NEW, Lebenshilfe, Kreissportbund und KoBIZ stellten auf dem Geburtstagsfest des Kreises Euskirchen die Idee einer Inklusiven Sportwoche für 2023 vor
Die Tanzgruppe der NEW begeisterte mit einigen flotten Choreografien. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Die große Party aus Anlass des 50. Geburtstags des Kreises Euskirchen, die am Sonntag rund um das Kreishaus stattfand, war nicht nur Anlass für zahlreiche Rückblenden, sondern warf auch immer wieder Blicke in die Zukunft. Einer davon richtete sich auf die „Inklusive Sportwoche“, die im nächsten Jahr vom 12. bis zum 17. Juni stattfinden soll. Auch wenn das Programm noch nicht steht, so konnten die Akteure doch bereits einen kleinen Vorgeschmack auf die Veranstaltung im nächsten Sommer geben. „Inklusion kann jeden Tag gelebt werden“ weiterlesen →
Sparkassen-Vertreter Karl-Heinz Daniel übergab 500-Euro-Fahrradgutschein
Sie freute sich über die schöne Bescherung nach der Tour de Ahrtal: Julia Schmitt präsentiert den 500-Euro-Fahrradgutschein. Den Preis überreichten (v.l.) Karl-Heinz Daniel (KSK), Achim Blindert als Allgemeiner Vertreter des Landrats sowie Svea Kiesel, die in der Kreisverwaltung für die Rad-Aktionstage zuständig ist. Bild: Wolfgang Andres / Kreisverwaltung
Euskirchen – Nach zwei Jahren Stillstand rollten am 12. Juni wieder die Fahrräder durchs Ahrtal: Mehrere tausend Freizeitradler nahmen an der 16. „Tour de Ahrtal“ teil, die aufgrund der Flutschäden erstmals auf den Bereich zwischen Blankenheim, Hillesheim und Antweiler begrenzt war. Unter dem Motto „Es geht nicht weit, aber weiter“ nutzten viele die Gelegenheit, das autofreie Ahrtal mit dem Zweirad zu erkunden. Mit dabei war auch Julia Schmitt aus Insul. Für sie hatte die Tour 2022 jetzt ein erfreuliches Nachspiel: Denn beim traditionellen Gewinnspiel hat sie das große Los gezogen und einen 500-Euro-Fahrradgutschein gewonnen. KSK sorgt für schöne Bescherung im Kreishaus weiterlesen →
Vom Kids Run bis zur 30-Kilometer-Laufstrecke bietet der „Ahrsteig Hero Run“ mit Starts vom Freilinger See und Aremberg Sport, Spaß und Herausforderung – Kreissparkasse Euskirchen und Kreissparkasse Ahrweiler sind Hauptsponsoren des Laufevents
Wie beim „Eifel Hero“ (Bild) wird das Gelände am Freilinger See Teil des Laufevents „Ahrsteig Hero“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim – Zu einem Laufevent durch das grüne Ahrtal lädt das Team von „Hero Events“, Francesca Klein und Ralf Hetkamp, ein. Am Sonntag, 25. September, soll es vorbei an Feldern und stillen Waldpfaden mit Starts am Freilinger See und Aremberg nicht nur um sportliche Leistung, sondern auch Lauferlebnis gehen – und zwar nicht nur für Läuferinnen und Läufer, sondern auch Wanderer und Nordic Walker. Besonderen Wert legt das Team auf umwelt- und klimaschonendes Verhalten. So sind Trinkbecher bei den „Hero Events“ aus kompostierbarem Material und das Team bittet die Teilnehmenden um möglichst umweltfreundliche Anreise etwa durch Fahrgemeinschaften. Auf stillen Waldpfaden zum „Ahrsteig Hero“ werden weiterlesen →
Nach Corona kam die Flut – Reitanlage ist wieder hergestellt
