Bahn- und Businitiative Schleidener Tal sorgt im elften Jahr auf ehrenamtlicher Basis für besonderen Bahnverkehr auf der Eisenbahnstrecke Kall-Hellenthal – „Flitsch“ fährt von Juni bis Oktober
Die „Flitsch“ fährt wieder sonntags von Juni bis Oktober. Foto: Marita Rauchberger
Oleftal – Für besonderen Bahnverkehr auf der Eisenbahnstrecke Kall-Hellenthal sorgt im elften Jahr die Bahn- und Businitiative Schleidener Tal: Jeweils sonntags fährt der historische Schienenbus, die „Flitsch“, vom 9. Juni bis zum 27. Oktober über die denkmalgeschützte Bahnstrecke durch das Urft- und Oleftalbahn. Mit dem historischen MAN-Triebwagen erreicht man die Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele entlang der Oleftalbahn. Ob Wanderung durch den Nationalpark Eifel, zu Vogelsang-IP, per GPS geführte Radtouren durch das Urft- und Oleftal oder ob man einfach man nur das Flair der nostalgischen Fahrt mit dem historischen MAN-Schienenbus genießen will, man kann eine gemütliche Fahrt im historischen Ambiente wie anno dazumal erleben. Touristische Fahrten mit historischen Triebwagen weiterlesen →
Der Kreis Euskirchen wird in Kürze Kreisstraßen in Euskirchen und Kall erneuern
In Kall und Euskirchen stehen zwei Bauarbeiten an Kreisverkehren an. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Von den Bauarbeiten betroffen sind die Kreisstraße 24, Kreisverkehr Billiger Straße/Pappelallee/Boenerstraße, in Euskirchen sowie die Kreisstraße 67, Kreisverkehr Hüttenstraße/Siemensring, in Kall. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich Anfang April und dauern jeweils 12 bis 14 Arbeitstage. Im Bereich der Kreisverkehrsplätze ist vorgesehen, den bituminösen Fahrbahnbelag ca. zehn Zentimeter tief abzufräsen und ca. fünf Zentimeter Asphaltbinder sowie fünf Zentimeter Gussasphalt wieder einzubauen. Straßenbauarbeiten an Kall und Euskirchen weiterlesen →
Caritas zeigt verschiedene Entschuldungsmöglichkeiten auf
Dorothea Gehlen ist Expertin bei der Caritas-Schuldnerberatung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Aufgrund häufig gestellter Fragen zu Vollstreckung, Pfändung und Entschuldungsmöglichkeiten bietet die Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes für die Region Eifel regelmäßig Informationsveranstaltung zum Thema an, jetzt erstmals auch in Kall. Die kostenlose Veranstaltung findet statt am Dienstag, 26. März, von 10 Uhr bis 12 Uhr im Caritas-Zentrum Kall, Aachener Str. 11. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Information zum Verbraucher-Insolvenzverfahren erstmals in Kall weiterlesen →
ene-Unternehmensgruppe errichtet Lademöglichkeiten in den Parkhäusern der Kliniken – „Durch Dieseldiskussion sind E-Mobile wieder stärker im Fokus“
Weihten jetzt im Parkhaus des Kreiskrankenhauses Mechernich die Lademöglichkeiten für E-Autos ein: Projektleiter Harald Brenner (v.l.), Pressesprecherin Sandra Ehlen und Geschäftsführer Markus Böhm von der „ene“ sowie Teamleiter Andreas Tilgner und Geschäftsführer Manfred Herrmann von der Kreiskrankenhaus GmbH. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Die ene-Unternehmensgruppe sorgt weiter für eine E-Auto-Ladeinfrastruktur: Im Parkhaus des Kreiskrankenhauses Mechernich (KKH) stehen ab sofort zwei Lademöglichkeiten zur Verfügung, im Parkhaus Krankenhaus Schleiden befindet sich nun ein Ladepunkt. Damit hat die „ene“ mittlerweile 35 Ladepunkte im Kreis Euskirchen installiert. Markus Böhm weihte die E-Ladestationen gemeinsam mit Manfred Herrmann, Geschäftsführer des Kreiskrankenhauses, vor Ort in Mechernich ein. Auf die Frage, ob es sich schon lohne, die „E-Zapfsäulen“ zu betreiben, sagte Böhm: „Es ist ein wenig die Henne-Ei-Diskussion, braucht man mehr E-Mobile oder mehr Ladestationen. Wir gehen voran und wollen eine zukunftsträchtige Technologie bereitstellen, auch um das Thema Elektromobilität voranzubringen.“ Jetzt kann man auch an den Krankenhäusern Mechernich und Schleiden E-Autos laden weiterlesen →
201 potentielle Spender aus der Schülerschaft ließen sich registrieren
Insgesamt 201 Schülerinnen und Schüler des BKE ließen sich typisieren. Foto: Monika Reck
Kall – Statistisch gesehen erkrankt alle 15 Minuten ein Mensch an Blutkrebs. Vielen Erkrankten, bei denen die Blutstammzellen so verändert sind, dass nur noch weiße Blutkörperchen gebildet werden, hilft lediglich eine Stammzellspende weiter. Die Chance, dass eine solche Spende zur Heilung führt, ist umso größer, je höher die genetische Übereinstimmung zwischen Spender und Empfänger ist. 15.000 Gewebemerkmale gibt es, die einen genetischen Zwilling unter 50 Millionen möglichen Kombinationen ausmacht. Schülervertretung des Berufskollegs Eifel organisierte DKMS-Typisierungsaktion weiterlesen →
Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für Widerspruch – Kaller Energiedienstleister ene-Unternehmensgruppe erfährt zum Jahresende von Kunden wieder vermehrt von aggressiver Werbung
Sylwia Laß, Vertriebsleiterin bei der ene-Unternehmensgruppe in Kall, warnt vor unseriösen Werbemethoden mancher Anbieter. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – „Wir hören von unseren Kunden in den vergangenen Tagen wieder vermehrt über fragwürdige Werbemethoden, bei denen günstige Stromtarife versprochen werden“, so Sylwia Laß, Vertriebsleiterin bei der ene-Unternehmensgruppe in Kall. Dabei treten die „Anbieter“ sowohl am Telefon wie auch direkt an der Haustür auf. Oft werde ein Bonus versprochen, so Laß: „Der Bonus wird aber nur selten ausgezahlt, der Kunde zahlt am Ende oft mehr als selbst im teuersten Grundversorgungstarif. Oder es werden absolut unangemessene Preisanpassungen durchgeführt, so dass trotz Bonus die Jahreskosten deutlich höher liegen als gedacht.“ Alle Jahre wieder: Unseriöse Vertriebsmethoden und ungewollte Anbieterwechsel im Energiesektor weiterlesen →
Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für Widerspruch – Kaller Energiedienstleister ene-Unternehmensgruppe erfährt zum Jahresende von Kunden wieder vermehrt von aggressiver Werbung
Sylwia Laß, Vertriebsleiterin bei der ene-Unternehmensgruppe in Kall, warnt vor unseriösen Werbemethoden mancher Anbieter. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – „Wir hören von unseren Kunden in den vergangenen Tagen wieder vermehrt über fragwürdige Werbemethoden, bei denen günstige Stromtarife versprochen werden“, so Sylwia Laß, Vertriebsleiterin bei der ene-Unternehmensgruppe in Kall. Dabei treten die „Anbieter“ sowohl am Telefon wie auch direkt an der Haustür auf. Oft werde ein Bonus versprochen, so Laß: „Der Bonus wird aber nur selten ausgezahlt, der Kunde zahlt am Ende oft mehr als selbst im teuersten Grundversorgungstarif. Oder es werden absolut unangemessene Preisanpassungen durchgeführt, so dass trotz Bonus die Jahreskosten deutlich höher liegen als gedacht.“ Alle Jahre wieder: Unseriöse Vertriebsmethoden und ungewollte Anbieterwechsel im Energiesektor weiterlesen →
