Hauptsponsor ene-Unternehmensgruppe ging mit gleich dreizehn Radlern an den Start – 17 Aktionspunkte an der 55 Kilometer langen Strecke – „Warm up“ für den „Eifel Hero“
Bevor es auf die große Fahrt ging, erteilte Pfarrer Matthäus Zuska den „Radlersegen“. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim – Wenn in zwei Bundesländern, drei Landkreisen und vier Kommunen das Auto in der Garage bleibt und sich die Menschen scharenweise aufs Rad schwingen, dann ist nicht etwa die „Ölkrise“ zurückgekehrt, sondern eine neue Ausgabe der „Tour de Ahrtal“ nimmt ihren Lauf. Bereits zum 15. Mal fand das grenzenlose und autofreie Fahrradvergnügen jetzt zwischen Blankenheim, Hillesheim, Müsch und Altenahr statt. Das Ahrtal gehörte den Zweirädern weiterlesen →
Geschäftsführer Marcel Wolter (hinten v.l.) und Vorstandsvorsitzender Ingo Pfennings übergaben für die Bürgerstiftung Schleiden die Kleinkindrutsche offiziell an Schwimmbadbetreiber Elmar Scholzen. Foto: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Schleiden – Für mehr Rutschspaß im Schleidener Freibad sorgte jetzt die Bürgerstiftung Schleiden. Denn die spendierte eine neue Rutschlandschaft für den Kleinkinderbereich. Rutschen sind nicht nur beliebter Spaß, sondern fördern auch die Entwicklung von Kindern. Auch kleinere Kinder können damit schon Bewegungsspiele mit einem geringen Schwierigkeitsgrad ausüben, erfahren am eigenen Körper die Schwerkraft, erlangen eine Art Schwebegefühl und lernen somit Geschwindigkeiten kennen. Sie erfahren auch, dass ein „vergnügliches Rutschen“ erst nach erfolgreicher Besteigung der Treppe möglich ist und müssen sich dabei mit anderen „Rutschanwärtern“ arrangieren, womit auch die soziale Kompetenz gefordert wird. Mehr Rutschspaß im Schleidener Freibad weiterlesen →
Bahn- und Businitiative Schleidener Tal sorgt im elften Jahr auf ehrenamtlicher Basis für besonderen Bahnverkehr auf der Eisenbahnstrecke Kall-Hellenthal – „Flitsch“ fährt von Juni bis Oktober
Die „Flitsch“ fährt wieder sonntags von Juni bis Oktober. Foto: Marita Rauchberger
Oleftal – Für besonderen Bahnverkehr auf der Eisenbahnstrecke Kall-Hellenthal sorgt im elften Jahr die Bahn- und Businitiative Schleidener Tal: Jeweils sonntags fährt der historische Schienenbus, die „Flitsch“, vom 9. Juni bis zum 27. Oktober über die denkmalgeschützte Bahnstrecke durch das Urft- und Oleftalbahn. Mit dem historischen MAN-Triebwagen erreicht man die Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele entlang der Oleftalbahn. Ob Wanderung durch den Nationalpark Eifel, zu Vogelsang-IP, per GPS geführte Radtouren durch das Urft- und Oleftal oder ob man einfach man nur das Flair der nostalgischen Fahrt mit dem historischen MAN-Schienenbus genießen will, man kann eine gemütliche Fahrt im historischen Ambiente wie anno dazumal erleben. Touristische Fahrten mit historischen Triebwagen weiterlesen →
Eifelvereine bieten zum Europafest besondere Wanderung an
Bei dieser Ansicht von Reifferscheid aus dem Jahr 1793 ist dem Künstler ein wenig die Phantasie durchgegangen. Bild: Eifelverein Hellenthal
