Kaller Maigeloog pflegt noch immer einen über 100 Jahre alten Brauch – Rund 200 Maipaare werden „verkuppelt“ und am Vorabend des 1. Mai öffentlich ausgerufen
In der Gaststätte Gier hat das Maigeloog schon Wochen vor dem Fest sein Hauptquartier. Im Vordergrund Hötjong David Dietsch (2.v.r.) und sein Stellvertreter (2.v.l.) Marc Lange. Foto: Reiner Züll
Kall – Sie pflegen noch immer den über 100 Jahre alten Kaller Brauch, und sie sind bemüht, diesen auch in Zukunft aufrecht zu erhalten. Das ist das Ziel von David Dietsch, dem „Hötjong“ des Kaller „Maigeloogs“, das derzeit mitten in den Vorbereitungen für die mehrtägigen Mai-Feierlichkeiten in Kall steckt, die in diesem Jahr erstmals schon eine Woche früher, nämlich am Samstag, 22. April, mit dem traditionellen Maisingen offiziell beginnen. Bestechlichkeit hat weiter Tradition weiterlesen →
Christiane Remmert und Jojo Ludwig laden ein zu ihrer neuen Inszenierung „Gülle, Kneip und Universum“. Bild: Ludwig
Bad Münstereifel – Am Samstag, 29. April, 20 Uhr, steht eine Vorstellung der neuen Inszenierung „Gülle, Kneipp und Universum“ im „Kulturhaus theater 1“, Langenhecke 4, in Bad Münstereifel auf dem Programm. Das Stück von Christiane Remmert und Jojo Ludwig ist eine Mischung aus Schauspiel, Figurentheater, Satire und Revue mit vielen „weltbewegenden Liedern“. So kann man zum Beispiel die lange verschollene „Ode an die holde Vrouwe Hildegard“ des mittelalterlichen Barden Walther von der Vogelweide hören, von ihm persönlich live vorgetragen und exklusiv in dieser Inszenierung. „Gülle, Kneipp und Universum“ weiterlesen →
NABU Kreis Euskirchen bietet Naturkundliche Wnaderung an, bei dem auch der Lebensraum des bedrohten Wiesenbewohners Braunkehlchens erkundet wird
Das bedrohte Braunkehlchen ist Vogel des Jahres 2023. Foto: Marion Zöller/NABU Euskirchen
Hellenthal – Eine ornithologische Wanderung in den Lebensraum des Braunkehlchens, Vogel des Jahres 2023, bieten Marion Zöller und Erik Esser vom NABU Kreis Euskirchen an, und zwar am Samstag, 23. April, von 8 Uhr bis 10 Uhr. Im Hellenthaler Ländchen lassen sich neben ziehenden Braunkehlchen auch andere Zug- und eventuell schon die ersten Brutvögel beobachten. Zu Besuch bei bedrohtem Vogel weiterlesen →
Die „Copper Town Dixie Cooperation“ kehrt am 28. April an ihre alte Wirkungsstätte im Saal Gier in Kall zurück – Die 1984 gegründete Band erfreut sich weit über die Kaller Grenzen hinaus großer Beliebtheit – Der Eintritt ist frei, der Hut geht rund
Wollen den „Kaller Jazz-Frühling“ nach langjähriger Pause wieder aufleben lassen: Die Jazz-Band „Copper Town Dixie Cooperation“. Bild/Montage: Copper Town
Kall – Nach vielen Jahren kehren sie wieder zurück zu den Kaller Wurzeln ihrer Gründung im Jahr 1984. Die Jazz-Band „Copper Town Dixie Cooperation“ gastiert am Freitag, 28. April, um 20 Uhr, im Saal Gier in Kall unter dem Motto „Kaller Jazz-Frühling“, womit der Verein zur Erhaltung der Gaststätte Gier eine Kultveranstaltung wieder aufleben lassen will, die 1987 erstmals in Kall stattfand und die 20 Jahre lang im Saal Gier oder der Kaller Bürgerhalle die Freunde der Jazz- und Dixiemusik begeisterte. Es ist der Wunsch des Kneipenvereins, dem „Kaller Jazzfrühling“ wieder einen festen Platz im Veranstaltungskalender einzuräumen. Kaller Jazz-Frühling lebt wieder auf weiterlesen →
Zahlreiche Aussteller werden wieder in Bad Münstereifel und wie hier in Nettersheim erwartet. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim/Bad Münstereifel – Am Sonntag, 21. Mai, findet ab 11 Uhr wieder der „Eifeler Kräutertag“ statt. Nach drei Jahren, die der „Eifeler Kräutertag“ wegen der Corona-Pandemie und der Flutkatastrophe nicht stattfinden konnte, gibt es jetzt wieder „grünes“ Licht: Am Sonntag, 21. Mai, soll es ab 11 Uhr wieder in Nettersheim und Bad Münstereifel soweit sein. Nachdem das Naturzentrum Eifel nach der Flut noch nicht vollständig renoviert ist, gibt es eine Änderung der Veranstaltungsfläche in Nettersheim: Der Eifeler Kräutertag dort soll im Klostergarten und im Kloster stattfinden. Eifeler Kräutertag startet am 21. Mai weiterlesen →
