Alle Beiträge von Redaktion

Ortsgenaue Wetterdaten vom Wassersportsee in Zülpich

Beim Ortstermin am Zülpicher Wassersportsee erklärte Wetterexperte Karl-Josef Linden (v.l.) Bürgermeister Ulf Hürtgen, Seepark-Prokurist Benedikt Trenz und Barbara Breuer (Geschäftsbereichsleiterin Schulen, Soziales, Sport, Kultur, Städtepartnerschaften und Tourismus) die Funktionsweise der Wetterstation. Foto: Torsten Beulen/Stadt Zülpich
Beim Ortstermin am Zülpicher Wassersportsee erklärte Wetterexperte Karl-Josef Linden (v.l.) Bürgermeister Ulf Hürtgen, Seepark-Prokurist Benedikt Trenz und Barbara Breuer (Geschäftsbereichsleiterin Schulen, Soziales, Sport, Kultur, Städtepartnerschaften und Tourismus) die Funktionsweise der Wetterstation. Foto: Torsten Beulen/Stadt Zülpich

Messstation des Sinzenicher Wetterexperten Karl-Josef Linden befindet sich nun in unmittelbarer Nähe zum Seepark

Zülpich – Wenn allabendlich in der Aktuellen Stunde des WDR das Wetter für die kommenden Tage präsentiert wird, gehört Zülpich mit zu den Wetterstationen aus ganz NRW. Zu verdanken ist dies der meteorologischen Station von Karl-Josef Linden, die er fast 50 Jahre, genau genommen seit 1977, auf seinem Privatgrundstück im Ortsteil Sinzenich betrieben hat. Ortsgenaue Wetterdaten vom Wassersportsee in Zülpich weiterlesen

Musik aus der Stille

Das Helmut Bleffert Quartett gastiert im Theatrino. Bild: Veranstalter
Das Helmut Bleffert Quartett gastiert im Theatrino. Bild: Veranstalter

Büllingen – Am Sonntag, 22. Juni, 10 Uhr , wird im Studiotheater Theatrino um 10 Uhr das Helmut Bleffert Quartett erwartet. „Wer den warmen und weichen Klang einer Campanula hört, wird gleichsam verzaubert. Ihr Ton ist raumfüllend und weittragend. Sie ähnelt den traditionellen Streichinstrumenten Cello, Bratsche und Geige; doch ihre zusätzlichen sechzehn Resonanzsaiten und die dadurch mitklingenden Obertöne erzeugen einen ganz eigenen, deutlich spürbaren Nachhall – mächtig wie der Nachhall in einer Kathedrale“, schwärmt Veranstalter Bernward Müller. Musik aus der Stille weiterlesen

Zwölf Azubis dürfen sich im KSK-Beratungscenter in Mechernich beweisen

Vier Wochen lang sind die Auszubildenden der Kreissparkasse Euskirchen in Eigenregie bei der Beratung und im Service tätig – Für die Kundinnen und Kunden bleibt außer den jungen Gesichtern alles beim Alten – Hintergrundteam steht immer bereit

Wollen das KSK-Beratungscenter Mechernich in Eigenregie übernehmen: Die Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahrs der Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Wollen das KSK-Beratungscenter Mechernich in Eigenregie übernehmen: Die Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahrs der Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Einen aus jahrelanger positiver Erfahrung gut kalkulierten Vertrauensvorschuss geben Vorstand und Ausbildungsteam der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) den Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahrs mit dem Azubi-BC: Einmal im Jahr wird dem Nachwuchs für vier Wochen die Verantwortung für ein Beratungscenter (BC) im Kreis Euskirchen überlassen. Dieses Mal erobern die jungen Leute das BC Mechernich, das eigentlich unter der Leitung von Manuel Stoff steht. Der bleibt mit seinem Kernteam natürlich auch beim Azubi-BC im Haus, um jederzeit sämtliche Abläufe sicherzustellen. Zwölf Azubis dürfen sich im KSK-Beratungscenter in Mechernich beweisen weiterlesen

Dreijähriges Jugendmedienprojekt „Youth4Change – Celebrating Diversity“ gestartet

280 Schülerinnen und Schüler wollen sich künstlerisch mit den Themen Flucht, Migration, Gerechtigkeit und Vielfalt auseinanderzusetzen – Das Projekt wird unter anderem gefördert durch die LEADER-Region Zülpicher Börde und die Bürgerstiftung der KSK Euskirchen

In Filmsequenzen, Musik, Tanz und persönlichen Statements machten die 15 jungen Erwachsenen deutlich, wie intensiv sie sich bereits mit Themen wie Flucht, Migration und sozialer Gerechtigkeit auseinandergesetzt haben. Bild: music4everybody! e.V.
In Filmsequenzen, Musik, Tanz und persönlichen Statements machten die 15 jungen Erwachsenen deutlich, wie intensiv sie sich bereits mit Themen wie Flucht, Migration und sozialer Gerechtigkeit auseinandergesetzt haben. Bild: music4everybody! e.V.

