80 junge Tänzerinnen und Tänzer aus Nettersheim und Berlin laden ins Stadttheater Euskirchen ein
Fiebern ihrer Aufführung entgegen: Die jungen Tänzerinnen der Tanzoffensive Nettersheim. Bild: Privat
Euskirchen – Die Tanzoffensive Nettersheim lädt für Sonntag, 11. Juni, 16.30 Uhr (Familienvorstellung), und Montag, 12. Juni, 10 Uhr, zur Aufführung „Der kleine Prinz“ in das Stadttheater Euskirchen ein. Die Aufführung am Montag ist für Schulen und Kindergärten bestimmt. Die Tanzoffensive Nettersheim ist ein gemeinnütziger Verein und fördert die tänzerische und kulturelle Bildung von Kindern und Jugendliche im Bereich Bühnentanz und darstellende Künste. Tanz, Theater und Musik rund um den „kleinen Prinzen“ weiterlesen →
Schülerinnen und Schüler zeigten ihre sprachliches Können – Beeindruckende Leistungen begeisterten die Jury
Erika Krieger vom Franken-Gymnasium Zülpich (Mi.) gewann den Rhetorikwettbewerb mit ihrer lebensbejahenden Ansprache. Auch Paul Weißenfels (li.) und Mustafa Mustafa (re.) überzeugten die Jury. (Foto: privat)
Bad Münstereifel – Krieg, Klimawandel und Flutkatastrophe – Gründe für trübsinnige Gedanken gibt es aktuell zahlreiche. Doch besonders in derartigen, von Krisen bestimmten Zeiten sei es wichtig, auch die positiven Aspekte des Lebens nicht aus den Augen zu verlieren, betonte Erika Krieger, eine der Teilenehmerinnen des Rhetorikwettbewerbs der Rotarier: „Wenn gerade alles schlecht zu sein scheint, muss man sich das Positive für den eigenen Alltag selbst schaffen. Zum Beispiel eine kleine Tradition, auf die man sich immer wieder freuen kann und die, wenn auch nur kurz, von den düsteren Gedanken ablenkt.“ Rotary-Rhetorikwettbewerb lebt wieder auf weiterlesen →
KSK-Bürgerstiftung ließ Anne-Frank-Baum pflanzen – 400 Quadratmeter große Wildblumenwiese und fast 500 Staudenpflanzen – Erinnerungen an Esther Bejarano und Bekenntnis zum Frieden
Schülerinnen der Marienschule lasen aus dem Tagebuch der Anne Frank vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Noch wächst nicht allzu viel im neuen Naturgarten der Marienschule, der am Samstagmorgen feierlich eingeweiht wurde. Doch das dürfte sich schon bald ändern, denn auf der einstigen Brachfläche, die vor Jahren mal als Parkplatz vorgesehen war, hat sich in den vergangenen Wochen so einiges getan. Und das, obwohl die Schule noch immer unter den Folgen der Flutkatastrophe leidet, bei der die Keller vollliefen, der alte Schulgarten samt Schulteich überflutet und die Turnhalle unter Wasser gesetzt wurde. Letztere wird wahrscheinlich erst 2025 wieder vollumfänglich den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stehen können. Marienschule weihte Oase für Naturerleben und innere Einkehr ein weiterlesen →
Durch viel ehrenamtliches Engagement, der Reaktivierung des Karnevalsvereins, zahlreiche Spenden und Unterstützung der Stadt Zülpich gibt es jetzt einen neuen Aktiv-Treffpunkt für Kinder
Mit großer Freude eröffneten Jürgen Hübner (v.l.), Kreissparkasse Euskirchen, Kevin Berendes, Kassierer KV Eppenich, Zülpichs Bürgermeister Ulf Hürtgen sowie weitere Engagierte aus den Nachbarorten Eppenich und Bürvenich und die Kinder den in Eigenregie erstellten Spielplatz im kleinsten Ortsteil Zülpichs. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich-Eppenich – Großes im kleinsten Ortsteil von Zülpich haben jetzt Aktive vom Karnevalsverein (KV) Eppenich geleistet. Mit Hilfe von vielen Spenden, Unterstützung der Stadt Zülpich, vor allem aber viel „Anpacken“ eröffneten die Karnevalisten zusammen mit Zülpichs Bürgermeister Ulf Hürtgen und Jörg Körtgen, Ortsvorsteher Eppenich und Bürvenich, jetzt einen umzäunten Spielplatz für die Kinder der beiden Ortsteile. „Da ist etwas Tolles entstanden, in einer hohen Qualität und mit guter Aussicht inklusive“, lobte Hürtgen – und stand dabei in der originalen „Bütt“ des Karnevalsvereins von 1978. Besonders sei zu erwähnen, wie viele Ehrenamtliche und unterstützende Firmen dieses Projekt gemeinschaftlich gestemmt hätten. Eppenich hat nun einen Spielplatz weiterlesen →
