Über 20 Krimischaffende werden bei „Nordeifel Mordeifel“ erwartet – Auftaktveranstaltung „Mords-Kirmes“ findet mit Ralf Kramp, Carsten S. Henn und dem Musikverein Nettersheim im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen statt
Die Krimiautoren Elke Pistor und Ralf Kramp (vorne) ermittelten direkt am Tatort. Die Mitstreiter und Sponsoren des diesjährigen Krimifestivals konnten sich ob der raschen Schlussfolgerungen der beiden nur wundern. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Vom 31. August bis zum 8. September erwartet Krimifans beim Krimifestival „Nordeifel Mordeifel 2024“ wieder jede Menge Spannung, Nervenkitzel und Literaturgenuss an ungewöhnlichen Orten. Bei 17 mörderischen Veranstaltungen an neun Festivaltagen werden die zahlreichen, sich im Einsatz befindlichen Ermittler kaum noch nachkommen, um alle Schandtaten aufzuklären. „Das Krimifestival ist eines der Highlights im Kulturleben des Kreises Euskirchen“, betonte Landrat und Schirmherr Markus Ramers jetzt bei der Vorstellung des Programms im LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller in Kuchenheim. Ramers lobte besonders die Sonderkommission um die Geschäftsführerin der Nordeifel Tourismus GmbH (NeT), Iris Poth, sowie ihre Mitstreitenden Nicole Habrich und die beiden Autoren Elke Pistor und Ralf Kramp für ihr Engagement. Krimifestival lockt mit 17 hochkarätigen Veranstaltungen weiterlesen →
Auszubildende der Kreissparkasse Euskirchen dürfen vier Wochen lang zeigen, was sie bereits gelernt haben – Für die Kundinnen und Kunden sind ein paar Überraschungen geplant
Freuen sich darauf, das KSK-Beratungscenter an der Billiger Straße in Eigenregie zu übernehmen: die Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahres der Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Was beim ersten Mal vor vielen Jahren noch mit Skepsis betrachtet wurde, gehört heute längst zur Ausbildungstradition bei der Kreissparkasse Euskirchen (KSK): das Azubi-BC. Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der KSK, überlässt den zehn Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahres wieder einmal vier Wochen lang die Verantwortung für ein Beratungscenter (BC) im Kreis Euskirchen. In diesem Jahr erobern die jungen Leute das BC „Billiger Straße“ in der Kreisstadt. Azubis übernehmen KSK-Beratungscenter Billiger Straße weiterlesen →
In der historischen Altstadt und im Schleidpark werden 30 Werke gezeigt, die erstmals nicht versteigert, sondern verkauft werden – KSK Euskirchen unterstützt die Ausstellung, die alle drei Jahre stattfindet
Die OpenAirGalerie 2024 öffnet am Sonntag, 23. Juni. Bild: Bürgerstiftung BM
Bad Münstereifel – Manchmal funktionieren Dreiecksbeziehungen doch erstaunlich gut. So auch bei der Städtepartnerschaft zwischen Ashford, Fougères und Bad Münstereifel. In diesem Jahr jährt sich diese trianguläre Städtefreundschaft immerhin zum 40. Mal, die Partnerschaft zwischen Ashford und Bad Münstereifel besteht sogar schon 60 Jahre. Für die Bürgerstiftung Bad Münstereifel war dies Inspiration für den Titel der 3. OpenAirGalerie. Erstmals wurde der Wettbewerb auch für Künstler der Partnerstädte geöffnet. In der „OpenAirGalerie 2024“ dreht sich alles um die „Dreiecksbeziehung“ weiterlesen →
