Solistin Anna Lucia Richter ist Kulturbotschafterin von CASA HOGAR Deutschland e.V. und versammelte für ein Benefizkonzert 60 engagierte Musikerinnen und Musiker in Euskirchen
Dr. Theodor Rüber und Anna Lucia Richter, die sich mit dem Verein CASA HOGAR Deutschland e. V.in der kolumbianischen Krisenregion Chocó für die Stärkung von Mädchen und Frauen durch Bildung einsetzen, begrüßen die zahlreichen Besucher des Benefizkonzertes. Foto: Jule Rüber
Euskirchen – Für viele Menschen gehört es zum alljährlichen festen Ritual in der (vor-) weihnachtlichen Zeit: Johann Sebastians Bachs Weihnachtsoratorium im Konzertrahmen zu genießen. In diesem Jahr konnten sich die Menschen aus der Euskirchener Umgebung auf eine kurze Anreise freuen. Instrumentalisten des Gürzenich-Orchesters Köln, der Düsseldorfer Symphoniker, sowie freischaffende Musiker und Sänger des Rheinlandes schlossen sich erstmals zum Rheinischen Bach-Consortium zusammen und erarbeiteten ehrenamtlich in ihrer Freizeit, unter der Leitung von Martin Richter, Bachs Weihnachtsoratorium. Rheinisches Bach-Consortium begeistert mit Bachs Weihnachtsoratorium weiterlesen →
Wilfried Fiege geht in den wohlverdienten Ruhestand – Als Verwaltungsleiter und später in der Geschäftsführung hat er das stetige Wachstum des großen Dienstleisters für Menschen mit Behinderung begleitet
Die Arbeit des ehrenamtlich tätigen Verwaltungsrates lobt Wilfried Fiege (4.v.l.) sehr. Nach 38 Jahren Mitgestalter der NE.W verabschiedet sich der Kaufmann jetzt in den Ruhestand. Verwaltungsratsvorsitzende Rita Witt (2.v.l.) ehrte Wilfried Fiege mit zahlreichen Anekdoten aus der langjährigen Dienstzeit. Foto: Dorothee Simons
Euskirchen – „»Live is live« von Opus war 1985 die Nummer 1 in Deutschland und hielt sich 27 Wochen in den Charts – Du bist im gleichen Jahr bei den NE.W gestartet und hast Dich über 38 Jahre als »HIT« bei den NE.W gehalten!“ Mit diesen Worten bedachte Rita Witt, Vorsitzende des Verwaltungsrates der Nordeifel.Werkstätten (NE.W), Wilfried Fiege. Zuerst als Verwaltungsleiter und später in der Geschäftsführung des größten Dienstleisters für Menschen mit Behinderung im Kreis Euskirchen tätig, ist es immer wieder die Herzlichkeit, die Weggefährten an ihm besonders schätzen. Nun haben Gesellschafter, Verwaltungsrat, Leitungsebene und Geschäftsführung der NE.W den 1955 Geborenen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. 38 Jahre die Geschicke der NE.W mitgestaltet weiterlesen →
Mit einem unerwarteten Weihnachtsgeschenk überraschen die Mitglieder des Rotary Clubs Euskirchen die stationäre Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung in Kall-Urft
Backten beim Sternenfest im Casino Waffeln für die Besucher: Mariele Köhler (v.l.), Kalika Wagner-Gillen, Gunild Sistig. Der Erlös geht an die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung in Kall-Urft. Bild: Rita Witt
Euskirchen – Pünktlich zum ersten Adventswochenende bietet das CASINO in Euskirchen mit seinem festlichen Ambiente die Kulisse für das „Sternenfest“. Längst kein Geheimtipp mehr, treffen sich in adventlicher Atmosphäre dort Aussteller um schöne Dinge oder Köstlichkeiten, oft aus eigener Werkstatt bzw. aus eigener Herstellung anzubieten. Zahlreiche Besucher kommen gerne, um besondere Weihnachtspräsente zu besorgen, wunderschöne weihnachtliche Beiträge zu erleben oder einige der vielen angebotenen Köstlichkeiten zu probieren. Von Ziegenkäse über Chutney, Honig aus heimischer Herstellung bis zum deftigen Grünkohleintopf – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Rotarier backen Waffeln für das Hermann-Josef-Haus in Urft weiterlesen →
