Kaum waren die Einladungen zum nächsten Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ verschickt, waren die diesmal auf 70 Teilnehmer limitierten Plätze vergeben – Netzwerktreffen findet diesmal am Mittwoch, 11. Juni, im Fraunhofer INT in Euskirchen statt
Claudia Albold (v.l.) und Iris Poth von der Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen laden zusammen mit Dr. Michael Lauster vom Fraunhofer INT Euskirchen zum nächsten Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ ein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Über 100 Gäste besuchten das erste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ in diesem Jahr, die zweite Veranstaltung der Netzwerk-Reihe am Mittwoch, 11. Juni, im Fraunhofer INT in Euskirchen war drei Tage nach Verschicken der Einladungen bereits ausgebucht, wie die Struktur- und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen mitteilt. Zusammen mit der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) hat die Wirtschaftsförderung das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ ins Leben gerufen, um kreisinterne Kontakte zwischen Unternehmern zu verbessern. Nur noch Warteliste fürs nächste Unternehmerfrühstück weiterlesen →
Kaum waren die Einladungen zum nächsten Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ verschickt, waren die diesmal auf 70 Teilnehmer limitierten Plätze vergeben – Netzwerktreffen findet diesmal am Mittwoch, 11. Juni, im Fraunhofer INT in Euskirchen statt
Claudia Albold (v.l.) und Iris Poth von der Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen laden zusammen mit Dr. Michael Lauster vom Fraunhofer INT Euskirchen zum nächsten Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ ein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Über 100 Gäste besuchten das erste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ in diesem Jahr, die zweite Veranstaltung der Netzwerk-Reihe am Mittwoch, 11. Juni, im Fraunhofer INT in Euskirchen war drei Tage nach Verschicken der Einladungen bereits ausgebucht, wie die Struktur- und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen mitteilt. Zusammen mit der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) hat die Wirtschaftsförderung das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ ins Leben gerufen, um kreisinterne Kontakte zwischen Unternehmern zu verbessern. Nur noch Warteliste fürs nächste Unternehmerfrühstück weiterlesen →
Astrid Müller soll helfen, das Klimaschutzkonzeptes des Kreises Euskirchen umzusetzen
Iris Poth, Leiterin Stabsstelle Struktur- u. Wirtschaftsförderung (v.l.), und Klimaschutzmanagerin Astrid Müller wollen für effiziente Klimaschutzmaßnahmen im Kreis sorgen. Foto: Dagmar Berens/Kreismedienzentrum
Kreis Euskirchen – Bei der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes des Kreises Euskirchen soll künftig Astrid Müller helfen. Iris Poth, Leiterin der Stabsstelle Struktur- und Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen, steht dadurch eine Klimaschutzmanagerin zur Seite. Sie soll die Maßnahmen des zuvor erarbeiteten Klimaschutzkonzeptes des Kreises in die Praxis umzusetzen und damit Klimaschutz und Energiewende vorantreiben. Verstärkung für Klimaschutz in Euskirchen weiterlesen →
Auf dem Programm stehen unter anderem Gladiatorenkämpfe, ein Mittelaltermarkt, Radaktionstage, ein Musikfest und ein Kräutertag
Der Sommer naht. Und mit ihm zahlreiche Veranstaltungen in der Nordeifel. Bild: Stadt Schleiden
Nordeifel – Bis zum Sommer dauert es nicht mehr lange. Aus diesem Grund hat die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) nun den jahreszeitlichen Veranstaltungskalender „Nordeifel sommerlich –Veranstaltungshöhepunkte im Sommer 2014“ veröffentlicht. NeT präsentiert reichhaltiges Sommerprogramm weiterlesen →
Unter dem Motto „Zu Gast in der eigenen Heimat“ werden zahlreiche kulturelle Angebote, geführte Wanderungen, Sport und Spiel über und unter Tage, auf Hochdeutsch und »op platt« geboten
Stephan Brings (Mitte) präsentierte das Programm gemeinsam mit dem Team der Nordeifel Tourismus GmbH. Bild: NeT
Nordeifel – „Zu Gast in der eigenen Heimat“ heißt es am Sonntag, 6. April. Sehenswürdigkeiten und Ausflugziele öffnen an diesem Tag ihre Tore und laden die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Euskirchen erstmals ein, bei 50 Prozent ermäßigtem oder freiem Eintritt, die Schätze der Region zu erkunden. „Ob Familien mit Kindern, Aktive oder Entspannungshungrige: für jeden bietet die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) mit ihren Partnern das passende Angebot“, heißt es in einer Pressemitteilung der NeT. Als prominenter Pate unterstütze Stephan Brings, Mitglied der gleichnamigen Kölsch-Rockband, die Aktion. Ausflugsziele der Region stehen einen Tag lang im Fokus weiterlesen →
Unter dem Motto „Zu Gast in der eigenen Heimat“ werden zahlreiche kulturelle Angebote, geführte Wanderungen, Sport und Spiel über und unter Tage, auf Hochdeutsch und »op platt« geboten