Joseph Haydns „Die Jahreszeiten“, ein Kammerkonzert „Mit vier Harfen um die Welt“ und Franz Schuberts Messe in Es-Dur: Das 74. Eifeler Musikfest im Kloster Steinfeld am 15. und 16. Juni 2019 unter der Intendanz von Hans-Peter Göttgens verspricht wieder beste musikalische Unterhaltung in einem ganz besonderen Ambiente – Vorverkauf ist eröffnet
Das Harfenquartett „arpalando“ eröffnet das Eifeler Musikfest mit einem Kammerkonzert unter dem Motto „Mit vier Harfen um die Welt“. Foto: Nadine Targiel
Kall-Steinfeld – Zum Auftakt am Samstag, 15. Juni, 19 Uhr, dürfen sich die Musikfreunde wieder auf ein Kammerkonzert in der ehemaligen Klosterbibliothek freuen. Zu Gast ist das Harfenquartett „arparlando“, das die Gäste auf eine Reise „Mit vier Harfen um die Welt“ mitnimmt. Das Markenzeichen der vier Harfenistinnen: Bekannte und unbekannte Melodien in ein neues, „harfenistisches“ Gewand kleiden, das der Musik eine klangvolle, bisher noch nicht gehörte Note verleiht. Tárregas Alhambra und Clair de Lune wollen zum Träumen einladen, bis auf der kleinen Weltreise über Irland, Europa, Amerika und Asien ein feuriger Tango in Begleitung einer Dame namens „Carmen“ erklingt. 74. Eifeler Musikfest im Kloster Steinfeld weiterlesen →
Emmanuel Kunz (Mitte) mit dem neugewählten Vorstand und SPD-Kreischef Markus Ramers (2.v.l). Bild: SPD Kall
Kall – Die SPD-Kall hat sich neu aufgestellt und die Kommunalwahlen in zwei Jahren dabei schon im Blick. „Wir werden 2020 mit einem jungen Team an den Start gehen und haben dafür schon jetzt die Weichen gestellt“, kündigt der alte und neue Vorsitzende Emmanuel Kunz an. Der 27-jährige Lehrer ist Ortsvorsteher von Golbach und seit 2014 Kreistagsabgeordneter. „Aufgabe in den nächsten zwei Jahren wird es nun sein, noch mehr Leute für Kommunalpolitik zu begeistern und das Ohr weiterhin nah an den Bürgern zu haben.“ Als Schwerpunktthemen nannte Kunz zum Beispiel kostenfreie Kindergärten und weniger Anliegerbeiträge bei Straßensanierungen. SPD-Kall hat sich verjüngt weiterlesen →
Die DLRG Ortsgruppen Mechernich und Kall haben im Doppelpack 27 Mitarbeiter der stationären Jugendhilfeeinrichtung zu Rettungsfähigen Aufsichtspersonen ausgebildet
Stephan Rau (l.), Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe Mechernich, setzt auf eine starke Gemeinschaft – auch bei der Ausbildung: Die DRLG-Ortsgruppen Kall, Bad Münstereifel und Mechernich arbeiten eng zusammen. Foto: DLRG Mechernich
Kall/Mechernich – 27 Mitarbeiter der stationären Jugendhilfeeinrichtung Hermann-Josef-Haus Urft haben die beiden DRLG (Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft) Ortsgruppen Mechernich und Kall jetzt zu Rettungsfähigen Aufsichtspersonen ausgebildet. Das Hermann-Josef-Haus Urft betreut bis zu 230 Kinder und Jugendliche. Auf dem etwa zehn Hektar großen Gelände des Hauses in direkter Nähe zum Nationalpark Eifel gibt es neben den Wohngebäuden eine eigene Förderschule, eine Kapelle, einen Bauernhof mit Stallungen, eine Reithalle für heilpädagogisches Reiten und Voltigieren, eine Turnhalle, Fußball- und Basketballfelder, Tennisplätze, einen Boulderraum für das seilfreie Klettern in Absprunghöhe, eine Außen-Kletterwand – und ein eigenes Hallenbad. Neue Lebensretter für das Hermann-Josef-Haus Urft weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.