Die für ihren Humor geschätzte Autorin Cordula Stratmann stellt in Bitburg ihr neues Buch vor. Bild: Boris Breuer
Bitburg – Das Eifel-Literatur-Festival präsentiert am 25. Oktober, 20 Uhr, in der Bitburger Stadthalle ein Herbst-Special mit Cordula Stratmann. Die fernsehbekannte Komikerin, Schauspielerin und Autorin präsentiert ihr neues Buch „Wo war ich stehen geblieben? Grübeleien und Geistesblitze“. Es hat am 5. September 2024 in Berlin Premiere. Im Rahmen ihrer Lesereise durch die Republik kommt Cordula Stratmann in der Region Trier exklusiv zum Eifel-Literatur-Festival. Den Vorverkaufsstart sollte man sich vormerken: Montag, 17. Juni, über die Festival-Homepage www.eifel-literatur-festival.de, in 700 Vorverkaufsstellen von Ticket Regional oder telefonisch unter 06 51/ 97 90 777. Herbst-Special mit Cordula Stratmann beim Eifel-Literatur-Festival weiterlesen →
25 Jahre Städtische Realschule Bad Münstereifel – 14-15jährige Schülerinnen und Schüler präsentierten stolz die von der Flut 2021 zerstörten und wieder reparierten Mofas ihrer Schule – Rotarier unterstützten finanziell und mit „Man-Power“ – Günter Hochgürtel begeisterte mit dem dazu passenden Song „Dat rude Ribbelche“
Klassenziel erreicht – 14 und 15-jährige Schülerinnen und Schüler präsentierten stolz die von der Flut 2021 zerstörten Mofas wieder funktionsfähig und in neuem Glanz. Projektleiterin Dr. Stefanie Kump (auf dem Mofa 2. v. li), Günter Hochgürtel (mit Hut), Günter Nieuwenhuis (3.v.r.) u. Oliver Bogoczek, Inhaber Mofastübchen (r.). (Foto: Rita Witt)
Bad Münstereifel – „Bis zum Sieg müsst ihr aber noch etwas Gas geben“, feuerte Sportlehrer Uli Schneider seine Schülerinnen und Schüler an. Launig moderierte der engagierte Pädagoge den Wettbewerb des fröhlichen, weil nassen „Tafelschwammwettbewerbs“ der Fünft- und Sechstklässler. Am Ende holte sich die 6c den Sieg. Doch beglückwünschen konnte man beim gut organsierten Jubiläums-Schulfest um Schulleiterin Andrea Cosman alle Beteiligte. Das einladend geschmückte Outdoor-Schulgelände lud zu unterschiedlichsten Aktivitäten ein. Die Partnerunternehmen Berufsfeldorientierung der Schule begeisterten die Schülerinnen und Schüler vor Ort mit berufsorientierten Spielen und auch der Trecker-Treff erfreute sich großer Beliebtheit. Vom historischen Lanz „Glühkopf“ bis zu modernsten Schleppern war alles vertreten. Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Alle „Flut-Mofas“ knattern wieder weiterlesen →
Archäologischer Landschaftspark feiert seinen zehnten Geburtstag – Reenactment-Gruppe „Truncensimani“ will die römische Spätantike wieder zum Leben erwecken – Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen unterstützt das Römerlager
Die Römer kommen: Am Wochenende, 22. und 23. Juni, marschieren römische Truppenteile in den Archäologischen Landschaftspark ein, um die römische Spätantike wieder zum Leben zu erwecken. Bild: Tristan Koehn
Nettersheim – Am Wochenende, 22. und 23. Juni, jeweils von 11 bis 17 Uhr, heißt es im Archäologischen Landschaftspark Nettersheim wieder: „Grado plene, move! – Beschleunigter Schritt!“. Dann feiert der Archäologische Landschaftspark sein zehnjähriges Bestehen und fordert die Besucherinnen und Besucher auf, eine Zeitreise der besonderen Art zu unternehmen. Erwartet wird die Reenactment-Gruppe „Truncensimani“, die die römische Spätantike wieder zum Leben erwecken möchte. Der Eintritt zum Römerlager ist frei. Römische Kampfformation erobert Nettersheim weiterlesen →
