Mit von der Partie ist auch der Chor „Cantemus & more“. Bild: Ströder
Schleiden – Am 18. Dezember 2022, dem 4. Advent, findet um 17 Uhr ein vorweihnachtliches Chor- und Orchesterkonzert in der Schlosskirche Schleiden statt. Aufgeführt wird das Weihnachtsoratorium von Heinrich Schütz, in dem die Weihnachtsgeschichte nach Lukas und Matthäus in Musik gesetzt wurde. Diese Historia hat nicht die Länge wie Bachs Werk, verfehlt aber durch gekonnten Einsatz von instrumentaler und chorischer „italienischer Manier“ keineswegs die großartige Wirkung dieser Musik. Heinrich Schütz (1585-1672) gilt als der bedeutendste deutsche Komponist des Frühbarock. Geistliches Chorkonzert in der Schlosskirche Schleiden weiterlesen →
Am Sonntag, 15. Januar, gastiert das NRW-Ensemble zum elften Mal im Gemünder Kursaal – Der Erlös geht wieder an die Hilfsgruppe Eifel – Dirigent Scott Lawton freut sich auf das Wiedersehen – Kartenvorverkauf beginnt am 10. Dezember
Schon zehn Neujahrskonzerte hat das Landespolizeiorchester NRW im Gemünder Kursaal bestritten. Am Sonntag, 15. Januar, ist das Ensemble nach zweijähriger Pause wieder in Gemünd zu Gast. Foto: Reiner Züll
Kall/Gemünd – Bei allen bisherigen zehn Neujahrskonzerten des NRW- Landespolizeiorchesters zugunsten der Hilfsgruppe Eifel war der Gemünder Kursaal restlos ausverkauft. In den letzten beiden Jahren musste das beliebte Konzert allerdings wegen der Corona-Pandemie und den schlimmen Folgen der Flutkatastrophe ausfallen. Stattdessen gab das Polizeiorchester im Mai dieses Jahres ein furioses Frühjahrskonzert in der Hellenthaler Grenzlandhalle. 11. Konzert der NRW-Polizeimusiker weiterlesen →
Udo Becker, Vorstandsvorsitzender KSK Euskirchen, freut sich auf die neue Spielrunde und drückt allen teilnehmenden Teams die Daumen. Bild: KSK
Beim Planspiel Börse können Interessierte ohne eigenen finanziellen Einsatz Erfahrung im Wertpapierhandel sammeln – Kreissparkasse Euskirchen lobt Gewinnspiel für Schulen im Kreis Euskirchen aus
Kreis Euskirchen – Ohne finanzielles Risiko Erfahrungen im Wertpapierhandel sammeln, das kann man mit dem „Planspiel Börse“. Das ist ein europaweiter Online-Wettbewerb, bei dem die Teilnehmenden virtuelles Kapital an der Börse vermehren oder eben verlieren können. Gehandelt wird mit den Kursen realer Börsenplätze und einem virtuellen Startkapital von 50.000 Euro. Europas großes Börsenlernspiel startet in die Jubiläumsrunde weiterlesen →
Stilles Gedenken an die Opfer der Pogromnacht 1938 – Station auch am Ort von Hermann Nathans Stolperstein, der mit der Flut verschwand, aber neu verlegt werden soll
Kaller Bürger und Ratsvertreter gedachten gemeinsam mit Bürgermeister Hermann-Josef Esser (rechts) der Judenverfolgung in Kall. Musikalisch begleitete Friederike Nesselrode die Gedenkveranstaltung mit dem Fagott. Foto: Alice Gempfer/Gemeinde Kall
Kall – Kaller Bürger und Ratsvertreter trafen sich jetzt in Erinnerung an die die Pogromnacht vom 9. November 1938 gemeinsam mit Bürgermeister Hermann-Josef Esser am Ort der ehemaligen Synagoge zum stillen Gedenken an die 23 Opfer der Judenverfolgung in den Jahren des Nationalsozialismus. Zunächst machten sie Station an der Ecke Aachener-/ Kallbachstraße. Dort nämlich lebte Hermann Nathan, der bei der Machtergreifung Hitlers 40 Jahre alt war. 1942 wurde der Kaller nach Trawniki (Polen) deportiert und ermordet. Auch an sein Schicksal erinnert ein Stolperstein – den man momentan allerdings an der Stelle vergeblich sucht, denn der Stein fehlt seit der Flutnacht. An jedem „Stolperstein“ in Kall brannte eine Kerze weiterlesen →
Einen Tag vor der endgültigen Schließung des Eisenwerks Mauel im Jahr 1966 ließ Dipl.-Ing. Artur Carell (im Kittel) sich mit seinen letzten Getreuen von Fotograf Peter Felten ablichten.
