Durch eine Kooperation der ene-Unternehmensgruppe mit der Hochschule Trier sollen gut ausgebildete junge Menschen in der Region gehalten werden
Sie möchten angehenden Ingenieuren in der Region gute Chancen bieten: Erhard Poth (v.l.), Personalleiter „ene“, Markus Mertgens, Geschäftsführer KEVER, Markus Böhm, Geschäftsführer ene-Unternehmensgruppe, Kerstin Zimmermann, Pressesprecherin „ene“, Prof. Dr. Norbert Kuhn, Präsident Hochschule Trier, Walter Bornemann, Personalmanagement „ene“, und Prof. Dr. Frank Gossen, Fachbereich Gebäude-, Versorgungs- und Energietechnik der Hochschule Trier. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall/Trier – Einen wichtigen Schritt gegen den Fachkräftemangel in der Eifel sind am vergangenen Dienstag die ene-Unternehmensgruppe und die Hochschule Trier gegangen: In einem Kooperationsvertrag, den die Partner jetzt in der ene-Firmenzentrale in Kall unterschrieben, wollen der regionale Energiedienstleister und die Hochschule dafür sorgen, dass junge Menschen aus der Region sowohl einen hochwertigen und praxisbezogenen Studienplatz als auch eine lukrative Arbeitsstätte in ihrer Heimat wahrnehmen können. Wichtiger Schritt gegen den Fachkräftemangel weiterlesen →
Am Sonntag wurde die neue 19 Kilometer lange Radstrecke feierlich eröffnet – Großaufgebot an Prominenz – „ene“-Unternehmensgruppe stellte E-Bikes zur Verfügung
Die Politikprominenz durfte den Kyllradweg für die Öffentlichkeit freigeben. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Jünkerath/Kreis Euskirchen – Mit acht scharfen Scheren wurde am Sonntagmorgen in Jünkerath-Glaadt das Absperrband am neuen Kyllradweg durchtrennt. Damit wurde das 5,5-Millionen-Euro-Projekt auf der ehemaligen Bahntrasse zwischen Jünkerath und Losheim offiziell für die radbegeisterte Öffentlichkeit freigegeben. Groschek: „Kyllradweg bleibt mautfrei“ weiterlesen →
Partner-Initiative von RWE FiberNet und KEV Energie macht es möglich: Statt derzeit zwei MBit pro Sekunde stehen ca. 700 Haushalten nach Ausbau mit Glasfaserkabel bis zu 50 MBit/s zur Verfügung – Bürgerversammlung klärt über Art und Umfang der Maßnahme auf
Vertreter der Gemeinde Nettersheim sowie der Partner RWE FiberNet und KEV Energie stellten das Highspeedinternet-Projekt jetzt der Presse vor. Bild: ene
Nettersheim-Marmagen – Einige Menschen in der Eifel blicken neidisch auf das Internet-Angebot in den Großstädten. Denn während man dort oft schon schneller im Netz unterwegs ist, als mit der vom Bund bis 2018 angepeilten Mindestgeschwindigkeit von 50 MBit/s, muss man sich hier zuweilen oft noch mit weniger als sechs MBit/s begnügen. In Marmagen beispielsweise „surfen“ oder besser „dümpeln“ gut 650 Haushalte mit gerade einmal zwei MBit/s durchs Netz. Das soll jetzt anders werden. Möglich macht dies eine Partner-Initiative der KEV Energie als Teil der „ene“-Unternehmensgruppe und der RWE FiberNet. Letztere hat bereits vom Rat der Gemeinde Nettersheim einen Auftrag für den entsprechenden Ausbau der Infrastruktur erhalten. Marmagener können bald mit Highspeed durchs Internet surfen weiterlesen →
Von Marilen Hilgers Elektro-Fahrräder können von nun an in Bad Münstereifel kostenlos aufgetankt werden: „ene“-Geschäftsführer Markus Böhm und Bürgermeister Alexander Büttner gaben den Startschuss für E-Bike-Tankstelle
