Archiv der Kategorie: Wirtschaft

NE.W-Beschäftigte besuchten die Deutsche Mechatronics

Außenarbeitsgruppe durfte hautnah einen Einblick in die Fertigung der DTMT mit einem hochmodernen Maschinenpark erleben

Mathias Hansen (hinten rechts) zeigte der Außenarbeitsgruppe der NE.W die Metallverarbeitung bei der Deutsche Mechatronics GmbH. Bild: NE.W
Mathias Hansen (hinten rechts) zeigte der Außenarbeitsgruppe der NE.W die Metallverarbeitung bei der Deutsche Mechatronics GmbH. Bild: NE.W

Mechernich – Acht Beschäftigte einer Außenarbeitsgruppe der Nordeifel-Werkstätten (NE.W), die normalerweise im Kunststoffsektor tätig ist, statteten jetzt der Deutsche Mechatronics GmbH (DTMT) in Mechernich einen Besuch ab. Sie alle einte der Wunsch, einen Blick in die Metallverarbeitung des Experten für hochkomplexe mechatronische Systemlösungen und Baugruppen zu werfen. Da NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner über einen kurzen Draht zur DTMT verfügt, war die Betriebsbesichtigung bereits nach einem kurzen Telefonat in trockenen Tüchern. NE.W-Beschäftigte besuchten die Deutsche Mechatronics weiterlesen

KSK Euskirchen feiert 100 Jahre Weltspartag

Runder Geburtstag des Weltspartags und auch die Comic-Reihe KNAX wird 50 Jahre alt – Zum Doppel-Jubiläum lädt das älteste regionale Kreditinstitut zu einem großen Gewinnspiel ein

KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker, hier am Sparschwein-Denkmal in Euskirchen, lädt aus Anlass des doppelten Jubiläums alle jungen Leute ein, beim Gewinnspiel der Kreissparkasse mitzumachen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker, hier am Sparschwein-Denkmal in Euskirchen, lädt aus Anlass des doppelten Jubiläums alle jungen Leute ein, beim Gewinnspiel der Kreissparkasse mitzumachen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Vor exakt 100 Jahren haben Delegierte aus 27 Ländern den Weltspartag ins Leben gerufen. Dabei ging es ihnen vor allem um eines: das „sparsame Wirtschaften“ in der Bevölkerung zu fördern. Ob für den wohlverdienten Ruhestand, die erste eigene Immobilie oder schlechte Zeiten: Menschen aus aller Welt verbindet der Wunsch, mit ihrem Geld zumindest ein kleines Vermögen aufzubauen.

KSK Euskirchen feiert 100 Jahre Weltspartag weiterlesen

Börsenerfahrung ohne Risiko sammeln

Beim Planspiel Börse können Schülerinnen und Schüler ihren fiktiven Einsatz von 50.000 Euro an der Börse vermehren oder auch verlieren – Kreissparkasse Euskirchen lädt die Schulen im Kreis Euskirchen zum Mitspielen ein

KSK-Spielleiterin Bianca Vogel hat bereits die Schulen angeschrieben und freut sich auf die neue Spielrunde. Bild: KSK
KSK-Spielleiterin Bianca Vogel hat bereits die Schulen angeschrieben und freut sich auf die neue Spielrunde. Bild: KSK

Kreis Euskirchen – Die 42. Spielrunde des Planspiels Börse hat begonnen. In den kommenden vier Monaten können Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende in ganz Europa ihr Wissen über den Börsenhandel vertiefen – ganz ohne Risiko und mit einem fiktiven Depot. Auch im Kreis Euskirchen werden unter der Spielleitung der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) wieder zahlreiche junge Leute mit dabei sein. „Die Schulen wurden bereits eingeladen und mit Infos versorgt“, berichtet KSK-Spielleiterin Bianca Vogel, Segmentmanagerin Privatkunden. Börsenerfahrung ohne Risiko sammeln weiterlesen

