Krimiautorenpaar Carsten S. Henn und Ralf Kramp liefen im S-Forum zur Höchstform auf – 200 Gäste fanden aus dem Lachen nicht mehr heraus
Die beiden Krimiautoren Carsten S. Henn und Ralf Kramp zogen im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen alle Register ihrer schwarzhumorigen Künste. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Der alte Trecker vor dem SB-Center der Kreissparkasse Euskirchen an der Von-Siemens-Straße ließ bereits ahnen, dass hier etwas nicht stimmte. Wer kommt schon mit dem Trecker, um Geld abzuholen? In Euskirchen? Und als dann noch eine Kirmesorgel vor dem S-Forum zu dudeln begann und ein paar Holzpferde aus einem Kinderkarussell vor dem Eingang Spalier standen, war klar, hier geschieht mehr als Merkwürdiges. Spätestens beim Duft der gebrannten Mandeln war jedem klar: Bei der KSK wird Kirmes gefeiert, eine „Mords-Kirmes“ noch dazu, denn bei der schrägen Inszenierung handelte es sich um nichts anderes als dem Auftakt zum diesjährigen Krimifestival „Nordeifel Mordeifel“. Krimifestival startete mit Mords-Kirmes-Spektakel bei der KSK weiterlesen →
Dietmar Zinner ließ sich seine Fitness bereits zum 65. Mal bescheinigen – Landrat Ramers lobte mentale Stärke der Sporttreibenden – Kreissparkasse Euskirchen fördert das Sportabzeichen bereits seit vielen Jahren
Zahlreiche aktive Sportlerinnen und Sportler hatten sich im Kreishaus Euskirchen eingefunden, um von Landrat Markus Ramers (Mitte) das Sportabzeichen in Empfang zu nehmen. Dank ging auch an die Kreissparkasse Euskirchen, die das Sportabzeichen seit Jahren unterstützt, vertreten durch Sebastian Thur (ganz links) vom KSK-Stiftungsvorstand. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Das Deutsche Sportabzeichen ist nicht nur die bekannteste, sondern wohl auch beliebteste Möglichkeit, sich seine sportliche Fitness bescheinigen zu lassen. Und es ist auch die älteste, denn sie geht zurück auf den Begründer des Sportabzeichens, Carl Diem, der es in Deutschland 1912 ins Leben rief. Erdacht hat er es allerdings nicht, sondern er hat es bei den Schweden abgeschaut, die das Sportabzeichen, die sogenannte „Idrottsmärke“, schon 1907 erfunden hatten. 909 Sportabzeichen in 2023 verliehen weiterlesen →
Schwachstellen werden rasch erkannt und zeitgleich regionale Experten vorgeschlagen, die Abhilfe schaffen können – Benchmarks zeigen den eigenen Stand der Digitalisierung in Bezug auf die Branche an
Stellten den neuen Digitalisierungscheck der Kreissparkasse Euskirchen vor: KSK-Projektleiterin Daniela Goedecke (v.r.), Rainer Santema, Leiter des S-FirmenCenters, und Christine Günther, Geschäftsführerin DigitalStab. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Ob große oder kleine Unternehmen: Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen ist unaufhaltsam. Wie gut aber ist man gegenüber den Mitbewerbern bereits digital aufgestellt? Schöpft man die Chancen, die die Digitalisierung hinsichtlich Effizienz und Flexibilität bietet, überhaupt voll aus? Und wie steht es um die IT-Sicherheit im Unternehmen? Diese und viele andere Fragen werden im Arbeitsalltag oft zu selten gestellt. Oft wird man erst in einem akuten Fall, wie z. B. einem Hackerangriff, zwangsläufig hierauf aufmerksam und dann kann es unter Umständen bereits zu spät sein, größeren Schaden noch abzuwenden. Kreissparkasse Euskirchen bietet kostenlosen Digitalisierungscheck für Unternehmen an weiterlesen →
