Schlagwort-Archiv: Kreissparkasse Euskirchen

21 neue Meister im Kreis Euskirchen

Aachener Handwerkskammer überreicht 274 Meisterbriefe bei großer Feier in Alsdorf – Sparkassenpreis ging an Elektrotechniker Kevin Groß aus Schleiden

Der Elektrotechniker Kevin Groß aus Schleiden (2.v.l.) wurde von Rainer Santema, Verhinderungsvertreter Vorstand KSK Euskirchen, mit dem Sparkassenpreis ausgezeichnet. Links: Marco Herwartz, Präsident der Handwerkskammer Aachen, rechts: Georg Stoffels, HWK-Hauptgeschäftsführer. Bild: Harald Krömer/HWK Aachen
Der Elektrotechniker Kevin Groß aus Schleiden (2.v.l.) wurde von Rainer Santema, Verhinderungsvertreter Vorstand KSK Euskirchen, mit dem Sparkassenpreis ausgezeichnet. Links: Marco Herwartz, Präsident der Handwerkskammer Aachen, rechts: Georg Stoffels, HWK-Hauptgeschäftsführer. Bild: Harald Krömer/HWK Aachen

Aachen/Alsdorf/Kreis Euskirchen – „Sie sind die neuen Leistungsträger des Handwerks und die Betriebsinhaber von morgen.“ Marco Herwartz, Präsident der Handwerkskammer Aachen (HWK), begrüßte jetzt die neuen Handwerksmeisterinnen und -meister aus dem gesamten Kammerbezirk aus Anlass der großen Meisterfeier. In der Stadthalle Alsdorf erhielten insgesamt 259 Handwerker und 15 Handwerkerinnen aus 13 Gewerken ihre Meisterbriefe, die zwischen den Meisterfeiern 2023 und 2024 ihre Prüfung abgelegt hatten. 21 neue Meister im Kreis Euskirchen weiterlesen

Seesterne, Piratinnen und ein großer Geldschatz

Kreissparkasse Euskirchen verteilte während der Stiftungsgala wieder Hunderte von Zuwendungsbescheiden – Knapp 770.000 Euro in 2023 und 2024 ausgeschüttet – KSK-Vorstand Udo Becker glänzte erneut als humorvoller Conférencier

Die jungen Mädchen der Tanzgarde „Schiff Ahoi“ aus Vernich verwandelten das S-Forum in ein akrobatisches Piratennest. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die jungen Mädchen der Tanzgarde „Schiff Ahoi“ aus Vernich verwandelten das S-Forum in ein akrobatisches Piratennest. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Einmal im Jahr ist rund um den Hauptsitz der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) an der Von-Siemens-Straße in der Kreisstadt kein Parkplatz mehr zu bekommen. Dann strömen aus allen Himmelsrichtungen überwiegend Angehörige von Vereinen ins S-Forum, um bei der alljährlichen großen Stiftungsgala einen Zuwendungsbescheid für eines ihrer sozialen, kulturellen oder sportlichen Projekte in Empfang zu nehmen. Seit Jahren nutzt die KSK diesen Abend, um ihren Gästen ein abendfüllendes Programm zu bieten und damit das Gemeinschaftsgefühl jener Kräfte zu stärken, die den Kreis Euskirchen liebens- und lebenswert machen. Seesterne, Piratinnen und ein großer Geldschatz weiterlesen

KSK Euskirchen Testsieger im Bankentest

Kreissparkasse überzeugt beim Bankentest zum sechsten Mal in Folge in der Kernkompetenz „Beratung“ – Zusätzlich beste Privatkundenberatung in NRW