Kölner Rotary-Club spendete der St. Nikolaus-Förderschule ein ganz besonderes Exemplar – Feierliche Einweihung mit einer Lesung des Schauspielers Christian Stock
Der Bücherschrank ist sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite zugänglich. Laut Designer Ulrich Mitchell (rechts im HIntergrund) ist der barrierefreie Prototyp weitweit der einzige seiner Art. Foto: Reiner Züll
Kall – Die kommissarische Leiterin der Kaller St. Nikolaus-Förderschule, Katrin Kuhl, brachte es auf den Punkt: „Ohne Moos nix los; ohne finanzielle Unterstützung wäre an einen so tollen Schrank nicht zu denken gewesen.“ Der Schrank, den die Sonderpädagogin meinte, stand am Freitagvormittag während der Feierstunde im Eingangsbereich der Schule noch mit Tüchern verhüllt. Es handelt sich um einen öffentlichen Bücherschrank der besonderen Art, den der Rotary-Club Köln-Ambassador der Schule gespendet hat. Das ganz Besondere an dem Schrank: Es ist ein weltweit einzigartiger Prototyp „Bookster Vario“, der laut seinem Erbauer Ulrich Mitchell 100-prozentig barrierefrei, und auf die Bedürfnisse der Förderschüler mit Rollis oder auch anderen Betroffenen mit Handicap abgestimmt ist. Neuer Bücherschrank für Kall weiterlesen →
Viel Eigenleistung des Junggesellenvereins – Ortsvorsteher und Verwaltung haben unterstützt
Zur gelungenen Neugestaltung des Jugendraum gratulierten (v.r.) Ortsvorsteher Thomas Müller und Bürgermeister Hermann-Josef Esser dem Junggesellenverein, hier Levi Dümmer, Maik Geyer und Lion Dümmer. Foto: Alice Gempfer / Gemeinde Kall
Kall-Sötenich – Darauf können Lion Dümmer (21), Damian Linden (19), Levi Dümmer (18) und Maik Geyer (18) wirklich stolz sein: Als „Task-Force“ haben sie für den Sötenicher Junggesellenverein (JGV) federführend die Umbauarbeiten des Jugendraumes begleitet – und auch tatkräftig umgesetzt. Wo vorher ein etwas düsterer, nicht ganz so einladender Raum dennoch dankbar genutzt wurde, bietet sich der Sötenicher Jugend nun ein farblich und gestalterisch durchdachter Treffpunkt vom Feinsten. Neuer Jugendtreffpunkt in Sötenich weiterlesen →
Jetzt wurden sämtliche Interviews als Zeitdokumente in voller Länge veröffentlicht – KSK-Bürgerstiftung, Förderverein und Land NRW leisteten finanzielle Unterstützung für das Projekt
Die Akteure und finanziellen Unterstützer des Films „Die Flut“ trafen sich jetzt noch einmal zum gemeinsamen Austausch. Bild: Privat
Euskirchen – Über 32.000 Mal wurde der Film „Die Flut“ bereits aufgerufen. Erstellt wurde die Dokumentation von Schülerinnen und Schülern des Thomas Esser Berufskollegs (TEB) gemeinsam mit Monika Lauer vom Schulsozialdienst, Jessica Gerlach, Klassenlehrerin in der Ausbildungsvorbereitung, sowie Filmemacher Eduard Starcic. Die jungen Leute haben in diesem Film viele Menschen aus dem Kreis Euskirchen nach ihren Erlebnissen während und nach der Katastrophe befragt. Es kommen unter anderem die Hausmeister, Lehrer und Schüler des TEB sowie Dirk Prehl vom THW, Landrat Markus Ramers, Polizeipressesprecher Lothar Willems, Jörg Zerche vom Gesundheitsamt, Kreisbrandmeister Peter Jonas, Timo Prinz vom DRK und viele andere zu Wort. Möglich wurde die Produktion nicht zuletzt durch finanzielle Unterstützung. So haben neben der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen auch der Förderverein der Schule und das Land NRW den jungen Leuten bei ihrem Projekt unter die Arme gegriffen. Flut-Film des TEB wurde bereits über 32.000 Mal angeschaut weiterlesen →
