Kall/Gemünd – Das Extremhochwasser im Juli hat viele Orte stark getroffen. So auch Kall und Gemünd. Hier können sich alle Bürgerinnen und Bürger Expertentipps zum Umgang mit Hochwasser einholen. Dazu wird ein Infomobil am 12. Oktober in Kall und am 15. Oktober in Gemünd vor Ort sein. Das Infomobil hält Anschauungsmaterial zum allgemeinen Hochwasserschutz und weitere Informationen bereit. Hochwasserberatung durch Experten in Kall und Gemünd weiterlesen
Archiv der Kategorie: Wohnen und Bauen
Baugebiet Blumenthal: Von 62 weiteren Grundstücken nur noch neun zu haben
Erst im Mai wurde mit dem Verkauf begonnen – S-Finanz und Gemeinde Hellenthal erweisen sich als starke Partner, wenn es um die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum im Südkreis geht

Hellenthal – Das Baugebiet „Auf dem Büchel“ in Blumenthal boomt. Und das nicht nur wegen der schönen Alliteration in diesem Satz, sondern aufgrund erhöhter Nachfrage nach günstigem Bauland. In einem zweiten Bauabschnitt wurden jetzt 62 weitere Grundstücke ausgewiesen und von der Gemeinde Hellenthal gemeinsam mit der S-Finanz, einem Tochterunternehmen der Kreissparkasse Euskirchen, vermarktet. Und das äußerst schnell und erfolgreich. Baugebiet Blumenthal: Von 62 weiteren Grundstücken nur noch neun zu haben weiterlesen
Flutkatastrophe: Aufbauhilfen können ab Freitag beantragt werden
Im Kreis Euzskirchen stehen zahlreiche Anlaufstellen zur Verfügung – Anträge können online eingereicht werden

Kreis Euskirchen – In einer heutigen Pressekonferenz haben Landrat Markus Ramers und der Wiederaufbaukoordinator des Kreises Euskirchen Achim Blindert über den aktuellen Stand zu den Wiederaufbauhilfen des Bundes und Landes NRW für den Kreis Euskirchen informiert. Ab Freitag, 17. September, können Anträge für Aufbauhilfen für Privathaushalte und Unternehmen der Wohnungswirtschaft, für Unternehmen, für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft online eingereicht werden. Flutkatastrophe: Aufbauhilfen können ab Freitag beantragt werden weiterlesen
Das Weiertor soll wieder näher ans Original
Landesregierung NRW fördert den Wiederaufbau der Toranlage in der Zülpicher mittelalterlichen Stadtmauer mit rund 610.000 Euro

Zülpich – Das Weiertor, eine der vier Toranlagen, die als Eingang zwischen der mittelalterlichen Stadtmauer Zülpich dient, soll teilweise rekonstruiert werden. Dazu stelt die Landesregierung Nordrhein-Westfalens 610.000 Euro zur Verfügung. Beim Bombenangriff Heiligabend 1944 wurde auch das Weiertor, das westlich gelegene Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigung, schwer getroffen. Der stadteinwärts gelegene Hauptturm sowie einer der beiden vorgelagerten Außentürme wurden nahezu vollständig zerstört. Das Weiertor soll wieder näher ans Original weiterlesen
Zweiter Bauabschnitt am JSG Schleiden gestartet
Derzeit wird der gläserne Verbindungsgang zwischen zwei Gebäudeteilen zurückgebaut

Schleiden – Nachdem vor den Osterferien die Baustelleneinrichtung fertiggestellt wurde, wird seit dem 29. März der Verbindungsgang zwischen den Gebäudeteilen B und C am Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden abgerissen. Bis zum Ende der Woche soll dieser vollständig zurückgebaut sein. Zweiter Bauabschnitt am JSG Schleiden gestartet weiterlesen
Gemünd: Linde am Nepomukplatz soll gefällt werden

Gefahr für Bauarbeiter sei zu groß, teilt die Stadt Schleiden mit, es drohe ein Grundbruch
Schleiden-Gemünd – Die letzte verbliebene Linde auf dem Platz „Am Nepomuk“ soll nun doch gefällt werden. Die Gefahr für die Bauarbeiter sei zu groß, teilt die Stadt Schleiden mit. Der alte Baum drohe samt Mauer und Erdreich in die Urft zu rutschen. Bei zwei Bürgerversammlungen hätten sich die Gemünder Bürgerinnen und Bürger ausdrücklich gewünscht, dass die alte Linde auf dem Platz „Am Nepomuk“ verbleibe. Diesem Wunsch sei die Verwaltung nachgekommen und habe bislang alles daran gesetzt, den Baum zu erhalten. Gemünd: Linde am Nepomukplatz soll gefällt werden weiterlesen
152. „Little Home“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern gebaut
Das Häuschen bietet Obdachlosen Schutz – Soziales Projekt im Rahmen der Ausstellung „Bartning.Bartning.Bartning. Architekt der Moderne“