Zülpich – Mit einer bewegenden Auftaktveranstaltung und einer klaren Botschaft startete jetzt im Forum Zülpich das dreijährige Jugendmedienprojekt „Youth4Change – Celebrating Diversity“. Ziel des Projekts ist es, rund 280 Schülerinnen und Schüler aus sechs weiterführenden Schulen in Zülpich, Erftstadt und Kerpen zusammenzubringen, um sich mit den Themen Flucht, Migration, Gerechtigkeit und Vielfalt auseinanderzusetzen. Durch kreative Medienarbeit und Bühnenperformances sollen demokratische Werte und Menschenrechte gestärkt werden. Dreijähriges Jugendmedienprojekt „Youth4Change – Celebrating Diversity“ gestartet weiterlesen

Irische Tänze und Folk-Musik

Theaterverein „Einigkeit“ Rinnen veranstaltet am Samstag, 21. Juni, seine 11. „Green Ireland Night“ – Ein Abend mit Steve Mandel, Bon(n) Roses, HovesMeute und Petra Sprengel – Irish Beer vom Fass

Freuen sich auf die 11. Green Ireland Night in Rinnen. Von links: Andre Ruzek, Rene Koder und Einigkeit-Vorsitzender Andreas Bellgardt. Foto: Reiner Züll
Freuen sich auf die 11. Green Ireland Night in Rinnen. Von links: Andre Ruzek, Rene Koder und Einigkeit-Vorsitzender Andreas Bellgardt. Foto: Reiner Züll

Rinnen – „Irish Folk, Whiskey and Beer“ sind angesagt bei der nunmehr elften „Green Ireland Night“, die am Samstag, 21. Juni, im Bürgerhaus in Rinnen stattfindet. Veranstalter ist wieder der Theaterverein „Einigkeit“ Rinnen, der den Erlös für die Instandhaltung und Pflege des Bürgerhauses verwendet, das vom Verein bewirtschaftet wird. In diesem Jahr planen die Laienschauspieler die sanitären Anlagen im Bürgerhaus barrierefrei umzubauen. Irische Tänze und Folk-Musik weiterlesen

Rotary Club Euskirchen spendet 6.000 Euro für die Wohnungslosenhilfe der Caritas

Unterstützung für Menschen, deren Lebenslage von besonderen sozialen Schwierigkeiten gekennzeichnet ist – Erlös aus dem Charity-Adventskalenderprojekt 2024 hilft finanzielle Unterdeckung auszugleichen

Unterstützen Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind: Markus Niederstein (v.l.) und Maria Surges-Brilon (Vorständin), beide Caritas. Sie freuten sich über die Unterstützung des Rotary Clubs Euskirchen, vertreten durch (v.r.): Erhard Stuchtey (Präsident) und Dr. Norbert Golz (Vorsitzender Förderverein Rotary Club Euskirchen). Foto: Rita Witt
Unterstützen Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind: Markus Niederstein (v.l.) und Maria Surges-Brilon (Vorständin), beide Caritas. Sie freuten sich über die Unterstützung des Rotary Clubs Euskirchen, vertreten durch (v.r.): Erhard Stuchtey (Präsident) und Dr. Norbert Golz (Vorsitzender Förderverein Rotary Club Euskirchen). Foto: Rita Witt

Euskirchen – Die Ursachen für Wohnungslosigkeit sind vielfältig, wissen Maria Surges-Brilon, Vorständin Caritasverband für das Kreisdekanat Euskirchen und Markus Niederstein, verantwortlicher Mitarbeiter im Bereich der Wohnungslosenhilfe, zu berichten. Oftmals sind psychische Erkrankungen und Sucht ursächlich. Insgesamt zwölf Betten, zehn für Männer und zwei für Frauen, stehen in den Räumlichkeiten der Caritas auf der Kommerner Straße für in Not geratene wohnungslose Menschen ab 18 Jahren zur Verfügung. Duschmöglichkeiten und Waschmaschinen ergänzen das Angebot um notwendige hygienische Komponenten. Ziel ist eine dauerhafte Wohnraumvermittlung. Damit dies bestmöglich gelingt, arbeiten die verschiedenen Fachbereiche der Caritas – die Notschlafstelle, Streetworker, Fachberatung, Kümmerer- und Wohnprojekt eng zusammen. Rotary Club Euskirchen spendet 6.000 Euro für die Wohnungslosenhilfe der Caritas weiterlesen

„Chille en Kölle“: Entschleunigter Bossa Nova mit einem Schuss Cool Jazz

Im Rahmen des von der Kreissparkasse Euskirchen geförderten Leader-Kulturprojekts „Uns Sproch es Heimat!“ tritt das Duo Susanne Riemer & Wilhelm Geschwind im Kulturhof Velbrück auf – Bereits Anfang Juni stellen die beiden ihr neues Programm auch im Theatrino in Belgien vor

Arbeiten seit einem Jahr am Sound von „Chille in Kölle“: Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind. Bild: Boris Breuer
Arbeiten seit einem Jahr am Sound von „Chille in Kölle“: Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind. Bild: Boris Breuer