Krankenstand im Kreis Euskirchen um 38,3 Prozent angestiegen – 2022 hat jede und jeder unter 30-Jährige 19 Kalendertage am Arbeitsplatz gefehlt – Auffällig: Die psychische Belastung steigt seit Jahren
Die jüngere Generation leidet vor allem an Angststörungen, Belastungsstörungen und depressiven Störungen. Bild: BGF-Institut
Kreis Euskirchen – Im Jahr 2022, so teilt die AOK Rheinland/Hamburg mit, haben die unter 30-Jährigen so viele Krankenscheine eingereicht wie nie zuvor: Knapp drei Mal habe sich jede und jeder Berufstätige aus dieser Altersgruppe innerhalb eines Jahres arbeitsunfähig gemeldet. Auffällig bei der sogenannten Generation Z: Die steigende Zahl von Fehltagen wegen psychischer Belastungen. Für die Analysen wurden von der AOK Rheinland/Hamburg und ihrem Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF-Institut) die Daten von mehr als 300.000 berufstätigen Versicherten der AOK Rheinland/Hamburg zwischen Rhein und Ruhr mit einem Höchstalter von 29 Jahren ausgewertet. Generation Z: Junge Beschäftigte fallen häufiger aus als je zuvor weiterlesen →
Leader-Projekt „Uns Sproch es Heimat“ möchte mit dem Kulturhof Velbrück ein ripuarisches Netzwerk gründen – KSK Euskirchen, Sparkasse Düren und KSK Köln unterstützen das Engagement mit insgesamt 30.000 Euro
Stellten das Projekt „Sproch es Heimat“ der Öffentlichkeit vor (sitzend): LEADER-Regionalmanager Sebastian Duif (v.l.), LAG-Vorsitzende Carla Neisse-Hommelsheim, Projektmitarbeiterin Dr. Sarah Rodewald und stehend (v.l.) Uwe Willner, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Düren, KSK-Vorstand Holger Glück und die Leiterin des Kulturhofs Velbrück, Marietta Thien. Bild: Michael Thalken/Eifeler Press Agentur/epa
Weilerswist-Metternich – Für den Sprachforscher Wilhelm von Humboldt war die Sache klar: Sprache und Geist einer Volksgruppe waren für ihn identisch und die sprachliche „Verschiedenheit ist nicht eine von Schällen und Zeichen, sondern eine Verschiedenheit der Weltansichten selbst.“ In regionalen Dialekten werden daher Wirklichkeitserfahrungen nicht nur anders ausgedrückt, sondern oft auch ganz anders betrachtet und reflektiert. Allein dies ist schon Grund genug, sie nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Unter dem Motto „Uns Sproch es Heimat“ startet jetzt ein neues LEADER-Projekt in der Region Zülpicher Börde, das sich um die ripuarische Sprache, die noch in verschiedenen Varianten in der Region gesprochen wird, kümmern möchte. Gemeinsam mit dem Kulturhof Velbrück in Metternich soll die Vernetzung der Akteure in der Region und die Konservierung des Ripuarischen durch Sprachaufnahmen geleistet werden. 250.000 Euro für Erhalt der regionalen Mundart weiterlesen →
Nach Pause kehrte die PS-Lotterie ins Kulturkino Vogelsang zurück – Hochstimmung mit den „Springmäusen“ und den „Räubern“ – 40.000 Euro für die Tafeln im Kreis Euskirchen
Beim Publikum seit Jahrzehnten beliebt: Die kölsche Rockband „Räuber“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Vogelsang – Nach Pandemie und Flutkatastrophe zeigte sich das Entree des Kulturkinos Vogelsang am Dienstagabend wieder in Sparkassenrot. Das Team der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) hatte wieder eine Live-PS-Auslosung organisiert und in altbewährter Weise alles aufgeboten, was den Gästen einen rundum unterhaltsamen Abend zu bieten versprach. Natürlich gab es an diesem Abend auch manches Wiedersehen. So moderierte „Talentproben-Präsentator“ Michael Büttgen alias Linus einmal mehr mit viel Witz und Gesangseinlagen das bunte Programm. Und auch auf der Showbühne waren mit dem Improvisationstheater „Springmaus“ und der kölschen Rockband „Räuber“ bewährte Kräfte am Werk, auf die man sich in Sachen Humor und Stimmung verlassen kann. KSK lässt wieder Gewinnerherzen höher schlagen weiterlesen →