An den Ufermauern der Flüsse Urft und Olef werden wieder zahlreiche Kunstwerke ausgestellt – KSK Euskirchen unterstützt gleich drei Veranstaltungen des „KunstForumEifel“
Garantiert ohne KI ist die Musik des Jazz-Duos Susanne Riemer & Wilhelm Geschwind, das zur Auftaktveranstaltung von „Kunst im Fluss“ spielt. Bild: Christina Czybik
Schleiden – „Cogito ergo sum“, behauptete René Decartes vor 383 Jahren und läutete damit die Aufklärung im 17. Jahrhundert sowie den philosophischen Rationalismus ein. „Der Mensch wurde Schöpfer seines Selbst. Der Individualismus war geboren“, heißt es in einer Pressemitteilung des „KunstForumEifel“ (KFE). Und so habe sich auch in der Kunst das Verständnis von Künstlertum geändert. Sei die Höhlenmalerei noch namenlos gewesen, so habe der Künstler später seinem Individualismus gefrönt bis hin zum Personenkult, dem bis zum heutigen Tage nicht nur auf dem Kunstmarkt gehuldigt werde. „Das künstlerische »Genie« war geboren und wird von nun an als individueller Schöpfer über die namenlosen Individuen der Gesellschaft gestellt“, heißt es weiter. „Kunst im Fluss“ nimmt in diesem Jahr die KI ins Visier weiterlesen →
Das SB-Center der KSK Euskirchen in Flamersheim öffnet ab Montag. Bild: KSK
Euskirchen-Flamersheim – Am Montag, 10. Juni, wird das SB-Center der Kreissparkasse Euskirchen in Flamersheim an bekannter Stelle (Christian-Schäfer-Str. 51) in Betrieb genommen. Ab diesem Zeitpunkt können die Kunden der KSK wieder täglich von 6 bis 23 Uhr kostenfrei am Geldautomaten über Bargeld verfügen. Bargeld-Versorgung in Flamersheim sichergestellt weiterlesen →
Theatrino zeigt einen weiteren Film von Dietrich Schubert und erinnert an den Wahnsinn des Krieges
Der Film von Dietrich Schubert erinnert an die unvorstellbaren Zerstörungen, die der Zweite Weltkrieg mit sich brachte. Bild: Schubert
Büllingen – Das Theatrino in Büllingen/Rocherath zeigt am Samstag, 15. Juni, den Film „Kriegsjahre in der Eifel“ von Dietrich Schubert. Beginn ist um 19.30 Uhr. Kriegsjahre in der Eifel weiterlesen →
Aachener Handwerkskammer überreicht 274 Meisterbriefe bei großer Feier in Alsdorf – Sparkassenpreis ging an Elektrotechniker Kevin Groß aus Schleiden
Der Elektrotechniker Kevin Groß aus Schleiden (2.v.l.) wurde von Rainer Santema, Verhinderungsvertreter Vorstand KSK Euskirchen, mit dem Sparkassenpreis ausgezeichnet. Links: Marco Herwartz, Präsident der Handwerkskammer Aachen, rechts: Georg Stoffels, HWK-Hauptgeschäftsführer. Bild: Harald Krömer/HWK Aachen
Aachen/Alsdorf/Kreis Euskirchen – „Sie sind die neuen Leistungsträger des Handwerks und die Betriebsinhaber von morgen.“ Marco Herwartz, Präsident der Handwerkskammer Aachen (HWK), begrüßte jetzt die neuen Handwerksmeisterinnen und -meister aus dem gesamten Kammerbezirk aus Anlass der großen Meisterfeier. In der Stadthalle Alsdorf erhielten insgesamt 259 Handwerker und 15 Handwerkerinnen aus 13 Gewerken ihre Meisterbriefe, die zwischen den Meisterfeiern 2023 und 2024 ihre Prüfung abgelegt hatten. 21 neue Meister im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.