Krebskranke Zwölfjährige lebt in einem dringend renovierungsbedürftigen Haus, dass im Vorfeld ihrer anstehenden Chemotherapie renoviert werden soll – Tatkräftige Hilfe und Spenden gesucht
In diesem Haus wohnt die krebskranke Celina. Foto: Ana Frühauf
Euskirchen-Großbüllesheim – Der alleinerziehende 48-jährige Familienvater Michael Trapp ist chronisch erkrankt, kann nur halbtags arbeiten. Seine zwölfjährige Tochter Celina leidet an epileptischen Anfällen, Im Juni 2022 musste sie notoperiert werden – und zwar an einem bösartigen Augentumor. „Dieser Tumor ist jetzt wieder aufgetreten, sie muss wahrscheinlich eine Chemotherapie bekommen“, sagt Ana Frühauf, Geschäftsführerin von „MediSector“, ein Unternehmen für Krankenfahrten und Alltagshilfe. Über ihren Beruf hatte Ana Frühauf die Familie Trapp kennen und schätzen gelernt. Sie kennt auch die widrigen Wohnumstände der Familie. „Helft Celina!“ weiterlesen →
Stellten das neue Dorfrad-Angebot für Firmenich-Obergartzem vor: (v.l.) Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, Nico Schmitz (Eifel-e-Bike-Projektleiter der Stadt Mechernich), Achim Blindert (Allgemeiner Vertreter des Landrats), Regina Garbes (Eifel-e-Bike-Projektleiterin der Kreisverwaltung) und René Höller (Eifel-e-Bike-Projektleiter der RVK). Foto: W. Andres / Kreisverwaltung
Mechernich – Umweltfreundliche Mobilität im ländlichen Bereich ist das Ziel des Pilotprojektes „Dorfrad“. Mit dem Dorfrad werden Mobilitätsketten und -angebote auch für kleinere Ortschaften abseits der ÖPNV-Hauptachsen gestärkt. Nun ist das „Dorfrad“ in Mechernich in den Ortschaften Firmenich und Obergartzem angekommen: Die neuen virtuellen Stationen sind vor Ort beschildert und in der nextbike-App mit Ortsmarkern gekennzeichnet. „Dorfrad“ macht Station in Firmenich und Obergartzem weiterlesen →
Besuch bei den einzigen Säugetieren, die aktiv fliegen können
Mit etwas Glück kann man bei der Fledermausexkursion In Vogelsang IP auf das „Graue Langohr“ treffen. Foto: H. Körber
Schleiden-Vogelsang – Eine Fledermausexkursion bietet Vogelsang IP in Kooperation mit dem NABU-Arbeitskreis Fledermausschutz Kreis Aachen, Düren, Euskirchen am Samstag, 12. August, um 20.15 Uhr an. Fledermäuse gibt es seit mehr als 50 Millionen Jahren, sie sind die einzigen Säugetiere, die aktiv fliegen können. Fledermausexkursion In Vogelsang IP weiterlesen →
Entspannter Beginn der Ausbildung bei einem gemeinsamen Frühstück
Ehe es zu einem gemeinsamen Kennenlernfrühstück ging, stellten sich Wolfgang Krüger, Vorstand, Volker Zart, Geschäftsführer S-Finanz, die Auszubildenen Melih Enes Ilhan, Björn Bien, Phil Daniels (Azubi S-Finanz) Jule Wiesen, Justus Schmitz, Natascha Bauer, Anna Lingscheidt, Hannah Dederichs, sowie Ausbilder Stefan Thur, die Azubis Tolunay-Senol Celik, Maximilian Beier (Azubi-Pate), Vorstand Holger Glück, Personalleiterin Anke Titz und Azubi-Patin Mira Vögele zum Pressefoto auf. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Wenn der Vorstand den neuen Auszubildenden persönlich Kaffee einschenkt, startet man wahrscheinlich bei der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) in die Lehrzeit. Denn dort werden die angehenden Bankkaufleute mit einem gemeinsamen Frühstück begrüßt, um einen angenehmen Start in die zweieinhalbjährige Ausbildung zu bieten. Gleich acht angehende Bankkaufleute und ein Versicherungskaufmann begannen ihre Berufsausbildung jetzt mit einem gemütlichen Plausch, begleitet von den zwei Auszubildenden aus dem 2. Lehrjahr Mira Vögele und Maximilian Beier als Paten sowie Personalleiterin Anke Titz und Ausbilder Stefan Thur sowie S-Finanz-Geschäftsführer und KSK-Vertriebsdirektor Volker Zart. Zwei Tage lang werden die „Neuen“ in Workshops, Kennenlernaktionen, aber auch Schulungen vorbereitet, um dann in den Beratungscentern zu beginnen. Neun neue Auszubildende unter dem Dach der Kreissparkasse Euskirchen weiterlesen →
Menschen mit und ohne Behinderung haben bei den Nordeifel.Werkstätten unter der Leitung von Kunstpädagogin Anisa Sofie Rahmouni-Büker Werke von klassisch bis modern geschaffen, die ab dem 11. August im Rathaus Euskirchen ausgestellt werden
