Jedem jungen Menschen wird während seiner Ausbildung ein persönlicher Mentor an die Seite gestellt – NEW bieten zahlreiche Verwirklichungsmöglichkeiten
Die Azubis aus dem ersten und zweiten Lehrjahr, ihre Mentoren und die Geschäftsführer Georg Richerzhagen (5.v.l), Winfried Fiege (4.v.l.) sowie Tanja Scheuls (links), Geschäftsfeldleitung Bildung und Berufliche Integrationsdienste, stellten sich beim gemeinsamen Grillnachmittag zum Gruppenfoto auf. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Der „Welcome-Day“ hat bei den Nordeifelwerkstätten (NEW) längst Tradition. Bevor die neuen Auszubildenden an die Arbeit gehen, können sie erst einmal in aller Ruhe die Geschäftsführung kennenlernen, die über die zahlreichen Arbeitsmöglichkeiten bei den NEW informiert und den Nachwuchs anschließend zu einem kleinen Grillfest einlädt. NEW-Azubis zum Grillnachmittag mit der Geschäftsführung eingeladen weiterlesen →
Zwölf Menschen mit Handicap und fünf hauptamtliche Mitarbeiter waschen, mangeln, bügeln und falten für bis zu 40 Kunden täglich – Mit Video
Das Team des „Bügelprofi“ unter der Führung von Anne-Gret Krämer (r.) besteht hauptsächlich aus Menschen mit Handicap. Georg Richerzhagen (l.), NEW-Geschäftsführer und Achim Sassmann (Mitte), NEW-Geschäftsfeldleiter, freuten sich über den Umzug in ein eigenes Gebäude, da die Beschäftigten dadurch ein verbessertes Arbeitsumfeld bekommen haben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Dreieinhalb Jahre lang hat der „Bügelprofi“ im Hit-Markt an der Georgstraße in Euskirchen nicht nur Wäsche, sondern auch Vorurteile gegenüber Menschen mit Handicap in die Mangel genommen. Offensichtlich recht erfolgreich, denn die Beschäftigten der Nordeifelwerkstätten (NEW) konnten jetzt ein eigenes Gebäude beziehen. Direkt in der Nähe, an der Georgstraße 30, wurde die ehemalige Apotheke für diesen Zweck komplett umgebaut, die Zwischenwände herausgenommen und ein neuer Fußboden verlegt. NEW-„Bügelprofi“ bezieht eigenes Gebäude weiterlesen →
Nach fast einem halben Jahrhundert legt der Verwaltungsratsvorsitzende der Nordeifelwerkstätten, Josef C. Rhiem, sein Amt nieder – Mit der Sparkassenbetriebswirtin Rita Witt übernimmt erstmals eine Frau den Vorsitz des Gremiums
Nach fast einem halben Jahrhundert trat der NEW-Verwaltungsratsvorsitzende Josef C. Rhiem (vorne rechts) von seinem Amt zurück und überreicht den Staffelstab an Rita Witt (vorne links), die durch ihre Expertise in den vergangenen vier Jahren beim Verwaltungsrat für Aufmerksamkeit gesorgt hatte und einstimmig in dieses Amt gewählt wurde. Im Hintergrund die Verwaltungsratsmitglieder Hendrik Krämer (v.l.), Rolf Emmerich, Klaus Beauvisage und Rudi Dick sowie die NEW-Geschäftsführer Georg Richerzhagen und Wilfried Fiege. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Es war schon eine historische Stunde, als im Verwaltungsrat der Nordeifelwerkstätten (NEW) am Donnerstagabend Josef C. Rhiem den Vorsitz abgab. Seit Anfang der 1970er Jahre hat Rhiem die Geschicke der NEW nicht nur begleitet, sondern auch maßgeblich beeinflusst. Unter seiner Ägide wurde aus der einstigen „Werkstatt für Behinderte im Kreis Euskirchen“ mit Sitz in Ülpenich, die anfänglich 150 Werkstattplätze zählte, eine facettenreiche, überregional bekannte Unternehmensgruppe mit einem breiten Dienstleistungs- und Arbeitsangebot für Personen mit Handicap, in der heute insgesamt rund 1500 Menschen arbeiten. Wechsel an der Spitze des NEW-Verwaltungsrats weiterlesen →
Auch Werkstätten für Menschen mit Behinderung profitieren vom digitalen Wandel und sollten daher bei der öffentlichen Förderung nicht vergessen werden – Corona-Pandemie war Startschuss für E-Learning
Bei den NEW beschäftigt man sich derzeit intensiv mit dem Thema Digitalisierung. Tanja Scheuls (links), Geschäftsfeldleitung Bildung und Berufliche Integrationsdienste, stellte der Öffentlichkeit jetzt die Gruppe rund um NEW-Bildungsbegleiter Thomas Lenczyk (rechts) vor. Gemeinsam mit Saeid Ahmad (Mitte) und Sören Kaufmann (2.v.l.) werden zurzeit unterschiedliche Hardwarekomponenten getestet und es wird Fachwissen recherchiert. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Der digitale Wandel hat durch die Corona-Krise einen riesigen Aufschwung erfahren. Doch nicht nur Unternehmen, Schulen und Universitäten waren und sind mit neuen Herausforderungen beispielsweise in Sachen „Homeschooling“ konfrontiert, auch die Werkstätten für Menschen mit Behinderung haben über Nacht digitale Strukturen erarbeitet, um die Beschäftigten und Teilnehmer in der Berufsbildungsmaßnahme, die aufgrund des Betretungsverbots zu Hause bleiben mussten, noch zu erreichen und sie nicht sich selbst zu überlassen. NEW setzen auf mehr Digitalisierung weiterlesen →