Bei der Live-Monatsziehung im Stadttheater Euskirchen sorgten der Comedian Marc Metzger und die Kölschband „Paveier“ für Hochstimmung
Seit über 40 Jahren kölschrocken die „Paveier“ das Publikum und wussten auch die Kundinnen und Kundinnen der KSK zu begeistern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Das Stadttheater Euskirchen war bis auf den letzten Platz ausverkauft, als Udo Langen vom Rheinischen Sparkassen- und Giroverband (RSGV) mit seinem Team die Lostrommel rotieren ließ, um die monatlichen Glückspilze der PS-Lotterie von 27 Sparkassen sowie der Sparkasse Berlin zu ermitteln. Das Team der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) hatte erneut die Live-PS-Auslosung organisiert und in altbewährter Weise alles aufgeboten, was den Gästen einen rundum unterhaltsamen Abend zu bieten versprach. Das ging schon mit dem Moderator los. So wurde die minutiös getaktete Veranstaltung diesmal vom Comedian Marc Metzger moderiert, der allerdings sein ganz eigenes Zeitgefühl mit in den Ablauf brachte. PS-Lose erbrachten 200.000 Euro für gemeinnützige Zwecke weiterlesen →
Bassistin, Komponistin und Arrangeurin Hendrika Entzian ist derzeitige Gastdirigentin – Veranstaltung wird unterstützt von der Manfred Vetter-Stiftung
Das Bundesjazzorchester wird am Sonntagmorgen auf Burg Langendorf in Zülpich erwartet. Bild: Christian Borchers
Zülpich-Burg Langendorf – Im Sommer 2024 ist die Bassistin, Komponistin und Arrangeurin Hendrika Entzian Gastdirigentin des Bundesjazzorchesters. Gemeinsam bringen sie ein Programm auf die Bühne, das von Entzians eigenen Werken und den Einflüssen ihrer Weggefährten inspiriert ist. Hendrika Entzian „zählt längst sowohl als Kontrabassistin wie auch als Bandleaderin zur Crème der aktuellen deutschen Szene, eine Musikerin, die es versteht, Fäden zu verknüpfen, verschiedene Impulse auszubalancieren und dafür zu sorgen, dass die individuellen Stimmen der Musiker ihrer Bands optimal zur Geltung kommen“, so der Veranstalter. Bundesjazzorchester gastiert auf Burg Langendorf weiterlesen →
Die für ihren Humor geschätzte Autorin Cordula Stratmann stellt in Bitburg ihr neues Buch vor. Bild: Boris Breuer
Bitburg – „Wo war ich stehen geblieben“ heißt das neue Buch von Cordula Stratmann. Es erscheint am 5. September und hat am 9. September Premiere in Berlin im Renaissancetheater. Am 25. Oktober, 20 Uhr, kommt Cordula Stratmann damit zum Eifel-Literatur-Festival in die Bitburger Stadthalle, exklusiv in Rheinland-Pfalz. Cordula Stratmann am 25. Oktober beim Eifel-Literatur-Festival weiterlesen →
Gedenkgottesdienst, Gedenkfest mit Musik und Kinderprogramm sowie Ausklang mit DJ am Samstag, 31. August 2024, von 15 bis 22 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Kall – Eröffnung der wiederaufgebauten Brücke Weiherbenden
Stellten das Programm zum Flut-Gedenkfest am in Kall vor (v.r.): Bürgermeister Hermann-Josef Esser und sein Allgemeiner Vertreter Markus Auel sowie Laura Möhrer von der Kaller Verwaltung, die für die Veranstaltungsorganisation zuständig ist. Foto: Alice Gempfer / Gemeinde Kall
Kall – Auch drei Jahre nach der Flut sind viele Erinnerungen präsent. Die Menschen in Kall erinnern sich an Zerstörung, Trauer und Verzweiflung. Aber auch an all das, was seitdem bereits geschafft wurde. Und ganz besonders an den Zusammenhalt in der schweren Zeit, an die vielen freiwilligen Helfer, die einfach ungefragt mitangepackt haben. Vieles an zerstörter Infrastruktur wurde bereits in Gänze oder teilweise wiederhergestellt. Dennoch wird es noch einige Jahre dauern, bis alle Schäden behoben sind. Flut-Gedenkfest in Kall weiterlesen →
