Mit dem Schleidener Diplom-Geografen Karsten Strätz beschäftigt der Kreis Euskirchen einen Klimaschutzmanager in Vollzeit – Motivierung und Beratung für Privatleute, Unternehmen und Verwaltung
Als professioneller Klimaschützer freut sich Karsten Strätz über jede Anlage von Erneuerbaren Energien, wie hier über die Photovoltaikanlage auf dem Kreishaus. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Auf seinem jüngsten Neujahrsempfang hat Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, den Klimaschutz in den Mittelpunkt gerückt und den neuen Klimaschutzmanager des Kreises vorgestellt: Diplom-Geograf Karsten Strätz ist seit rund 100 Tagen im Einsatz. Im Gespräch mit der Eifeler Presse Agentur berichtet er über seine Aufgaben. „Klimaschutz ist auch immer eine ökonomische Sache“ weiterlesen →
Bis Ende 2018 sollen mindestens 95 Prozent aller Haushalte mit Breitband-Internet versorgt sein
Landrat Günter Rosenke – hier beim Auftakt des Gründerwetbewerbs AC Quadrat in den Geschäftsräumen von F&S solar – freut sich nicht nur für die Privatpersonen, sondern vor allem auch für die Gewerbetreibenden, die durch ein schnelles Internet deutliche Wettbewerbsvorteile im Kreis Euskirchen genießen. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Frohe Botschaft aus Berlin: Der Kreis Euskirchen kann mit Fördermitteln des Bundes den Breitbandausbau flächendeckend vorantreiben. Landrat Günter Rosenke erhielt jetzt eine Einladung nach Berlin zur Übergabe des Förderbescheides. Damit gehört der Kreis Euskirchen deutschlandweit zu den ersten Kreisen, die vom milliardenschweren Förderprogramm des Bundes profitieren. „Das ist eine sehr erfreuliche Nachricht. Mit schnellem Internet als zentralem Standortfaktor machen wir den Kreis Euskirchen noch attraktiver für Gewerbetreibende und Privatpersonen“, so Rosenke. Schnelles Internet: Kreis Euskirchen erhält Förderbescheid weiterlesen →
Informationsabende am Fachhochschulstandort im Südkreis
Studiengangsleiter Johannes Berens (v.l.), RFH-Geschäftsführer Prof. Dr. Martin Wortmann, die Studierende Nina Scheidt, KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker und der Schleidener Bürgermeister Udo Meister stellten der Presse das erste erfolgreiche Semester der Schleidener Außenstelle der RFH Köln vor. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Interessenten für ein Duales BWL-Studium in Schleiden können sich bei Themenabenden im Städtischen Gymnasiums Schleiden über den siebensemestrige Studiengang zum staatlich und international anerkannten Abschluss „Bachelor of Arts, Business Administration (B.A.) informieren. Die Informationsveranstaltungen sollen jeweils um 18 Uhr am Dienstag, 19. April, Donnerstag, 19. Mai, Donnerstag, 23. Juni, Dienstag, 19. Juli und Donnerstag, 18. August, angeboten werden. Duales BWL-Studium in Schleiden weiterlesen →
Kreissparkasse Euskirchen und Thomas-Eßer-Berufskolleg unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung, um ihre seit Jahren währende Zusammenarbeit fortan auch vertraglich zu regeln
KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (v.l.), Oberstudienrätin Carolin Holzhüter, TEB-Leiter Jürgen Tilk, seine Stellvertreterin Kerstin Rutwalt-Berger und KSK-Vorstandsmitglied Hartmut Cremer besiegelten am Freitag die jahrelange Zusammenarbeit mit einem Kooperationsvertrag. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Zwischen dem Thomas-Eßer-Berufskolleg (TEB) und der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ist es wie mit einer alten Beziehung: Man lebt schon seit Jahren vertrauensvoll und verlässlich zusammen, hat den Weg zum Standesamt aber noch immer nicht gefunden. Dieser Form der „wilden Ehe“ zwischen TEB und KSK wurde jetzt zwar nicht im Standesamt, dafür aber im Zentralbereich des Vorstandsstabs an der Von-Siemens-Straße in Euskirchen ein würdiges Ende gesetzt. Ein Bund fürs (Schul)Leben weiterlesen →