Schleiden – Wer wohnt schon gern im Streitauel? Diese Frage wirft Dr. Norbert Toporowsky in einem Aufsatz im neuen Jahresheft 2023 des Geschichtsforums Schleiden auf, das jetzt erschienen ist. Der Unheil verheißende Name wurde nicht gewählt, als es um die Benennung der Straßen ging, die die Baulücke zwischen Gemünd und Mauel nach dem Zweiten Weltkrieg geschlossen haben. Für die Gemünder war der Streitauel im 19. Jahrhundert durchaus ein bekannter Flurname. Er erinnert an die Zeit des Spätmittelalters, als die Urft die Grenze zwischen der Dreiborner Herrschaft auf der linken Seite und dem Gebiet der Heimbacher Burggrafen auf der rechten Seite bildete. Damals war die Burg Mauel in Lehnsabhängigkeit des Schleidener Herren und damit eine Enklave im Dreiborner Herrschaftsbereich. Dr. Toporowsky schildert, wie die Maueler Bevölkerung sich im 16. und 17. Jahrhundert immer wieder den Dreiborner Herren widersetzte. Maueler im Dauerstreit mit der Dreiborner Herrschaft weiterlesen →
„Colombo bicycle club“ des Emil-Fischer-Gymnasiums unterstützt die Aktion „Bikes for Sri Lanka“ des Rotary Clubs Euskirchen
Handwerkliches Geschick und großes Engagement beweisen 25 interessiere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 – Q 1, alias „Colombo bicycle club“, des Emil-Fischer-Gymnasiums, Euskirchen bei der Reparatur der Fahrräder. Bild: Christian Steffin
Kreis Euskirchen/Sri Lanka– „Das ist ein großartiges Engagement und eine fantastische Gemeinschaftsaktion vieler Akteure“, freut sich Kalika Wagner Gillen, die selbst aus Sri Lanka stammt und sich mit „ihrem“ Rotary Club Euskirchen ein ehrgeiziges Ziel gesetzt hat. Geplant ist, möglichst viele Fahrräder zu sammeln, verkehrstüchtig herzurichten und diese mit Unterstützung des Rotary Club Panadura in Sri Lanka an einkommensschwache Familien zu verteilen. Durch Politik, Corona und die steigenden Energiekosten ist die wirtschaftliche Lage der Bevölkerung in Sri Lanka seit langer Zeit katastrophal. Vor allem Kinder und Jugendliche leiden unter dieser Situation. Die Preise für Fortbewegungsmittel, die eh nur temporär zur Verfügung stehen, haben sich in den letzten Monaten vervielfacht. Kosten für Fahrten zur Schule oder Arbeit können sich viele einkommensschwache Menschen nicht mehr leisten. Schrauben für die gute Sache weiterlesen →
Ursache ist bislang noch unklar – Bürgermeister Hürtgen fordert Überprüfung aller Anlagen in diesem Bereich
Bürgermeister Ulf Hürtgen (r.) machte sich vor Ort ein Bild von der zerstörten Windenergieanlage bei Zülpich-Wichterich. Bild: Torsten Beulen
Zülpich-Wichterich – An einer Windenergieanlage im Windpark bei Zülpich-Wichterich ist in der vergangenen Nacht ein Flügel abgebrochen. Die Trümmerteile liegen um die Anlage verteilt auf dem direkt angrenzenden Feld. Ein weiterer Flügel derselben Anlage hängt zurzeit noch in Teilen am Mast. Da zu befürchten ist, dass weitere Teile herabfallen, ist der Bereich um das Windrad weiträumig abgesperrt. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Zülpich. Flügel riss von Windenergieanlage ab weiterlesen →
An drei Abenden wird Bauwilligen im S-Forum Wissenswertes zum Hausbau, Bauen im Bestand und zum energieoptimierten Bauen vermittelt
Auch bevor man größere Umbaumaßnahmen plant, empfiehlt es sich, die Bauherrenseminare zu besuchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Damit der Traum vom eigenen Haus kein Alptraum wird, lädt die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) in Kooperation mit der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen regelmäßig zu den „Bauherrenseminaren“ ein. Dort wird Bauwilligen an drei Abenden vermittelt, wie der Planungsprozess für einen Hausbau oder die Modernisierung eines Gebäudes abläuft. „Denn eine gute Planung ist das A und O für den Erfolg einer Baumaßnahme“, weiß KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück, „ohne gute Vorüberlegungen steigen die Risiken, dass etwas aus dem Ruder läuft, deutlich an.“ KSK Euskirchen und Architektenkammer NRW laden zu „Bauherrenseminaren“ ein weiterlesen →
Conny Burmeister: „Klein, aber fein“ – Kuchen statt Standgeld – Am Sonntag, 4. Dezember, von 11 bis 18 Uhr –- Kinder der St. Nikolaus-Kita schmücken den Weihnachtsbaum – Am 11. November startet Verein in die närrische Session – Jahreshauptversammlung
In einen großen Weihnachtsmarkt verwandelt sich der Saal Gier am Sonntag, 4. Dezember, wenn einheimische Aussteller ihre Arbeiten anbieten . Foto; Reiner Züll
Kall – Zwei Jahre hat die Corona-Pandemie den Weihnachtsmarkt des „Vereins zur Erhaltung der Gaststätte Gier“ verhindert. Umso mehr hat sich der Verein jetzt ins Zeug gelegt, um den mit zweijähriger Verspätung stattfindenden 4. Weihnachtsmarkt am Sonntag, 4. Dezember, zu organisieren. „Er wird wieder klein, aber fein“, versprechen Hauptorganisatorin Conny Burmeister und deren Mitstreiterin Monika Sauerbier. Vierter Weihnachtsmarkt in der Kaller Gaststätte Gier weiterlesen →
Schulterschluss von Rat, Ortsvorsteher, Bürgermeister und Bauhof – Theaterverein übernimmt Pflege – Aufwertung des Bürgerhauses als Treffpunkt
Klettern, rutschen, wippen, spielen und zusammensitzen… der neue Spielplatz ist ein Dorftreffpunkt nicht nur für Kinder. Foto: Privat
Kall-Rinnen – „So ein Treffpunkt für Kinder und Eltern aus dem Dorf hat lange gefehlt“, berichtet der Rinnener Ortsvorsteher Lothar Maevis. Gemeint ist der neue Spielplatz direkt neben dem Bürgerhaus, der nun feierlich eröffnet wurde. Klettern, rutschen, wippen und spielen – all das haben Ortsvorsteher und Gemeindeverwaltung gemeinsam möglich gemacht, zudem wurden direkt neben dem Spielbereich Sitzmöglichkeiten geschaffen. Neuer Spielplatz in Rinnen eröffnet weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.