S(ch)ichtwechsel: „Ich habe heute viel gelernt!“

Zülpichs Bürgermeister Ulf Hürtgen arbeitete einen Tag in einer Kantine der Nordeifel.Werkstätten und zeigte sich begeistert von der Leistungsfähigkeit von Menschen mit Behinderung

Absolut begeistert von seinem Tag mit dem NE.W-Küchenteam um Küchenchef Markus Frings (v.l.) war Bürgermeister Ulf Hürtgen, der, so teilte er mit, viel von den Beschäftigten gelernt habe. Mit ihm den Pfannenwender geschwungen haben Sascha Pauly und Manfred Monnig. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Absolut begeistert von seinem Tag mit dem NE.W-Küchenteam um Küchenchef Markus Frings (v.l.) war Bürgermeister Ulf Hürtgen, der, so teilte er mit, viel von den Beschäftigten gelernt habe. Mit ihm den Pfannenwender geschwungen haben Sascha Pauly und Manfred Monnig. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Der bundesweite Aktionstag „S(ch)ichtwechsel“ möchte Menschen mit und ohne Behinderung im Arbeitsleben näher zusammenbringen und zeigen, wie leistungsfähig Menschen mit Handicap in verschiedenen Bereichen sein können. Am vergangenen Donnerstag haben die Nordeifel.Werkstätten (NE.W) als größter Dienstleister für Menschen mit Behinderung zusammen mit dem Kreis Euskirchen diesen Tag mit mehr als 40 Partnerunternehmen begangen. Dabei konnten entweder Unternehmen Einblicke in die Arbeitswelt aus verschiedensten Bereichen der NE.W bekommen oder Menschen mit Beeinträchtigung aus den NE.W bei sich im Unternehmen begrüßen. S(ch)ichtwechsel: „Ich habe heute viel gelernt!“ weiterlesen

Wert von Arbeitskräften mit Behinderung erleben

Aktionstag „S(ch)ichtwechsel“ möchte Menschen mit und ohne Behinderung im Arbeitsleben näher zusammenbringen und zeigen, wie leistungsfähig Menschen mit Handicap in verschiedenen Bereichen sein können – Auch Betriebsrundgänge bei den Nordeifel-Werkstätten sind möglich

Sind überzeugt vom Aktionstag „S(ch)ichtwechsel“: Michael Schaafstall, Leiter NEW-JOB, und Ulf Hürtgen, Bürgermeister Stadt Zülpich, wollen Inklusion leben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Sind überzeugt vom Aktionstag „S(ch)ichtwechsel“: Michael Schaafstall, Leiter NEW-JOB, und Ulf Hürtgen, Bürgermeister Stadt Zülpich, wollen Inklusion leben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Gegenseitiges Kennenlernen, erfahren, in welchen Bereichen Menschen mit Behinderung wertvolle Arbeit leisten können, sich über Dienstleistungen und Produkte von Werkstätten mit Behinderung informieren, gegenseitige Klischees und Vorurteile abbauen – all das kann man beim bundesweiten Aktionstag „S(ch)ichtwechsel“. Der findet dieses Jahr am Donnerstag, 10. Oktober, statt und wird im Kreis Euskirchen von den Nordeifel.Werkstätten (NE.W) und der Kreiswirtschaftsförderung organisiert. Die NE.W sind einer der größten Arbeitgeber im Kreis mit hochkarätigen Partnern in Industrie, Gewerbe und Handel. Wert von Arbeitskräften mit Behinderung erleben weiterlesen

Von den Azubi-Pflichten freigesprochen

KSK Euskirchen bot feierlichen Rahmen für die Lossprechungsfeier der Vereinigten Kreishandwerkerschaft – Thomas Rendenbach machte Bildungspolitik für Fachkräftemangel verantwortlich

