Vereine, Privatpersonen und Organisationen wollen am Samstag, 11. November, um 11.11 Uhr auf dem Alten Markt in Euskirchen ein Zeichen für Toleranz und Frieden setzen
Setzt sich für eine weltoffene Gesellschaft ein: Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Ein klares Zeichen für eine offene und bunte Gesellschaft und eine klare Positionierung gegen rechtsextremistisches Gedankengut wollen Vereine, Privatpersonen und Organisationen am Samstag, 11. November, um 11.11 Uhr auf dem Alten Markt in Euskirchen setzen. Bei der Veranstaltung „Jeck gegen rechts“ will unter anderem Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, ein Grußwort sprechen, die Kölsche Kultband „Brings“ will mit einer Videobotschaft dabei sein, das Orgelduo Martina & Erwin sowie das Euskirchener Drehorgelorchester wollen für musikalische Beiträge sorgen und auch der karnevalistische Frohsinn soll nicht zu kurz kommen. Jeck gegen rechts weiterlesen →
Das Unternehmen will bis Ende des Jahres alle Produkte, die unter seinem Namen laufen, aus 100 Prozent nachwachsenden Rohstoffen herstellen – Gäste des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ erhielten Einblick ins Hochregallager – 70.000 Paletten- und über 100.000 Kartonstellplätze
Sorgten für ein gelungenes Unternehmerfrühstück bei PAPSTAR: Frank Kolvenbach (v.l.), Tom Kantelberg, Bernd Born (alle PAPSTAR), Kreiswirtschaftsförderin Iris Poth, Senior-Chef Hubertus Kantelberg, Holger Glück, Markus Ramers, Timo Bong und Alexandra Bennau (KSK Euskirchen). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, eine Partnerinitiative des Kreises Euskirchen und der Kreissparkasse Euskirchen, war jetzt zu Gast bei einem wahren Global-Player: dem Traditionsunternehmen PAPSTAR in Kall. Wie kaum eine andere Firma in dieser Größenordnung von 1400 Mitarbeitenden hat der Spezialist in Sachen Einmalgeschirr und Serviceverpackungen, Tisch- und Raumdekorationen sowie Einmalprodukte Haushalt, Profiküche, Hygiene und Altenpflege eine Transformation hinter sich, die Respekt verdient. So hat sich das international agierende Unternehmen bereits seit 2008 mehr und mehr von den fossilen Rohstoffen abgewandt und will bis Ende des Jahres nur noch Produkte anbieten, die aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Global-Player PAPSTAR überzeugt durch umfassenden Transformationsprozess weiterlesen →
Landrat Markus Ramers und KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker überreichten den „Tour de Ahrtal“-Hauptpreis
Bei der diesjährigen „Tour de Ahrtal“ hat Carsten Thelen den Hauptpreis gewonnen. Landrat Markus Ramers (links), KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (rechts) und Svea Kiesel vom Orga-Team gratulierten dem Gewinner. Bild: Wolfgang Andres / Kreis Euskirchen
Euskirchen – „Das kommt wie gerufen“, freute sich Carsten Thelen, als er davon erfuhr, den Hauptpreis bei der „Tour de Ahral“ gewonnen zu haben. Der junge Mann aus Hönningen im Ahrtal erhielt einen Gutschein über 500 Euro für Fahrradbedarf. KSK sorgt für schöne Bescherung im Kreishaus weiterlesen →
Kreisverwaltung stellt digitale Karten vor, die eine individuelle Einschätzung des Starkregen-Risikos ermöglichen
Sie stellten die neuen Starkregengefahrenkarten vor: (v.r.) Landrat Markus Ramers, Projektleiterin Sarah Nolting, Achim Blindert (Allgemeiner Vertreter des Landrates) und Heike Schneider (Leiterin der Stabsstelle Wiederaufbau). Foto: W. Andres / Kreisverwaltung
Kreis Euskirchen – Seit der Flut-Katastrophe vom Sommer 2021 sind die Menschen im Kreis Euskirchen sehr sensibel, wenn Unwetter und Starkregen angekündigt werden – wenn etwa der Deutsche Wetterdienst vor extremen Wassermengen warnt oder die WarnApps NINA und KATWARN Alarm schlagen. So wichtig diese Warnungen auch sind: Die konkrete Einschätzung fällt schwer. Was bedeutet es für mein Haus, wenn Starkregen von 40 Liter pro Stunde angekündigt wird? Ist mein Haus dann betroffen? Wird möglicherweise Wasser in den Keller laufen? Oder in die Garage? Diese Fragen sollen nun mithilfe der neuen Starkregengefahrenkarten besser und genauer beantwortet werden können. Kreis bietet ab sofort digitale Gefahrenkarten bei Starkregen weiterlesen →
