Update: Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr.Ausstellungstafeln wurden von Schülerinnen und Schülern des Johannes-Sturmius-Gymnasiums (JSG) gestaltet
Nach einem kurzen Gedenken am neuen Mahnmal in Schleiden wird eine Ausstellung über das Schicksal der Juden im Stadtgebiet eröffnet. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Der in diesem Jahr im Stadtgebiet Schleiden neu gegründete Verein „erinnern, bedenken, handeln’ (ebh) lädt für Montag, 10. November, 18.30 Uhr, zu einem kurzen Gedenken an das Mahnmal vor dem Alten Rathaus in Schleiden ein. Dort soll an die Holocaust-Opfer aus dem Stadtgebiet gedacht werden. Der Termin erinnert an die Pogromnacht am 9. November 1938, in der die Gemünder Synagoge in Brand gesetzt wurde und Häuser und Geschäfte jüdischer Einwohner im Stadtgebiet beschädigt und geplündert wurden. Gedenken am Mahnmal und Ausstellungseröffnung in Schleiden weiterlesen →
Beim Planspiel Börse können Schülerinnen und Schüler ihren fiktiven Einsatz von 50.000 Euro an der Börse vermehren oder auch verlieren – Kreissparkasse Euskirchen lädt die Schulen im Kreis Euskirchen zum Mitspielen ein
KSK-Spielleiterin Bianca Vogel lädt für die nächste Runde des Planspiels Börse ein. Bild: Sven Stampe/KSK
Euskirchen – Alle Jahre wieder dürfen junge Leute Börsenerfahrungen ohne Risiko sammeln. Möglich macht dies das Planspiel Börse, ein europaweiter Online-Wettbewerb, der bereits zum 43. Mal als Lernprojekt der Sparkassen in Deutschland und Europa ausgerufen wird. Auch in diesem Jahr ist die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) wieder mit dabei. Für die diesjährige Spielrunde haben sich dort bereits mehr als 150 Spielerinnen und Spieler registriert. „Mit dem Planspiel Börse erleben junge Menschen, wie spannend Wirtschaft sein kann“, freut sich der stellvertretende KSK-Vorstand Daniel Ruland. „Sie lernen spielerisch, Chancen und Risiken zu erkennen – und das ganz praxisnah.“ „Spielerisch Chancen und Risiken erkennen“ weiterlesen →
Gemeinde Nörvenich und die Euskirchener Projektentwicklungsgesellschaft F&S concept vollzogen den Spatenstich für das neue Wohngebiet „Eschweiler über Feld“, das Platz für 200 weitere Einwohner bieten wird – Bereits 2/3 der Grundstücke sind verkauft
F&S-Geschäftsführer Thorsten Volkmann (v.r.), Ortsvorsteher Daniel Ullmann-Märkl, Strabag-Bereichsleiter Peter Frohn, Bürgermeister Dr. Timo Czech, Hildegard Schwarz (Leiterin F&S-Vertrieb), F&S-Geschäftsführer Jan Radermacher, Julia Hüllbrock (Landschaftsarchitektin und Projektleiterin bei F&S) sowie Rebecca Hirschmann (Vertrieb und Kundenservice bei F&S) beim Spatenstich zum neuen Wohngebiet „An den Feldgärten“ in Nörvenich. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nörvenich – Schon im Namen des neuen Wohngebiets „An den Feldgärten“, das derzeit in der Gemeinde Nörvenich realisiert wird, deutet sich die schöne Lage an. Dort bauen sich die Grundstückseigentümer schon bald ihr neues Zuhause in fruchtbarer Landschaft, und zwar inmitten der Börde, am Übergang zur Merzenicher Lösplatte. Und auch der Name des Ortes könnte vielversprechender kaum sein: „Eschweiler über Feld“. „Wir schaffen hier nicht nur Wohnraum, sondern Lebensraum“ weiterlesen →
An der Gesamtschule Weilerswist können die Heranwachsenden demnächst ihr Mittagessen bequem und sicher im Internet vorbestellen und bezahlen
Gesundes Essen mit moderner Zahlmethode ist Anne Horst (v.l.), Bürgermeisterin Weilerswist, Stephan Steinhoff, Leiter Gesamtschule Weilerswist, Bianca Vogel, Projektmanagerin, und Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der KSK, wichtig. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist – „Das Thema ist wichtig, weil es um gesunde Ernährung geht“, sagt Stephan Steinhoff, Leiter der Gesamtschule Weilerswist beim Pressetermin vor Ort zum künftigen Bezahlsystem in der Schulmensa. „Ein digitales Bezahlsystem macht das sehr viel einfacher“, so Steinhoff. Denn Bargeld kann verloren gehen und auch aus hygienischen Gründen ist ein kontaktloses Bezahlsystem sinnvoll. Weshalb Bürgermeisterin Anne Horst und Schulleiter Steinhoff sehr froh über den Kooperationspartner Kreissparkasse Euskirchen (KSK) für die Umsetzung sind, denn die Infrastruktur für das digitale Bezahlsystem ist kostspielig. Udo Becker, KSK-Vorstandsvorsitzender: „Wir unterstützen das gute Essen, was hier vom Caterer kommt, durch eine sehr einfache Abwicklung.“ Digitales Essenskonto macht Schule weiterlesen →
Gefeiert wurden 25- und 40-jährige Dienstjubiläen sowie langgediente Kollegen und Kolleginnen, die den Ruhestand antreten
