Die jungen Leute boten den Besuchern der Grünen Messe Waffeln am Stiel, Flammkuchen und einen Spieß mit besten Zutaten aus der Eifel an
Thomas Herrig und die Miniköche im Kochstudio auf der Grünen Woche. Bild: ET
Eifel/Berlin – Der Auftritt der Europa-Miniköche Eifel auf der Grünen Woche in Berlin war ein voller Erfolg. „Die Besucher der Messe staunten nicht schlecht, als die 26 Miniköche Spezialitäten aus der Eifel zubereiteten und servierten“, heißt es in einer Pressemitteilung der Eifel Tourismus GmbH (ET). Während des zweistündigen Programms habe in der Halle des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und vor der Bühne der Miniköche großer Andrang geherrscht. Eifeler Miniköche servierten Köstlichkeiten in Berlin weiterlesen →
Landespolizeiorchester NRW spielte beim dritten Neujahrskonzert über 3100 Euro für die Hilfsgruppe Eifel ein
Willi Greuel freute sich, dass das Publikum kurzfristig die Terminverschiebung mitgemacht hatte und erneut so überaus zahlreich in Gemünd erschienen war. Bild: Reiner Züll/Hilfsgruppe Eifel
Gemünd/Wuppertal – Das dritte Neujahrskonzert des NRW-Landes-polizeiorchesters (LPO) unter dem Dirigat von Scott Lawton hat am Mittwochabend über 3100 Euro für die Hilfsgruppe Eifel eingespielt. Weit über 400 begeisterte Zuhörer überschütteten das Ensemble nach einem über zwei Stunden dauernden Konzert mit Beifall. „Wir Musiker fangen keine Einbrecher“ weiterlesen →
Regionale Informationsmesse wendet sich nicht nur an die „Best-Ager“
Der Schleidener Bürgermeister Udo Meister ist Schirmherr der Messe. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Die regionale Informations- und Unterhaltungsmesse „50-Plus – Freude am Leben“ in Schleiden, die am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Januar, in der Hauptschule Schleiden, Am Mühlenberg 3, stattfindet, will nicht nur für die Generation der „Best Ager“ eine Fülle von Anregungen, Tipps und Informationen bieten, um das Leben unbeschwert und mit Freude genießen zu können. Rund 50 regionale Aussteller werden erwartet, die über Trends und Neuheiten beraten und die Besucher persönlich und individuell beraten wollen. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Schleidener Bürgermeisters Udo Meister, der unter Mitwirkung des Musikschulzweckverbandes Schleiden die Messe am Samstag um 11 Uhr offiziell eröffnen wird. 50-Plus-Messe in Schleiden weiterlesen →
Bekannte Solisten der Bayreuther Festspiele konnten für die Operngala verpflichtet werden
In Monschau wird auch Barbara Krieger erwatet, die erst kürzlich in Steinfeld zu hören war. BIld: Veranstalter
Monschau – Eine Premiere wird es bei den Monschauer Festspielen am Samstag, 17. August, geben. Erstmals werden ab 20.30 Uhr auf der Burg Melodien des deutschen Komponisten Richard Wagner erklingen. Wer bei diesem Namen an den Ring des Nibelungen, den Fliegenden Holländer oder Bayreuth denkt, liegt nicht falsch. Denn im Rahmen der „Richard Wagner Operngala“ werden Solisten der weltbekannten Bayreuther Festspiele in Monschau zu Gast sein. Monschauer Festspiele präsentieren erstmals Wagner weiterlesen →
Durch die Vermittlung des Schirmherrn der Miniköche, Patrick Schnieder MdB, sind die kleinen Köche auf der „Grünen Woche“ zu Gast
Die Europa-Miniköche Eifel mit ihrem Schirmherrn MdB Patrick Schnieder und ihren Betreuern Thomas Herrig, Tobias Stadtfeld und Stephan Kohler. Bild: Eifel Tourismus
