinde Kall nimmt Gestalt an. Bauhofleiter André Kaudel und Projektleiter Florian Marx schlugen jetzt am Ortsausgang der Auelstraße im Beisein von Bürgermeister Hermann-Josef Esser die ersten Pflöcke in das dafür vorgesehene Gelände ein. „Wir warten die Mahd noch ab, aber dann kann es endlich losgehen“, freute sich Kaudel. Jugendliche können bei Mountainbike-Trail mit anpacken weiterlesen

Bibliothek Kall ist wieder offen

Bücherei ist ab sofort wieder zu den gewohnten Zeiten für jeden geöffnet

Wieder uneingeschränkten Zugang gibt es bei der Bibliothek Kall. Foto: Gemeinde Kall
Wieder uneingeschränkten Zugang gibt es bei der Bibliothek Kall. Foto: Gemeinde Kall

Kall – Mit den Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen ist auch ein Ende der Kulturdürre in Sicht. Die Bibliothek Kall ist ab sofort wieder zu den gewohnten Zeiten für jeden geöffnet. Es gelten nach wie vor die medizinische Maskenpflicht, Abstandsregeln, sowie die Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit. Weitere Infos unter Telefon 0 24 41-77 95 52 oder per E-Mail an bibliothek-kall@web.de (epa)

Eifeler Unternehmen Pro Pet Koller auf Erfolgskurs

Der regionale Hersteller von Tiernahrung eröffnete mit Unterstützung durch die KSK Euskirchen neues Verwaltungs- und Logistikzentrum in Kall – Standorte in Gemünd und Hellenthal werden entlastet – Schon heute wird in 18 europäische und zwei asiatische Länder exportiert

KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (v.r.) und Stellvertretender Abteilungsleiter des S-FirmenCenters KSK, Frank Beuel, besuchten Markus, Werner und Michael Koller von der Firma Pro Pet Koller in ihrem neuen Unternehmensdomizil in Kall. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (v.r.) und Stellvertretender Abteilungsleiter des S-FirmenCenters KSK, Frank Beuel, besuchten Markus, Werner und Michael Koller von der Firma Pro Pet Koller in ihrem neuen Unternehmensdomizil in Kall. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – „Wir hatten gar keine andere Wahl als zu wachsen“, berichteten die beiden Pro Pet Koller-Geschäftsführer Michael und Markus Koller jetzt bei einem Gespräch mit Holger Glück, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), und Frank Beuel, Stellvertretender Abteilungsleiter des S-FirmenCenters der KSK. Die wollten mit eigenen Augen sehen, was durch den Umzug nach Kall alles möglich geworden ist. Denn die Coronakrise, so die Geschäftsführer, habe den Absatzmarkt für Tiernahrung noch einmal befeuert, mehr Menschen denn je hätten sich ein Tier angeschafft oder seien auf hochwertige Tiernahrung umgestiegen. „Kommt noch hinzu, dass manche Besitzer von Vierbeinern Vorratshaltung betrieben haben und wir den Kundenwünschen kaum noch nachkommen konnten“, so Michael Koller. Eifeler Unternehmen Pro Pet Koller auf Erfolgskurs weiterlesen

Besondere Impfaktion für Menschen mit Behinderung bei den NEW

Um gerade Personen mit psychischen Beeinträchtigungen in vertrauter Umgebung impfen zu können, ist ein sechsköpfiges Ärzteteam zu den einzelnen Werkstattstandorten der Nordeifelwerkstätten angereist

Das Ärzteteam hat am Donnerstagmorgen für rund 300 NEW-Angehörige mit und ohne Behinderung die Impfdosen vorbereitet, die dann vor Ort am Werkstattstandort Kuchenheim verabreicht wurden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Das Ärzteteam hat am Donnerstagmorgen für rund 300 NEW-Angehörige mit und ohne Behinderung die Impfdosen vorbereitet, die dann vor Ort am Werkstattstandort Kuchenheim verabreicht wurden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Es ist bislang alles gut gelaufen“, sagt Georg Richerzhagen, Geschäftsführer der Nordeifelwerkstätten (NEW) über eine besondere Impfaktion. Denn seit Montag können sich Beschäftigte und Mitarbeiter des Dienstleisters rund um die Belange von Menschen mit Behinderung an den einzelnen, über den Kreis Euskirchen verteilten Werkstattstandorten direkt in den Betriebsstätten gegen das Corona-Virus impfen lassen. Da es bei den NEW auch viele Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Angststörungen gibt, sei das Impfen in einer vertrauten Umgebung besonders wichtig, wie Ute Bugnagel, Betriebsratsvorsitzende und examinierte Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung, betont: „Wir beantworten seit Wochen Fragen zur Impfung und haben an den Standorten jeweils eine Werkhalle zur Impfstation umgewandelt – das bedeutet sehr viel Arbeit und Organisation, ich ziehe meinen Hut vor dem großen Engagement aller Beteiligten, die das möglich gemacht haben.“ Besondere Impfaktion für Menschen mit Behinderung bei den NEW weiterlesen