Ab dem 2. Mai stehen die Räumlichkeiten in der Trierer Str. für Beratung, der SB-Bereich für Serviceleistungen wieder zur Verfügung
Mit der Wiedereröffnung des Kreissparkassen-Beratungscenter in Bad Münstereifel ist ein wichtiger Meilenstein für die Infrastruktur der Kurstadt genommen: Norbert Kirfel (v.l.), BC-Leiter, Sabine Preiser Marian, Bürgermeisterin von Bad Münstereifel, und KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker in den frisch hergerichteten Räumlichkeiten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Mit Hochdruck wird in Bad Münstereifel nach wie vor an der Beseitigung der Flutschäden gearbeitet. Die Wiedereröffnung des Beratungscenters (BC) Trierer Straße der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) stellt dabei einen wichtigen Beitrag zur Infrastruktur dar: „Ab Montag, 2. Mai, steht das BC nach umfangreichen Sanierungen wieder für Beratung und Service zur Verfügung“, so Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der KSK. Zusammen mit Sabine Preiser-Marian, Bürgermeisterin von Bad Münstereifel, und BC-Leiter Norbert Kirfel, machte er sich vor Ort einen Eindruck der Bauarbeiten. Sabine Preiser-Marian: „Die Wiedereröffnung ist ein wichtiges Zeichen für die Menschen in Bad Münstereifel, denn die Kreissparkasse ist eine bedeutende Anlaufstelle. Und es ist wichtig, die Berater persönlich sehen und sprechen zu können.“ Beratungscenter der Kreissparkasse in Bad Münstereifel öffnet wieder weiterlesen →
Untere Naturschutzbehörde (UNB) des Kreises Euskirchen ruft zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den Pflanzen auf Nur ein Handstrauß Bärlauch ist bei Wildentnahme erlaubt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa Kreis Euskirchen – Bärlauch bedeckt derzeit in vielen lichten Laubwäldern den Boden und verströmt einen für viele unwiderstehlichen Geruch nach Knoblauch. Mancher Wanderer sammelt die Pflanzen für die heimische Küche, um Salat, Dips, Kräuterbutter oder Rührei zu würzen. Allerdings sind einige Bärlauchbestände mitunter schon stark in Mitleidenschaft gezogen, so dass die Untere Naturschutzbehörde (UNB) des Kreises Euskirchen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den Pflanzen aufruft. Bärlauch: Es gilt die Handstraußregel weiterlesen →
Die Pflanzaktion im Scheidtal soll vor allem dem Hochwasserschutz dienen. Bild: J. Nies
Bad Münstereifel – Helferinnen und Helfer von RWE sowie Freiwillige der Nippeser Bürgerwehr aus Köln haben jetzt über 1000 Bäume und Wildsträucher in der Nähe des Holzapfelweihers im Schleidtal gepflanzt. Hier fließen mehrere kleine Bäche und Wasserläufe zum Schleidbach zusammen, der in die Erft mündet. „Der Wald spielt beim Hochwasserschutz eine wichtige Rolle. Tümpel und Teiche halten Wasser zurück und auch der Waldboden kann enorm viel Wasser aufnehmen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Über 1000 Bäume und Sträucher für den Hochwasserschutz gepflanzt weiterlesen →
Einige Vogelarten ziehen im Gehölz ihre Jungen auf, Igel nutzen die Haufen als Tagesversteck Bevor die Funken stieben, sollte man unbedingt den Reisighaufen umschichten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa Kreis Euskirchen – Wie jedes Jahr werden hierzulande wieder zahlreiche Osterfeuer entfacht, um endgültig den Winter zu vertreiben. Für diesen alten Brauch werden die Holz- und Reisighaufen meist schon zu Beginn der alljährlichen Schnittsaison im Herbst und Winter aufgeschichtet. Diese Haufen sind aber nicht nur Grundlage für ein traditionelles Osterfeuer, sondern bieten zahlreichen Tieren, wie Vögeln, Kleinsäugern und Insekten, Unterschlupf, Behausung und Nistmöglichkeit. Die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Euskirchen rät deshalb allen Verantwortlichen, die Haufen vor dem Entzünden einmal komplett umzuschichten, damit die Tiere rechtzeitig fliehen können. Osterfeuer unbedingt vor dem Entzünden komplett umschichten weiterlesen →
Geld geht an regionale Hilfsdienste im Kreis Euskirchen – Geflüchtete aus der Ukraine können kostenloses Konto beantragen – Überweisungskosten in die Ukraine deutlich reduziert
Der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Euskirchen, Udo Becker, präsentiert die Ukraine-Sonderseite der KSK, auf der es viel Wissenswertes rund um das Thema Spenden sowie Hilfsmöglichkeiten für die Ukraine gibt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Die Nachrichten vom Kriegsgeschehen in der Ukraine lassen derzeit niemanden kalt. Auch bei der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ist der Konflikt mitten in Europa Thema. Kurz entschlossen und unbürokratisch stellt der KSK-Vorstand daher jetzt 15.000 Euro zur Verfügung, um ein solidarisches Zeichen für die in Not geratenen Menschen aus der Ukraine zu setzen. Das Geld geht an regionale Hilfsdienste im Kreis Euskirchen. Kreissparkasse Euskirchen spendet 15.000 Euro für die Ukrainehilfe weiterlesen →