Foto: Alina Hilbrecht/LVR
Mechernich-Kommern – Regelmäßig versetzt das LVR-Freilichtmuseum Kommern kulturgeschichtlich bedeutende Gebäude aus dem Rheinland in das Freilichtgelände „Auf dem Kahlenbusch“. Ende Oktober „translozierte“ – so der Fachbegriff – das Freilichtmuseum erstmalig ein Gebäude aus dem Museum heraus ins Rheinland. Auf dem Anhänger stand ein in den Museumsfarben gestaltetes Little Home mit der Hausnummer 152. Ein Little Home ist eine Wohnbox für obdachlose Menschen. Die 152. Wohnbox wurde im Rahmen der Ausstellung „Bartning.Bartning.Bartning. Architekt der Moderne“ mit fleißigen Helferinnen und Helfern auf dem Museumsplatz in Kommern gebaut. Ein besonders inklusives Mit-Mach-Projekt, welches in dieser Form im LVR-Freilichtmuseum Kommern Prämiere feierte. 152. „Little Home“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern gebaut weiterlesen
Nach der Kohle: Strukturwandel im Rheinischen Revier
Auftaktforum des Forschungsprojektes „DAZWISCHEN“ in Euskirchen – Hohe Nachfrage nach Wohnraum im Kreisgebiet

Euskirchen – Der Ausstieg aus der Braunkohle ist beschlossen. Für das Rheinische Revier hat diese Entscheidung gravierende Auswirkungen: Wie kann eine gute Zukunft für die Zeit „nach der Kohle“ gesichert werden? Um diese Frage ging es jetzt beim digitalen Auftaktforum des Forschungsprojektes „DAZWISCHEN – Zukunftsorientierter Strukturwandel im Rheinischen Revier“. Der Kreis Euskirchen ist seit Februar 2020 Verbundpartner in diesem Projekt. Nach der Kohle: Strukturwandel im Rheinischen Revier weiterlesen
Hochwasserschutzmaßnahme am Rotbach in Sinzenich startet 2021
Maßnahme des Erftverbandes wurde vom Kreis Euskirchen genehmigt – Kosten betragen ca. 700.000 Euro und werden zu 80 Prozent vom Land gefördert

Hochwasserschutzmaßnahmen in Zülpich-Sinzenich (v.l.): Ortsvorsteher Josef Heinrichs, Erftverband-Vorstand Dr. Bernd Bucher, Dr. Christian Gattke (Erftverband, Abteilungsleiter Flussgebietsbewirtschaftung),
Bürgermeister Ulf Hürtgen und Ottmar Voigt (Beigeordneter Stadt Zülpich). Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen
Zülpich – Der Kreis Euskirchen hat die geplante Hochwasserschutzmaßnahme des Erftverbandes am Rotbach bei Zülpich-Sinzenich genehmigt. Dies teilte jetzt die Stadt Zülpich mit. Die Planung des Erftverbandes sehe vor, eine breit ausgezogene Verwallung mit flachen Böschungen zum Schutz der Ortslage Sinzenich vor Hochwasser anzulegen. Das benötigte Erdmaterial für die Verwallung werde vor Ort durch die Anlage einer Sekundäraue gewonnen. Der Rotbach soll hierbei in ein neues, leitbildkonform gestaltetes, mäandrierendes Gewässerbett innerhalb der Sekundäraue verlegt werden. Dadurch würden gleichzeitig die Ziele des Hochwasserschutzes und der Verbesserung der ökologischen Gewässerstruktur verfolgt. Hochwasserschutzmaßnahme am Rotbach in Sinzenich startet 2021 weiterlesen
Grundsteinlegung Kita Mahlberg
Sabine Preiser-Marian, Bürgermeisterin Bad Münstereifel, und Ralf Krutwig, Bereichsleiter Kindertagesstätten und stellvertretender Geschäftsführer DRK Kreisverband Euskirchen, reagieren auf Nachfrage von Kindergartenplätzen im Höhengebiet Bad Münstereifel

Bad Münstereifel – Den Grundstein für den Neubau einer Kindertagesstätte in Mahlberg legten jetzt Sabine Preiser-Marian, Bürgermeisterin Bad Münstereifel, und Ralf Krutwig, Bereichsleiter Kindertagesstätten und stellvertretender Geschäftsführer DRK Kreisverband Euskirchen. Auf dem Grundstück sollen Räumlichkeiten für eine U3 Gruppe und eine Ü3 Gruppe sowie die dazugehörigen Nebenräume, einen Mehrzweckraum, Sanitärräume, eine Küche mit Vorratsraum, einen Personalraum und ein Büro entstehen. Grundsteinlegung Kita Mahlberg weiterlesen