Bilanzsumme der KSK Euskirchen stieg leicht an – Vorstandsvorsitzender Udo Becker warnte vor den Folgen des Niedrigzinsniveaus und der Gleichbehandlung auch kleinerer Institute bei der Bankenregulierung – Kreissparkasse landete beim Bankentest der Zeitung die „Die Welt“ auf Platz 1 im Kreis Euskirchen und in NRW sowie auf Platz 3 in ganz Deutschland
Die Vorstandsmitglieder Hartmut Cremer (v.l.) und Holger Glück stellten gemeinsam mit dem KSK-Vorstandsvorsitzenden Udo Becker und der Direktorin des KSK-Vorstandsstabs, Rita Witt, die Bilanz 2015 vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „2015 war ein zufriedenstellendes Jahr mit einem ordentlichen Ergebnis bei schwierigem Zinsumfeld“, so lautete das Fazit des Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), Udo Becker, anlässlich der alljährlichen Bilanzpressekonferenz. Doch bevor es zu den einzelnen Zahlen ging, berichtete Becker, dass man die Herausforderung, die das Niedrigzinsniveau stelle, bislang gut bewältigt habe. „Eine unserer Kernmaßnahmen war der Ausbau des Kundengeschäfts“, so Becker. Diese Maßnahme sei keinesfalls einmalig, sondern als konsequente Daueraufgabe zu betrachten, da man mit keinen signifikanten Zinssteigerungen in den nächsten zwei bis drei Jahren rechnen dürfe. „Ordentliches Ergebnis bei schwierigem Zinsumfeld“ weiterlesen →
Für eine Kontrolle bis zu 60 Minuten werden pauschal 77 Euro fällig
Auch die Kühlhäuser in Fleischereien werden kontrolliert. Bild: Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure
Kreis Euskirchen – Lebensmittelkontrollen werden im Kreis Euskirchen künftig gebührenpflichtig. Darauf weist das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Kreises Euskirchen hin. Grundlage ist eine Änderung des Gebührenrechts in NRW. Der Kreis sei gesetzlich verpflichtet, die Einhaltung der lebensmittelrechtlichen Vorschriften regelmäßig zu überprüfen, heißt es aus dem Kreishaus. Wie oft das geschehe, richte sich nach der Risikoklasse, in die ein Betrieb eingestuft werde. „Das wiederum hängt von den Produktionsabläufen, den verarbeiteten Materialien und nicht zuletzt den Ergebnissen der letzten Kontrollen ab“, so der Kreis. Lebensmittelüberwachung: Kontrollen werden gebührenpflichtig weiterlesen →
Nach erfolgreichen „Übernahmen“ in Bad Münstereifel und Euskirchen wagt sich der Sparkassen-Nachwuchs diesmal in die Schulstadt am Bleiberg
Freuen sich auf ihren Einsatz im KSK-Beratungscenter Mechernich: Die Auszubildenden der Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Einmal im Jahr führen bei der Kreissparkasse Euskirchen die Auszubildenden ein komplettes Beratungscenter in Eigenregie. Dort kann der Nachwuchs dann unter Beweis stellen, was er schon alles gelernt hat. Ob Kundenservice oder Beratung, die jungen Leute der beiden Ausbildungsjahrgänge sind überall gleichermaßen präsent. In diesem Jahr wird das BC Mechernich in der Weierstraße zum Azubi-BC. Von Montag, 27. Juni, bis Freitag, 22. Juli, werden die jungen Leute zu den regulären Öffnungszeiten sämtliche dort anfallenden Arbeiten übernehmen, vom Kundenservice am Schalter bis zu den Beratungen im Back-Office-Bereich. Azubis der KSK Euskirchen übernehmen das BC Mechernich weiterlesen →
Soziale Einrichtungen konnten im Kreishaus Projektideen vorstellen, für die sie sich ein Unternehmen aus der Region zwecks Realisierung wünschten – Fast alle Einrichtungen fanden auf Anhieb einen Partner