Der Reit- und Fahrverein Metternich ist wichtiges Standbein des Pferdesports im Kreis Euskirchen und richtet regelmäßig Turniere aus. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist-Metternich – „Trotz der schweren Schäden, die unsere Reitanlage durch die Flut im Juli 2021 davongetragen hat, ist es uns gelungen, unsere Reitanlage in Metternich wieder zügig aufzubauen, so dass wir am letzten Aprilwochenende schon unser erstes WBO Turnier ausrichten und jetzt im August zwei weitere LPO Turniere veranstalten können“, berichtet Stefan Adamek, Pressesprecher und Medienwart der Kreisvereinigung Pferdesport Euskirchen. Endlich wieder Reitturniere in Metternich weiterlesen →
Triathlon „Eifel Hero“ am Freilinger See vereinte sportliche Herausforderung mit Volksfeststimmung – Internationale Beteiligung im rund 750 Männer und Frauen starken Teilnehmerfeld
Glückliche Gesichter bei der Ehrung der Frauen in der Kurzdistanz: „Eifel-Hero-Vater“ Ralf Hetkamp (v.l.), Milena Vogel, Anna Müller, Katharina Eckermann sowie Organisatorin Francesca Klein und KSK-Vorstandmitglied Wolfgang Krüger. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim-Freilingen – Volksfeststimmung bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein, das war die Kulisse für den 2. „Eifel Hero“. Bei dem Triathlon rund um und im Freilinger See pflügten sich insgesamt rund 750 Teilnehmer und Teilnehmerinnen erst durch das gut 21 Grad warme Seewasser, ehe sie sich aufs Rad schwangen, um eine typische Eifel-Strecke mit knackigen Anstiegen und engen Kurven zu bewältigen, ehe es dann auf Schusters Rappen auf der überwiegenden Waldstrecke um den See ging. In der Volksdistanz, die auch als Staffel bewältigt werden konnte, ging es über 500 Meter Schwimmen, 25 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen ans Ziel. Die Kurzdistanz führte über einen Kilometer im Wasser, 45 Kilometer auf dem Rad und zehn Kilometer Laufen zurück zum Seegelände. Jeder, der ans Ziel kam, bekam eine Medaille umgehängt, auf der „Hero of the day“ stand – und wurde vom Publikum auch lautstark als Held oder Heldin gefeiert. Jede Menge Heldinnen und Helden weiterlesen →
DWV-Präsident Dr. Rauchfuß forderte bundesweite Koordinierungsstelle „Wandern“ – Manuel Andrack appellierte, Klimawandel müsse in Wandervereinen größere Rolle spielen – KSK Euskirchen sponserte die Veranstaltung in Bad Münstereifel mit 5000 Euro
Gemeinsam zeigten die Redner und Ehrengäste, wie eine moderne Wanderwegbeschilderung in der Eifel heute aussieht. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Der Hauptvorsitzende des Eifelvereins, Rolf Seel, gab zu, zunächst ein wenig skeptisch bezüglich der Idee gewesen zu sein, die Zentralveranstaltung des Deutschen Wanderverbands (DWV) zum „Tag des Wanderns“ ausgerechnet in dem von der Flutkatastrophe besonders schwer betroffenen Bad Münstereifel stattfinden zu lassen. „Aber als ich diesbezüglich Bernhard Ohlert anrief, den Ortsgruppen-Vorsitzenden des Eifelvereins, war dieser sogleich Feuer und Flamme“, so Seel. Denn die Ortsgruppe habe nicht nur nach der Flutkatastrophe in der Kurstadt tatkräftig mit angepackt, sie habe auch einen Wiederaufbaufonds für das Wanderwegenetz ins Leben gerufen, die zerstörten Wanderstrecken wieder begehbar gemacht oder, wo dies nicht so rasch möglich war, Umleitungen ausgeschildert und so einen wesentlichen Beitrag zur Wiederankurbelung des Wandertourismus geleistet. Zentralveranstaltung „Tag des Wanderns“: Ohne Wegewarte „geht“ nichts weiterlesen →
Radaktionstag im Ahrtal zwischen Blankenheim, Hillesheim und Antweiler mit zahlreichen Aktionspunkten
