Schlagwort-Archive: Mechernich

Krewelshof ist Gastgeber von „viertelvoracht“

Unternehmerfrühstück von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen widmet sich auf dem Erlebnisbauernhof auch den Fragen zu Nachfolge, Vernetzung und Digitalisierung

Der Erlebnisbauerhof „Krewelshof“ bietet auf dem 18 Hektar großen Gelände unter anderem einen eigens angelegten See. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Der Erlebnisbauerhof „Krewelshof“ bietet auf dem 18 Hektar großen Gelände unter anderem einen eigens angelegten See. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – Die erste Runde von „viertelvoracht“ in diesem Jahr führt nach Mechernich: Beim Gastgeber „Krewelshof“ können die Teilnehmenden bei einem gemütlichen Frühstück ein besonderes Unternehmen kennenlernen und sich gleichzeitig mit anderen Unternehmern und Unternehmerinnen vernetzen. Los geht es am Mittwoch, 13. März, um 7.45 Uhr im „Bootshaus/Hofcafé“ des Erlebnisbauernhofs, Krewelshof 1, Mechernich. Krewelshof ist Gastgeber von „viertelvoracht“ weiterlesen

NABU ruft zur Müllsammel-Aktion in Mechernich auf

Cleanup-Aktion an der B477 zwischen Bahnhof und Mühlenpark

 Einsatz für die Umwelt kann man bei der Müllsammelaktion vom NABU zeigen. Bild: NABU/Lars Frimann
Einsatz für die Umwelt kann man bei der Müllsammelaktion vom NABU zeigen. Bild: NABU/Lars Frimann

Mechernich – Der NABU Euskirchen ruft zu einer großen Cleanup-Aktion an der B477 in Mechernich, zwischen Bahnhof und Mühlenpark, auf. Ob alt oder jung, groß oder klein, auch Familien mit Kindern können den NABU. Für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen ist dabei gesorgt.  Treffpunkt ist Sonntag, 18. Februar, um 10 Uhr auf dem großen Parkplatz am Biergarten hinter dem Mühlenpark. NABU ruft zur Müllsammel-Aktion in Mechernich auf weiterlesen

„Mainzer Musici“ geben Benefizkonzert für Langzeitpflege der „Communio“

Die über 100 Bewohner sind im Durchschnitt erst 40 Jahre alt, darunter viele Koma- und Wachkoma-Patienten – KSK Euskirchen unterstützt das Konzert aus Mitteln des PS-Zweckertrags

Das junge Kammerorchester „Mainzer Musici“ wird erneut in Mechernich erwartet. Mit dem Konzert wird die Langzeitpflege der Communio in Christo unterstützt. Bild: Benjamin Bergmann
Das junge Kammerorchester „Mainzer Musici“ wird erneut in Mechernich erwartet. Mit dem Konzert wird die Langzeitpflege der Communio in Christo unterstützt. Bild: Benjamin Bergmann

Mechernich – Seit 2018 kommen die „Mainzer Musici“ unter der Leitung von Professor Benjamin Bergmann regelmäßig nach Mechernich, um dort ein Dreikönigskonzert zu geben. Stets stoßen sie mit ihren Darbietungen auf große Begeisterung. Auch in diesem Jahr werden sie wieder in der Stadt am Bleiberg erwartet, und zwar am Samstag, 13. Januar, ab 18 Uhr im Ratssaal des Mechernicher Rathauses. Diesmal stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Mendelssohn-Bartholdy, Mozart, Sarasate, Schubert und Strauß auf dem Programm. „Mainzer Musici“ geben Benefizkonzert für Langzeitpflege der „Communio“ weiterlesen

Seltenstes Salz der Welt noch besser gemacht

Originales Persisches Blausalz steht hoch im Kurs – Entdecker der besonderen Qualität als Lebensmittel hat durch die patentierte Kombination mit Bio-Spirulina ein farbenfrohes, zertifiziertes Produkt „Made in Germany“ geschaffen

Durch eine patentierte Kombination mit blauen biozertifizierten Spirulina-Algen bekommt das Persische Blausalz eine farbenfrohe Variante. Bild: Marcus Hofmann
Durch eine patentierte Kombination mit blauen biozertifizierten Spirulina-Algen bekommt das Persische Blausalz eine farbenfrohe Variante. Bild: Marcus Hofmann