Peter Schick (r.) von der Realschule Mechernich erklärte den Unternehmern, wie den Schülern mit einer „Solar-Fahrradgarage“ geholfen werden können. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Nur so kann es funktionieren“, freute sich Sarah Weber, Projektleiterin des ersten „Aktionstags der Wirtschaft“ im Kreis Euskirchen, am Montagabend im Kreishaus. Dort war gegen 19 Uhr die Projektmesse zu Ende gegangen, auf der soziale Einrichtungen aus dem Kreis Abgesandten von Unternehmen vorstellten, welche Ideen sie gerne am Projekttag umgesetzt hätten. „Es konnte fast jede Einrichtung auf Anhieb einen Unternehmenspartner“ finden, so Sarah Weber, die besonders das Engagement der Betriebe im Kreis hervorhob. Denn den 20 Unternehmen, die am Projekttag teilnehmen wollen, standen gleich 25 Wünsche gegenüber. Damit aber niemand leer ausging, entschlossen sich einige Unternehmensvertreter, die Patenschaft über gleich mehrere Projekte zu übernehmen. Erfolgreiche Projektmesse im Vorfeld des „Aktionstags der Wirtschaft“ weiterlesen →
Gut 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen waren beim Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ zu Gast, das diesmal im neuen Sitz von „e-regio“ in Kuchenheim stattfand
Das jüngste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ fand bei „e-regio“ statt, bei dem Udo Becker (vorn v.l.), Vorstandsvorsitzender der KSK Euskirchen, Christian Metze, Geschäftsführer „e-regio“, und Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, zahlreiche Unternehmer begrüßen konnten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Im Jahre 1865 brannte in Euskirchen das erste öffentliche Gaslicht. Es war quasi der Signalstart für die städtische und industrielle Entwicklung einer ganzen Region. Heute, gut 150 Jahre später, spielt Gas für das Unternehmen „e-regio“, dessen Tradition zurückreicht bis hin zu dieser ersten städtischen Gasversorgung, immer noch eine zentrale Rolle. „Als Netzbetreiber mit gut 220 Mitarbeitern und einem 2400 Kilometer großen Netz, das sich von Bornheim bis Hellenthal erstreckt, ist das Gasgeschäft auch heute noch die Basis unseres Umsatzes“, berichtete „e-regio“-Geschäftsführer Christan Metze am Mittwochmorgen vor gut 70 Teilnehmern des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“, das als Partnerinitiative der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen vier Mal im Jahr stattfindet. Dennoch, so Metze, müsse ein Energieversorger immer langfristig und in Zeiträumen von 20 bis 30 Jahren denken. „Wir müssen uns also heute schon die Frage stellen, womit wir in Zukunft unser Geld verdienen werden.“ e-regio: Vom Gasversorger zum Allround-Energiedienstleister weiterlesen →
Der Kaller Energiedienstleister sponserte Fahrzeug für Botenfahrten, Schulungszwecke und Potentialanalysen
Markus Böhm (rechts), Geschäftsführer ene-Unternehmensgruppe, übergibt das Fahrzeug an Jochen Kupp, Verbandsvorsteher des BZE. Foto: BZE
Euskirchen – Über ein neues Fahrzeug kann sich das Team des Berufsbildungszentrums Euskirchen (BZE) freuen: Der Kaller Energiedienstleister ene-Unternehmensgruppe sponserte das Auto. Markus Böhm, Geschäftsführer der ene-Unternehmensgruppe, übergab das Gefährt jetzt an Jochen Kupp, Verbandsvorsteher BZE. ene unterstützt Berufsbildungszentrum Euskirchen weiterlesen →
„PrimeSite Rhine Region“ soll für die Batteriezellenproduktion schmackhaft gemacht werden
Eine Gewerbefläche in bester Lage: Die „PrimeSite Rhine Region“. Bild: Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Der Kreis Euskirchen sowie die Kommunen Euskirchen und Weilerswist haben eine Initiative gestartet, um VW, Daimler und Tesla die riesige Gewerbefläche namens „PrimeSite Rhine Region“ schmackhaft zu machen. „Das Thema Elektromobilität ist in den letzten Monaten in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Vor dem Hintergrund, dass die Firma Tesla als Produzent von Elektrofahrzeugen in den USA derzeit eine »Gigafactory« aufbaut, in der künftig eine Batteriezellenproduktion für die eigene Fahrzeugflotte vorgesehen ist, sprachen sich jüngst auch die Betriebsratsvorsitzenden der Automobilhersteller in Deutschland für eine Zusammenarbeit der Automobilindustrie aus, um nicht von Batterien aus dem Ausland, insbesondere aus Asien abhängig zu sein“, heißt es aus dem Kreishaus. Ansiedlungsangebote an VW, Daimler und Tesla weiterlesen →