Am Sonntag, 7. Januar, gastiert das beliebte Orchester im Großen Kursaal in Gemünd – Der Erlös kommt wieder der Hilfsgruppe Eifel zugute – Landrat Markus Ramers ist Schirmherr – Kartenvorverkauf beginnt am 1. Dezember
Das Landespolizeiorchester NRW unter Leitung von Dirigent Scott Lawton gastierte zum 12. Mal zugunsten der Hilfsgruppe Eifel im Kursaal in Gemünd. Foto: Reiner Züll
Kall/Gemünd – Nur wenige Tage nach den beiden Weihnachtskonzerten der Bundeswehr-Bigband am 14. und 15. Dezember im Kulturkino Vogelsang zugunsten der Hilfsgruppe Eifel folgt bereits am Sonntag, 7. Januar, das nächste große Konzertereignis im Gemünder Kursaal. Dort gibt das NRW-Landespolizeiorchester das Neujahrskonzert zugunsten der Kaller Kinderkrebshilfe. 12. Konzert der NRW-Polizeimusiker weiterlesen →
Frisch geschlagene Nordmanntannen aus der Eifel kann man bei den NE.W in Kall und Kuchenheim kaufen – Wertschätzung der Arbeit von Menschen mit Behinderung zeigen
An den Standorten der NE.W in Kall und Kuchenheim werden frisch geschlagene Weihnachtsbäume angeboten. Archivbild: NE.W
Euskirchen-Kuchenheim/Kall – Frisch geschlagene Weihnachtsbäume aus der Eifel kann man bei den Nordeifel.Werkstätten (NE.W) in Kall (Siemensring 36) und Kuchenheim (Grondahlsmühle 14-16) kaufen, und zwar am Samstag, 16. Dezember, von 8.30 bis 13 Uhr. Der Weihnachtsbaumverkauf findet im Rahmen eines kleinen Weihnachtsmarktes statt. Die Beschäftigten der NE.W, größter Dienstleister für Menschen mit Behinderung im Kreis Euskirchen, sind aktiv beteiligt, so dass mit dem Weihnachtsbaumkauf auch die Wertschätzung ihnen gegenüber ausgedrückt werden kann. Weihnachtsbaum kaufen und Gutes tun weiterlesen →
Auch Getränke und Verpflegung werden gesponsert – Vielfältiges Bewegungsangebot
Dr. Harry Kunz möchte bewusst ein Zeichen gegen die verbreitete Vereinsmüdigkeit setzen. Bild: SG Oleftal
Schleiden – Am Samstag, 25. November, führt der Eifeler Fußballverein SG Oleftal gemeinsam mit der Schleidener Flüchtlingsinitiative Regenbogen ab 14 Uhr ein neues Sport- und Spielefest in der Oleftal-Sporthalle in Schleiden durch. Zu diesem Sportfest sind alle Kinder von vier bis 14 Jahren der Region unabhängig von Vereinszugehörigkeit und Nationalität eingeladen. Die Kinder durchlaufen in der mehrstündigen Veranstaltung einen Parcours mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsangeboten mit und ohne Ball. In der zweiten Hälfte der Veranstaltung werden Fußball- und Völkerballturniere angeboten. Integration durch Sport: Kostenloses Spielefest für alle Kinder weiterlesen →
In dem Theaterstück von Norbert Heckelei geht es um den Klimanotstand und die Frage, wie wir auf Dauer weiterleben können, ohne die menschliche Bewohnbarkeit des Planeten schrittweise zu zerstören – Stück wurde an zwölf Schulen in der Nordeifel gezeigt und von über 2500 Schülerinnen und Schülern gesehen und dikutiert
Das Thema Klimanotstand birgt in der Familie einiges an Konfliktpotenzial. Bild: Marco Baré
Kreis Euskirchen – Die Theaterproduktion „Macht euch die Erde untertan …“ ist eine Inszenierung zum Jahrhundertthema Klimanotstand und wurde nach der erfolgreichen Premiere am 15. März im Stadttheater Euskirchen an zwölf Schulen in der Nordeifel aufgeführt und insgesamt von 2.500 Oberstufenschülerinnen und -schülern gesehen und anschließend mit ihnen besprochen und diskutiert. „Macht euch die Erde untertan …“ – jetzt als Videodokumentation weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.