Alle Beiträge von Redaktion

Kita St. Nikolaus verschenkt Spezial-Liege

Flut zerstörte die Praxis eines Kaller Physiotherapeuten – Jungunternehmer Philipp Hück lobt schnelle Unterstützung der Gemeinde – Heidi Zander: „Suchen dringend Personal“

Die ziemlich breite Liege ist ganz schön schwer. Aus der Kita wurde das Behandlungsgerät direkt in die wieder renovierte Praxis von Philipp Hück (links) gebracht. Foto: Reiner Züll
Die ziemlich breite Liege ist ganz schön schwer. Aus der Kita wurde das Behandlungsgerät direkt in die wieder aufgebaute Praxis von Philipp Hück (links) gebracht. Foto: Reiner Züll

Kall – „Wir wollten die Liege jemandem geben, der sie brauchen kann“ berichtete Heidi Zander, Leiterin der inklusiven Kindertagesstätte St. Nikolaus in Kall, als sie jetzt eine neuwertige Therapieliege an den Physiotherapeuten Philipp Hück übergab, dessen Praxis bei der Flut im Juli letzten Jahres völlig vernichtet worden war. Jungunternehmer Hück hofft derweil, dass es mit der für den 1. Mai geplanten Wiedereröffnung seiner Physio-Praxis neben der VR-Bank klappt. Er ist der Kita St. Nikolaus äußerst dankbar für die Überlassung der speziellen Vojta-Therapieliege, die für ihn eine finanzielle Erleichterung beim Neustart in  der Kaller Ortsmitte bedeutet. Kita St. Nikolaus verschenkt Spezial-Liege weiterlesen

Für Gemünder werden Geldgeschäfte jetzt einfacher

Ab Mitte dieser Woche können die Kundinnen und Kunden der Kreissparkasse Euskirchen ihre Geldgeschäfte in dem neu installierten Selbstbedienungs-Container hinter dem Gemünder BeratungsCenter erledigen. Bild: KSK Euskirchen
Ab Mitte dieser Woche können die Kundinnen und Kunden der Kreissparkasse Euskirchen ihre Geldgeschäfte in dem neu installierten Selbstbedienungs-Container hinter dem Gemünder BeratungsCenter erledigen. Bild: KSK Euskirchen

Schleiden-Gemünd – Die Kreissparkasse Euskirchen lässt derzeit in Gemünd einen Selbstbedienungs-Container mit integriertem Geldautomaten und SB-Terminal installieren. Ab Donnerstag, 17. März, ist es für die Kundinnen und Kunden der KSK dann wieder möglich, Ein- und Auszahlungen beim Bargeld vorzunehmen, Überweisungen zu tätigen sowie Kontoauszüge zu ziehen. Für Gemünder werden Geldgeschäfte jetzt einfacher weiterlesen

Moose und Geologie an den Ahr-Hängen bei Schuld

Exkursion vom NABU Kreis Euskirchen Exkursion entlang der Hänge des Ahrtals bei Schuld

Moose wie hier Hedwigia ciliata feucht kann man bei der NABU-Exkursion entdecken. Bild: Dr. Barbara Düll-Wunder
Moose wie hier Hedwigia ciliata feucht kann man bei der NABU-Exkursion entdecken. Bild: Dr. Barbara Düll-Wunder

Euskirchen/Schuld – Die kleine Welt der Moose kennenlernen können Teilnehmende bei einer Exkursion des NABU (Naturschutzbund Deutschland) Kreis Euskirchen. Auf der etwa dreistündigen Wanderung entlang der Hänge des Ahrtals bei Schuld kann die Geologie des Erdzeitalters des Devons, das Zeitalter der ersten Landpflanzen, erlebt werden. Moose und Geologie an den Ahr-Hängen bei Schuld weiterlesen

Krötenwanderung beginnt, NABU mahnt Autofahrer zur Vorsicht

Alljährlich sterben zigtausend Tiere den Straßentod – Aber auch die engagierten Freiwilligen sind bei ihrer Arbeit in der Dämmerung gefährdet

Auch die Springfrösche werden bei wärmeren Temperaturen aktiv. Bild: Silke Mora
Auch die Springfrösche werden bei wärmeren Temperaturen aktiv. Bild: Silke Mora

Kreis Euskirchen – Wenn der Winter geht, kommen die Amphibien. Auf dem Weg vom Winterschlafplatz zu ihren Laichgewässern laufen Frösche, Kröten, Molche und Feuersalamander Gefahr, dem Straßenverkehr zum Opfer zu fallen. Die ersten lauen, feuchten Frühlingsabende und -nächte: Das ist die Zeit für die Amphibienwanderung. Zeit auch für die freiwilligen Helfer, die den Tieren alljährlich über die Straße helfen. Krötenwanderung beginnt, NABU mahnt Autofahrer zur Vorsicht weiterlesen

Gemeinde Kall stattet Schulen mit 41 Luftfiltern aus

Bürgermeister Esser: „Wir möchten damit einen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge unserer Kinder leisten“ – Geräte gehen an die Grundschule Sistig und die Mobilraumanlage in Kall