Mechernich-Satzvey – „Persisches Blausalz“ ist eines der seltensten und teuersten Steinsalze der Welt. Es stammt aus der Wüste Lut im Iran, zwischen 250 bis 600 Millionen Jahre vor unserer Zeit entstanden durch extrem hohen Druck, hervorgerufen durch eine tektonische Plattenverschiebung. Dadurch verband sich das Salz mit dem Mineral Sylvin, welches chemisch aus Kaliumchlorid besteht. Durch eine Verschiebung in der Kristallstruktur des Salzes kommt es zum bläulichen Aussehen von einzelnen Adern im Steinsalzvorkommen, 20 bis 80 Zentimeter breit. Seltenstes Salz der Welt noch besser gemacht weiterlesen

Spielplatz in Berg feierlich eingeweiht

Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick lobte starken Einsatz von Dorfgemeinschaft und Ortsbürgermeister Stefan Schmitz – Dank an Sponsoren „Gofu.de“, Westnetz und Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen

Für die Unterstützung bei der Umsetzung des Dorfspielplatzes bedankten sich (2.v.l.) und Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick (5.v.l.) herzlich bei allen Unterstützern und Sponsoren. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Für die Unterstützung bei der Umsetzung des Dorfspielplatzes bedankten sich (2.v.l.) und Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick (5.v.l.) herzlich bei allen Unterstützern und Sponsoren. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Berg – 28 Kinder hat das Mechernicher Dorf Berg am Rande der Zülpicher Börde bei gut 230 Einwohnern und Einwohnerinnen. Mit sichtlichem Stolz, aber auch viel Dank für alle Mitstreiter konnte Stefan Schmitz, Ortsbürgermeister Berg, am vergangenen Samstag verkünden: „Wir haben jetzt einen eigenen Spielplatz!“ Zusammen mit Sponsoren, tatkräftigen Frauen und Männern aus der Dorfgemeinschaft und Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick konnte er den neuen Treffpunkt feierlich einweihen. Schick: „Es braucht neben Sponsoren immer jemanden, der so etwas vorantreibt und betreut. Und das hat Stefan Schmitz ganz hervorragend gemacht. Mein Dank geht aber auch an die Dorfgemeinschaft.“ Denn die hatte kräftig mit angepackt, nicht nur beim Einweihungsfest, sondern eben auch beim Bau des Spielplatzes. Schmitz: „Wir konnten etwa die Hälfte der Arbeit selbst erledigen, alles andere der Bauhof der Stadt Mechernich.“ Spielplatz in Berg feierlich eingeweiht weiterlesen

„Dorfrad“ macht Station in Firmenich und Obergartzem

Pilotprojekt ist Teil des „Eifel e-Bike“

Stellten das neue Dorfrad-Angebot für Firmenich-Obergartzem vor: (v.l.) Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, Nico Schmitz (Eifel-e-Bike-Projektleiter der Stadt Mechernich), Achim Blindert (Allgemeiner Vertreter des Landrats), Regina Garbes (Eifel-e-Bike-Projektleiterin der Kreisverwaltung) und René Höller (Eifel-e-Bike-Projektleiter der RVK). Foto: W. Andres / Kreisverwaltung
Stellten das neue Dorfrad-Angebot für Firmenich-Obergartzem vor: (v.l.) Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, Nico Schmitz (Eifel-e-Bike-Projektleiter der Stadt Mechernich), Achim Blindert (Allgemeiner Vertreter des Landrats), Regina Garbes (Eifel-e-Bike-Projektleiterin der Kreisverwaltung) und René Höller (Eifel-e-Bike-Projektleiter der RVK). Foto: W. Andres / Kreisverwaltung

Mechernich – Umweltfreundliche Mobilität im ländlichen Bereich ist das Ziel des Pilotprojektes „Dorfrad“. Mit dem Dorfrad werden Mobilitätsketten und -angebote auch für kleinere Ortschaften abseits der ÖPNV-Hauptachsen gestärkt. Nun ist das „Dorfrad“ in Mechernich in den Ortschaften Firmenich und Obergartzem angekommen:  Die neuen virtuellen Stationen sind vor Ort beschildert und in der nextbike-App mit Ortsmarkern gekennzeichnet. „Dorfrad“ macht Station in Firmenich und Obergartzem weiterlesen