Eifel – Die Eifelvereine Hellenthal, Blumenthal, Reifferscheid, Losheim und Udenbreth haben in den vergangenen Monaten im Rahmen des kreisweiten Projektes „Wanderwelt der Zukunft – EifelSchleifen und EifelSpuren“ einiges an Arbeit auf sich genommen und darüber hinaus auch entsprechende Wanderwege neu konzipiert. Am 23. Juni soll anlässlich des „Deutsch-Belgischen Freundschaftstreffens“ eine gemeinsame Wanderung der Eifelvereine aus dem Gemeindegebiet mit dem Start und Ziel an der Grenzlandhalle in Hellenthal veranstaltet werden. Dazu sind alle Wanderfreunde zum Mitwandern recht herzlich eingeladen. „Auf den Spuren der Raubritter“ weiterlesen →
Führung am 5. Mai im Nationalpark-Zentrum Eifel durch die Ausstellung „Wildnis(t)räume“
Das frische Grün im Frühling ist auch Thema bei einer Führung mit dem Ranger durch die Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume am ersten Sonntag im Mai. Foto: Dominik Ketz
Schleiden-Vogelsang – Spezielle Führungen durch die „Wildnis(t)räume“ im Nationalpark-Zentrum Eifel greifen frühlingshafte Themen auf: Was lässt die Pflanzen sprießen? Was ist der Reinigungsflug der Biene? Warum wandern Bergmolch und Kröte ausgerechnet jetzt? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten die Gäste bei fachkundiger Begleitung eines Rangers während einer 90-minütigen Sonderführung. Die Führung findet am Sonntag, 5. Mai, um 14 Uhr statt. Frühling im Nationalpark-Zentrum: Biene, Buche, Bergmolch & Co. weiterlesen →
Nationalparkverwaltung erhofft sich mehr Ruhe am Besucherschwerpunkt – Wer ordnungsgemäß unterwegs ist, bekommt ein grünes „Danke“
Am Rastplatz Kermeter gibt ein neues Lärmdisplay Motorradfahrern eine Rückmeldung, ob sie zu laut unterwegs sind. Dr. Michael Röös (Mitte), Leiter der Nationalparkverwaltung Eifel, ist optimistisch, damit zur Beruhigung des Besucherschwerpunkts beitragen zu können. Jasmin Ziemacki (links) aus dem Fachgebiet Kommunikation und Naturerleben hatte das Projekt betreut, Edwin Janser (rechts) aus der Holzbauwerkstatt der Nationalparkverwaltung hatte mit seinen Kollegen die Aufstellung möglich gemacht. Foto: M. Weisgerber/Nationalparkverwaltung Eifel
Schleiden-Gemünd – Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen locken, besonders an den Wochenenden, viele Motorradfahrer in die reizvolle Landschaft des Nationalparks. Während der Großteil der Fahrer mit regulären Auspuffanlagen, zulässiger Geschwindigkeit und angemessener Fahrweise in den kurvenreichen Straßenverläufen unterwegs ist, werden einzelne Biker als Lärmbelästigung empfunden. Zur Beruhigung im ökologischen „Herzen“ des Nationalparks soll ab sofort ein neues Lärmschutzdisplay beitragen, das die Nationalparkverwaltung Eifel an der Kermeterhochstraße (Landesstraße 15) in Höhe des Rastplatz Kermeter installiert hat. Das Display gibt vorbeifahrenden Motorradfahrern eine unmittelbare Rückmeldung, ob sie zu laut unterwegs sind. Neues Lärmschutzdisplay bittet laute Biker, leiser zu fahren weiterlesen →
Wanderungen, Ausstellungsbesuche, Radtouren, Kutschfahrten und vieles mehr
Beim „Eifeler Sonntagsausflug“ gibt es Angebote für die ganze Familie. Bild: Nordeifel Touristik
Nordeifel – Mit Einzug des Frühlings lädt die Erlebnisregion Nationalpark Eifel – das sind Monschauer Land-Touristik e.V., Nordeifel Tourismus GmbH und Rureifel-Tourismus e.V. – in Kooperation mit dem Nationalparkforstamt Eifel und Vogelsang IP zum Aktionstag „Eifeler Sonntagsausflug“ auf das Gelände nach Vogelsang ein. „Eifeler Sonntagsausflug“ lockt in den Nationalpark Eifel weiterlesen →
