Archiv der Kategorie: Jugend

Stadtranderholung Zülpich: Tolle Ferien für 77 Kinder

Dreiwöchiges Urlaubsangebot für junge Leute mit buntem Programm und jeder Menge Spaß – Kreissparkasse fördert Ferienfreizeit seit Jahren

Fröhliche Kinder am letzten Tag der Stadtranderholung Zülpich mit Orga-Team, Betreuerinnen und Betreuer und den drei Sponsorenvertretern (v.r.) Lothar Henrich (DRK), Sarah Thießen (Westenergie) und Marc Eichholz (KSK Euskirchen). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Fröhliche Kinder am letzten Tag der Stadtranderholung Zülpich mit Orga-Team, Betreuerinnen und Betreuer und den drei Sponsorenvertretern (v.r.) Lothar Henrich (DRK), Sarah Thießen (Westenergie) und Marc Eichholz (KSK Euskirchen). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich – Wahrscheinlich geht die Stadtranderholung in Zülpich schon bis auf die Römerzeit zurück. Möglich, dass es damals schon ein buntes Programm für die jungen Leute außerhalb der römischen Siedlungsanlage Tolbiac gab. Und auch wenn man nicht ganz so weit zurückgehen will, der Pressesprecher der Stadt Zülpich, Torsten Beulen, kann sich zumindest noch gut daran erinnern, dass er als Kind ebenfalls schon an dieser Freizeit teilgenommen hat. In diesem Jahr waren 77 Kinder dabei. Insgesamt lief die Ferienfreizeit über drei Wochen. Stadtranderholung Zülpich: Tolle Ferien für 77 Kinder weiterlesen

Kleine Weltenbummler im „KidsCamp“ der Rotarier

Rotaracter“ organisierten abwechslungsreiches Zeltlager und ein paar unbeschwerte Ferientage für acht bis 14-Jährige

Das sympathische Team der Rotaracter um Campleiter Matthias Lütgemeier (liegend), Ira Krings (Banner li. Ecke, Elisa Sirrenberg, Maria Sonntag (9. u. 4. v.re) sowie Erhard Stuchtey, Präsident Rotary Club Euskirchen (re). Bild: Rita Witt
Das sympathische Team der Rotaracter um Campleiter Matthias Lütgemeier (liegend), Ira Krings (Banner li. Ecke, Elisa Sirrenberg, Maria Sonntag (9. u. 4. v.r.) sowie Erhard Stuchtey, Präsident Rotary Club Euskirchen (r). Bild: Rita Witt

Euskirchen/Klotten – Rotaract – der Name setzt sich zusammen aus den Worten „Rotary“ und „Action“. Dahinter verbergen sich engagierte junge Leute ab 18 Jahren, die im Sinne der rotarischen Idee Gemeinschaft und Vielfalt fördern und sich aktiv für andere einbringen. Im „Rotaract Kids Camp“ war der Name kürzlich eindrucksvoll Programm: 45 Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, denen aus unterschiedlichen Gründen ansonsten kein Sommerurlaub möglich gewesen wäre, erlebten eine wunderbare fünftägige Ferienfreizeit unter dem passenden Motto „Reisen“. Kleine Weltenbummler im „KidsCamp“ der Rotarier weiterlesen

Wunsch der Kinder und Jugendlichen wird erfüllt

Pumptrack am Sportzentrum in Nettersheim soll bis Ende des Jahres entstehen

Projektvorstellung Pumptrack: v.l. Stefan Stoff, Bürgermeister Norbert Crump, Manfred Poth (SG Sportfreunde 69), Uschi Mießeler, Siegfried Hein (NTC) Bild: Gemeinde Nettersheim
Projektvorstellung Pumptrack: v.l. Stefan Stoff, Bürgermeister Norbert Crump, Manfred Poth (SG Sportfreunde 69), Pressesprecherin Uschi Mießeler und Siegfried Hein (NTC). Bild: Gemeinde Nettersheim

Nettersheim – Kinder und Jugendliche hatten sich einen Pumptrack gewünscht und dazu Bilder mit ihren Vorstellungen eingebracht. Bürgermeister Norbert Crump hatte diese Idee gerne aufgenommen und das Büro Landschaftsarchitektur Maier aus Köln beauftragt, eine Entwurfsplanung zu erstellen. Diese wurde Anfang Juni mit etwa 30 Kindern und Jugendlichen besprochen. Sie zeigten sich begeistert von dem Vorhaben und brachten lebendig ihre Wünsche ein. Wunsch der Kinder und Jugendlichen wird erfüllt weiterlesen