NEW-Geschäftsführer Georg Richerzhagen forderte die jungen Leute auf, den „bunten Blumenstrauß“, den die Nordeifelwerkstätten zu bieten haben, intensiv kennenzulernen – Menschen stehen im Mittelpunkt
Die neuen Azubis, ihre Mentoren und die Geschäftsführer Georg Richerzhagen (6.v.l), Winfried Fiege (1.v.l.) sowie Tanja Scheuls (rechts), Geschäftsfeldleitung Bildung und Berufliche Integrationsdienste, stellten sich vor dem gemeinsamen Grillnachmittag zum Gruppenfoto auf. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Beim „Welcome-Day 2020“ konnten die beiden Geschäftsführer der Nordeifelwerkstätten (NEW), Georg Richerzhagen und Winfried Fiege, jetzt gleich zwölf neue Auszubildende begrüßen. Darunter sind auch junge Menschen, die zunächst ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei den NEW ableisten möchten. Das Besondere bei den NEW: Jedem jungen Menschen wird während seiner Ausbildung ein persönlicher Mentor an die Seite gestellt. Doch bevor sich Azubis, FSJler, Geschäftsführer und Mentoren bei einem gemeinsamen Grillnachmittag besser kennenlernen konnten, gaben Richerzhagen und Fiege einen kleinen Ausblick, was die jungen Leute bei den NEW erwartet. NEW begrüßten neue Azubis und FSJler weiterlesen →
Wer von den Kandidaten den Preis erhält, wird erst am 3. November im Krönungssaal des Aachener Rathauses bekanntgegeben
Der Jury-Vorsitzende Landrat Günter Rosenke (Mitte) und die Mitglieder der Jury haben jetzt im Forum Vogelsang IP aus fünf Kandidaten den Preisträger des „AC²-Innovationspreis Region Aachen 2020“ gewählt. Ob die „EuLog“ das große Los gezogen hat, wird erst am 3. November verraten. Bild: Gaby Mahr-Urfels/AGIT
Schleiden – Die Jury für den AC²-Innovationspreis unter dem diesjährigen Vorsitzenden Günter Rosenke, Landrat des Kreises Euskirchen, hat jetzt im Forum Vogelsang IP in Schleiden aus fünf Kandidaten über den Preisträger des „AC²-Innovationspreis Region Aachen 2020“ entschieden. „Bekannt gegeben wird der Preisträger aber erst im Rahmen der Preisverleihung am 3. November“, so Rosenke. Der einzige Kandidat, der es aus dem Kreis Euskirchen unter die Preisanwärter geschafft hat, ist das Inklusionsunternehmen „EuLog“ mit Sitz in Kuchenheim. „Auch in diesem Jahr hatte die Jury keine leichte Entscheidung zu treffen, denn die hohe innovative Schlagkraft unserer Region Aachen spiegelt sich in den Kandidaten wider. Nach den aussagekräftigen Präsentationen der einzelnen Unternehmer haben wir lange diskutiert bis der Preisträger feststand“, so Rosenke. Inklusionsunternehmen „EuLog“ unter den fünf Anwärtern für den AC²-Innovationspreis weiterlesen →
Bei den knapp 1500 Mitarbeitern und Beschäftigten der Nordeifelwerkstätten gibt es einen hohen Masken-Bedarf, um die Hygieneregeln einhalten zu können – Bislang wurde noch niemand positiv getestet
TELESTAR-Geschäftsführer Frank Kirwel (vorne links) und Einkaufsleiter Matthias Wolf (vorne rechts) transportierten eigenhändig 10.000 Mund-Nasen-Masken zu den NEW nach Kall. NEW-Geschäftsführer Georg Richerzhagen (v.l.), Hendrik Opgenorth, Abteilungsleiter Produktion und Technik am Standort der NEW in Kall, NEW-Geschäftsführer Wilfried Fiege und Christina Pötz, Stellvertretende Abteilungsleiterin Sozialer Dienst, freuten sich über die großzügige Spende. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Die Nordeifelwerkstätten NEW können derzeit mit ihrem Hygienekonzept mehr als zufrieden sein. Unter den knapp 1500 Mitarbeitern und Beschäftigten mit und ohne Behinderung gibt es nach wie vor keine einzige nachgewiesene Coronainfektion. Noch während des Betretungsverbots der vier Werkstätten im Kreis Euskirchen wurde von der Geschäftsführung und den Fachbereichsleitern ein komplexes Hygienekonzept erarbeitet, das die Ansteckungsgefahr minimieren und dennoch den besonderen Bedürfnissen der bei den NEW Arbeitenden Rechnung tragen sollte. Von der Notbetreuung bis zu Hausbesuchen, vom Erstellen von Lernpaketen und Lehrvideos bis hin zu Umbaumaßnahmen, um die Abstandsregeln einzuhalten, wurde alles getan, damit sich niemand allein gelassen fühlen musste und der Arbeitsplatz im Moment der Wiedereröffnung der Werkstätten sicher sein würde. TELESTAR spendet 10.000 Mund-Nasen-Masken für die NEW weiterlesen →