Aktionstag möchte Menschen mit und ohne Behinderung im Arbeitsleben näher zusammenbringen und eine Lanze für mehr Inklusion brechen – Georg Richerzhagen: „Wir freuen uns über jeden, der am 12. Oktober einen Einblick in unser Unternehmen nehmen möchte“
Werben für den Aktionstag „Schichtwechsel“, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung für einen Tag ihre Arbeitsplätze tauschen: Landrat Markus Ramers (Mitte), NE.W-Geschäftsführer Georg Richerzhagen (rechts), NE.W-Betriebsleiter Christian Merks (2.v.r.), der Vorsitzende des NE.W-Werkstattrats Hans Heinrich (4.v.r.) und Maren Herbst, NE.W-Teamleiterin Berufliche Bildung (links). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Wenn der Landrat bei den Nordeifel-Werkstätten (NE.W) dicke Bretter bohrt und eine Beschäftigte der NE.W im Kreishaus solange seinen Papierkram erledigt, dann ist wieder einmal „Schichtwechsel“ angesagt, der Aktionstag für neue Perspektiven. In diesem Jahr wird der Tag als Gemeinschaftsaktion vom Kreis Euskirchen und den NE.W veranstaltet, das heißt unter anderem auch, dass Landrat Markus Ramers höchstpersönlich den 12. Oktober in einer der NE.W-Werkstätten verbringen will, während eine Beschäftigte aus den NE.W sich solange im Landratsamt tummeln wird. „Schichtwechsel“: Landrat tauscht mit einer NE.W-Beschäftigten den Arbeitsplatz weiterlesen →
Landrat Markus Ramers ließ sich bei den NE.W in Zingsheim zeigen, wie es im Palettenbau zugeht. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Zingsheim – Im Rahmen seiner Sommertour hat Landrat Markus Ramers jetzt Station bei den Nordeifel.Werkstätten am Standort in Zingsheim gemacht. Dort ließ er sich nicht nur von NE.W-Geschäftsführer Georg Richerzhagen, Betriebsleiter Christian Merks und der Pädagogischen Leiterin Tanja Scheuls die verschiedenen Arbeitsbereiche zeigen, sondern er war auch mit einer ganz bestimmten Mission nach Zingsheim gekommen. Der Landrat wollte nämlich vor Ort ein Video drehen, das auf den Aktionstag „Schichtwechsel“ hinweisen soll, der am 12. Oktober stattfindet. Dann tauschen Menschen mit Behinderungen für einen Tag ihren Arbeitsplatz mit Menschen ohne Behinderungen. Beschäftigte aus Werkstätten für Menschen mit Behinderung erhalten so die Gelegenheit, in einem Unternehmen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu arbeiten. Mitarbeitende aus diesem Unternehmen lernen im Gegenzug den Arbeitsalltag von Menschen mit Behinderungen in Werkstätten kennen, so dass der Schichtwechsel auch zum Sichtwechsel wird. Landrat Markus Ramers besuchte NE.W-Standort in Zingsheim weiterlesen →
KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker übernahm die Moderation – Landrat Markus Ramers zeichnete verdiente Mitglieder aus – Großes Musikprogramm bis in die Nacht hinein
Die Silberne Ehrennadel des Landesverbands der Gartenbauvereine NRW ging an Peter Görtz (vorne; v.l.), Conny Schmid und Andreas Molter. Landrat Markus Ramers (hinten links) und der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Euskirchen, Udo Becker, gratulierten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist – Seit über einem Vierteljahrhundert ist der Dorfverschönerungsverein (DVV) Weilerswist mit einer der gewichtigen Gründe dafür, dass die Gemeinde zwischen Swist und Erft als attraktiv und lebenswert gilt. Der rührige Verein ist nicht nur unermüdlich im Einsatz, um das Ortsbild zu verschönern, sondern kümmert sich auch um die Brauchtumspflege, veranstaltet Feste und Feierlichkeiten über das Jahr hinweg und kann somit auf zahlreiche Höhepunkte in seiner Vereinsgeschichte zurückblicken. Dabei scheinen die Aktiven rund um ihren Vorsitzenden Andreas Molter sogar ein Näschen für kommende Höhepunkte zu besitzen, die noch gar nicht stattgefunden haben. So konnte man in der Jubiläumsschrift zum Geburtstag „25 plus 1“ – im vergangenen Jahr musste die Feier wegen Corona noch verschoben werden – lesen, dass ein Höhepunkt des nachgeholten Geburtstagsfestes die Moderation von Udo Becker gewesen sein soll, dem Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), die aber zur Drucklegung der Schrift noch gar nicht stattgefunden hatte. „25 plus 1“: Dorfverschönerungsverein Weilerswist ließ es beim Geburtstag kräftig krachen weiterlesen →
