Schlagwort-Archive: Kall

„Vielfalt – das Beste gegen Einfalt“

Caritas organisiert Interkulturelles Fest im Kloster Steinfeld

In der weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannten Klosteranlage in Steinfeld soll ein interkulturelles Fest stattfinden. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
In der weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannten Klosteranlage in Steinfeld soll ein interkulturelles Fest stattfinden. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall-Steinfeld – Unter dem Motto „Vielfalt – das Beste gegen Einfalt“ startet ab Sonntag, 25. September, bundesweit die diesjährige Interkulturelle Woche, die 1975 auf Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland sowie der Griechisch-Orthodoxen Metropolie ins Leben gerufen wurde, um die Begegnung von Einheimischen, Geflüchteten und heimisch gewordenen Migranten in unserem Land zu fördern. Der Caritasverband für die Region Eifel hat in diesem Rahmen ein ganztägiges, interkulturelles Fest im und um das Kloster Steinfeld mit zahlreichen Angeboten und Aktionen organisiert. „Vielfalt – das Beste gegen Einfalt“ weiterlesen

Kaller Pfadfinder trafen sich wieder nach 50 Jahren

Von Reiner Züll Im August 1966 hatte man gemeinsam an  einem Internationalen Pfadfinderlager auf Korsika teilgenommen – Wildschweine plünderten das Vorratszelt

Wollen sich künftig alle fünf Jahre treffen: Die Kaller Alt-Pfadfinder, die vor 50 Jahren an einem abenteuerlichen Lager auf der Insel Korsika teilgenommen haben. Foto: Reiner Züll
Wollen sich künftig alle fünf Jahre treffen: Die Kaller Alt-Pfadfinder, die vor 50 Jahren an einem abenteuerlichen Lager auf der Insel Korsika teilgenommen haben. Foto: Reiner Züll

Kall – Es gab viel zu erzählen beim Treffer der ehemaligen Pfadfinder aus Kall, die vor 50 Jahren im August 1966, an einem Internationalen Pfadfinderlager auf der Mittelmeerinsel Korsika teilgenommen hatten. Im Hotel Weckmann in Urft trafen sich die Alt-Pfadfinder jetzt um alte Erinnerungen aufzufrischen. Mit dabei auch der 82-jährige Seelsorger Johannes Thelen aus Niederkrüchten, der damals Kaplan in Kall war und der die Pfadfinder als 32-Jähriger nach Korsika begleitet hatte. Zum Treffen kam auch Horst Salentin (80), der 1966 Leiter des Eifeler Pfadfinder-Bezirks war und das deutsch-französische Lager möglich gemacht hatte. Kaller Pfadfinder trafen sich wieder nach 50 Jahren weiterlesen

Jugendförderung durch Spaß und Sport

Durchgehender Mattenboden im speziellen Raum des Hermann-Josef-Hauses Urft für die Trendsportart Bouldern erhöht die Sicherheit – Die 7000-Euro-Investition in der stationären Jugendhilfeeinrichtung wurde mit 5000 Euro von der Kreissparkasse Euskirchen gefördert

Über einen neuen, sicheren Mattenboden im Boulderraum können sich die Schüler des Hermann-Josef-Hauses Urft freuen, den Bereichsleiter Maik Nohles (sitzend von links) und Verwaltungsleiterin Ute Stolz den Gästen Rita Witt, Direktorin Vorstandsstab der Kreissparkasse Euskirchen, und KSK-Vorstandsvorsitzendem Udo Becker zusammen mit HJH-Leiter Rainer Zimmermann vorstellten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Über einen neuen, sicheren Mattenboden im Boulderraum können sich die Schüler des Hermann-Josef-Hauses Urft freuen, den Bereichsleiter Maik Nohles (sitzend von links) und Verwaltungsleiterin Ute Stolz den Gästen Rita Witt, Direktorin Vorstandsstab der Kreissparkasse Euskirchen, und KSK-Vorstandsvorsitzendem Udo Becker zusammen mit HJH-Leiter Rainer Zimmermann vorstellten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall-Urft – „Durch die neue Mattenfläche kann man sich ganz auf das Klettern konzentrieren und muss nicht aufpassen, in die Mattenschlitze zu rutschen“, schwärmt Maik Nohles vom frisch renovierten Boulderraum des Hermann-Josef-Hauses (HJH) in Urft. In der stationären Jugendeinrichtung des Katholischen Erziehungsvereins für die Rheinprovinz spielt das Bouldern, also das seilfreie Klettern in Absprunghöhe, eine wichtige Rolle, so der Bereichsleiter des HJH. Jugendförderung durch Spaß und Sport weiterlesen