„ene“-Geschäftsführer Markus Böhm (v.l.), Bürgermeister Alexander Büttner, Kerstin Zimmermann („ene“) stellten die neue E-Bike-Ladestation vor. Bild: Marilen Hilgers/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Neue Kraft können ab sofort nicht nur die Besucher, die mit E-Bikes unterwegs sind, im schönen Städtchen Bad Münstereifel tanken, auch ihre Räder können sie nun an der dort eingeweihten E-Bike-Tankstelle aufladen. Bürgermeister Alexander Büttner und „ene“-Geschäftsführer Markus Böhm übergaben jetzt die neue Ladestation an die Öffentlichkeit. Erste E-Bike-Ladestation in Bad Münstereifel weiterlesen →
(mit Bildergalerie) Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ fand diesmal auf Einladung von Kreissparkasse Euskirchen und Kreiswirtschaftsförderung beim regionalen Energiedienstleister Energie Nordeifel statt
Freuten sich über das rege Interesse am Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ bei der Energie Nordeifel: Markus Böhm (v.l.), Claudia Albold, Günter Rosenke, Iris Poth, Udo Becker, Holger Glück und Alexandra Bennau. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Trotz glatter Straßen und Grippewelle fehlten am Mittwochmorgen beim Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) und der Kreiswirtschaftsförderung, nur wenige der 80 angemeldeten Unternehmer und Unternehmerinnen. Das Interesse an der Energie Nordeifel schien sehr groß zu sein. Kein Wunder, denn die meisten Menschen sind seit jeher mit dem regionalen Energiedienstleister Tag und Nacht, beruflich und privat, auf das engste verbunden, und zwar über ihre Stromleitung. Dennoch hat man nur selten Gelegenheit, einmal in das Herz der Energieversorgung zu blicken, das mit 970 Quadratkilometern immerhin ein Gebiet so groß wie Berlin mit Strom versorgt. „Auch wenn die Einwohnerzahl doch von Berlin etwas differiert“, scherzte „ene“-Geschäftsführer Markus Böhm. Blick ins Herz der Energieversorgung weiterlesen →
Mit der nunmehr vierten Ladesäule im Versorgungsgebiet der Energie Nordeifel setzt die „ene“ weiterhin auf Strom als Treibstoff der Zukunft
Gute Laune trotz strömenden Regens: ene-Geschäftsführer Markus Böhm (2.v.l.) überreichte mit seinem Team dem Schleidener Bürgermeister Udo Meister (3.v.r.) und seinen Mitarbeitern eine Kundenkarte, mit der das E-Mobil der Stadtverwaltung an der neuen E-Ladesäule kostenlos mit Ökostrom aufgetankt werden kann. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Die Energie Nordeifel („ene“) baut die Infrastruktur für E-Mobilität in ihrem Versorgungsgebiet weiter aus. Nach der Errichtung von E-Tankstellen in Kall, Heimbach und Kommern gibt es jetzt auch in der Stadt Schleiden für jedermann die Möglichkeit, kostenlos sein E-Mobil aufzutanken. Die neue Ladesäule steht „Am Driesch“, direkt in der Nähe des Kreisverkehrs. Neue E-Ladesäule in Schleiden eingeweiht weiterlesen →
Mit der nunmehr vierten Ladesäule im Versorgungsgebiet der Energie Nordeifel setzt die „ene“ weiterhin auf Strom als Treibstoff der Zukunft