Freuten sich über die erneute Auszeichnung beim Bankentest: Der Vorstandsvorsitzende der KSK Euskirchen Udo Becker (Mitte) sowie die beiden Vorstandsmitglieder Holger Glück (links) und Wolfgang Krüger (rechts). Bild: Sven Stampe/KSK Euskirchen
Freuten sich über die erneute Auszeichnung beim Bankentest: Der Vorstandsvorsitzende der KSK Euskirchen Udo Becker (Mitte) sowie die beiden Vorstandsmitglieder Holger Glück (links) und Wolfgang Krüger (rechts). Bild: Sven Stampe/KSK Euskirchen

Euskirchen – Experten des Deutschen Instituts für Bankentests machen sich regelmäßig für die Tageszeitung „Die WELT“ auf die Suche nach den besten Banken Deutschlands. Beim aktuellen Bankentest überzeugte dabei die Kreissparkasse Euskirchen erneut auf ganzer Linie und ist Testsieger mit bemerkenswerten Gesamtnoten. KSK Euskirchen Testsieger im Bankentest weiterlesen

ADAC MX-Cup in Euenheim zum Jubiläum

Motor-Sport-Club Euskirchen-Euenheim besteht seit 70 Jahren – Als einziges Gründungsmitglied lebt noch die Fahrer- und Moderator-Legende Hermann-Josef Deutschbein

Treffen sich mindestens wöchentlich, um die Geschicke des MSC Euenheim zu gestalten: Vorsitzender Matthias Bolde (v.l.) und Gründungsmitglied Hermann Josef Deutschbein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Treffen sich mindestens wöchentlich, um die Geschicke des MSC Euenheim zu gestalten: Vorsitzender Matthias Bolde (v.l.) und Gründungsmitglied Hermann Josef Deutschbein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen-Euenheim – Im Jubiläumsjahr veranstaltet der Motor-Sport-Club Euskirchen-Euenheim sein 61. ADAC Moto Cross: Die Veranstaltung an der Rennstrecke Billiger Wald soll am Mittwoch, 1. Mai, um 12.30 Uhr mit Klängen des Musik-Zugs Freiwillige Feuerwehr Stadt Euskirchen und mit Schirmherr Klaus Voussem (MdL) eröffnet werden. Ein hochkarätiges, internationales Fahrerfeld in den Klassen Seitenwagen, 65ccm, 85ccm, Jugend MX 2 sowie Damen, Senioren und Veteranen werden erwartet. ADAC MX-Cup in Euenheim zum Jubiläum weiterlesen

Ein Wochenende voller Klangerlebnisse

76. Eifeler Musikfest im historischen Ambiente des Klosters Steinfeld – Kreissparkasse Euskirchen gehört seit 24 Jahren mit zu den Förderern der ersten Stunde

Zum 76. Mal lädt das Kloster Steinfeld zum Eifeler Musikfest ein. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Zum 76. Mal lädt das Kloster Steinfeld zum Eifeler Musikfest ein. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall-Steinfeld – Inmitten der prächtigen Kulisse des Klosters Steinfeld findet vom 24. bis zum 26. Mai 2024 das traditionelle Eifeler Musikfest in seiner 76. Auflage statt. Musikliebhaber und Kenner dürfen sich auf ein unvergessliches Erlebnis freuen, das sie in die Welt der zeitgenössischen und klassischen Musik entführen möchte. Ein Wochenende voller Klangerlebnisse weiterlesen

„Radeln nach Zahlen“ auf der EifelRadSchleife

Raderlebnistag startet am Sonntag, 28. April – Vier Erlebnisstationen warten mit einem spannenden und abwechslungsreichen Programm auf die Besucher – Nordeifel Tourismus GmbH lädt zum Mitradeln ein

Die Nordeifel bietet alles, was die Herzen von Radfahrenden höherschlagen lässt. Die Radwege führen entlang von Flüssen wie Erft, Olef und Urft, zu Seen wie in Kronenburg oder Zülpich oder zu Wasserburgen wie in Satzvey und Flamersheim. Bild: Dennis Stratmann
Die Nordeifel bietet alles, was die Herzen von Radfahrenden höherschlagen lässt. Die Radwege führen entlang von Flüssen wie Erft, Olef und Urft, zu Seen wie in Kronenburg oder Zülpich oder zu Wasserburgen wie in Satzvey und Flamersheim. Bild: Dennis Stratmann