Zusammen mit dem Eifelsteig-Wanderbus ergeben sich für Gäste neue Kombinationsmöglichkeiten zum Wandern und Radfahren – Linie 771 fährt von Schmidtheim über Kronenburg, Losheim und den Weißen Stein nach Hellenthal
Mit dem neuen Eifel-Fahrradbus ergeben sich noch mehr Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Bild: Nordeifel Tourismus
Nordeifel – Der im Jahr 2017 eingeführte Eifelsteig-Wanderbus ist ausgesprochen beliebt. Im vergangenen Jahr nutzten rund 3.000 Wanderer den Bus, um sich bequem und komfortabel in die schönsten Wanderreviere des Kreises Euskirchen befördern zu lassen. Jetzt dürfen sich alle Fahrradfahrer auf einen ähnlichen Service freuen. Ab dem 19. April fährt nun auch ein „Eifel-Fahrradbus“ durch das südliche Kreisgebiet. Dank eines Fahrradanhängers können die Radler ihr „Bike“ im fahrradfreundlichen Kreis Euskirchen bequem zum Ausgangspunkt ihrer Tour transportieren lassen bzw. im Anschluss wieder zum Start der Etappe. Eifel-Fahrradbus nimmt Betrieb auf weiterlesen →
Neben Infoständen werden zahlreiche Wanderungen zu den Narzissenwiesen angeboten
Beim Narzissenfest kann man auch zu den Narzissenwiesen wandern. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Hellenthal-Hollerath – In diesem Jahr findet wieder das Narzissenfest auf dem Parkplatz „Hollerather Knie“ (an der B 265) statt. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr wird am Sonntag, 14. April, ein buntes Programm für Naturbegeisterte und Familien veranstaltet. Von Ende März bis Anfang Mai verwandeln die wildwachsenden „Gelben Narzissen“ die Wiesen im Oleftal in gelbe Blütenteppiche. Beim diesjährigen Narzissenfest wird es wieder kostenlos geführte Wanderungen zu den Narzissenwiesen geben. Großes Narzissenfest in Hellenthal-Hollerath weiterlesen →
Offene Türen vom Besucherbergwerk „Grube Wohlfahrt“ bis hin zu einer Windenergieanlage der ene-Unternehmensgruppe – Stephan Brings ist Pate – Kreissparkasse Euskirchen und Regionalverkehr Köln sponsern den Tag
Pate Stephan Brings (v.l.), Rita Greven, Kreiswirtschaftsförderin Iris Poth, die Bürgermeisterin von Bad Münstereifel, Sabine Preiser-Marian, und Paul Greven stellten den Aktionstag jetzt auf dem Kunsthof Greven vor. Bild: Nordeifel Tourismus GmbH
Nordeifel – Führungen zu vergessenen und eindrucksvollen Zeugnissen vergangener Zeiten, Kunsterlebnisse drinnen und draußen, hautnahe Begegnungen mit Wildtieren oder ein Einblick in eine Windenergieanlage der ene-Unternehmensgruppe – dies und vieles mehr bietet die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) gemeinsam mit 31 Ausflugszielen am sechsten Aktionstag „Zu Gast in der eigenen Heimat“ an, der am Sonntag, 7. April, stattfindet. Zu Frühjahrsbeginn sind die Menschen der Nordeifel bei freiem oder um 50 Prozent ermäßigtem Eintritt zu spannenden touristischen Erlebnissen eingeladen. Bei regulärem Preis sind auch Gäste aus der Ferne herzlich willkommen. Als prominenter Pate unterstützt der bekennende Eifeler Stephan Brings, Mitglied der gleichnamigen Kölsch-Rockband, die Aktion. Menschen der Nordeifel entdecken ihre eigene Heimat weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.