Runder Geburtstag des Weltspartags und auch die Comic-Reihe KNAX wird 50 Jahre alt – Zum Doppel-Jubiläum lädt das älteste regionale Kreditinstitut zu einem großen Gewinnspiel ein
KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker, hier am Sparschwein-Denkmal in Euskirchen, lädt aus Anlass des doppelten Jubiläums alle jungen Leute ein, beim Gewinnspiel der Kreissparkasse mitzumachen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Vor exakt 100 Jahren haben Delegierte aus 27 Ländern den Weltspartag ins Leben gerufen. Dabei ging es ihnen vor allem um eines: das „sparsame Wirtschaften“ in der Bevölkerung zu fördern. Ob für den wohlverdienten Ruhestand, die erste eigene Immobilie oder schlechte Zeiten: Menschen aus aller Welt verbindet der Wunsch, mit ihrem Geld zumindest ein kleines Vermögen aufzubauen.
Beim Planspiel Börse können Schülerinnen und Schüler ihren fiktiven Einsatz von 50.000 Euro an der Börse vermehren oder auch verlieren – Kreissparkasse Euskirchen lädt die Schulen im Kreis Euskirchen zum Mitspielen ein
KSK-Spielleiterin Bianca Vogel hat bereits die Schulen angeschrieben und freut sich auf die neue Spielrunde. Bild: KSK
Kreis Euskirchen – Die 42. Spielrunde des Planspiels Börse hat begonnen. In den kommenden vier Monaten können Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende in ganz Europa ihr Wissen über den Börsenhandel vertiefen – ganz ohne Risiko und mit einem fiktiven Depot. Auch im Kreis Euskirchen werden unter der Spielleitung der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) wieder zahlreiche junge Leute mit dabei sein. „Die Schulen wurden bereits eingeladen und mit Infos versorgt“, berichtet KSK-Spielleiterin Bianca Vogel, Segmentmanagerin Privatkunden. Börsenerfahrung ohne Risiko sammeln weiterlesen →
Rund 300 Gäste kamen zur Fertigstellung des mittelalterlichen Stadttors – Römerstadt leistete Eigenanteil von etwa 470.000 Euro – Mehr als 300 Unterstützer – KSK Euskirchen steuerte 15.000 Euro für das Projekt bei
Im Beisein von viel politischer Prominenz aus Bund, Land, Kreis und Kommunen wurde die Eröffnung des wiederaufgebauten Weiertores gefeiert – fast auf den Tag genau 80 Jahre nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Foto: Torsten Beulen/Stadt Zülpich
Zülpich – Vor etwa 15 Jahren hatten sich die Verantwortlichen der Hovener Jungkarnevalisten (HJK) erstmals Gedanken über den Wiederaufbau des Weiertores gemacht, um dort ein Vereinsdomizil zu schaffen. Damals mussten sie aber schnell einsehen, dass dieses Unterfangen aus finanziellen Gründen nicht realisierbar war. Dass dieser Traum doch noch Wirklichkeit werden konnte, ist fast schon eine glückliche Fügung des Schicksals. Vor etwas mehr als fünf Jahren trat Karl-Josef Ernst mit einer Idee an die HJK heran: Der renommierte Zülpicher Architekt, der sich in der Römerstadt bei einer Vielzahl an Bauprojekten sichtbar verewigt hat, erkundigte sich bei der HJK nach dem Interesse, das Projekt „Wiederaufbau des Weiertores“ gemeinsam anzugehen. Fast zeitgleich wurden die HJK von der Stadt Zülpich auf das Förderprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen.“ aufmerksam gemacht, das für ein derartiges Projekt eine 90-prozentige Förderung vorsah. Zülpicher Weiertor wurde feierlich seiner Bestimmung übergeben weiterlesen →
Kinder standen im MIttelpunkt – Mobau-Plus-Bauzentrum und KSK Euskirchen gehörten mit zu den Hauptunterstützern – In 33 Jahren rund neun Millionen Euro für gute Zwecke ausgegeben