Kreishandwerksmeister Thomas Rendenbach (5.v.l.), KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (Mitte) und Landrat Markus Ramers (rechts) präsentierten die besten Prüflinge der jeweiligen Ausbildungsberufe. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreishandwerksmeister Thomas Rendenbach (5.v.l.), KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (Mitte) und Landrat Markus Ramers (rechts) präsentierten die besten Prüflinge der jeweiligen Ausbildungsberufe. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Für 74 junge Frauen und Männer aus dem Handwerk begann am Dienstagabend im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ein neues Leben. Kreishandwerksmeister Thomas Rendenbach sprach die jungen Leute nach erfolgreicher Prüfung von ihren Pflichten als Auszubildende frei und überreichte ihnen die Gesellenbriefe. Die Hauptgeschäftsführerin der Vereinigten Kreishandwerkerschaft Düren-Euskirchen-Heinsberg, Jessica Kuhn, bedankte sich beim KSK-Vorstandsvorsitzenden Udo Becker und dem Kreissparkassenteam für die nette Gastfreundschaft, die den frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen zwei Mal im Jahr im S-Forum gewährt wird. „Nutzen Sie diesen Tag, um stolz auf das Erreichte zurückzublicken und voller Zuversicht in die Zukunft zu schauen“, wandte sich Jessica Kuhn an die jungen Leute. Von den Azubi-Pflichten freigesprochen weiterlesen

„Eine bessere Unternehmensberatung als von unseren Mitarbeitenden kann ich nicht bekommen“

KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker empfing die Neuzugänge des ältesten Kreditinstituts der Region zu einem gemeinsamen Kennenlernfrühstück

Der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Udo Becker (links) und KSK-Personalleiterin Anke Titz (rechts) begrüßten die neuen Mitarbeitenden, die in diesem Jahr bei der KSK angefangen haben. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Udo Becker (links) und KSK-Personalleiterin Anke Titz (rechts) begrüßten die neuen Mitarbeitenden, die in diesem Jahr bei der KSK angefangen haben. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Not macht bekanntlich erfinderisch. Im Falle der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) macht sie jetzt aber auch Schule. Denn da Auszubildende derzeit rar gesät sind und sich an dieser Situation vorerst auch wenig ändern dürfte, rekrutiert die KSK mehr und mehr Quereinsteiger – die deshalb auch einen großen Teil der 32 neuen Mitarbeitenden (inklusive Azubis) ausmachen, die im laufenden Jahr bereits bei der KSK angefangen haben. „Eine bessere Unternehmensberatung als von unseren Mitarbeitenden kann ich nicht bekommen“ weiterlesen

37. Kaller Herbstschau

Am Sonntag, 29. September, wird das Industriegebiet von 11 bis 18 Uhr wieder zum Magnet für tausende Besucher – Firmen und Organisationen wollen ihre Leistungsfähigkeit zeigen – Mitmach-Aktionen von der Feuerwehr und dem DLRG – Der Bürgermeister hofft auf reichlich Sonnenschein  

Zur Gewerbeschau am 29. September werden wieder tausende Besucher in Kall erwartet. Foto: Reiner Züll
Zur Gewerbeschau am 29. September werden wieder tausende Besucher in Kall erwartet. Foto: Reiner Züll

Kall – Es ist am Sonntag, 29. September, die nunmehr 37. Auflage der beliebten und weithin bekannten Kaller Gewerbeschau, zu der auch in diesem Jahr wieder tausende Besucher erwartet werden. Von 11 bis 18 Uhr wird sich der Siemensring im Bereich zwischen Hüttenstraße und Bauzentrale in einen riesigen Marktplatz verwandeln. Rund 60 Aussteller, so Projektassistentin Organisatorin Jana Grimberg, werden sich an der Herbstschau beteiligen.  Hinzu kämen diverse örtliche Geschäfte an der Hüttenstraße, die von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen haben. 37. Kaller Herbstschau weiterlesen