Stellen gerade eine Fotodokumentation des NE.W-Kunstprojektes zusammen: Chris (v.l.), Angelika, Lars, Marcia, Kunstpädagogin Anisa und Michael. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich-Ülpenich – Wenn Anisa Sofie Rahmouni-Büker von ihrem Kunstprojekt spricht, scheint der Raum um sie heller zu werden, so sehr strahlt sie. Seit sechs Jahren arbeitet die Heilerziehungspflegerin und Kunstpädagogin bei den Nordeifel.Werkstätten (NE.W), dem Dienstleister für Menschen mit Behinderung und einer der größten Arbeitgeber im Kreis Euskirchen. Zusammen mit Menschen mit und ohne Behinderung hat sie am NE.W-Standort Ülpenich Kunstwerke verschiedenster Stilrichtungen geschaffen. Wenn sie von der seit Januar 2022 laufenden Aktion spricht, spürt man ihre Begeisterung – für Kunst, die Künstlerinnen und Künstler, deren Stile sie in ihrem Projekt untersucht hat, vor allem aber für die Beschäftigten mit Beeinträchtigungen: „Es ist einfach toll zu sehen, wie die sich entwickelt haben. Menschen, die im Alltag sehr wenig kommunizieren, haben plötzlich Kontakt mit anderen aufgenommen.“ Inklusive Kunstprojektgruppe fiebert der Ausstellung entgegen weiterlesen →
Jongleure, Spielleute und Pilger und Spezereien auf buntem Markttreiben
An mehreren Stationen wollen mehr als zwei Dutzend Akteurinnen und Akteure die Besucher des Mittelaltermarktes in Bad Münstereifel unterhalten. Foto: Ralf König
Bad Münstereifel – Ein mittelalterlicher Markt wird wieder in Bad Münstereifel geboten, und zwar am Sonntag, 27. August. Der Stadtmarketingverein Bad Münstereifel organisiert das „Erlebnis Mittelalter“, bei dem vor dem Stadttor „strenge Kontrollen“ durch den Torwächter und sein Weib stattfinden sollen, die Fernhändler mit Ihren Spezereien zum Markt kommen und Jongleure, Spielleute und Pilger das Volk unterhalten. Mittelalter erleben in Bad Münstereifel weiterlesen →
Schillernder Flugakrobat: Die Heidelibelle. Bild: Günter Lessenich/NABU Euskirchen
Mechernich-Schaven – Wenn die Heide blüht, fliegen bei gutem Wetter zahlreiche Libellen an Teichen, Tümpel und an Wegrändern. Auch in der Schavener Heide können die auffälligen Flugkünstler in ihrem natürlichen Lebensraum aus der Nähe beobachtet werden. Libellen und Heideblüten in der Schavener Heide weiterlesen →
Führung zu Entstehung, Geschichte und Sagenwelt der Höhle mit Dr. Anne Katharina Zschocke
Dr. Anne Katharina Zschocke berichtet über die die Sagenwelt der Kakushöhle. Bild: Privat
Mechernich-Dreimühlen – Die Kakushöhle, bei Dreimühlen gelegen, ist Fundstätte der ältesten menschlichen Siedlungsspuren der Nordeifel und das älteste Naturschutzgebiet der Region. Sie war zu allen Zeiten von Tieren und Menschen als Unterschlupf genutzt und als besonderer Platz geehrt, und fasziniert noch immer ihre Besucher. Heute ist sie ein bedeutendes Quartier für die vom Aussterben bedrohten Fledermäuse. Eintauchen in die sagenhafte Kakushöhle weiterlesen →
Kleine Windhose am Samstag sorgte für kurze Unterbrechung – Zülpicher KSK-BC-Leiter Marc Eichholz zeichnete die Sieger aus
Juliane Vetter (v.l.), Vorsitzende des Kreisverbands für Pferdesport Euskirchen, Hermann Foemer, Vorsitzender des Fahrvereins St. Medardus Zülpich, Marc Eichholz, KSK BC-Leiter Zülpich, und Silke Adamek, Schatzmeisterin des Kreisverbands für Pferdesport, ehrten die neuen Kreismeister Fahren 2023. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Hermann Foemer, der Vorsitzende des Fahrvereins St. Medardus Zülpich, freute sich am Sonntag über die vielen Besucher, die auf das weitläufige Vereinsgelände am Rande des Zülpicher Wassersportsees gefunden hatten, um die Kunst des Anspannens und Fahrens einmal aus der Nähe zu betrachten. „Seit gestern sind hier 45 Gespanne gestartet, mit Pferden, Ponys und sogar einem Muli und zwei amerikanischen Kleinpferden“, berichtete Foemer. Dorit Santema zum dritten Mal in Folge Kreismeisterin im Fahren weiterlesen →
Zwei ehemalige Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter einer Großstadt-Sparkasse sind jetzt bei der Kreissparkasse Euskirchen beschäftigt – tägliche Fahrerei mit Blick auf rote Bereiche in Maps hat ein Ende
Gleich drei neue ehemalige „Stadtbüromenschen“ sind jetzt bei der Kreissparkasse Euskirchen untergekommen und genießen dort die familiären Strukturen: Daniela Peiffer (v.l.), Sascha Syndikus und Carolin Mertens. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Junge Menschen zieht es oft in die Großstädte. Doch spätestens, wenn nach einem erfolgreichen Karrierestart auch das Familienleben seinen Platz haben soll, fällt die Entscheidung eher auf das Häuschen im Grünen. Aber auf dem Land zu wohnen und in die Stadt zu pendeln tut weder Umwelt noch Nerven gut. Lieber im Ländlichen leben und arbeiten weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.