Projektleiter Lothar Schatten (links) und der Hausmeister der Grundschule, Guido Wiesen (rechts), ließen sich von einem Vertreter der Fachfirma die Funktion der Luftfilter erklären. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Projektleiter Lothar Schatten (links) und der Hausmeister der Grundschule, Guido Wiesen (rechts), ließen sich von einem Vertreter der Fachfirma die Funktion der Luftfilter erklären. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Der Bauausschuss der Gemeinde Kall hat die Anschaffung von 13 mobilen Filter-Luftreinigern mit einer Luftleistung von 488 Kubikmeter pro Stunde und 28 mobilen Filter-Luftreinigern mit einer Luftleistung von 800 Kubikmeter pro Stunde beschlossen. Die Geräte werden in der Grundschule Sistig sowie in der Mobilraumanlage an der Grundschule Kall aufgestellt. „Wir möchten damit einen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge unserer Kinder leisten und die aufgrund der Corona-Pandemie und der Flutkatastrophe derzeit schwierige Situation an unseren Schulen ein Stück weit entzerren helfen“, so Bürgermeister Hermann-Josef Esser, der betonte, dass man für die neuen Luftfilter-Anlagen in einem ersten Schritt knapp 28.000 Euro in die Hand nehme. Gemeinde Kall stattet Schulen mit 41 Luftfiltern aus weiterlesen

Wie kann man zukünftigen Flutereignissen begegnen?

Verein „Metternich Hilft“ veranstaltete Infoveranstaltung mit Experten für Starkregen- und Hochwasserschutz

Informierten über mögliche Wege, um künftige Flutereignisse besser in den Griff zu bekommen: Ingenieur Sascha Bach (v.l.), Feuerwehrmann und Landwirt Stephan Brock sowie Udo Becker und Alexander Zeeh vom Verein „Metternich Hilft“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Informierten über mögliche Wege, um künftige Flutereignisse besser in den Griff zu bekommen: Ingenieur Sascha Bach (v.l.), Feuerwehrmann und Landwirt Stephan Brock sowie Udo Becker und Alexander Zeeh vom Verein „Metternich Hilft“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Weilerswist-Metternich – „Wir wissen nicht, was der Klimawandel noch so bringt.“ Diese ebenso nüchterne wie angesichts der Ereignisse in der Juli-Flutnacht Besorgnis erregende Aussage unterstreicht die Dringlichkeit, mit der Stephan Brock jetzt auf einer Informationsveranstaltung des Vereins „Metternich Hilft“ für mögliche Maßnahmen zur Flutvorsorge warb. Das Dorf Metternich der Gemeinde Weilerswist war schwer von der Juliflut betroffen. Die kleine Swist, im Sommer oft mit weniger als 30 Zentimeter Wasserhöhe, war in der verheerenden Nacht auf über vier Meter Höhe angewachsen und in ihrer größten Ausdehnung weit über 200 Meter breit. Um die schwerwiegenden Folgen für die Dorfbevölkerung abzumildern, hatte sich der Verein „Metternich Hilft“ gegründet – „Hilft“ bewusst mit einem großen „H“, denn die Hilfe soll groß sein, wie die beiden Vorsitzenden und Moderatoren des Abends Alexander Zeeh und Udo Becker sagten. Wie kann man zukünftigen Flutereignissen begegnen? weiterlesen

Udo Becker: „Mut ist ein Muskel, den man trainieren kann“

Sechs Auszubildende der Kreissparkasse Euskirchen beendeten erfolgreich ihre Prüfungen – KSK-Vorstandsvorsitzender sparte nicht mit Lob und betonte, dass dem Nachwuchs die Türen im ältesten Kreditinstitut der Region offen stünden

Azubi-Abschiedsfeier in Pandemiezeiten: Anke Titz (oben links), Stefan Thur (2.v.l.) und Udo Becker (unten rechts) stießen auf die neuen KSK-Angestellten an: Maike Wilde, Oliver Heeger, Dominik Berendes, Nikol Barbarewicz und Maria Papadopoulou. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Azubi-Abschiedsfeier in Pandemiezeiten: Anke Titz (oben links), Stefan Thur (2.v.l.) und Udo Becker (unten rechts) stießen auf die neuen KSK-Angestellten an: Maike Wilde, Oliver Heeger, Dominik Berendes, Nikol Barbarewicz und Maria Papadopoulou. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Ohne Frage, Sie sind ein ganz besonderes Lehrjahr“, begrüßte Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), am Freitagnachmittag sechs neue Bankkaufleute, die nach zweieinhalb Jahren ihre Ausbildungszeit bei der KSK beendet hatten. „Sie haben unter erschwerten Rahmenbedingungen, die aufgrund von Pandemie und Flutkatastrophe notwendig wurden, alle fachlichen Hürden mit Bravour genommen und nebenher noch gezeigt, dass Sie auch unvorhergesehene Schwierigkeiten zu meistern in der Lage sind“, so Becker weiter, der die neuen „Jung-Angestellten“ während einer digitalen Feierstunde zur bestandenen Abschlussprüfung beglückwünschte. Er sei sehr stolz, wenn er sich die Ergebnisse der mündlichen Prüfung ansehe. Doch „sensationell“ müsse man vor allem den Umgang mit den Kundinnen und Kunden nennen, den die Auszubildenden trotz aller enormen Schwierigkeiten wie Pandemie und Flut an den Tag gelegt hätten. Udo Becker: „Mut ist ein Muskel, den man trainieren kann“ weiterlesen