Noch keinen Ausbildungsplatz? KSK-Azubis helfen weiter

Junge Leute laden junge Leute zum Speed-Dating in das Beratungscenter Billiger Straße ein – Azubis erklären den potenziellen Bewerbern, wie die Ausbildung bei der KSK vonstattengeht – Wer will, der kann gleich Nägel mit Köpfen machen

Bewerbungsgespräche auf Augenhöhe: Wer sich für eine Ausbildung bei der Kreissparkasse Euskirchen interessiert, der kann sich jetzt bei einem Speed-Dating direkt an die Azubis im BC Billiger Straße wenden, um aus erster Hand zu erfahren, ob der Job als Banker etwas für ihn ist. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bewerbungsgespräche auf Augenhöhe: Wer sich für eine Ausbildung bei der Kreissparkasse Euskirchen interessiert, der kann sich jetzt bei einem Speed-Dating direkt an die Azubis im BC Billiger Straße wenden, um aus erster Hand zu erfahren, ob der Job als Banker etwas für ihn ist. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Wer jetzt noch keinen Ausbildungsplatz hat, dem kann vielleicht geholfen werden – und zwar von denjenigen, die schon einen haben. Das klingt zunächst ein wenig schräg. Aber die zehn Azubis der Kreissparkasse Euskirchen, die zurzeit das Beratungscenter (BC) Billiger Straße in Eigenregie leiten, sind so begeistert von ihrer Tätigkeit, dass sie gern weitere junge Leute davon überzeugen möchten, beim ältesten Kreditinstitut der Region eine Ausbildung zu beginnen. Die Idee ist, bei einem Speed-Dating am Donnerstag, 4. Juli, 11 bis 15 Uhr, bei den potenziellen Bewerbern zu checken, ob die Chemie stimmt und ob die Anwärter für die Sparkassenfamilie in Frage kommen. Noch keinen Ausbildungsplatz? KSK-Azubis helfen weiter weiterlesen

Aufwertung durch neue Rampen und Hindernisse

Skatepark in der Grünanlage am Frankengraben wurde komplett erneuert – Jugendrat Zülpich hat sich aktiv in die Gestaltung der Anlage eingebracht

Bürgermeister Ulf Hürtgen (3.v.l.) machte sich zusammen mit Barbara Breuer (Geschäftsbereichs-leiterin u.a. für Soziales, Sport und Kultur - 2.v.r.) und Susanne Gutzeit (Leiterin Jugendzentrum Sajus
- r.), sowie Yannick Bittlinsky und Jakim Mutlu (v.l.) vom Jugendrat der Stadt Zülpich ein Bild vom neuen
Skatepark in der Grünanlage am Frankengraben. Bild: Torsten Beulen/Stadt Zülpich
Bürgermeister Ulf Hürtgen (3.v.l.) machte sich zusammen mit Barbara Breuer (Geschäftsbereichsleiterin u.a. für Soziales, Sport und Kultur – 2.v.r.) und Susanne Gutzeit (Leiterin Jugendzentrum Sajus ( r.), sowie Yannick Bittlinsky und Jakim Mutlu (v.l.) vom Jugendrat der Stadt Zülpich ein Bild vom neuen Skatepark in der Grünanlage am Frankengraben. Bild: Torsten Beulen/Stadt Zülpich

Zülpich – Seit vielen Jahren ist der Skatepark in der Grünanlage am Frankengraben in Zülpich ein beliebter Treffpunkt für junge und junggebliebene Menschen. Ob mit dem Skateboard oder dem Waveboard, mit Inlinern oder Rollschuhen – nahezu ständig wird dort an neuen Tricks gefeilt oder einfach nur dabei zugeschaut, wie andere sich an mehr oder weniger spektakulären Aktionen versuchen. Aufwertung durch neue Rampen und Hindernisse weiterlesen

Voll den Plan von der Börse bekommen

Aus dem Kreis Euskirchen errangen Teams aus Schülerinnen, Schülern und Azubis hervorragende Plätze bei der großen mittlerweile weltweiten Simulation rund um den Aktienhandel: das „Planspiel Börse“ – Spielerische Wissensvermittlung über Finanzthemen ohne Risiko, aber mit 50.000 Euro „Startkapital“