Fünf Jubilare und 15 Ruheständler galt es in diesem Jahr bei der Kreissparkasse Euskirchen zu feiern. Neben dem Vorstand, der Personalleitung und dem Personalrat waren auch die jeweiligen Führungskräfte der Geehrten zur Feier ins Parkhotel Euskirchen gekommen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Einmal im Jahr absolviert der Vorstand der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) gemeinsam mit der Personalleitung und dem Personalrat einen ganz besonderen Termin: Dann gilt es die zahlreichen Jubilare zu ehren und verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den wohlverdienten Ruhestand zu entsenden, der bei den meisten jedoch eher einem weiteren Lebensabschnitt mit neuen oder familiären Aktivitäten gleicht. Die Jubilarfeier wird stets ausgiebig zelebriert. KSK ehrte gleich 20 treue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterlesen →
Der Frauenchor der Musikschule Euskirchen veranstaltete ein Probenwochenende in der Jugendherberge Gemünd Vogelsang
Die Jugendherberge in Gemünd bietet gute Bedingungen für Musizierende. Hier SoundAround beim Warm-up. Foto: Rita Witt
Schleiden-Vogelsang – Es herrschte reges Treiben in der Jugendherberge Gemünd Vogelsang. Den Beginn der Herbstferien hatten sich nicht nur die Sängerinnen des Frauenpopchor SoundAround der Musikschule Euskirchen um Chorleiter Uli Schneider ausgesucht, um in der idyllisch am Waldrand gelegenen Unterkunft das zweite Oktoberwochenende zu verbringen. Viele Familien mit Kindern waren vor Ort und genossen die herbstliche Natur. Frauenpopchor „SoundAround“ bereitete sich in Vogelsang auf Konzert vor weiterlesen →
Zwei Original-Elemente der Berliner Mauer sollen an die deutsch-deutsche Geschichte erinnern und Austragungsort von Lesungen und Kunstaktionen werden – KSK Euskirchen gehört mit zu den Unterstützern der Anschaffung
Geschichte lebendig werden lassen: KSK-Stiftungsvorstand Karl-Heinz Daniel (v. l.), Schulleiter Michael Mombaur und Landrat Markus Ramers vor den Original-Elementen der Berliner Mauer im Naturgarten der Marienschule. Foto: KSK Euskirchen
Euskirchen – Der Naturgarten der Marienschule ist um eine Attraktion reicher: Der Schule gelang es mit der Hilfe zahlreicher Unterstützer, zwei originale Element der Berliner Mauer zu erwerben. Die beiden Betonelemente, die einst zur deutsch-deutschen Grenze gehörten, sollen nicht nur Anschauungsobjekte für den Geschichtsunterricht, sondern auch einen Ort für Lesungen, Kunstaktionen oder Musikanlässe bieten. Geschichte zum Anfassen im Naturgarten der Marienschule Euskirchen weiterlesen →
Rotary-Club Euskirchen spendet die Erlöse diesmal für die Lebenshilfe Euskirchen, ältere Menschen sowie ein Mutter-Kind-Zentrum in Chinderi/Ghana
Die Rotarier um (v.l..) Dr. Norbert Golz, Vors. Rotary Förderverein und Dr. Wolfgang Köhler, Präsident Rotary Club Euskirchen, sind startklar und freuen sich auf die Charity-Adventskalenderaktion 2025. Foto: Rita Witt
Euskirchen/Bad Münstereifel. Alle Jahre wieder – ist der Titel eines bekannten Weihnachtsliedes und Motto für die Mitglieder des Rotary Clubs Euskirchen. An den Samstagen im November verkauft das Team um Rotary Präsident Dr. Wolfgang Köhler und Dr. Norbert Golz, Vorsitzender des gemeinnützigen Fördervereins des Rotary Clubs Euskirchen, wieder Adventskalender und sammelt mit dem Erlös Geld für gemeinnützige Projekte. Die wunderbaren Motive des Kalenders gestaltete die aus der Region stammende Künstlerin Gabriele Latzke. Benefiz-Adventskalender 2025 bald wieder zu haben weiterlesen →
Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Hilfsgruppe Eifel am Sonntag, 9. November, in Golbach – Krimi-Vergnügen mit dem Autor Hans Jürgen Sittig und „Chille en Kölle“ mit Wilhelm Geschwind und Susanne Riemer
Präsentieren neue Arbeiten aus ihrem Projekt „Chille in Kölle“: Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind. Bild: Boris Breuer
Kall-Golbach – Eine Benefiz-Veranstaltung der besonderen Art zugunsten der Hilfsgruppe findet am Sonntag, 9. November, im Spiegelsaal des Golbacher Bürgervereins statt. Initiatoren und Protogonisten des Abends sind der Bonner Krimi-Autor Hans Jürgen Sittig mit seinem Programm „Crime & Humor“ sowie das bekannte Musiker-Duo Wilhelm Geschwind und Susanne Riemer, die mit ihrem Programm „Chille en Kölle“ große Erfolge feiern konnten. „Music, Crime & Humor“ weiterlesen →
International bekannte Reggae-Band sorgt mit energiegeladenen Shows für Dauerattacke auf die Tanzbeine – Zeitlose Songs von Bob Marley in frischem Format
Die Reggae Shows von „Marley`s Ghost“: Heiße Musik, ausgelassene Bühnenshow und Texte mit Tiefgang. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Nah am Original und doch modern, vor allem aber mit einer direkt ansteckenden Spielfreude und sehr, sehr viel Energie sorgen „Marley`s Ghost“ bei ihren mitreißenden Reggae-Shows und den zeitlosen Songs von Bob Marley im In- und Ausland für ausgelassene Tanzfreude mit Tiefgang. Die leidenschaftlichen Profi-Musiker wollen am Freitag, 31. Oktober, ab 20 Uhr mit der karibischen Wohlfühlmusik gewürzt mit sozialkritischen Botschaften die „Casinale“ eröffnen. „Marley’s Ghost“ eröffnen die Casinale weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.