Nordeifel – Die neuen EifelRadSchleifen werden offiziell vorgestellt. Gemeinsam mit der Gesellschaft für Wirtschaft, Tourismus, Veranstaltungen mbH Schleiden, den Gemeinden Hellenthal, Nettersheim und Kall sowie dem Kreis Euskirchen lädt die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) am Sonntag, 28. April, kleine und große Radfahrer zum Raderlebnistag „Radeln nach Zahlen“ ein. An diesem Tag dreht sich exemplarisch für die 16 neuen Rundtouren alles um die EifelRadSchleife “Urft und Olef“. Der Startschuss erfolgt um 11 Uhr „Am Markt“ in Schleiden durch den Allgemeinen Vertreter des Landrats Achim Blindert und Bürgermeister Ingo Pfennings. Landrat Markus Ramers will um 12.30 Uhr an einer geführten Radtour auf der EifelRadSchleife teilnehmen. „Radeln nach Zahlen“ auf der EifelRadSchleife weiterlesen

NRW zeigt Respekt: „Wir wollen einfach unsere Arbeit tun“

Kreissparkasse Euskirchen beteiligt sich an Solidaritätskampagne des NRW-Innenministeriums, um auf die Situation von Einsatzkräften aufmerksam zu machen – Auch im Kreis Euskirchen sind verbale und sogar körperliche Angriffe zu beklagen

Mehr Respekt für die zahlreichen Helferinnen und Helfer im Einsatz für die Bevölkerung wünschen sich Alexander Rheindorf (v.l.), Stadtbrandinspektor Kreisfeuerwehrverband Euskirchen, Jessica Jeub, Rettungsassistentin beim Rettungsdienst Kreis Euskirchen, Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, Polizeioberkommissarin Christina Specht, Pressesprecherin der Euskirchener Polizei, und Wolfgang Henseler, Erster Polizeihauptkommissar der Kreispolizeibehörde. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mehr Respekt für die zahlreichen Helferinnen und Helfer im Einsatz für die Bevölkerung wünschen sich Alexander Rheindorf (v.l.), Stadtbrandinspektor Kreisfeuerwehrverband Euskirchen, Jessica Jeub, Rettungsassistentin beim Rettungsdienst Kreis Euskirchen, Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, Polizeioberkommissarin Christina Specht, Pressesprecherin der Euskirchener Polizei, und Wolfgang Henseler, Erster Polizeihauptkommissar der Kreispolizeibehörde. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Keiner will verletzt vorne liegen, wenn hinten die Rettungsgasse zu ist!“ Mit diesem Satz erinnert Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, daran, dass jeder jederzeit in eine Situation kommen kann, bei der Einsatzkräfte lebensrettend sein können. Ob Rettungsdienst, Feuerwehr, Polizei oder weitere Hilfsorganisationen: Etwa bei der Flutkatastrophe hat die Bevölkerung in der Eifel erlebt, wie wichtig der Einsatz der vielen beruflichen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ist. Das sei weiten Teilen der Bevölkerung auch bewusst, ergänzt Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen. Viele zeigten den notwendigen Respekt. Doch auch im Kreis Euskirchen sind zunehmend verbale und sogar tätliche Angriffe zu beklagen, wie der Landrat weiß – als Leiter der Kreispolizeibehörde kommen ihm immer öfter Strafanzeigen zu solchen Fällen auf den Tisch. NRW zeigt Respekt: „Wir wollen einfach unsere Arbeit tun“ weiterlesen

Vier Saxophone und ein Klavier: Alliage Quintett gastiert in Bad Münstereifel

Das vierte Wallgrabenkonzert lockt mit ungewöhnlichen Klängen – Der Abend wird von der Kreissparkasse Euskirchen und der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland gefördert