Lernvideos für den Berufsbildungsbereich, Kontaktmöglichkeiten von Hotline über Videokonferenzen bis privater Facebook-Gruppe – Hauptamtliche Mitarbeiter arbeiten in verschiedensten Bereichen, um die Ausfälle durch das allgemeine Betretungsverbot auszugleichen
Um auch in der Corona-Krise berufliche Qualifizierung für Beschäftigte der NEW aufrechtzuerhalten, erklärt Maren Herbst per Video, wie man eine spezielle Lernsoftware auf dem Handy installiert. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Unsere Produktionen und Dienstleistungen laufen auch in der Corona-Krise zuverlässig weiter“, sagt Georg Richerzhagen, Geschäftsführer der Nordeifelwerkstätten (NEW). Zwar gebe es durch die Krise einige Herausforderungen für den Dienstleister rund um die Belange von Menschen mit Behinderungen mit Werkstattstandorten, Geschäften, Außenarbeitsplätzen und Kantinen quer durch den Kreis Euskirchen. Aber mit viel Kreativität, einem motiviertem Team und moderner Technik sei bislang alles gut zu bewältigen, so der Geschäftsführer. NEW sorgt auch in der Corona-Krise für Beschäftigte, Mitarbeiter und Kunden weiterlesen →
In der Corona-Krise sorgt der Dienstleister für Menschen mit Behinderung mit innovativer Produktion von wiederverwertbaren, desinfizierbaren Masken aus Bio-Baumwolle für Hilfe – Nahversorgung wird durch den EuLog-Lebensmittelmarkt CAP unterstützt
Werner Crommer (v.l.) vom Gesundheitsamt Euskirchen ist begeistert von der Idee der NEW, nachhaltige, wiederverwendbare Schutzmasken herzustellen. Thorsten Schönrath, Abteilungsleiter NEW Kuchenheim, und NEW Geschäftsführer Georg Richerzhagen waren sichtlich stolz auf ihr Team aus Hauptamtlichen und Beschäftigten, die ebenso flexibel wie zielgerichtet helfen, dem Schutzmaskenmangel entgegenzuwirken. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Während der Flüchtlingskrise sorgten die Nordeifelwerkstätten (NEW) für Schlagzeilen: Denn als es bundesweit keine Betten mehr für die Unterkünfte gab, zeigte sich das NEW-Team flexibel und entwickelte kurzerhand ein steckbares Holzbett, um den Engpass abzumildern. In der Coronakrise zeigte sich der Dienstleister für die Belange von Menschen mit Behinderung mit Werkstattstandorten und Außenarbeitsplätze im gesamten Kreis Euskirchen wieder ebenso innovativ wie hilfreich. Denn nicht nur in Deutschland, nahezu überall auf der Welt werden gerade die Schutzmasken knapp. Georg Richerzhagen, Geschäftsführer NEW: „Wir haben jetzt einen Prototyp für eine Schutzmaske erstellt, die sogar nachhaltig ist.“ Schutzmasken nachhaltig produziert von den Nordeifelwerkstätten weiterlesen →
Werkstätten für Menschen mit Behinderung dürfen ab sofort bis voraussichtlich 19. April nur für besondere Personengruppen Betreuung gewährleisten – Produktion bei den NEW wird aufrechterhalten – Lebensmittelmärkte CAP und NimmEssMit weiterhin geöffnet
Einer der größten Arbeitgeber im Kreis, die Nordeifelwerkstätten (NEW), Dienstleister für Menschen mit Behinderungen, ist ebenfalls von den Schließungen öffentlicher Betreuungs-Einrichtungen betroffen und darf nur für besondere Personen eine Notbetreuung ermöglichen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Nachdem zur Eindämmung der Coronavirus-Verbreitung Schulen und Kindertagesstätten geschlossen wurden, hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen ab Mittwoch, 18. April auch Werkstätten für Menschen mit Behinderung die allgemeine Betreuung untersagt. Ausgenommen sind lediglich, wie auch bei Schulen und Kitas, zu Betreuende besonderer Personengruppen und Sonderfälle. Betretungsverbot durch Ministeriumsbeschluss für Beschäftigte der Nordeifelwerkstätten weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.