Von Charlotte Gossen Die meisten Menschen stellen sich unter einem Gärtner einen Mann mit grüner Schürze und Strohhut vor, der entspannt im Gewächshaus seine Blumen gießt, doch die Realität des Kaller Gärtners Christoph Geschwind sieht anders aus
Gärtner Christoph Geschwind (rechts) – hier mit seinen beiden Mitarbeitern Lisa Rauw und Malte Laser – betreibt in Kall seit 20 Jahren das Blumenfachgeschäft Geschwind, das seit drei Jahren im Rewe-Center zu finden ist. Bild: Charlotte Gossen/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Während fast alle anderen Menschen noch schlafen, ist Christoph Geschwind längst auf den Beinen. Einmal in der Woche macht sich der Kaller schon um 3 Uhr morgens auf den Weg zum Niederrhein, um dort Blumen für seine beiden Betriebe in Köln und Kall zu ersteigern. „Die Vorstellung, die die meisten von einem Gärtner haben, entspricht überhaupt nicht der Realität“, so Geschwind, der in Kall seit drei Jahren das Blumenfachgeschäft Geschwind im Rewe-Center betreibt und schon seit 20 Jahren in Kall als Gärtner aktiv ist. .„Viele denken, man müsste lediglich ein paar Blümchen gießen“, doch in Wahrheit st ecke viel mehr dahinter. Der 49-Jährige fährt nicht nur einmal pro Woche zur Blumenversteigerung, er besucht auch zwei Mal in der Woche den Großmarkt in Köln. „Ich mag es, dass man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann“ weiterlesen →
Gemeinsam möchte man den Wandel von den konventionellen zu den regenerativen Energien rascher vorantreiben – Wer Grünstrom bezieht, der darf ab sofort mit einem Waldführer den Nationalpark erkunden
Vertriebsleiterin Sylwia Laß von der ene-Unternehmensgruppe informierte auf der Waldführer-Tagung in Einruhr über die regenerative Ausrichtung des regionalen Energiedienstleisters. Bild: Simon Quattelbaum/Eifeler Presse Agentur/epa
Simmerath-Einruhr – Auf Einladung von Michael Lammertz vom Nationalpark Eifel nutzte die ene-Unternehmensgruppe kürzlich die Gelegenheit, im Rahmen einer Waldführer-Tagung über die regenerative Ausrichtung des Unternehmens zu informieren. Seit 2004 hat das Nationalparkforstamt Eifel im Landesbetrieb Wald und Holz NRW gemeinsam mit der Natur- und Umweltschutzakademie NRW 160 Personen in mehreren neuntägigen Schulungen zu Zertifizierten Natur- und Landschaftsführern ausgebildet. Sie können als Waldführer bei der Nationalparkverwaltung für individuelle Gruppenführungen gebucht werden. Kooperation zwischen „ene“ und Nationalpark Eifel weiterlesen →
Nach 40 Jahren Tätigkeit für den regionalen Energieversorger geht der 61-Jährige jetzt in den Ruhestand – Zukünftig möchte er sich sozial engagieren und die Welt entdecken
ene-Geschäftsführer Markus Böhm (rechts) und KEV-Geschäftsführer Helmut Klaßen (links) sowie zahlreiche Kollegen verabschiedeten Georg Gnädig (hier mit seiner Frau Magdalene) in den wohlverdienten Ruhestand. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Wenn jemand 40 Jahre lang bei ein und demselben Unternehmen arbeitet, dann sagt dies nicht nur viel über die Verlässlichkeit eines Menschen, sondern mindestens eben so viel über das Betriebsklima in einer Firma aus. Mit 61 Jahren ging jetzt Georg Gnädig von Bord der Kreis-Energie-Versorgung Schleiden (KEV), in der er vier Jahrzehnte lang tätig gewesen ist, 33 Jahre davon als Planer. So hat er beispielsweise alle Windparks im Versorgungsgebiet der KEV ans Netz gebracht, die Planung für Verkabelungsprojekte in den Stadtgebieten Mechernich und Schleiden erstellt oder sich auch um solche Dinge wie die äußere Gestaltung der Umspannanlage in Wollenberg oder der Verschönerung von Transformatorenstationen durch moderne Graffiti-Kunst gekümmert. Georg Gnädig: „Die KEV war ein Teil meiner Familie“ weiterlesen →
