Schlagwort-Archive: featured

„Macht euch die Erde untertan …“ – jetzt als Videodokumentation

In dem Theaterstück von Norbert Heckelei geht es um den Klimanotstand und die Frage, wie wir auf Dauer weiterleben können, ohne die menschliche Bewohnbarkeit des Planeten schrittweise zu zerstören – Stück wurde an zwölf Schulen in der Nordeifel gezeigt und von über 2500 Schülerinnen und Schülern gesehen und dikutiert

Das Thema Klimanotstand birgt in der Familie einiges an Konfliktpotenzial. Bild: Marco Baré
Das Thema Klimanotstand birgt in der Familie einiges an Konfliktpotenzial. Bild: Marco Baré

Kreis Euskirchen – Die Theaterproduktion „Macht euch die Erde untertan …“ ist eine Inszenierung zum Jahrhundertthema Klimanotstand und wurde nach der erfolgreichen Premiere am 15. März im Stadttheater Euskirchen an zwölf Schulen in der Nordeifel aufgeführt und insgesamt von 2.500 Oberstufenschülerinnen und -schülern gesehen und anschließend mit ihnen besprochen und diskutiert. „Macht euch die Erde untertan …“ – jetzt als Videodokumentation weiterlesen

Eifel-Literatur-Festival: Schon mehr als 2000 Tickets verkauft

Generationenwechsel: Dr. Johannes Zierden, Sohn des Festivalmachers Dr. Josef Zierden, übernimmt ab sofort die Organisation des Eifel Literatur Festivals. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Hat Gund zur Freude:  Dr. Johannes Zierden, Sohn des Festivalmachers Dr. Josef Zierden, zählt bereits mehr als 2000 verkaufte Tickets in nur zwei Wochen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Eifel – Nicht einmal vierzehn Tage nach dem Vorverkaufsstart am 3. November hat das Eifel-Literatur-Festival (ELF) schon mehr als 2000 Tickets verkauft. Vorverkaufs-Spitzenreiter sind ZDF-Anchorman Christian Sievers und Elke Heidenreich mit rund 600 verkauften Tickets.

Die Veranstaltung mit Navid Kermani ist seit dem 9. November ausverkauft. Tickets gibt es über www.eifel-literatur-festival, in mehr als 700 Vorverkaufsstellen von Ticket Regional oder telefonisch bei Ticket Regional Trier unter 06. 51/ 97 90 777.

Das Programm finden Sie hier.

Vorverkauf beim Eifel-Literatur-Festival startet rasant

Für Kermani bereits keine Karten mehr zu haben – Für andere Autoren schon über 500 Tickets verkauft

Navid Kermani. Foto: Peter-Andreas Hassiepen
Die Lesung mit Navid Kermani ist bereits ausverkauft. Eine Warteliste wurde eingerichtet. Foto: Peter-Andreas Hassiepen

Eifel – Wer sich mit der Idee herumschlägt, Tickets für das Eifel-Literatur-Festival (ELF) zum Weihnachtsfest zu verschenken, der sollte sich beeilen, denn die erste Veranstaltung ist bereits ausverkauft, wie Dr. Josef Zierden mitteilt. Kaum eine Woche habe es gebraucht, bis die Tickets für Navid Kermani ausverkauft gewesen seien. Man habe jedoch eine Warteliste eingerichtet. „Auch für die übrigen Autorinnen und Autoren läuft der Vorverkauf stark. Für manche Autoren sind schon über 500 Tickets verkauft seit dem Vorverkaufsstart am 3. November“, so Zierden. Vorverkauf beim Eifel-Literatur-Festival startet rasant weiterlesen

Einblicke ins Robotik-Labor

Unternehmensfrühstück „viertelvoracht“ zu Gast bei ID Ingenieure und Dienstleistungen in Großbüllesheim – Vortrag über Deep Learning und Maschinelles Sehen

Holger Glück v.l. (Vorstand KSK), Tobias Butscheid, Michael Sartor, Michael Gottschalk (alle ID Engineering), Landrat Markus Ramers, Timo Bong (Kreis Euskirchen) und Alexandra Bennau (KSK) freuten sich über das große Interesse beim letzten Unternehmensfrühstück „viertelvoracht“ in diesem Jahr. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Holger Glück v.l. (Vorstand KSK), Tobias Butscheid, Michael Sartor, Michael Gottschalk (alle ID Engineering), Landrat Markus Ramers, Timo Bong (Kreis Euskirchen) und Alexandra Bennau (KSK) freuten sich über das große Interesse beim letzten Unternehmensfrühstück „viertelvoracht“ in diesem Jahr. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen-Großbüllesheim – An Hightech und komplexen Produktionsabläufen sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen, so einiges gewohnt. Denn so mancher Global Player im Kreis erlaubte bereits einen tiefen Einblick in seine Unternehmensstrukturen. Doch diesmal ging es quasi einen Schritt weiter in die Zukunft: ID Ingenieure & Dienstleistungen, weltweit besser bekannt als ID Engineering, präsentierten am Mittwochmorgen ihr Portfolio als zukunftsorientierter Maschinenbau-Spezialist. Und da blieb es nicht aus, dass die Besucher tief eintauchen mussten in KI, Deep-Learning-Prozesse, Maschinelles Sehen, Bildverarbeitung und Robotic. Einblicke ins Robotik-Labor weiterlesen