28 junge Sportler und Sportlerinnen des TV Rheinbach und LC Euskirchen bereiteten sich acht Tage lang auf die Wettkampfsaison vor
Nach Mosbach in Baden-Württemberg ging es für junge Sportler und Sportlerinnen des TV Rheinbach und LC Euskirchen. Foto: Stefan Gleisner
Euskirchen/Rheinbach/Mosbach – 28 junge Leichtathleten des TV Rheinbach und LC Euskirchen im Alter von zehn bis 16 Jahren trainierten in der ersten Osterferienwoche gemeinsam in Mosbach, Baden-Württemberg. „Das sonnige Wetter und die Anlagen erlaubten hervorragendes Training aller Leichtathletik-Disziplinen. Ein Staffelwettlauf gegen einen hessischen Verein aus Dieburg ließ zwischendurch sogar richtige Wettkampfstimmung aufkommen“, berichtete Timm Ody, Trainer und Leiter des Lagers. Gemeinsames Trainingslager der Leichtathleten weiterlesen →
Im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Euskirchen beteiligten sich 60 Schülerinnen und Schüler in 19 Teams – Udo Becker: „Junge Erwachsene sollen verantwortungsvollen Umgang mit Geldanlagen lernen“
Die jungen Online-Broker vom Mechernicher Gymnasium Am Turmhof freuten sich vor allem darüber, dass sie bei der Nachhaltigkeitsbewertung punkten konnten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Rund 96.000 Schülerinnen und Schüler, Studierende, Azubis und junge Erwachsene nahmen insgesamt am aktuellen Planspiel Börse teil. In der nunmehr 40. Jubiläumsspielrunde konnten sich die Teilnehmenden über 17 Wochen in klassischen und nachhaltigen Anlagestrategien üben und dabei grundlegendes Börsenwissen gewinnen. Im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Euskirchen beteiligten sich 60 Schülerinnen und Schüler in 19 Teams. Planspiel Börse: Zülpicher und Mechernicher Teams erwiesen sich als die besten Online-Broker weiterlesen →
Rotary Clubs Euskirchen und Euskirchen-Burgfey konzentrierten sich auf Projekte, wo staatliche Hilfen nicht vorgesehen waren
Für seinen unermüdlichen Einsatz im Rahmen der Fluthilfe erhielt Günter Nieuwenhuis (Mitte) eine besondere Auszeichnung von der rotarischen Gemeinschaft, die die aktuellen Präsidenten Dr. Thomas Weinberger (rechts), RC Euskirchen, und Manfred Poth, RC Euskirchen-Burgfey, überreichten. Bild: Christoph Wagner-Gillen
Kreis Euskirchen – „Die Mitglieder der beiden Rotary Clubs Euskirchen haben von der ersten Minute an von der Flut betroffene Menschen unterstützt“, erinnert sich Dr. Thomas Weinberger, amtierender Präsident vom Rotary Club Euskirchen und ist sich sicher, „mit Günter Nieuwenhuis war der richtige Mann zu dieser Zeit Präsident des Rotary Clubs Euskirchen“. Günter Nieuwenhuis und Angelica Netz, im Jahr 2021 Präsidentin vom Rotary Club Euskirchen-Burgfey, beriefen ein Rotary-Fluthilfe-Krisenteam aus Mitgliedern beider Clubs und zögerten nicht. Rotarische Freundinnen und Freunde verschafften sich einen Überblick über die Situation, gingen durch betroffenen Ortschaften und organisierten zunächst notwendige Soforthilfen: Gelder zur Unterstützung von Härtefällen für über 250 betroffene Familien im Kreis Euskirchen, Anschaffung von 130 Bautrocknern als Leihgeräte für betroffene Wohnräume sowie 100 Waschmaschinen für Bedürftige. Rotarier setzten Fluthilfeprojekte von über zwei Millionen Euro im Kreis Euskirchen um weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.