Kreiswirtschaftsförderung lädt zu einer Info-Veranstaltung in Sachen betriebliche Gesundheitsförderung ein
Für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der ene-Unternehmensgruppe – hier bei der Tour de Ahrtal – gehört das gemeinsame Sporttreiben schon seit Jahren zum Betriebsalltag dazu. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Firmenfit – gemeinsam fit sein und gesund bleiben!“: Das ist das Thema des 6. Demografie-Dialogs für Unternehmen am Montag, 25. April, ab 17.30 Uhr im Euskirchener Kreishaus, Sitzungsaal 1. Wie kann man die betriebliche Gesundheitsförderung nachhaltig und effektiv gestalten? Um diese Frage dreht sich ein Vortrag von Prof. Dr. Ricardo Baumann (Fernhochschule Riedlingen), den er beim 6. Demografie-Dialog im Kreishaus hält. Anschließend geht es in die praktische Umsetzung. Ein Mitarbeiter der Firma Miele präsentiert, wie die betriebliche Gesundheitsförderung im Euskirchener Werk aussieht. Weiterhin wird sich der Kreissportbund Euskirchen vorstellen. Mit den Kollegen etwas für die Gesundheit tun weiterlesen →
STAWAG lässt Photovoltaik-Freilandanlage in Alsdorf vom Euskirchener Solarspezialisten „F&S solar“ auf schwierigem Untergrund errichten – Betonfläche der ehemaligen Kohlenwäsche durfte nicht durchbohrt werden
Vertreter der STAWAG, Verwaltung der Stadt Alsdorf und des Solarprojektierers „F&S solar“ weihten bei echtem Aprilwetter den Solarpark auf einer ehemaligen Kohlenwäsche ein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Alsdorf/Euskirchen – „Auch wenn an der Einspeisevergütung kräftig gesägt wurde – hier sieht man, dass Photovoltaik immer noch sinnvoll ist“, sagte Dr. Peter Asmuth, Vorstand der STAWAG, über das neuste Projekt des Energieversorgers in der Städteregion Aachen. Denn am vergangenen Dienstagnachmittag weihte Asmuth zusammen mit Alfred Sonders, Bürgermeister Alsdorf, und leitenden Mitarbeitern des ausführenden Euskirchener Solarspezialisten „F&S solar“ ein Freilandsolarkraftwerk mit einer Nennleistung von 700 Kilowatt-Peak ein. Innovative Solarparklösung für „Altlasten-Gelände“ weiterlesen →
In der Bürgerhalle Kommern informierten Finanzexperten von Kreissparkasse Euskirchen und Deka über Risiken und Nebenwirkungen von Niedrigzinspolitik, aber auch über die Chancen für Privatanleger
Die Finanzexperten Holger Glück (v.l.), Vorstandsmitglied KSK, Dr. Holger Bahr, Volkswirtschaftsexperte Deka, und Volker Zart, KSK-Vertriebsdirektor, informierten über Risiken und Chancen in Zeiten der Niedrigzinspolitik. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Wie erklärt man Bürgern die Notenbankpolitik mit Bezug auf die Weltwirtschaft, ohne einen staubtrockenen Abend zu produzieren? Die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) hatte am vergangenen Donnerstagabend für die rund 150 Besucher in der Bürgerhalle Kommern ein ebenso einfaches wie wirkungsvolles Rezept: Man nehme die verbindliche Kompetenz des KSK-Vorstandsmitglieds Holger Glück, kombiniere diese mit der Kundenorientierung von KSK-Vertriebsdirektor Volker Zart und würze alles mit der humorvoll-ironischen Vortragsweise des Volkswirtschaftsexperten Dr. Holger Bahr. Vermögen vermehren in einer Welt ohne Zinsen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.