Bürgermeister Hermann-Josef Esser (r.) überreichte an Hilfsgruppenchef Willi Greuel einen Scheck in Höhe von 1.500 Euro. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Das traditionelle Familienfest der Hilfsgruppe Eifel fand in diesem Jahr im Rahmen der 37. Kaller Gewerbeschau statt. Schon am Morgen tummelten sich auf dem Gelände des Mobau-Plus-Bauzentrums Eifel viele Menschen, darunter einige bekannte Gesichter aus der Politik wie Klaus Voussem (MdL) oder Detlef Seif (MdB), die gekommen waren, um der Hilfsgruppe Eifel ganz persönlich ihren Dank für die jahrzehntelange verlässliche Hilfe auszusprechen. Bürgermeister Hermann-Josef Esser brachte einen Scheck in Höhe von 1.500 Euro mit, den er an Hilfsgruppenchef Willi Greuel überreichte, und erinnerte daran, dass die Hilfsgruppe auch nach der Flutkatastrophe einen unschätzbar großen Beitrag zur Linderung der Not geleistet habe. Das Geld war während des Gedenkfests 2024 zusammengekommen. Hilfsgruppe bedankte sich mit großem Familienfest bei der Eifeler Bevölkerung weiterlesen →
Spiel gegen den SSV Lommersum zeichnete sich vor allem durch Fairness aus – KSK-Vorstandsvertreter Jürgen Hübner überreichte auf dem neuen Kunstrasenplatz in Sieberath den begehrten Pokal – In allen anderen Altersgruppen siegte die JSG Erft 01 Euskirchen
Freuten sich über ihren Sieg: Die B-Junioren der SG Dahlem-Schmidtheim, die den Pokal vom KSK-Vorstandsvertreter Jürgen Hübner (links) erhielten. Rechts im Bild: Kreisjugendwart Wilfried Ronig. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Hellenthal-Sieberath – Es war eindeutig nicht der beste Tag der B-Junioren des SSV Lommersum. Im Finale des Kreissparkassenpokals gegen die SG Dahlem-Schmidtheim mussten die jungen Kicker mit 8:1 eine heftige Niederlage einstecken. Am Platz konnte es nicht liegen, denn nach der Komplettzerstörung der Anlage durch die Flutkatastrophe von 2021 stand am Austragungsort in Sieberath ein hochmoderner Kunstrasenplatz zu Verfügung. Das Wetter zeigte sich allerdings zum ersten Mal herbstlich frisch bei kühlen acht Grad, die gefühlt noch deutlich darunter lagen, und vielleicht hatten ja einige der Fußballer einfach nur den Herbstblues. B-Junioren der SG Dahlem sichern sich den Kreissparkassenpokal weiterlesen →
Barrierefrei, nachhaltig und inklusiv: KSK Euskirchen baut moderne Gewerbeflächen und hochwertige Wohnungen in Zentrumsnähe
Das City-Karree an der Veybachstraße bietet eine ausgewogene Mischung aus Gewerbe- und Wohnflächen. Bild/Visualisierung: drei.d-darsteller/Realwert
Euskirchen – Rund 13 Millionen Euro investiert die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) in das neue City-Karree, das zurzeit an der Allee-, Hoch- und Veybachstraße in Euskirchen entsteht. Realisiert wird das Projekt von dem 2015 gegründeten Wohnungsbauunternehmen Realwert GmbH, einer Tochtergesellschaft der KSK. Die Realwert ist vorwiegend im Kreis Euskirchen tätig und zählt bereits über 50 Wohn- und Gewerbeeinheiten zu ihrem Bestand. City-Karree wird neues städtebauliches Highlight in der Kreisstadt weiterlesen →
Siegerehrung des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ fand im Kursaal Gemünd statt – KSK Euskirchen stiftete erneut Preisgelder, Sonderpreise und Geschenke
Die Abgesandten aus Bürvenich und Marmagen nahmen die Preise für ihre Golddörfer entgegen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Gemünd – Früher reichte es für die Dörfer aus, sich schön herauszuputzen, um einen Preis bei der Herbsttagung des Kreisverbandes der Gartenbau- und Verschönerungsvereine Euskirchen abzustauben, heute benötigt man dazu eher so eine Art gesamtplanerisches Konzept mit Zukunftstauglichkeit. Da wird beispielsweise auch geprüft, ob man wirtschaftliche Initiativen vorweisen kann, ob die Infrastruktur verbessert wurde, wie es mit dem sozialen und kulturellen Engagement aussieht und ob man einen sensiblen Umgang mit der eigenen Baukultur pflegt. Und so heißt der Wettbewerb auch schon lange nicht mehr „Unser Dorf soll schöner werden“, sondern „Unser Dorf hat Zukunft“. Kreis Euskirchen: Bürvenich und Marmagen sind Golddörfer weiterlesen →