Bürgermeister Esser: „Eine tolle Gemeinschaftsaktion von THW, MAS-GmbH und unserem Bauhof“ – Bach fließt tagsüber durch zwei dicke Schläuche – THW pumpt bis zu 30.000 Liter in der Minute – Schwerstarbeit für zwei MAS-Mitarbeiter, die im unterirdischen Kanal arbeiten
Bauleiter Eduard Zubiks (v.l.), Bürgermeister Hermann-Josef Esser, Luciano Ceraziun und Sergej Kilber (beide MAS-GmbH) vor dem entleerten Saugbagger. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall-Urft – Der kleine Ort Urft mit seinen gerade einmal rund 320 Einwohnern gleicht zurzeit einer Großbaustelle. Durchfahrende erblicken eine Einheit des THW mit riesigen Pumpen, einen großen Saugbagger, dessen Ansaugschlauch im Asphalt verschwindet, und vor allem zwei enorm dicke Schläuche, die sich über 300 Meter durch den Ort ziehen. Wie das alles zusammenhängt, darüber informiert jetzt Projektleiter Eduard Zubiks vom Bauamt der Gemeinde Kall. Gillesbach in Urft wird von Geröll und Schlamm befreit weiterlesen →
Das BC Veybach zieht in die Alleestraße, die S-Finanz befindet sich seit Dezember bereits an der Von-Siemens-Straße – Öffnungszeiten werden aufgrund zunehmender Digitalisierung angepasst
Sorgen für alles rund ums Geld direkt am Bahnhof Euskirchen (v.l.): Elke Halbekann ist die Leiterin des BC Alleestraße mit Udo Becker, Vorstandsvorsitzender KSK und Volker Zart, KSK-Vertriebsdirektor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Ab Montag, 7. März, wird es für die Kundinnen und Kunden der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) einige Neuerungen geben. So wird das Team des BeratungsCenters (BC) Veybach in die Alleestraße gegenüber dem Bahnhof ziehen, dorthin, wo bis Dezember vergangenen Jahres die S-Finanz zu finden war. „Da das Veybach-Center geschlossen ist, haben wir uns zu dieser Lösung entschieden“, berichtet der Vorstandsvorsitzende der KSK Euskirchen, Udo Becker. Die S-Finanz war bereits im Dezember ins Sparkassenzentrum an die Von-Siemens-Straße gezogen. S-Finanz-Geschäftsführer Stephan Reinders: „Dadurch rücken wir als Spezialisten unter anderem für den Versicherungs- und Bausparbereich noch näher an die dort tätigen Kundenberater heran und können so noch besser bei Kundengesprächen unterstützen.“ KSK Euskirchen setzt auf schnelle Lösungen weiterlesen →
Schulen bleiben am morgigen Donnerstag geschlossen / Appell an Kita-Eltern
Wegen einer Unwetterwarnung fällt am Donnerstag, 17. Februar, in NRW der Unterricht aus. Symbbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Der Deutsche Wetterdienst und das Landeslagezentrum warnen für Donnerstag, 17. Februar, vor starken Unwettern, insbesondere orkanartigen Böen. Daher hat das NRW-Schulministerium entschieden, dass der Unterricht an diesem Tag an allen Schulen ausfällt. Das Familienministerium appelliert zudem an alle Eltern, dass Kinder, die in der Kindertagesbetreuung sind – sowohl in Kitas als auch in der Kindertagespflege – morgen zu Hause betreut werden und von ihren Eltern nicht in die Kindertagesbetreuung gebracht werden. (epa)
Drei Schülerinnen und Schüler sahnten jeweils erste Preise beim 59. Regionalwettbewerb ab Lusia Dippold, hier beim Konzert 2019, sicherte sich auf der Geige wieder einen ersten Platz im Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ und damit die Teilnahme am Landeswettbewerb. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa Euskirchen – Erste Preise gab es beim 59. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ für drei Schülerinnen und Schüler der Musikschule Euskirchen und eine weitere Schülerin aus dem Kreis Euskirchen. Die jungen Künstler waren dabei in verschiedenen Altersgruppen erfolgreich. Musikschule Euskirchen bei „Jugend musiziert“ erfolgreich weiterlesen →
Vorstandswahlen beim KoBIZ-Fördervereins VieLe / Zahlreiche Projekte unterstützt
Der neue Vorstand von VieLe: Roland Kuhlen (von links), Ilhan Güngör, Annette Bahner, Veronika Neumann, Markus Ramers, Peter von Wilken, Sabine Henze, Erdmann Bierdel, Sabine Sistig. Foto: Kreis EU
Kreis Euskirchen – Der Verein „Vielfalt Leben im Kreis Euskirchen“, kurz „VieLe“, ist der Förderverein des Kommunalen Bildungs- und Integrationszentums (KoBIZ) und unterstützt Projekte von Wohlfahrtsverbänden, Kindergärten, Schulen oder privaten Initiativen, bei denen es keine öffentliche Finanzierung gibt oder diese nicht ausreicht. Neue Impulse für Bildung und Integration weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.