U13 der JSG Erft 01 hat sich für East-Mallorca-Cup qualifiziert

Verein sucht dringend noch finanzielle Unterstützer, die es den jungen Leuten ermöglichen, gemeinsam als Mannschaft an dem wichtigen Turnier teilzunehmen, bei dem sie auf Größen aus den FCs von Barcelona, Liverpool oder auch Bayern München treffen

Die U13 der JSG Erft 01, hier mit dem FC Barcelona beim East-Mallorca-Cup 2022, hat sich für den EMC 2024 qualifiziert. Jetzt hoffen die jungen Leute auf Spenden, damit alle Mannschaftsmitglieder bei diesem wichtigen Turnier dabei sein können. Bild: Stephan Kuhl/JSG Erft 01
Die U13 der JSG Erft 01, hier mit dem FC Barcelona beim East-Mallorca-Cup 2022, hat sich für den EMC 2024 qualifiziert. Jetzt hoffen die jungen Leute auf Spenden, damit alle Mannschaftsmitglieder bei diesem wichtigen Turnier dabei sein können. Bild: Stephan Kuhl/JSG Erft 01

Euskirchen-Kuchenheim – Kürzlich hat die U13 der JSG Erft 01 den Aufstieg in die Mittelrheinliga perfekt gemacht. Mit einem 2:0 über SV Lövenich/Widdersdorf kann sie fortan nicht mehr vom ersten Platz verdrängt werden, auch wenn noch zwei Spiele ausstehen. Die Mannschaft ist die einzige aus allen Bezirksligen, die bisher verlustpunktfrei ist. Doch das ist noch nicht alles, denn aufgrund von guten Leistungen beim Qualifikationsturnier in Dorum (Bremerhaven) Mitte Oktober und dem hervorragenden Auftreten beim East-Mallorca-Cup (EMC) 2022 hat die U13 sich auch einen Startplatz für das EMC-Finalturnier Ostern 2024 in Cala Millor auf Mallorca erkämpft. U13 der JSG Erft 01 hat sich für East-Mallorca-Cup qualifiziert weiterlesen

Zur Teilnahme überredet und dann abgeräumt

Kuriosum bei der neunten Kaller Schockermeisterschaft – Corona hatte Zahl der gemeldeten Teilnehmer reduziert – Der „Luisjen Cup“ überwintert in Blumenthal

36 Teilnehmer nahmen an der neunten Kaller Schockermeisterschaft teil. Turnierleiter Reiner Züll übergibt die Pokale an (von links) Laura Heyertz (Schock-aus-Königin), Robin Hausmann (2. Platz), Petra Graf (Gesamtsiegerin), Marco Klein (3. Platz) und Patrick Sander (Goldene Ananas). Foto: Rebekka Seeliger
36 Teilnehmer nahmen an der neunten Kaller Schockermeisterschaft teil. Turnierleiter Reiner Züll übergibt die Pokale an (von links) Laura Heyertz (Schock-aus-Königin), Robin Hausmann (2. Platz), Petra Graf (Gesamtsiegerin), Marco Klein (3. Platz) und Patrick Sander (Goldene Ananas). Foto: Rebekka Seeliger

Kall – Manchmal muss man Menschen regelrecht zu ihrem Glück zwingen. Das zeigte sich jetzt bei der neunten Kaller Schockermeisterschaft des Vereins zur Erhaltung der Gaststätte Gier in Kall, nachdem mehrere Coronafälle die angemeldete Teilnehmerzahl von 44 auf 35 hatte sinken lassen. Weil die Meisterschaftswertung allerdings eine Viererbesetzung der Spieltische voraussetzt, fehlte zum Beginn des Turniers der 36. Teilnehmer. Mit Petra Graf aus Blumenthal, die eigentlich das Personal in der Gaststätte unterstützen sollte, schien eine Lösung möglich, doch die Dame aus der Gemeinde Hellenthal lehnte ab. Zur Teilnahme überredet und dann abgeräumt weiterlesen

ELF 2024: Dr. Zierden übergibt an Dr. Zierden

Eifel Literatur Festival geht ins 30. Jahr – Neustart mit kleinerem aber weiterhin hochwertigem Programm – Staatssekretär Hardeck nannte das ELF „das bedeutendste Literaturfestival von Rheinland-Pfalz“