Jugendförderung durch Spaß und Sport

Durchgehender Mattenboden im speziellen Raum des Hermann-Josef-Hauses Urft für die Trendsportart Bouldern erhöht die Sicherheit – Die 7000-Euro-Investition in der stationären Jugendhilfeeinrichtung wurde mit 5000 Euro von der Kreissparkasse Euskirchen gefördert

Über einen neuen, sicheren Mattenboden im Boulderraum können sich die Schüler des Hermann-Josef-Hauses Urft freuen, den Bereichsleiter Maik Nohles (sitzend von links) und Verwaltungsleiterin Ute Stolz den Gästen Rita Witt, Direktorin Vorstandsstab der Kreissparkasse Euskirchen, und KSK-Vorstandsvorsitzendem Udo Becker zusammen mit HJH-Leiter Rainer Zimmermann vorstellten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Über einen neuen, sicheren Mattenboden im Boulderraum können sich die Schüler des Hermann-Josef-Hauses Urft freuen, den Bereichsleiter Maik Nohles (sitzend von links) und Verwaltungsleiterin Ute Stolz den Gästen Rita Witt, Direktorin Vorstandsstab der Kreissparkasse Euskirchen, und KSK-Vorstandsvorsitzendem Udo Becker zusammen mit HJH-Leiter Rainer Zimmermann vorstellten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall-Urft – „Durch die neue Mattenfläche kann man sich ganz auf das Klettern konzentrieren und muss nicht aufpassen, in die Mattenschlitze zu rutschen“, schwärmt Maik Nohles vom frisch renovierten Boulderraum des Hermann-Josef-Hauses (HJH) in Urft. In der stationären Jugendeinrichtung des Katholischen Erziehungsvereins für die Rheinprovinz spielt das Bouldern, also das seilfreie Klettern in Absprunghöhe, eine wichtige Rolle, so der Bereichsleiter des HJH. Jugendförderung durch Spaß und Sport weiterlesen

Weltmusik in der Eifel

Sufi-Soul OpenAir-Festival in der Osmanischen Herberge in Kall-Sötenich

Die "Sabri Brothers" gastierten bereits 2002 in der Osmanischen Herberge. Seither ist Mahmood Sabri (links) dort ein oft gesehener Gast. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die „Sabri Brothers“ gastierten bereits 2002 in der Osmanischen Herberge. Seither ist Mahmood Sabri (links) dort ein oft gesehener Gast. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Mittlerweile zum 17. Mal wollen sich am Wochenende 13. und 14. August Musiker aus vielen Teilen der Welt zu einem Musikgenuss vom Feinsten zum Sufi-Soul OpenAir-Festival treffen. Das Musik-Festival bietet auf der hauseigenen Open-Air Bühne – abends oder bei schlechtem Wetter im Großen Veranstaltungssaal – ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm mit ausgesuchten Musikern und Bands. Weltmusik in der Eifel weiterlesen

Beachvolleyballer unterstützen Hilfsgruppe Eifel

Turnierstartgelder, Erlöse der Cafeteria, Gewinnspiele und Tombola brachten 1400 Euro für die Kinderkrebshilfe

Eine Spende über 1400 Euro nahmen Anita Heiter (links) und Christiane Lehmann (rechts) von der Hilfsgruppe Eifel von den Organisatorinnen der Volleyballnacht des TV Stotzheim entgegen. Foto: Hilfsgruppe Eifel
Eine Spende über 1400 Euro nahmen Anita Heiter (links) und Christiane Lehmann (rechts) von der Hilfsgruppe Eifel von den Organisatorinnen der Volleyballnacht des TV Stotzheim entgegen. Foto: Hilfsgruppe Eifel

Kall/Stotzheim – Die Mitglieder der Beachvolleyball-Abteilung des TV Stotzheim haben sich auch in diesem Jahr in den Dienst der Hilfsgruppe Eifel gestellt und am Samstag, 2. Juli die zweite Beachvolleyballnacht zugunsten der Kaller Kinderkrebshilfe veranstaltet.  Anders als im vergangenen Jahr war die vereinseigene Beachanlage des TV Stotzheim in den Euskirchener Erftauen auch gleichzeitig eine Station der Burgenfahrt, die am Tag darauf stattfand und durch die weitere Spendengelder zusammenkamen. Jetzt konnten Anita Heiter und Christiane Lehmann von der Hilfsgruppe Eifel einen Spenden-Scheck über 1400 Euro von den Volleyballern entgegen nehmen.   Beachvolleyballer unterstützen Hilfsgruppe Eifel weiterlesen