Eifel – Wenn es um das Thema „Ernährung“ geht, wissen die Europa-Miniköche aus der Eifel gut Bescheid. Immerhin lernen Sie von dem professionellen Koch und Mentor Thomas Herrig nicht nur, wie man Essen zubereitet, sondern auch woher die Produkte kommen und wie sie entstehen. Dass die Miniköche also genau die richtigen sind, um auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin ihr Können zu zeigen, hat auch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz erkannt und die Kinder nach Berlin eingeladen. Miniköche aus der Eifel kochen in Berlin weiterlesen →
Eckhard Radmacher und Wilhelm Geschwind sind auf der ganzen Bandbreite zwischen Jazz und Klassik zu Hause
Kennen sich seit Studientagen: Eckhard Radmacher (links) und Wilhelm Geschwind. Zu erleben sind die beiden am 1. Februar in der Comedia. Bild: Künstleragentur GroßeMusiker
Euskirchen – Mal ruhig oder tieftraurig, dann wieder wild oder lebensfroh sind die Jazz-Kompositionen Eckhard Radmachers. Schnell wird dabei klar, dass der hochvirtuose, souveräne Pianist in der Klassik nicht minder zu Hause ist als im Jazz – ebenso sein musikalischer Partner, der Bassist Wilhelm Geschwind. Als sich beide vor nicht allzu langer Zeit zum Duo formierten, war daher von vornherein klar: Es sollten sämtliche, nicht nur aus einer Tradition herrührenden Erfahrungen in einem Schaffensprozess vereint werden. Dialog zwischen Piano und Bass weiterlesen →
Die „Krimi-Cops“ verarbeiten nach Feierabend mal komische, mal härtere Einsätze der zurückliegenden Schicht. Bild: Veranstalter
Stadtkyll – Die Autorengruppe „Krimi-Cops“ lesen am Samstag, 23. Februar, 19.30 Uhr, in der Kleinkunstbühne in Stadtkyll, Wirftstraße 20, aus ihrem neuen Krimi: „Umgelegt“. Die Gruppe besteht aus Carsten „Casi“ Vollmer , Ingo „Inge“ Hoffmann, Carsten „Rösbert“ Rösler, Martin Niedergesähs und Klaus „Stickel“ Stickelbroeck. „Krimi-Cops“ lesen in der Kleinkunstbühne weiterlesen →
Das NRW-Landespolizeiorchester will am Mittwoch erneut die Reise in die Eifel wagen. Bild: Hilfsgruppe Eifel
Schleiden-Gemünd – Am Sonntag musste das Neujahrskonzert für die Hilfsgruppe Eifel leider ausfallen. Das Landespolizeiorchester NRW war aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse in Wuppertal in Schnee und Eis stecken geblieben. Landespolizeiorchester versucht es am Mittwoch noch einmal weiterlesen →
Das Holzheimer Figurentheater „spielbar“ zeigt die Bilderbuchgeschichten um den Polarbewohner als Mischung von Schauspiel und Puppentheater in Kommern
Das Figurentheater „spielbar“ zeigt am Sonntag, 27. Januar, um 15.30 Uhr die aufregenden Abenteuer von „Lars, der kleine Eisbär“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Abenteuer mit Lars, dem kleinen Eisbär, zeigt das Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 27. Januar, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern. Mit Marionetten und Schauspiel umgesetzt, werden Lars Eisbär und Lea Braunbär in der Geschichte von Tierfängern verschleppt und müssen zahlreiche Abenteuer bestehen. Lars, der kleine Eisbär ist los weiterlesen →
Topstimmung bei den Proklamationsfeierlichkeiten der „Löstigen Bröder“ in der Kaller „Hött“ – „Kreisch-Alarm“ beim Auftritt des Elferrrats
Der Elfer Rat hatte offensichtlich ein Hosenproblem. Bild: Reiner Züll
Kall – Eine voll besetzte Bürgerhalle, ein prächtiges Bühnenbild, ein fünfstündiges Non-Stop-Unterhaltungsprogramm der Spitzenklasse und ein Super-Prinzenpaar – Narrenherz was willst du mehr. Bei der Kostümsitzung und der damit verbundenen Proklamation der neuen Tollitäten Prinz Berthold I. (Jansen) und Prinzessin Hiltrud I. (Zander) am Samstagabend verwandelte die KG „Löstige Bröder“ die Bürgerhalle in einen närrischen Hexenkessel. Berthold Jansen und Hiltrud Zander regieren die Kaller Jecken weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.