Dreiwöchiges Urlaubsangebot für junge Leute mit buntem Programm und jeder Menge Spaß – Kreissparkasse fördert Ferienfreizeit seit Jahren
Fröhliche Kinder am letzten Tag der Stadtranderholung Zülpich mit Orga-Team, Betreuerinnen und Betreuer und den drei Sponsorenvertretern (v.r.) Lothar Henrich (DRK), Sarah Thießen (Westenergie) und Marc Eichholz (KSK Euskirchen). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Wahrscheinlich geht die Stadtranderholung in Zülpich schon bis auf die Römerzeit zurück. Möglich, dass es damals schon ein buntes Programm für die jungen Leute außerhalb der römischen Siedlungsanlage Tolbiac gab. Und auch wenn man nicht ganz so weit zurückgehen will, der Pressesprecher der Stadt Zülpich, Torsten Beulen, kann sich zumindest noch gut daran erinnern, dass er als Kind ebenfalls schon an dieser Freizeit teilgenommen hat. In diesem Jahr waren 77 Kinder dabei. Insgesamt lief die Ferienfreizeit über drei Wochen. Stadtranderholung Zülpich: Tolle Ferien für 77 Kinder weiterlesen →
Aktion mit Zwirn und Nadel – Am Sonntag, 25. August, sollen im Urfter Jugendgästehaus Dalbenden -Taschen hergestellt werden – Helfer und Spender von Stoff und Geld werden gesucht – Das große Familienfest der Hilfsgruppe findet bei der Herbstschau statt
Bettina Bauerfeind (links) von der Nettersheimer Textilschmiede und Michaela Nowald aus Urft hoffen, dass sich am 25. August viele Näh-Helferinnen an der Aktion für die Kölner Kinder-Onkologie beteiligen. Foto: Hilfsgruppe Eifel
Kall-Urft – Neben den Uni-Kliniken Bonn und Aachen unterstützt die Hilfsgruppe Eifel seit einigen Monaten auch den Förderkreis der Uniklinik Köln, wo auch Kinder aus dem Kreis Euskirchen in der Onkologie behandelt werden. Jetzt hat die Hilfsgruppe durch Michaela Nowald aus Urft erfahren, dass es auf der Kinderonkologie der Uniklinik Köln keine Broviac-Taschen (Umhängetaschen) mehr gibt. 500 bunte Broviac-Taschen für krebskranke Kinder weiterlesen →
Erwartet werden die „Bläck Fööss“, die „Räuber“, die „Domstadtbande“, Marita Köllner und DJ Jörg Grewe – Am Sonntag ist Familientag – KSK Euskirchen unterstützt das zweitägige Fest
Auch die „Räuber“ haben ihr Kommen angekündigt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Wüschheim – Die „Weuscheme Jonge“ lassen es wieder krachen. Dem Verein, der 1988 gegründet wurde, liegt vor allem der Erhalt und die Pflege des Brauchtums im Dorf Euskirchen-Wüschheim am Herzen. Und dazu gehört auch, dass man im Sommer beim großen Wiesenfest gemeinsam miteinander feiert. Standen bislang beim Samstagskonzert Rock und Pop auf dem Programm, so hat man sich in diesem Jahr ganz den Kölschen Tönen verschrieben und ein Programm auf die Beine gestellt, das sich sehen und vor allem hören lassen kann. Top-Bands wie die „Bläck Fööss“, die „Räuber“ und die „Domstadtbande“ haben bereits ihr Kommen zugesagt. Darüber hinaus wird die Kölner Sängerin und Moderatorin Marita Köllner erwartet, vielen vielleicht eher bekannt als „Et fussich Julche“. Und damit auch in den Pausen keine Langeweile aufkommt, wurde erneut der beliebte DJ Jörg Grewe verpflichtet. Top-Acts auf dem Wüschheimer Wiesenfest weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.