Themen sind u.a. Unternehmenssteuerung, Finanz- und Rechnungswesen, Personalführung, Vertrieb und Marketing, aber auch Zeit- und Zielmanagement
Der Unterricht in der Unternehmerschule findet in kleinen Gruppen statt. Los geht es im September. Foto: NIW
Kreis Euskirchen – Der Kreis Euskirchen startet gemeinsam mit dem Institut für Integrative Wirtschaftsförderung e.V. (NIW) das Projekt Unternehmerschule. Landrat Günter Rosenke sagt dazu: „Gemeinsam mit meiner Stabsstelle Wirtschaftsförderung soll ein nachhaltiges Angebot zur Unterstützung und Förderung der mittelständischen Wirtschaft im Kreis Euskirchen geschaffen werden.“ Das Ziel ist es, die Führungs-, Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der kleinen und mittleren Unternehmen auszubauen und zu verbessern. Kreis Euskirchen gründet Schule für Unternehmer weiterlesen →
Partner-Projekt von RWE FiberNet und der ene-Unternehmensgruppe ist abgeschlossen – 711 Haushalte in Marmagen steht ab sofort eine Netzgeschwindigkeit von bis zu 50Mbit/s zur Verfügung
Sarah Roes, ene-Unternehmensgruppe (v.l.), Wilfried Pracht, Bürgermeister der Gemeinde Nettersheim, Markus Böhm, Geschäftsführer ene-Unternehmensgruppe, und Edgar Herrmann von der Netzplanung „Westnetz“ haben gemeinsam für einen schnellen Internetanschluss des Eifelortes Marmagen gesorgt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim-Marmagen – „Ein Breitbandanschluss ist heute ein enorm wichtiger Standortvorteil. Ich freue mich, dass wir die Versorgung in unserem Gemeindegebiet mit schnellem Internet mit Ausnahme von Roderath jetzt abgeschlossen haben“, sagte Nettersheims Bürgermeister Wilfried Pracht am Donnerstagmittag auf dem Eiffelplatz in Marmagen. Grund für seine Freude war der Abschluss eines Projekts, das von RWE FiberNet und der ene-Unternehmensgruppe gemeinsam angegangen wurde und fortan 711 Haushalte im Ort Marmagen mit einer Leitung von bis zu 50Mbit/s versorgen kann. Marmagener können ab sofort mit Hochgeschwindigkeit durchs Netz surfen weiterlesen →
Partner-Projekt von RWE FiberNet und der ene-Unternehmensgruppe ist abgeschlossen – 711 Haushalte in Marmagen steht ab sofort eine Netzgeschwindigkeit von bis zu 50Mbit/s zur Verfügung
Sarah Roes, ene-Unternehmensgruppe (v.l.), Wilfried Pracht, Bürgermeister der Gemeinde Nettersheim, Markus Böhm, Geschäftsführer ene-Unternehmensgruppe, und Edgar Herrmann von der Netzplanung „Westnetz“ haben gemeinsam für einen schnellen Internetanschluss des Eifelortes Marmagen gesorgt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim-Marmagen – „Ein Breitbandanschluss ist heute ein enorm wichtiger Standortvorteil. Ich freue mich, dass wir die Versorgung in unserem Gemeindegebiet mit schnellem Internet mit Ausnahme von Roderath jetzt abgeschlossen haben“, sagte Nettersheims Bürgermeister Wilfried Pracht am Donnerstagmittag auf dem Eiffelplatz in Marmagen. Grund für seine Freude war der Abschluss eines Projekts, das von RWE FiberNet und der ene-Unternehmensgruppe gemeinsam angegangen wurde und fortan 711 Haushalte im Ort Marmagen mit einer Leitung von bis zu 50Mbit/s versorgen kann. Marmagener können ab sofort mit Hochgeschwindigkeit durchs Netz surfen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.