Die Azubis der Kreissparkasse wie hier das Team „Rendite Jäger“ zeigten durch sehr gute Ergebnisse ihr Finanzwissen und stellten sich dem Ehrungsfoto: Udo Becker (v.l.), KSK-Vorstandsvorsitzender, und KSK-Segmentmanagerin Bianca Vogel mit den Azubis Mira Vögele, Melih Ilhan und Edward Schäck. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Azubis der Kreissparkasse wie hier das Team „Rendite Jäger“ zeigten durch sehr gute Ergebnisse ihr Finanzwissen und stellten sich dem Ehrungsfoto: Udo Becker (v.l.), KSK-Vorstandsvorsitzender, und KSK-Segmentmanagerin Bianca Vogel mit den Azubis Mira Vögele, Melih Ilhan und Edward Schäck. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – „Mit welcher Rendite kann man langfristig im Aktienhandel rechnen?“, fragte Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, jetzt die versammelten Siegergruppen des „Planspiels Börse“ im Lago Beach am Zülpicher Wassersportsee. Die große, mittlerweile weltweite virtuelle Börsensimulation handelt durch eine spezielle Software mit den Kursen realer Börsenplätze und stellt dafür ein fiktives Startkapital von 50.000 Euro zur Verfügung. Kurzfristig könne alles passieren – auch sein gesamtes Geld zu verlieren. Langfristig gesehen aber winken deutliche Gewinne: 7 bis 8 Prozent Rendite seien auf lange Sicht erreichbar, so Becker, der sich nicht nur auf Statistiken bezog, sondern auch auf eigene Erfahrungen. Voll den Plan von der Börse bekommen weiterlesen

In der Tuchfabrik Müller herrscht ein Wochenende lang „Rampenfieber“

Beim überregionalen Kulturfestival dreht sich in Kuchenheim mit Rauminstallationen, Klangwelten und Formen aus Licht alles um die Sparte „Bildende Kunst“ – Kreis Euskirchen und Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen sponsern die kostenlosen Workshops – Anmeldungen noch bis zum 16. Juni möglich

Landrat Markus Ramers stellte das umfangreiche Kreativ-Programm gemeinsam mit der künstlerischen Leiterin Ana Sous (rechts), Bettina Ismar vom Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) (2.v.r.) und einigen der Workshop-Leiterinnen in der Shedhalle des LVR-Industriemuseums Tuchfabrik Müller vor. Bild: Corinna Lawlor/Kreis Euskirchen
Landrat Markus Ramers stellte das umfangreiche Kreativ-Programm gemeinsam mit der künstlerischen Leiterin Ana Sous (rechts), Bettina Ismar vom Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) (2.v.r.) und einigen der Workshop-Leiterinnen in der Shedhalle des LVR-Industriemuseums Tuchfabrik Müller vor. Bild: Corinna Lawlor/Kreis Euskirchen

Euskirchen – „Rampenfieber“ heißt das junge Kulturfestival im Kreis Euskirchen, Düren, Heinsberg und in der StädteRegion Aachen, bei dem Vielfältigkeit, Ideenreichtum, Kreativität und gemeinsames Schaffen im Vordergrund stehen. Dabei werden in den Sparten Tanz, Musik, Theater, Literatur und Bildende Kunst Workshops angeboten, die von Profis geleitetet werden. Im Kreis Euskirchen dreht sich alles um die Bildende Kunst. Im LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller werden am Samstag, 22. Juni, von 14 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 23. Juni, von 9 bis 16.30 Uhr, gleich mehrere Veranstaltungen angeboten. Die kreativen Ergebnisse werden dann öffentlich am Sonntag ab 15 Uhr bei einer großen Abschlussveranstaltung gezeigt. In der Tuchfabrik Müller herrscht ein Wochenende lang „Rampenfieber“ weiterlesen

Alle „Flut-Mofas“ knattern wieder

25 Jahre Städtische Realschule Bad Münstereifel – 14-15jährige Schülerinnen und Schüler präsentierten stolz die von der Flut 2021 zerstörten und wieder reparierten Mofas ihrer Schule – Rotarier unterstützten finanziell und mit „Man-Power“ – Günter Hochgürtel begeisterte mit dem dazu passenden Song „Dat rude Ribbelche“

Klassenziel erreicht – 14 und 15-jährige Schülerinnen und Schüler präsentierten stolz die von der Flut 2021 zerstörten Mofas wieder funktionsfähig und in neuem Glanz. Projektleiterin Dr. Stefanie Kump (auf dem Mofa 2. v. li), Günter Hochgürtel (mit Hut), Günter Nieuwenhuis (3.v.r.) u. Oliver Bogoczek, Inhaber Mofastübchen (r.). (Foto: Rita Witt)
Klassenziel erreicht – 14 und 15-jährige Schülerinnen und Schüler präsentierten stolz die von der Flut 2021 zerstörten Mofas wieder funktionsfähig und in neuem Glanz. Projektleiterin Dr. Stefanie Kump (auf dem Mofa 2. v. li), Günter Hochgürtel (mit Hut), Günter Nieuwenhuis (3.v.r.) u. Oliver Bogoczek, Inhaber Mofastübchen (r.). (Foto: Rita Witt)