Beleuchtete Menschenkette an der Steinbachtalsperre erwartet

Die Bürgerinitiative Pro Steinbachtalsperre wirbt um den Erhalt der Talsperre.. Bild: BI Steinbachtalsperre
Die Bürgerinitiative Pro Steinbachtalsperre wirbt um den Erhalt der Talsperre.. Bild: BI Steinbachtalsperre

Bürgerinitiative weist unter anderem auf die Notwendigkeit eines Wasserreservoirs für Dürrezeiten und den Schutz als Regenrückhaltebecken hin
Euskirchen-Kirchheim – Laut Bürgerinitiative PRO Steinbachtalsperre fordern tausende Unterstützerinnen und Unterstützer die Wiederherstellung der Steinbachtalsperre, damit das notwendige Wasserreservoir für Dürrezeiten und das bei Flutwarnungen schützende Regenrückhaltebecken sowie das überregional beliebte Freizeitgebiet erhalten bleiben. Beleuchtete Menschenkette an der Steinbachtalsperre erwartet weiterlesen

Steuererleichterungen auf Kraftstoff gefordert

Um den Benzinpreis-Schock zu mildern, schlägt der Euskirchener Landtagsabgeordnete Klaus Voussem eine Reduzierung des Mehrwertsteuersatzes vor – Achim Baum vom inklusiv geführten Speditionsunternehmen EuLog: „Heftige Preissteigerung ist ein Rattenschwanz, durch den sämtliche Preise für alle nach oben gehen“

Schock an der Tankstelle: Die aktuellen Kraftstoffpreise tun mehr weh als ein Zahnarztbesuch, sagt Landtagsabgeordneter Klaus Voussem. Symbolbild: Kira Eden/epa
Schock an der Tankstelle: Die aktuellen Kraftstoffpreise tun mehr weh als ein Zahnarztbesuch, sagt Landtagsabgeordneter Klaus Voussem. Symbolbild: Kira Eden/epa

Kreis Euskirchen – Lag der Dieselpreis vor der Pandemie noch unter einem Euro, ist er nun auf mehr als das Doppelte gesprungen. „Viele Pendler würden derzeit den Zahnarztbesuch der Tankstelle vorziehen, denn da tut es richtig weh“, mit diesen Worten fasst der Euskirchener Landtagsabgeordnete Klaus Voussem die Stimmung gerade unter den vielen Pendlerinnen und Pendlern im Kreis Euskirchen zusammen. „Diesen Menschen fressen die hohen Benzinpreise ein großes Loch in den Geldbeutel. In einem Flächenkreis wie dem Kreis Euskirchen sind die Menschen besonders davon betroffen“, so Voussem. Der aktuelle Preisanstieg um bis zu 50 Cent im Vergleich zur Vorwoche sei auch durch die beschlossene Erhöhung der Pendler-Pauschale nicht mehr auszugleichen. Steuererleichterungen auf Kraftstoff gefordert weiterlesen

Welche Auswirkungen hat der Ukraine-Konflikt auf Finanzmarkt und Wertpapieranlagen?

Kreissparkasse Euskirchen lädt zu einer kostenlosen digitalen Informationsveranstaltung mit dem Deka-Finanzexperten Dr. Ulrich Kater ein – Anmeldung und Registrierung nicht nötig

Bildzeile Deka-Chefsvolkswirt Dr. Ulrich Kater, hier bei einem Vortrag im Sparkassenzentrum in Euskirchen, war von 1995 bis 1999 im Stab der „fünf Wirtschaftsweisen“ für die Themen Geldpolitik und Kapitalmarkt verantwortlich. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Deka-Chefsvolkswirt Dr. Ulrich Kater, hier bei einem Vortrag im Sparkassenzentrum in Euskirchen, war von 1995 bis 1999 im Stab der „fünf Wirtschaftsweisen“ für die Themen Geldpolitik und Kapitalmarkt verantwortlich. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Die Ereignisse in der Ukraine stehen derzeit im Fokus der Öffentlichkeit. Obwohl selbstverständlich das Engagement für den Frieden und die humanitäre Hilfeleistung Priorität genießen, sind viele Menschen darüber hinaus in Sorge, welche Auswirkungen das Kriegsgeschehen auf die Finanzmärkte haben könnte und welche Folgen vor allem für die eigenen Wertpapieranlagen zu vergegenwärtigen sind. Welche Auswirkungen hat der Ukraine-Konflikt auf Finanzmarkt und Wertpapieranlagen? weiterlesen