Weilerswist – Unter dem Motto „Nur im Glas ist Kölsch kühl« bieten Susanne Riemer & Wilhelm Geschwind lässig entschleunigten Bossa Nova mit einem Schuss Cool Jazz, smoothe Beats und eine betörende Stimme. Riemer textet, komponiert, singt, spielt Trompete und sorgt für chillig gute Laune, während Geschwind mit seinem Gitarren-Bass-Hybrid quasi zwei Instrumente gleichzeitig zu spielen scheint und dazu noch dank Fußpercussion seine eigene Rhythmusgruppe bildet. „Chille en Kölle“: Entschleunigter Bossa Nova mit einem Schuss Cool Jazz weiterlesen

KSK Euskirchen Testsieger im Bankentest

Kreissparkasse überzeugt beim Bankentest zum siebten Mal in Folge in der Kernkompetenz „Beratung“ – Erneut beste Privatkundenberatung in NRW

Wieder Bestnoten für die Kreissparkasse: KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker freut sich über die tollen Ergebnisse im aktuellen WELT-Bankentest. Bild: KSK Euskirchen
Wieder Bestnoten für die Kreissparkasse: KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker freut sich über die tollen Ergebnisse im aktuellen WELT-Bankentest. Bild: KSK Euskirchen

Euskirchen – Regelmäßig machen sich Experten des Deutschen Instituts für Bankentests auf den Weg, um für die Tageszeitung „Die WELT“ auf die Suche nach den besten Banken Deutschlands zu gehen. Beim aktuellen Bankentest überzeugte dabei die Kreissparkasse Euskirchen erneut auf ganzer Linie und ist Testsieger mit bemerkenswerten Gesamtnoten. KSK Euskirchen Testsieger im Bankentest weiterlesen

„viertelvoracht“ steigt dem Handwerk aufs Dach

Anita Sahm und ihre Tochter und Nachfolgerin in der Geschäftsführung, Anna-Sophia Sahm, gewähren Einblicke in ihren Traditionsbetrieb. Bild: Sahm
Anita Sahm und ihre Tochter und Nachfolgerin in der Geschäftsführung, Anna-Sophia Sahm, gewähren Einblicke in ihren Traditionsbetrieb. Bild: Sahm

Weilerswist – Dass die erste Open-Air-Veranstaltung des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ in diesem Jahr bei einem Spezialisten für Bedachungen stattfindet, könnte man als Ironie des Schicksals verstehen. Doch falls es an dem Tag regnen sollte, wird noch schnell ein Zelt aufgebaut. Mit Zeltbedachungen hat das Unternehmen Sahm Bedachungen GmbH in Weilerswist, ein Spezialist für alle Facharbeiten rund ums Dach, normalerweise aber weniger zu tun. Das breite Kompetenzspektrum umfasst nicht nur Neubau, Sanierung und Reparatur, sondern auch Dachausbauten, -begrünung und -entwässerung sowie den Einbau und Austausch von Dachflächenfenstern. Bereits vor 101 Jahren wurde die Firma gegründet und wird mittlerweile in vierter Generation geführt. „viertelvoracht“ steigt dem Handwerk aufs Dach weiterlesen

EifelSpur „Auf den Spuren der Raubritter“ zum beliebtesten Wanderweg gewählt

Lob und Verbesserungsvorschläge für die Eifeler Wanderwege – Kreissparkasse Euskirchen, e-regio und viele andere Akteure unterstützten die Wahl finanziell – Wandernde sollen auf den Wegen in Zukunft besser vor den Auswirkungen wie Hitze, Trockenheit, Stürmen und Unwettern geschützt werden

Die Nordeifel Touristik und ihre Sponsoren präsentierten den Wanderweg des Jahres. Bild: NeT
Der Wanderweg des Jahres wurde jetzt von den Akteuren und Sponsoren der Öffentlichkeit vorgestellt.  Bild: Nordeifel Tourismus GmbH

Nordeifel – Aller guten Dinge sind drei. Nach Platz 3 im Jahr 2023 und Platz 2 im Vorjahr ist die EifelSpur „Auf den Spuren der Raubitter“ in diesem Jahr auf dem Siegerpodest gelandet. Bei der von der Nordeifel Tourismus GmbH durchgeführten Online-Wahl konnten Interessierte in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ihrer Lieblings-EifelSchleife oder -EifelSpur wieder ihre Stimme geben. Insgesamt haben sich 828 Menschen an der Wahl beteiligt. Dabei wurde die EifelSpur „Auf den Spuren der Raubritter“ mit 32,16 % der abgegebenen Stimmen mit großem Abstand zum beliebtesten Wanderweg in der Nordeifel gewählt. Auf Platz 2 und 3 folgen die EifelSchleife „Rund um die Kakushöhle“ (7,28 %) und die EifelSpur „Pingenwanderweg“ (5,46 %). Die beiden in den Jahren 2023 und 2024 siegreichen EifelSpuren „Toskana der Eifel“ und „Soweit das Auge reicht“ waren von der Wahl ausgeschlossen. EifelSpur „Auf den Spuren der Raubritter“ zum beliebtesten Wanderweg gewählt weiterlesen