Der 50. Geburtstag des Kreises Euskirchen wurde rund um das Kreishaus zünftig gefeiert – Große finanzielle Unterstützung durch die Kreissparkasse Euskirchen – Auf speziell eingerichteten „Straßen“ standen Nachhaltigkeit und Gefahrenabwehr im Mittelpunkt
Tausende von Besucherinnen und Besuchern kamen am Sonntag zum Kreishaus, um den runden Geburtstag des Kreises Euskirchen zu feiern. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Mit einem großen Bürgerfest feierte der Kreis Euskirchen am vergangenen Sonntag seinen 50. Geburtstag. Die Veranstaltung rund um das Kreishaus zeichnete sich vor allem durch ein Füllhorn an Informationen aus, mit dem sich zahlreiche Institutionen, Einrichtungen und Unternehmen im Kreis dem Publikum vorstellten. Aber auch für ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm war gesorgt. Eigentlich sollte zur Geburtstagsfeier auch der Erweiterungsbau der Kreisverwaltung samt Leitstelle fertig sein. Doch daraus wurde nichts, was allerdings auch niemanden störte, da die Feierlichkeiten ohnehin draußen stattfanden. Eine weitaus zielgenauere Punktlandung hingegen vollbrachte das Orga-Team der Kreisverwaltung rund um Tamara Empt und Corinna Lawlor, die bereits Anfang des Jahres mit der Planung des Bürgerfestes begonnen hatten. Coronabedingt stand das Fest lange unter Vorbehalt und wurde zunächst nur mit angezogener Handbremse geplant. Kreis-Bürgerfest lockte Tausende von Gratulanten an weiterlesen →
Sparkassen-Vertreter Karl-Heinz Daniel übergab 500-Euro-Fahrradgutschein
Sie freute sich über die schöne Bescherung nach der Tour de Ahrtal: Julia Schmitt präsentiert den 500-Euro-Fahrradgutschein. Den Preis überreichten (v.l.) Karl-Heinz Daniel (KSK), Achim Blindert als Allgemeiner Vertreter des Landrats sowie Svea Kiesel, die in der Kreisverwaltung für die Rad-Aktionstage zuständig ist. Bild: Wolfgang Andres / Kreisverwaltung
Euskirchen – Nach zwei Jahren Stillstand rollten am 12. Juni wieder die Fahrräder durchs Ahrtal: Mehrere tausend Freizeitradler nahmen an der 16. „Tour de Ahrtal“ teil, die aufgrund der Flutschäden erstmals auf den Bereich zwischen Blankenheim, Hillesheim und Antweiler begrenzt war. Unter dem Motto „Es geht nicht weit, aber weiter“ nutzten viele die Gelegenheit, das autofreie Ahrtal mit dem Zweirad zu erkunden. Mit dabei war auch Julia Schmitt aus Insul. Für sie hatte die Tour 2022 jetzt ein erfreuliches Nachspiel: Denn beim traditionellen Gewinnspiel hat sie das große Los gezogen und einen 500-Euro-Fahrradgutschein gewonnen. KSK sorgt für schöne Bescherung im Kreishaus weiterlesen →
Betroffen sind u.a. Weilerswist, Zülpich und Teile von Euskirchen
Kreis Euskirchen – Am heutigen Vormittag ist es zu einem größeren Stromausfall im Norden des Kreises Euskirchen gekommen. Gegen 11.30 Uhr ist ein Traktor in der Nähe von Klein-Vernich mit einem größeren Strommast kollidiert, der daraufhin auf die Kreisstraße 11 gestürzt ist. Das teilt der Kreis Euskirchen jetzt mit. Anschließend sei ein PKW in die Trümmerteile gefahren. Dabei sei die Stromversorgung unterbrochen worden. Sowohl der Traktorfahrer als auch die Insassen des PKWs seien leicht verletzt worden. Größerer Stromausfall nach Unfall weiterlesen →
Erste Untersuchungsergebnisse bestätigen die Hoffnung der Biologen – Kreis Euskirchen warnt vor unüberlegtem Aktionismus bei Bauarbeiten an den Gewässern und lehnt das Aussetzen von Fischen aus Teichbeständen ab
Die Bachforelle erholt sich offenbar gut von den Folgen der Flut. Bild: H. Groß / Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Nach der Flutkatastrophe 2021 waren die Folgen für Fische und andere Tiere in den Gewässern erst einmal zweitrangig. Fast ein Jahr danach stellte sich aber auch die Frage nach den Auswirkungen auf die Natur. So führte der Kreis Euskirchen mit Unterstützung des Museums König Bonn im Mai stichprobenartige Untersuchungen der Fische und Kleintiere in der Ahr und deren Nebengewässer durch. Fische und Kleintiere erholen sich von der Flutkatastrophe weiterlesen →
NABU zeichnet Gebäude aus, die günstige Nistmöglichkeiten für die Flugakrobaten schaffen
Norbert Pützer vom NABU Euskirchen hat Jakob Raths für sein schwalbenfreundliches Haus ausgezeichnet. Foto: Awin Neuer
Kreis Euskirchen – Jakob Raths ist mit 95 Jahren wohl einer der ältesten Schwalbenfreunde in Nordrhein Westfalen. Im November konnte Norbert Pützer vom NABU Euskirchen das Haus von Jakob Raths als schwalbenfreundliches Haus auszeichnen. Als “Kontrastprogramm” zeichneten jetzt Pützer und Günter Lessenich vom NABU ein schwalbenfreundliches Haus in Uedelhoven aus, in dem der vierjährige David Wassong wohnt. Seit einigen Jahren versuchen Mehlschwalben dort ein Nest zu bauen. In diesem Jahr gab es genügend Lehm zum Nestbau und einem Schwalbenpaar ist es gelungen ihr Nest unter dem Dachvorsprung direkt über dem Schlafzimmerfenster von David zu bauen. Schwalbenfreundliche Häuser weiterlesen →
Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ zu Besuch bei Haus Bollheim in Zülpich – Biohof leistet jährlich über 300.000 Euro an betrieblicher Nachhaltigkeit
Freuten sich über die erste Präsenzveranstaltung nach langer Zeit: Das „viertelvoracht“-Team und die Gastgeber von Haus Bollheim: Rainer Santema (KSK) v.l., Landrat Markus Ramers, Iris Poth (Kreis Euskirchen), Holger Glück (KSK), Christian Reiske und Hans von Hagenow (Haus Bollheim), Timo Bong (Kreis Euskirchen) und Alexandra Bennau (KSK). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich-Haus Bollheim –Große Freude, sich endlich mal wieder von Angesicht zu Angesicht austauschen zu dürfen, herrschte bei den 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ am frühen Mittwochmorgen auf der Hofanlage von Haus Bollheim bei Zülpich-Oberwichterich. Holger Glück, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Euskirchen, betonte, dass die Freude über die Wiederaufnahme der Veranstaltung der überwiegende Tenor in den Gesprächen gewesen sei, die er geführt habe. „Besonders schön ist es, dass wir heute, nach der Corona bedingten Pause, an den Erfolg unserer bisherigen Unternehmerfrühstücke anknüpfen können, denn die Veranstaltung war wieder einmal rasch ausgebucht“, so Glück. „Wir müssen die Erde enkeltauglich machen“ weiterlesen →
Team des seit vier Jahrzehnten bestehenden Biohofs lädt Unternehmerinnen und Unternehmer zum Netzwerkfrühstück der Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen ein
Auf dem Demeter-Hof „Haus Bollheim“ werden rund 50 verschiedene Gemüsesorten biologisch-dynamisch angebaut. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Ganz unter dem Thema der biologischen Vielfalt steht das nächste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ auf der Hofanlage des Demeter-zertifizierten „Haus Bollheim“ am Mittwoch, 15. Juni, ab 7.45 Uhr. Das Netzwerkfrühstück der Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen will Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen vernetzen, interessante Betriebe vorstellen und in Impulsvorträgen zu einem informativen Austausch anregen. „viertelvoracht“ widmet sich biologischer Vielfalt auf der Anlage „Haus Bollheim“ weiterlesen →
Durch den digitalen Wandel wird immer weniger persönlicher Service in den Beratungscentern nachgefragt – Individuelle Beratung vor Ort weiterhin möglich
Viele Serviceanliegen können von den Kunden bequem und ortsunabhängig per Telefon durch das S-DialogCenter erledigt werden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) passt in einigen Beratungscentern (BCs) ihre Serviceberatung an. Ab Freitag, 1. Juli, findet in den BCs Kuchenheim und Kommern kein persönlicher Service mehr statt. Die beiden Beratungscenter werden fortan als SB-Center geführt, die vorhandenen Geldautomaten und Selbstbedienungsterminals können selbstverständlich weiterhin genutzt werden. Kreissparkasse Euskirchen passt Serviceberatung an weiterlesen →
Vier Euskirchener Schulen setzen sich für ein diskriminierungsfreies Miteinander ein
Schüler und Schülerinnen des Emil-Fischer-Gymnasiums haben zum Tag gegen Homophobie symbolisch 400 bunte Luftballons in die Luft steigen lassen. Foto: C.Lawlor/Kreis Euskirchen
Euskirchen – Schüler und Schülerinnen am Emil-Fischer-Gymnasium am Tag gegen Homophobie parallel zur Marienschule, der Matthias-Hagen-Schule und dem Thomas-Eßer-Berufskolleg bunte Luftballons in die Luft steigen lassen, um ein Zeichen gegen Diskriminierung zu setzen. Die verwendeten Luftballons sind biologisch abbaubar. 1.000 bunte Luftballons zum Tag gegen Homophobie weiterlesen →
Den Frühling und die Natur mit allen Sinnen erleben konnten Kinder und Jugendliche kürzlich beim künstlerischen Osterferienprojekt „Mein heimischer Wald“ von Spotlight Experience – Fördermittel aus dem Landesprogramm „Aufholen nach Corona“ vom Kreis Euskirchen und Unterstützung vom Rotary Club Euskirchen ermöglichten die kostenfreie Veranstaltung
Gute Laune herrschte bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eines Ferienprojekts im heimischen Wald. Bild: Spotlight Experience gUG
Euskirchen/Kerpen-Coloniahalde – Es gab viel zu entdecken für die 20 jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen 10 und 14 Jahren im und um das Erfttalhaus am Waldrand von Kerpen. Ein Team der gemeinnützigen Organisation von Spotlight Experience, allen voran die beiden Geschäftsführer Lucas und Martijn Theisen mit ihrer ehrenamtlichen Mitarbeiterin Rita Witt, hatte die Ferienwoche mit Übernachtung vorbereitet und so konnte am ersten Tag der Osterferien das Abenteuer beginnen. Bei bestem Frühlingswetter reisten die Teenager an und nachdem die Zimmer zugeteilt und bezogen waren, ging es hinaus in die Natur. Die von Eventrucksack gesponserte Waldentdeckertour erwies sich dabei als erstes Highlight dieser künstlerischen Ferienfreizeit. Junge Leute aus dem Kreis Euskirchen auf Waldentdeckertour weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.