Workshop zum Thema „Wohnen im Alter“

Unter der Frage „Wie weiter wohnen?“ lädt eine Arbeitsgruppe im Rahmen des Demografie-Prozesses im Kreis Euskirchen zum Austausch ein

Sarah Weber vom Kreis Euskirchen koordiniert die Aktionen zum Demografie-Prozess. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Sarah Weber vom Kreis Euskirchen koordiniert die Aktionen zum Demografie-Prozess. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen/Kall – Einen Workshop zum Thema „Wohnen im Alter“ bietet die Arbeitsgruppe im Rahmen des Demografie-Prozesses im Kreis Euskirchen in Zusammenarbeit mit der “WohnBund-Beratung NRW“, und zwar am Dienstag, 28. Juni, um 18 Uhr in der Aula des Berufskollegs Eifel, Loshardt 2 in Kall. Workshop zum Thema „Wohnen im Alter“ weiterlesen

Doch finanzielle Hilfen für Hochwasseropfer aus Düsseldorf?

Gemeinde Kall werden laut Kreis-SPD Entschädigungen in Aussicht gestellt – Weitere Kommunen könnten folgen

Noch immer zeugen Hochwasserbarrikaden wie hier in Eiserfey von den Überschwemmungen, die auch den Kreis Euskirchen heimsuchten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Noch immer zeugen Hochwasserbarrikaden wie hier in Eiserfey von den Überschwemmungen, die auch den Kreis Euskirchen heimsuchten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Die Kommunen im Kreis Euskirchen können auf finanzielle Hilfen zur Beseitigung der Hochwasserschäden hoffen, wie es jetzt in einer Pressemitteilung der SPD im Kreis Euskirchen heißt. Dies hätten die SPD-Politiker Markus Ramers und Emmanuel  Kunz in Gesprächen mit dem NRW-Innenministerium in Düsseldorf erreicht. Doch finanzielle Hilfen für Hochwasseropfer aus Düsseldorf? weiterlesen

Selbstbestimmtes Leben im Alter

Friederike Büttner ist neue Quartiersmanagerin im Kreis Euskirchen – Menschen sollen möglichst auch im letzten Lebensabschnitt in vertrauter Umgebung wohnen können

Die neue Quartiersmanagerin im Kreis Euskirchen: Friederike Büttner sucht gemeinsam mit den Bürgern und lokalen Akteuren nach Möglichkeiten, wie man auch im Alter ein selbstbestimmtes Leben im gewohnten Wohnumfeld führen kann. Foto: Heike Schmitz
Die neue Quartiersmanagerin im Kreis Euskirchen: Friederike Büttner sucht gemeinsam mit den Bürgern und lokalen Akteuren nach Möglichkeiten, wie man auch im Alter ein selbstbestimmtes Leben im gewohnten Wohnumfeld führen kann. Foto: Heike Schmitz

Kreis Euskirchen – Ein selbstbestimmtes Leben im gewohnten Umfeld wünschen sich viele Menschen auch im Alter. Doch hinsichtlich der Vereinbarkeit von Wunsch und Wirklichkeit zeigen sich verschiedene Herausforderungen. Die Anforderung, den Nahraum der Menschen „demografiefest“ zu gestalten, kennt auch Friederike Büttner, die neue  Quartiersmanagerin im Kreis Euskirchen. Sie möchte gemeinsam mit den Bürgern im Alter 50+ Konzepte entwickeln, durch ihr Leben im Alter in ihrem Wohnumfeld attraktiv gestaltet werden kann. Selbstbestimmtes Leben im Alter weiterlesen

Eilmeldung: Land unter in Mechernich und Kall

Die Kanalisation kann den Starkregen vielerorts nicht mehr fassen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Kanalisation kann den Starkregen vielerorts nicht mehr fassen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Letztes Update: 31. Mai 12 Uhr

Kreis Euskirchen – Die Schlechtwetterfront hält die Rettungsdienste im Kreis Euskirchen weiterhin auf Trab. Von lokalen starken Unwettern sind zurzeit vor allem Menschen im Raum Mechernich und Kall betroffen.   Nach Rücksprache mit der Leitstelle des Kreises Euskirchen hat Kreispressesprecher Wolfgang Andres am Montag, 30. Mai, um 22.11 Uhr eine erste Zusammenfassung der Lage gegeben. Insgesamt gab es bislang drei verletzte Personen, eine Person musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Bis 20.30 Uhr kämpften die Rettungskräfte an 115 Einsatzstellen. Eilmeldung: Land unter in Mechernich und Kall weiterlesen