Vier Saxophone und ein Klavier, dies ist das Alleinstellungsmerkmal des Alliage Quintett. Bild: Anna Tena
Vier Saxophone und ein Klavier, dies ist das Alleinstellungsmerkmal des Alliage Quintett. Bild: Anna Tena

d Münstereifel – Für das vierte Wallgrabenkonzert laden der Vorstand der Wallgrabenkonzerte, Prof. Vera von Schnitzler und Paul Georg Neft, zu einem ganz besonderen Abend ein. Erwartet wird am Sonntag, 21. April, 18 Uhr, das Alliage Quintett im Konvikt (Glaseingang) an der Trierer Straße 16 in Bad Münstereifel. Das Alliage Quintett gehört zur europäischen Elite der Bläserkammermusik und hat mit seiner instrumentalen Zusammenstellung ein Alleinstellungsmerkmal zu bieten: aus vier Saxophonen und einem Klavier gleichsam zu einem neuen organischen Ganzen verschmolzen „alliage“, lässt das mit zwei ECHO Klassik-Preisen ausgezeichnete Ensemble die Illusion eines großen Orchesters Wirklichkeit werden. Vier Saxophone und ein Klavier: Alliage Quintett gastiert in Bad Münstereifel weiterlesen

KSK-Beratungscenter Mechernich bald wieder vollumfänglich im Einsatz

Die Schäden nach der Geldautomatensprengung im August 2022 sind nahezu beseitigt, der Servicebereich zeigt sich moderner und übersichtlicher als zuvor – Ab Montag, 15. April, wird der normale Betrieb wieder hergestellt

Der Mechernich BC-Leiter Manuel Stoff (rechts) und sein großes Team freuen sich auf die Wiedereröffnung des KSK-Beratungscenters in Mechernich. Bis zum Eröffnungstag ist noch einiges zu tun. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Der Mechernich BC-Leiter Manuel Stoff (rechts) und sein großes Team freuen sich auf die Wiedereröffnung des KSK-Beratungscenters in Mechernich. Bis zum Eröffnungstag ist noch einiges zu tun. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – Nachdem erst kürzlich das Beratungscenter (BC) der Kreissparkasse (KSK) in Kall wiedereröffnet wurde, geht jetzt auch der Servicebereich im BC Mechernich wieder an den Start. Das BC wurde im August 2022 durch die Sprengung eines Geldautomaten erheblich beschädigt und musste umfangreich saniert werden. Geplant ist, dass das BC Mechernich am Montag, 15. April, in gewohnter Form und mit einem neu gestalteten SB-Bereich wieder zur Verfügung stehen wird. KSK-Beratungscenter Mechernich bald wieder vollumfänglich im Einsatz weiterlesen

Mit dem Mountainbike quer durch die entlegensten Landschaften

In der von der KSK Euskirchen unterstützten Vortragsreihe „Die Welt zu Gast in Steinfeld“ wird im Februar Harald Philipp im Hermann-Josef-Kolleg erwartet, der die Zuschauer mitnehmen möchte auf Reisen durch die Alpen und durch Asien

Bei anbrechender Dunkelheit im Nepalgebirge half zuweilen nur noch eine Stirnlampe. Bild: Stefan Voitl
Bei anbrechender Dunkelheit im Nepalgebirge half zuweilen nur noch eine Stirnlampe. Bild: Stefan Voitl

Kall-Steinfeld – Harald Philipp sieht selbst da noch fahrbare Wege, wo die Grenzen zwischen Wandern und Klettern fließend sind. In seinem neuesten Multimedia-Live-Vortrag „PFAD-FINDER“ möchte der Bike-Profi sein Publikum in die entlegensten Landschaften der Alpen und Asiens entführen und auf inspirierende Weise zeigen, wie große und kleine Abenteuer helfen, neue Pfade im Leben einzuschlagen und sich selbst zu finden. Mit dem Mountainbike quer durch die entlegensten Landschaften weiterlesen