Libellen und Heideblüten in der Schavener Heide

Naturkundliche  Exkursion mit Dr. Burkhard Grebe

Schillernder Flugakrobat: Die Heidelibelle. Bild: Günter Lessenich/NABU Euskirchen
Schillernder Flugakrobat: Die Heidelibelle. Bild: Günter Lessenich/NABU Euskirchen

Mechernich-Schaven – Wenn die Heide blüht, fliegen bei gutem Wetter zahlreiche Libellen an Teichen, Tümpel und an Wegrändern. Auch in der Schavener Heide können die auffälligen Flugkünstler in ihrem natürlichen Lebensraum aus der Nähe beobachtet werden. Libellen und Heideblüten in der Schavener Heide weiterlesen

Eintauchen in die sagenhafte Kakushöhle

Führung zu  Entstehung, Geschichte und Sagenwelt der Höhle  mit Dr. Anne Katharina Zschocke

Dr. Anne Katharina Zschocke berichtet über die die Sagenwelt der Kakushöhle. Bild: Privat
Dr. Anne Katharina Zschocke berichtet über die die Sagenwelt der Kakushöhle. Bild: Privat

Mechernich-Dreimühlen – Die Kakushöhle, bei Dreimühlen gelegen, ist Fundstätte der ältesten menschlichen Siedlungsspuren der Nordeifel und das älteste Naturschutzgebiet der Region. Sie war zu allen Zeiten von Tieren und Menschen als Unterschlupf genutzt und als besonderer Platz geehrt, und fasziniert noch immer ihre Besucher. Heute ist sie ein bedeutendes Quartier für die vom Aussterben bedrohten Fledermäuse. Eintauchen in die sagenhafte Kakushöhle weiterlesen

Heckeleis Theaterstück „Macht euch die Erde untertan“ jetzt im GAT zu sehen

Es geht um den Klimanotstand und die Frage, wie wir auf Dauer weiterleben können, ohne die menschliche Bewohnbarkeit des Planeten schrittweise zu zerstören

Das Thema Klimanotstand birgt in der Familie einiges an Konfliktpotenzial. Bild: Marco Baré
Das Thema Klimanotstand birgt in der Familie einiges an Konfliktpotenzial. Bild: Marco Baré

Kreis Euskirchen – Die Theaterproduktion „Macht euch die Erde untertan …“ ist eine Inszenierung zum Jahrhundertthema Klimanotstand und wurde nach der erfolgreichen Premiere am 15. März im Stadttheater Euskirchen bereits vor ca. 1800 Schülerinnen und Schülern an weiteren sieben Schulen in der Nordeifel aufgeführt. Insgesamt soll die Produktion 15 Schulen und mehr als 3.000 Oberstufen-Schülerinnen und Schüler sowie Erwachsene erreichen. Heckeleis Theaterstück „Macht euch die Erde untertan“ jetzt im GAT zu sehen weiterlesen

Planspiel Börse: Zülpicher und Mechernicher Teams erwiesen sich als die besten Online-Broker

Im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Euskirchen beteiligten sich 60 Schülerinnen und Schüler in 19 Teams – Udo Becker: „Junge Erwachsene sollen verantwortungsvollen Umgang mit Geldanlagen lernen“

Die jungen Online-Broker vom Mechernicher Gymnasium Am Turmhof freuten sich vor allem darüber, dass sie bei der Nachhaltigkeitsbewertung punkten konnten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die jungen Online-Broker vom Mechernicher Gymnasium Am Turmhof freuten sich vor allem darüber, dass sie bei der Nachhaltigkeitsbewertung punkten konnten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Rund 96.000 Schülerinnen und Schüler, Studierende, Azubis und junge Erwachsene nahmen insgesamt am aktuellen Planspiel Börse teil. In der nunmehr 40. Jubiläumsspielrunde konnten sich die Teilnehmenden über 17 Wochen in klassischen und nachhaltigen Anlagestrategien üben und dabei grundlegendes Börsenwissen gewinnen. Im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Euskirchen beteiligten sich 60 Schülerinnen und Schüler in 19 Teams. Planspiel Börse: Zülpicher und Mechernicher Teams erwiesen sich als die besten Online-Broker weiterlesen