Seit 1855 versorgt Bünder die Region mit Baustoffen

Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, eine Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen, machte Station an der Carl-Benz-Straße – Mit der VR-Brille kann der Kunde schon mal erleben, wie das ausgewählte Parkett in den eigenen vier Wänden aussieht

Sorgten für ein gelungenes Unternehmerfrühstück bei der Firma Bünder (v.l.): Alina Kramer (Kreis Euskirchen), Fritz-Bert Rosenbaum (Geschäftsführer Bünder), Landrat Markus Ramers, Lars Schönn (Bünder), Melanie Müller (Bünder) und KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Sorgten für ein gelungenes Unternehmerfrühstück bei der Firma Bünder (v.l.): Alina Kramer (Kreis Euskirchen), Fritz-Bert Rosenbaum (Geschäftsführer Bünder), Landrat Markus Ramers, Lars Schönn (Bünder), Melanie Müller (Bünder) und KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen Landrat Markus Ramers brachte es beim jüngsten Unternehmer-Netzwerktreffen „viertelvoracht“ auf den Punkt: „Ich kenne kaum jemanden aus dem Kreis Euskirchen, der bei diversen Baumaßnahmen nicht mal gesagt hat: Da muss ich mal zu Bünder fahren.“ In der Tat ist der Fachmarkt für Baustoffe, Dach- und Holzbau, Fliesen und Holz im Kreis Euskirchen und weit darüber hinaus ein Begriff für Sanierer, Häuslebauer und vor allem für Handwerker. Bereits 1855 durch den Zimmermann Hubert Josef Bünder als moderne Baumaterialhandlung mit großem Lager in Euskirchen gegründet, hat das Unternehmen Bünder eine spannende Geschichte hinter sich. Nicht immer ging es dabei ohne private und unternehmerische Rückschläge zu. Doch auf lange Sicht ist das inhabergeführte Unternehmen immer weiter gewachsen und setzt heute für seine Kunden zunehmend auf digitale Visualisierungstechniken bis hin zu VR-Brillen, damit man schon vor dem Kauf sehen kann, wie die Fliesen oder das Holzparkett, auf das man ein Auge geworfen hat, im eigenen Wohnzimmer wirkt. Seit 1855 versorgt Bünder die Region mit Baustoffen weiterlesen

Kreissparkasse Euskirchen bietet kostenlosen Digitalisierungscheck für Unternehmen an

Schwachstellen werden rasch erkannt und zeitgleich regionale Experten vorgeschlagen, die Abhilfe schaffen können – Benchmarks zeigen den eigenen Stand der Digitalisierung in Bezug auf die Branche an

Stellten den neuen Digitalisierungscheck der Kreissparkasse Euskirchen vor: KSK-Projektleiterin Daniela Goedecke (v.r.), Rainer Santema, Leiter des S-FirmenCenters, und Christine Günther, Geschäftsführerin DigitalStab. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Stellten den neuen Digitalisierungscheck der Kreissparkasse Euskirchen vor: KSK-Projektleiterin Daniela Goedecke (v.r.), Rainer Santema, Leiter des S-FirmenCenters, und Christine Günther, Geschäftsführerin DigitalStab. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Ob große oder kleine Unternehmen: Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen ist unaufhaltsam. Wie gut aber ist man gegenüber den Mitbewerbern bereits digital aufgestellt? Schöpft man die Chancen, die die Digitalisierung hinsichtlich Effizienz und Flexibilität bietet, überhaupt voll aus? Und wie steht es um die IT-Sicherheit im Unternehmen? Diese und viele andere Fragen werden im Arbeitsalltag oft zu selten gestellt. Oft wird man erst in einem akuten Fall, wie z. B. einem Hackerangriff, zwangsläufig hierauf aufmerksam und dann kann es unter Umständen bereits zu spät sein, größeren Schaden noch abzuwenden. Kreissparkasse Euskirchen bietet kostenlosen Digitalisierungscheck für Unternehmen an weiterlesen