LVR-Freilichtmuseum rechnet erneut mit 50.000 Besuchern – Erstmals umfangreiche Outdoor-Ausstellung zum Thema „Jahrmarkt in der Kaiserzeit“ – Neuen Henker gefunden
Auch ein altes Riesenrad darf auf dem Jahrmarkt nicht fehlen. Bild: Andrea Nowotny/LVR
Mechernich-Kommern – Nachdem 2022 der erste „Jahrmarkt anno dazumal“ nach zwei Jahren coronabedingter Absagen, mit fast 50.000 Besuchern ein voller Erfolg war, startet die Veranstaltung 2023 in ihr 28. Jahr. Eine Neuerung haben sich die Veranstaltungsmacher bezüglich der Öffnungszeiten einfallen lassen: Vom 4. April bis 16. April lädt der Jahrmarkt wieder täglich von 10 bis 18 Uhr ein. Zusätzlich wird erstmals in der Geschichte des historischen Volksvergnügens die Veranstaltung auch in den Abendstunden stattfinden. Am Freitag, 14. April, sowie Samstag, 15. April, erwartet die Besucher das besondere Flair des beleuchteten Freilichtmuseums, gepaart mit den betriebenen Buden und Fahrgeschäften. Geöffnet ist dann bis 21 Uhr, letzter Einlass ist um 20 Uhr. „Jahrmarkt anno dazumal“ lockt mit neuen Attraktionen weiterlesen →
Nach dreieinhalb Jahren wurden im S-Forum wieder junge Fachkräfte geehrt – Corona-Einschränkungen und durch die Flut zerstörte Berufsschulen sorgten für große Herausforderungen
Kreishandwerksmeister Willi Fetten (l.) sprach im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen die neuen Fachkräfte frei und versetzte sie so traditionell in den Gesellenstand. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Wir haben mindestens 130 Handwerksberufe. Klimawandel, Nachhaltigkeit, Technologischer Fortschritt sind Stichworte, die auch im Handwerk eine Rolle spielen. Das Handwerk ist lohnenswert, ist fortschrittlich und bleibt wichtig. Für Sie, liebe Gesellinnen und Gesellen, bieten sich dadurch beste Chancen“, sagte Holger Glück, Vorstand Kreissparkasse Euskirchen (KSK), am vergangenen Dienstagabend im gut besuchten S-Forum der KSK. Nach dreieinhalb Jahren „Coronapause“ freute sich Glück, endlich wieder die so dringend benötigten Fachkräfte begrüßen zu dürfen und zu gemeinsamen Gesprächen bei Imbiss und Umtrunk einladen zu können. Losgesprochene hatten schwierige Ausbildungs-Bedingungen weiterlesen →
Der Fanclub „Geißböcke Nordeifel“ erinnert am Donnerstag, 30. März, in Roggendorf mit einem preisgekrönten Film an den Weltmeister-Fußballer aus Euskirchen
Nach seiner Profi-Karriere kickte Weltmeister Heinz Flohe (hinten, 2. von links) eine zeitlang in der Landrat-Linden-Elf mit. Foto: Reiner Züll
Mechernich-Roggendorf – Er war damals ein Ausnahmefußballer wie heute Messi oder Maradona und wurde von seinen Mitspielern in der deutschen Nationalmannschaft in den höchsten Tönen gelobt. „Ich hab ihn immer als Brasilianer bezeichnet, so unglaublich gut ist er gewesen“, erinnerte sich Günter Netzer und bescheinigte seinem Euskirchener Fußball-Kollegen Heinz Flohe: „Er hat Dinge am Ball gemacht, die keiner von uns konnte“. Noch heute spricht die Fußballwelt von dem Euskirchener Kicker, der viele Jahre für den 1. FC Köln spielte und zahlreiche Tore für die Geißböcke schoss. Heinz Flohe verstarb am 15. Juni 2013 im Alter von nur 65 Jahren an den Folgen eines drei Jahre zuvor erlittenen Schlaganfalles. Filmdokumentation über Heinz Flohe weiterlesen →
Geschlossene Gruppe mit zehn fest geplanten Terminen
Ute Braun ist Trauerbegleiterin bei der Caritas Eifel. Foto: Verena Brandenburg
Simmerath – Mit einem neuen Trauergesprächskreis hat der Caritasverband für die Region Eifel ein weiteres Angebot in sein Portfolio aufgenommen. Es handelt sich dabei um eine geschlossene Trauergruppe mit zehn fest geplanten Terminen, dem entsprechend sind eine Anmeldung und ein Vorgespräch notwendig. Er wird kostenlos im Caritas-Zentrum Simmerath angeboten und ist offen für alle Interessierten aus den Altkreisen Monschau und Schleiden.Caritas Eifel bietet neuen Trauergesprächskreis weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.