Das Eifel Literatur Festival kann auf zahlreiche Unterstützer und Unterstützerinnen zählen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Das Eifel Literatur Festival kann auf zahlreiche Unterstützer und Unterstützerinnen zählen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Prüm – „Hier ist mehr Medienpräsenz als bei der Unterzeichnung des Schengener Abkommens“, brachte es Kultur-Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck auf den Punkt. Und in der Tat knubbelte es sich wieder einmal im Alten Prümer Rathaus vis-à-vis der Basilika, als jetzt zum 16. Mal das Programm des Eifel Literatur Festivals (ELF) vorgestellt wurde. Ein Festival im Zeichen von Umbruch und Neuanfang soll es werden. Den größten Umbruch gibt es dabei auf der Organisationsebene. Doch genau betrachtet handelt es sich dabei eher um einen interfamiliären Regierungswechsel. Denn der Initiator und Gründungsorganisator des ELF, Dr. Josef Zierden, reichte den Staffelstab weiter an seinen Sohn Dr. Johannes Zierden, wird aber selbstverständlich noch im Hintergrund dem Festival mit seinem Fachwissen zur Verfügung stehen. ELF 2024: Dr. Zierden übergibt an Dr. Zierden weiterlesen

30 Jahre Eifel Literatur Festival – Das Programm

16. Ausgabe des renommierten Literatur-Festivals bringt wieder „Sternstunden für Leser“ in die Eifel – Von Elke Heidenreich bis Christian Sievers reicht das Programm, das der bekannte Festivalmacher Dr. Josef Zierden erstmalig mit seinem Sohn Dr. Johannes Zierden kreiert hat

Mariana Leky. Foto: Birte Filmer
Mariana Leky. Foto: Birte Filmer

Prüm/Bitburg – Die Creme de la Creme in der Welt der Bücher ist wieder zu Gast beim nunmehr 16. Eifel Literatur Festival. Seit 30 Jahren holt Festivalmacher Dr. Josef Zierden Größen der Literatur bewusst in den ländlichen Raum, beim 30-jährigen Bestehen übernimmt erstmalig sein Sohn Dr. Johannes Zierden die Federführung. Los geht es am Freitag, 19. April 2024, im Rondell Gerolstein mit Mariana Leky. Spätestens seit ihr Roman „Was man von hier aus sehen kann“ ab 2017 die Spiegel-Bestsellerliste stürmte und verfilmt wurde, ist die Schriftstellerin einer breiten Öffentlichkeit als feinfühlige wie humorvolle Geschichtenerzählerin bekannt. Auch in dem Buch, das sie zum Eifel-Literatur-Festival mitbringt, geht es um Geschichten, wie nur das Leben sie erfinden und nur Mariana Leky sie niederschreiben kann. Unter dem Titel „Kummer aller Art“ hat Leky Kolumnen zusammengefasst, die sie für die Zeitschrift „Psychologie heute“ geschrieben hat. 30 Jahre Eifel Literatur Festival – Das Programm weiterlesen

Hilfsgruppe Eifel hat jetzt Regal im Dauerflohmarkt

Im Kaller Dauerflohmarkt „Vielfalt“ können Kunden Dinge, die sie nicht mehr brauchen, zugunsten der Hilfsgruppe Eifel verkaufen – Erste Spenden übergeben – 3600 Euro von der Dürener Oevermann GmbH

Eine Spende der Oevermann GmbH in Düren in Höhe von 3600 Euro nahm Hilfsgruppen-Vorsitzender Willi Greuel (Mitte) von Niederlassungsleiter Rolf Klöcker und Niederlassungskauffrau Franziska Tombrink entgegen. Foto: Hilfsgruppe Eifel
EEine Spende der Oevermann GmbH in Düren in Höhe von 3600 Euro nahm Hilfsgruppen-Vorsitzender Willi Greuel (Mitte) von Niederlassungsleiter Rolf Klöcker und Niederlassungskauffrau Franziska Tombrink entgegen. Foto: Hilfsgruppe Eifel

Kall/Düren – Eine originelle Idee, der Hilfsgruppe Eifel Spenden zukommen zu lassen, hatte die Inhaberin des Kaller Dauerflohmarktes „Vielfalt“, Maria Hamacher. Seit 2018 betreibt sie im Kaller Industriegebiet das Geschäft, in dem Kunden in einem Bereich des riesigen Dauerflohmarktes die Möglichkeit haben, gegen ein geringes Entgelt Regale zu mieten, in denen sie Sachen zum Verkauf anbieten. Zwei Regale sind seit einigen Wochen für die Hilfsgruppe reserviert. Dort können die Regal-Beschicker ihre Sachen deponieren, damit sie zugunsten der Hilfsgruppe Eifel verkauft werden. Hilfsgruppe Eifel hat jetzt Regal im Dauerflohmarkt weiterlesen

Ausgezeichnet als Patenschule für Streuobstwiesen

Die Katholische Grundschule Dahlem wurde als Patenschule für Streuobstwiesen ausgezeichnet. Bild: Gemeinde Dahlem
Die Katholische Grundschule Dahlem wurde als Patenschule für Streuobstwiesen ausgezeichnet. Bild: Gemeinde Dahlem

Dahlem – Schon seit dem 1. Schuljahr lernen die Igelkinder der Kath. Grundschule Dahlem  gemeinsam mit dem Streuobstpädagogen Martin Holzporz Interessantes über die Natur vor ihrer Tür. Im Fokus stehen dabei die Obstbäume rund um die Schule, aber auch Kräuter der Wiese rückten schon ins Blickfeld. Ausgezeichnet als Patenschule für Streuobstwiesen weiterlesen