Gemeinsam mit Sponsoren und Organisatoren stellten Landrat Markus Ramers (3.v.l.) und Blankenheims Bürgermeisterin Jennifer Meuren (rechts) das Programm vor. Sie waren am Donnerstag klimaneutral zum Eifalia Schmetterlingsgarten, einen von acht Aktionspunkten, mit dem Fahrrad angereist. Bild: Corinna Lawlor/Kreis Euskirchen
Nordeifel – Nach zwei Jahren Pause findet die beliebte Radveranstaltung „Tour de Ahrtal“ in diesem Jahr wieder statt, und zwar am Sonntag, 12. Juni, ab 10 Uhr in Blankenheim . Die Aktionspunkte entlang der Strecke laden zum Verweilen, Schlemmen und Genießen ein. Eigens für den Aktionstag wird die B258 von Blankenheim bis Müsch und im weiteren Verlauf die L73 bis Antweiler von 9 bis 18 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Der Ahr-Radweg ist von Blankenheim bis Ahrdorf befahrbar. In Antweiler endet in diesem Jahr die Tour de Ahrtal. Tour de Ahrtal kehrt zurück weiterlesen →
Alle Turniere finden auf dem Rasenplatz in Nöthen statt. Bild: SV Nöthen
Bad Münstereifel-Nöthen – Nach zwei Jahren ohne Turnier richtet der SV Nöthen und die Jugendabteilung der SpVg Nöthen-Pesch-Harzheim endlich wieder das beliebte Pfingstturnier aus. Am Samstag, 4. Juni, finden die Turniere für die Jugendmannschaften von der E- bis zur C-Jugend statt. Für Sonntag, 5. Juni, stehen die Turniere für Bambini und B-Jugend an. Alle Turniere finden auf dem Rasenplatz in Nöthen statt. Nähere Infos zu den Startterminen befinden sich auf der Homepage www.svnoethen.deNach zwei Jahren wieder Pfingstturnier beim SV Nöthen weiterlesen →
Der Rallye Club Nordeifel (RCN) zog bei der Jahreshauptversammlung im Saal Gier eine bescheidene Zwei-Jahres-Bilanz – Kassierer Michael Klein: „Sind nicht auf Profit aus“ – Fabian Schumacher ist Clubmeister
Der RCN ehrte im Saal Gier in Kall seine erfolgreichen Fahrer. Von links: Vize-Meister Michael Klein, Clubmeister Fabian Schumacher, Sportleiter Hubertus Klinkhammer und der Drittplatzierte Lars Kaulen. Foto: Reiner Züll
Kall – Seine erfolgreichen Motorsportler ehrte der Rallye Club Nordeifel (RCN) während der Jahreshauptversammlung im Saal Gier in Kall. Im Verlauf des Zusammentreffens fanden zudem turnusmäßige Wahlen zum Vorstand statt. Zur Neu- oder Wiederwahl standen die Ämter des ersten Vorsitzenden, des Sportleiters, des Verkehrsreferenten und des Beisitzers an. Vereinsleben der Motorsportler durch Flut und Corona beeinträchtigt weiterlesen →
Mit Helikoptern von Urft zum Großen Preis von Deutschland an den „Ring“ geflogen – Frühstück mit Tee, Ei und Toastbrot – Der Brite siegte, der Brasilianer fiel vorzeitig aus
In den Jahren 1970 und 1971 logierten die Formel-1-Piloten Jackie Stewart und Emerson Fittipaldi bei Rennen auf dem Nürburgring in der Burg Dalbenden. Das Bild zeigt Jackie Stewart (Mitte) beim Frühstück vor dem Großen Preis von Deutschland am 1. August 1971. Foto: Reiner Züll
Kall-Urft – Am Sonntag ist die Formel-1-Weltmeisterschaft in Sakhir in Bahrain in die 73. Rennsaison gestartet. 22 Rennen stehen auf dem Programm, ehe am 20. November nach dem letzten Saisonrennen in Abu Dhabi der neue Weltmeister in der Königsklasse des Motorsports feststeht. In der Zeit zwischen 1951 und 2020 war auch der Nürburgring – mit einigen Unterbrechungen – Schauplatz spannender Formel-1-Rennen. 1971 gastierten die Rennfahrer Stewart, Fittipaldi und Cevert auf Burg Dalbenden weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.