Durch den tatkräftigen Einsatz des Fördervereins der Marienschule und zahlreicher Sponsoren und Unterstützer wie beispielsweise Stadt Euskirchen, Bürgerstiftung der Kreissparkasse, Rotary-Clubs, Ingenieurbüro Spieth und Aktion „Deutschland Hilft“ konnte das ambitionierte Projekt in nur kurzer Zeit umgesetzt werden
Eröffneten gemeinsam die neue MSE-Arena (v.l.): Der Fördervereinsvorsitzende der Marienschule Dr. Bernd Borgmann, der Bürgermeister der Stadt Euskirchen Sacha Reichelt, Pfarrer José Pérez Pérez und MSE-Schulleiter Michael Mombaur. Bild: KSK
Euskirchen – Die Flutkatastrophe im Juli 2021 hatte auch an der Marienschule ihre Spuren hinterlassen. Besonders schmerzhaft war es, dass die Dreifachturnhalle gesperrt werden musste und ihre Sanierung auch noch lange nicht abgeschlossen ist. Der Sportunterricht findet seither in der Aula statt, im Foyer oder auch in den Klassenräumen. Eine Traglufthalle, die die Stadt Euskirchen 2023 auf dem Schulhof aufstellen ließ, verringerte die Raumnot zwar ein wenig, war aber wegen ihrer geringen Größe kein Ersatz für die Dreifachturnhalle. Also hieß es für die Schülerinnen und Schüler mit Bussen sechs andere Hallen im Stadtgebiet aufzusuchen, was nicht nur zeitaufwendig, sondern zum Teil auch recht enervierend war. MSE-Arena macht den Sportunterricht wieder etwas leichter weiterlesen →
KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker empfing die Neuzugänge des ältesten Kreditinstituts der Region zu einem gemeinsamen Kennenlernfrühstück
Der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Udo Becker (links) und KSK-Personalleiterin Anke Titz (rechts) begrüßten die neuen Mitarbeitenden, die in diesem Jahr bei der KSK angefangen haben. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Not macht bekanntlich erfinderisch. Im Falle der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) macht sie jetzt aber auch Schule. Denn da Auszubildende derzeit rar gesät sind und sich an dieser Situation vorerst auch wenig ändern dürfte, rekrutiert die KSK mehr und mehr Quereinsteiger – die deshalb auch einen großen Teil der 32 neuen Mitarbeitenden (inklusive Azubis) ausmachen, die im laufenden Jahr bereits bei der KSK angefangen haben. „Eine bessere Unternehmensberatung als von unseren Mitarbeitenden kann ich nicht bekommen“ weiterlesen →
Die halbjährliche Ausschüttung des Kundenspendenprogramms „GiroCents“ der KSK fand diesmal im neuen „QuBi.Eifel“ der NE.W in Mechernich statt – Udo Becker: „Jeder kann mitmachen und mit wenig Aufwand Gutes tun.“
Die Halbjahres-Ausschüttung des beliebten Kundenspendenprogramms „GiroCents“ fand diesmal im neuen Qualifizierungs- und Bildungszentrum für Menschen mit Einschränkungen, kurz: „QuBi.Eifel“, der Nordeifel.Werkstätten in Mechernich statt. Sebastian Thur (v.r.) (KSK-Vorstandssekretariat), NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner, Iris Esselborn (KSK-Vertriebsmanagement) und KSK-Vorstandsvorsitzender und Moderator Udo Becker begrüßten die Spendenempfänger und die neuen Projektteilnehmer. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – „Gemeinsam Großes bewegen!“ – Dieser Slogan des Kundenspendenprogramms „GiroCents“ der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) passte diesmal auch perfekt auf den Gastgeber der Halbjahres-Ausschüttung: die Nordeifel.Werkstätten (NE.W). Denn die sechs Spendenempfänger und die neuen Teilnehmer der nächsten Runde waren im neu errichteten „QuBi.Eifel“, dem Qualifizierungs- und Bildungszentrum für Menschen mit Einschränkungen, direkt in der Nähe des Mechernicher Bahnhofs eingeladen worden. Auf knapp 3.000 Quadratmeter Grundfläche haben die NE.W ihre bisherigen vier Eingangs- und Berufsbildungsbereiche im Kreis Euskirchen jetzt in Mechernich zentralisiert. Knapp 12.000 Euro für Vereinsprojekte weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.