Stephan Brings (Mitte) präsentierte das Programm gemeinsam mit dem Team der Nordeifel Tourismus GmbH. Bild: NeT
Nordeifel – „Zu Gast in der eigenen Heimat“ heißt es am Sonntag, 6. April. Sehenswürdigkeiten und Ausflugziele öffnen an diesem Tag ihre Tore und laden die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Euskirchen erstmals ein, bei 50 Prozent ermäßigtem oder freiem Eintritt, die Schätze der Region zu erkunden. „Ob Familien mit Kindern, Aktive oder Entspannungshungrige: für jeden bietet die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) mit ihren Partnern das passende Angebot“, heißt es in einer Pressemitteilung der NeT. Als prominenter Pate unterstütze Stephan Brings, Mitglied der gleichnamigen Kölsch-Rockband, die Aktion. Ausflugsziele der Region stehen einen Tag lang im Fokus weiterlesen →
Von Reiner Züll Fast überall stiegen die Gästezahlen an – Allein im Frühjahr locken vier Großereignisse in die Eifel – Heimbacher Feriendorf beschert der Nationalparkstadt schon jetzt einen Gästezuwachs bei den Ausländern von über 100 Prozent
Während einer Pressekonferenz auf der ITB in Berlin wurden die aktuellen Gästezahlen für die Eifel bekannt gegeben. Bild: reiner Züll
Eifel/Berlin – „Die Eifel ist derzeit die Lokomotive für den Tourismus in der Eifel“ sagte Der Geschäftsführer der Eifel Tourismus GmbH, Klaus Schäfer, auf einer Pressekonferenz anlässlich der Internationalen Tourismusbörse ITB in Berlin. Mit einem Zuwachs von 5,3 Prozent bei den Gästeankünften und einem Plus von 7,7 Prozent bei den Übernachtungszahlen liege die Eifel weit über dem Landesdurchschnitt. Eifeltourismus im Aufwind weiterlesen →
Von Reiner Züll Fast überall stiegen die Gästezahlen an – Allein im Frühjahr locken vier Großereignisse in die Eifel – Heimbacher Feriendorf beschert der Nationalparkstadt schon jetzt einen Gästezuwachs bei den Ausländern von über 100 Prozent
Während einer Pressekonferenz auf der ITB in Berlin wurden die aktuellen Gästezahlen für die Eifel bekannt gegeben. Bild: reiner Züll
Eifel/Berlin – „Die Eifel ist derzeit die Lokomotive für den Tourismus in der Eifel“ sagte Der Geschäftsführer der Eifel Tourismus GmbH, Klaus Schäfer, auf einer Pressekonferenz anlässlich der Internationalen Tourismusbörse ITB in Berlin. Mit einem Zuwachs von 5,3 Prozent bei den Gästeankünften und einem Plus von 7,7 Prozent bei den Übernachtungszahlen liege die Eifel weit über dem Landesdurchschnitt. Eifeltourismus im Aufwind weiterlesen →
Über 100 Gäste besuchten die Firma Laudon in Weilerswist – Authentisches Frühstück in der Produktionshalle – Laudon informierte über „After Sale“-Programm und gewährte Einblick in die Arbeitsabläufe
Über 100 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen trafen sich zum Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ bei der Firma Laudon in Weilerswist. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist – Über 100 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen fanden sich am Mittwochmorgen pünktlich um „viertelvoracht“ bei der Firma Laudon in Weilerswist zum ersten Unternehmerfrühstück des Jahres ein. Dass dem Aufruf der Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen so viele Unternehmer gefolgt waren, überraschte nicht nur die Organisatoren. Auch Gregor Laudon, Geschäftsführender Gesellschafter vom Weilerswister Unternehmen Laudon GmbH & Co. KG, hatte als Gastgeber mit einem so großen Ansturm nicht gerechnet. „Ursprünglich wollten wir das Treffen im Verwaltungstrakt abhalten, dann aber trafen immer mehr Anmeldungen ein und uns wurde klar, dass wir umdisponieren mussten“, berichtete er. Neuer Besucherrekord beim Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ weiterlesen →
Nach einem erfolgreichen Auftaktjahr präsentiert die Partner-Initiative der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen 2014 vier weitere Unternehmen als Gastgeber – Gemeinsames Kennenlernen soll den Wirtschaftsstandort stärken und die regionale Wertschöpfungskette verbessern helfen
Iris Poth (Stabstellenleiterin Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen), Udo Becker (Vorstandsvorsitzender KSK), Gregor Laudon (Firma Laudon, Weilerswist), Landrat Günter Rosenke und Projektleiterin „viertelvoracht“, Claudia Albold (v.l.), stellten die neuen Termine für das Unternehmerfrühstück der Presse vor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Mit jeweils 50 bis 70 Teilnehmern bei jedem der drei Termine war das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ im vergangenen Jahr ein voller Erfolg. Aus diesem Grund ist es allen Beteiligten leichtgefallen, die Veranstaltung auch in 2014 fortzusetzen. Während eines Pressegesprächs im Kreishaus Euskirchen erinnerte sich Landrat Günter Rosenke am Montagmorgen daran, wie man die Idee zum Unternehmerfrühstück entwickelt hatte: Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ geht in die zweite Runde weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.