Mehr Angebote gerade für Menschen mit Behinderung, aber auch ein allgemeines Zeichen für mehr Toleranz und Zusammenhalt setzte die erstmalige Aktion unter dem Motto „Einfach für Alle“, die im gesamten Kreis Euskirchen stattfand
Freuen sich über den Erfolg der ersten Inklusiven Sportwoche im Kreis Euskirchen: Georg Richerzhagen (vorn v.l.), Geschäftsführer NE.W, Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, und Sabine Sistig, Kommunales Bildungs- u. Integrationszentrum. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Den Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft sichtbarer machen, das ist erklärtes Ziel von Georg Richerzhagen, Geschäftsführer der Nordeifel.Werkstätten (NE.W), dem größten Dienstleister für Menschen mit Einschränkungen im Kreis Euskirchen. Er gehört zusammen mit dem Kreis Euskirchen mit Kreissportbund (KSB) und Kommunales Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) sowie DRK, Lebenshilfe und Stadt Euskirchen zu den Initiatoren der ersten „Inklusiven Sportwoche“ im Kreis Euskirchen. Diese fand am vergangenen Samstag im Erftstadion ihren feierlichen Abschluss. Bewegungsfest zum Abschluss der „Inklusiven Sportwoche“ weiterlesen →
Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ zu Gast bei „Spitz-Ingenieure“ in der Kreisstadt – Auch im Bausektor sind Fachkräftemangel und Nachhaltigkeit die bestimmenden Themen – Immer mehr Beton wird durch Holz ersetzt
Das jüngste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ fand bei Dr.-Ing. Spitz Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung statt. eingeladen hatten das Team von Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen und Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Mit hoher Ingenieurskunst wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative des Kreises Euskirchen und der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), am Mittwochmorgen vertraut gemacht. Gastgeber war diesmal das Unternehmen „Dr.-Ing. Spitz Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung“ mit Haupt-Sitz in Euskirchen. Die Ingenieurgesellschaft sieht sich in der langen Tradition der „Baumeister“, die bereits seit der Antike ihre Bauwerke als harmonisches Produkt von handwerklichem Können und geistiger Leistung verstanden wissen wollten. Euskirchener Baumeister sorgen weltweit für sichere Tragwerke weiterlesen →
Kreis Euskirchen möchte für mehr Anerkennung, Diversität, Offenheit und Toleranz in der Gesellschaft werben – Großes Abschlussfest im Erftstadion
Starteten die erste Inklusive Sportwoche im Kreis Euskirchen mit einer Tanzperformance: Menschen mit und ohne Behinderung von Nordeifel.Werkstätten, Kreissportbund, Euskirchener Schulen, DRK und weitere. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Wenn Landrat Markus Ramers an einem Montagmorgen auf dem „Alter Markt“ in Euskirchen das Tanzbein schwingt, dann ist entweder Karneval, sein allerletzter Arbeitstag oder aber die erste „Inklusive Sportwoche“ des Kreises Euskirchen hat begonnen. Da die vierte Jahreszeit noch nicht begonnen hat und sein Ruhestand noch in weiter Ferne liegt, konnte es nach Adam Riese bzw. Turnvater Jahn nur die „Inklusive Sportwoche“ sein, die zu diesem Tänzchen bei sommerlichen Temperaturen Anlass gab. Aber der Landrat war nicht allein. Mit ihm zusammen bewegten sich Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Euskirchen, des Ganztags-Gymnasiums Marienschule, der Nordeifel.Werkstätten (NE.W), des DRK, des Kreissportbunds, des Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) und viele andere zu einer einstudierten Choreografie, kurzerhand „Flashmob“ getauft. „Inklusive Sportwoche“ startete mit einem Flashmob auf dem „Alter Markt“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.