Bad Münstereifel – „Bis zum Sieg müsst ihr aber noch etwas Gas geben“, feuerte Sportlehrer Uli Schneider seine Schülerinnen und Schüler an. Launig moderierte der engagierte Pädagoge den Wettbewerb des fröhlichen, weil nassen „Tafelschwammwettbewerbs“ der Fünft- und Sechstklässler. Am Ende holte sich die 6c den Sieg. Doch beglückwünschen konnte man beim gut organsierten Jubiläums-Schulfest um Schulleiterin Andrea Cosman alle Beteiligte. Das einladend geschmückte Outdoor-Schulgelände lud zu unterschiedlichsten Aktivitäten ein. Die Partnerunternehmen Berufsfeldorientierung der Schule begeisterten die Schülerinnen und Schüler vor Ort mit berufsorientierten Spielen und auch der Trecker-Treff erfreute sich großer Beliebtheit. Vom historischen Lanz „Glühkopf“ bis zu modernsten Schleppern war alles vertreten. Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Alle „Flut-Mofas“ knattern wieder weiterlesen

Seit über 70 Jahren sorgen sie für mehr Sicherheit im Verkehr

Kreisverkehrswacht Euskirchen widmet sich ehrenamtlich zahlreichen Aufgaben – Übergabe von Fahrzeugen, Fahrradhelmen, Warnwesten und mehr im Kreishaus – Kreissparkasse Euskirchen, VR-Bank Nordeifel und Volksbank Euskirchen sind seit Jahren treue Unterstützer

Die Kreisverkehrswacht Euskirchen übergab jetzt zusammen mit Landrat Markus Ramers, Vertretern der Sponsoren von Volksbank Euskirchen, VR-Bank Nordeifel und Kreissparkasse Euskirchen Fahrzeuge und Materialien an Kitas und Schulen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Kreisverkehrswacht Euskirchen übergab jetzt zusammen mit Landrat Markus Ramers, Vertretern der Sponsoren von Volksbank Euskirchen, VR-Bank Nordeifel und Kreissparkasse Euskirchen Fahrzeuge und Materialien an Kitas und Schulen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Seit über 70 Jahren sorgt die Kreisverkehrswacht Euskirchen für mehr Sicherheit auf den Straßen. Dabei setzen die ehrenamtlich engagierten Verkehrswacht-Mitglieder besonders auf grundlegende Schulungen in Kindergärten und Schulen, und zwar von Verkehrsfrüherziehung bis Vorbereitung auf den Mofa-Führerschein samt Bereitstellen von E-Mofas. Jetzt rief das Team der Kreisverkehrswacht um den Geschäftsführer Friedhelm Heß, den Vorsitzenden Peter Schick und der 2. Vorsitzenden Anke Weber unterstützt von Landrat Markus Ramers zum Pressetermin ins Kreishaus ein. Mit dabei waren Kinder, Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen der Grundschule Dahlem, der Johann-Hugo-von-Orsbeck-Grundschule Vernich und der Kita „Blayer Straße“ Zülpich, denn es gab wieder jede Menge Fahr- und Dreiräder, Helme und mehr zu übergeben. Seit über 70 Jahren sorgen sie für mehr Sicherheit im Verkehr weiterlesen

100 Jahre SV Nöthen

Jede Menge Fußball, Musik von „Wibbelstetz“ und dem Musikverein Nöthen, Kinderschminken und Kinderolympiade, Just-For-Fun-Turnier für alle Fußballbegeisterte und mehr

Das ehrenamtliche Team des SV Nöthen sorgt für Sport, Spaß und Zusammenhalt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Das ehrenamtliche Team des SV Nöthen sorgt für Sport, Spaß und Zusammenhalt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Bad Münstereifel-Nöthen – Ein Jahrhundert alt und doch jung geblieben ist der SV Nöthen. Gefeiert werden soll das große Jubiläum am Pfingstwochenende, 17. bis 19. Mai, auf und um den vom Verein gut gepflegten Rasenplatz in Nöthen. Bekannt ist der SV Nöthen 1924 für den Fußball, aber auch andere Sportarten werden geboten, etwa das beliebte Kinder-Turnangebot, das in der Sporthalle Arloff stattfindet, Nordic-Walking, Damen-Gymnastik oder Radsport. Gestemmt wir das alles von einer hoch motovierten Riege Ehrenamtler, ob Vorstand, Trainer- und Trainerinnen und natürlich von den sportlich Aktiven in den Mannschaften und Abteilungen selbst. 100 Jahre SV Nöthen weiterlesen