Gute Laune trotz strömenden Regens: ene-Geschäftsführer Markus Böhm (2.v.l.) überreichte mit seinem Team dem Schleidener Bürgermeister Udo Meister (3.v.r.) und seinen Mitarbeitern eine Kundenkarte, mit der das E-Mobil der Stadtverwaltung an der neuen E-Ladesäule kostenlos mit Ökostrom aufgetankt werden kann. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Die Energie Nordeifel („ene“) baut die Infrastruktur für E-Mobilität in ihrem Versorgungsgebiet weiter aus. Nach der Errichtung von E-Tankstellen in Kall, Heimbach und Kommern gibt es jetzt auch in der Stadt Schleiden für jedermann die Möglichkeit, kostenlos sein E-Mobil aufzutanken. Die neue Ladesäule steht „Am Driesch“, direkt in der Nähe des Kreisverkehrs. Neue E-Ladesäule in Schleiden eingeweiht weiterlesen →
Isabel Mainz aus Stotzheim will als erste Frau bei der Energie Nordeifel ein Duales Studium absolvieren
Sind guten Mutes, dass die doppelte Ausbildung gelingen wird: Markus Böhm (v.l.), Helmut Klaßen, Isabel Mainz und Erhard Poth bei der Unterzeichnung des Ausbildungsvertrags. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – „Ich war beeindruckt, als ich die Bewerbungsunterlagen von Isabel Mainz in der Hand hielt und mir diese genauer anschaute“, berichtete Walter Bornemann von der Personalabteilung der Energie Nordeifel („ene“). Die 18-Jährige aus Stotzheim wird aller Wahrscheinlichkeit nach ein Abitur mit einer Spitzennote absolvieren. „Sie hat sich bei uns für eine Ausbildung zur Elektronikerin für Betriebstechnik beworben, doch bei den zu erwartenden Traumnoten konnte ich ihr nur zu einem Dualen Studium raten“, so Bornemann weiter. Bei der „ene“ ist der Ingenieurnachwuchs weiblich weiterlesen →
KEV feierte 80. Geburtstag – Begonnen hatte alles mit eineinhalb Büros im Schleidener Landratsamt – Ehemalige Mitarbeiter meldeten sich im Filmbeitrag „80 Jahre KEV“ zu Wort – Ab 2030 soll nur noch regenerativer Strom ins Netz gehen
Gut 250 geladene Gäste fanden sich am Sonntagmorgen bei der Energie Nordeifel ein, um den 80. Geburtstag der KEV zu feiern. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – An die 250 geladene Gäste kamen am Sonntagmorgen in die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden (KEV), um den 80. Geburtstag des regionalen Energiedienstleisters zu feiern. Neben den Festgästen aus Politik und Wirtschaft, Kommunen und Verbänden war auch der langjährige Geschäftsführer der KEV, Johannes Aengenheister, nach Kall gekommen. Ein „Vorzeigeunternehmen unseres Kreises“ weiterlesen →
Erwartet werden wieder an die 20.000 Teilnehmer – Pendelbusse bringen die Radler an den Ausgangspunkt zurück – Anreise ist auch mit der Bahn möglich – Pedelecs können ausgeliehen werden
Bürgermeister Hermann-Josef Romes (v.l.) (Verbandsgemeinde Adenau), Landrat Günter Rosenke (Kreis Euskirchen), Markus Böhm (Stellvertretender Geschäftsführer der Energie Nordeifel), Bürgermeister Rolf Hartmann (Gemeinde Blankenheim) und Bürgermeister Achim Haag (Verbandsgemeinde Altenahr) stellten die „Tour de Ahrtal 2013“ der Presse vor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim – Gerade einmal fünf Grad Celsius Außentemperatur herrschten bei der Pressekonferenz zur „Tour de Ahrtal“ 2013, dieam Mittwochmorgen im gut geheizten Blankenheimer Rathaus stattfand. Dennoch prophezeiten der Blankenheimer Bürgermeister, Rolf Hartmann, sowie der Landrat des Kreises Euskirchen, Günter Rosenke, dass am Sonntag, 16. Juni, von 10 bis 18 Uhr wieder einmal bestes Ahrtal-Radfahrwetter herrschen werde. Tour de Ahrtal 2013: Erstmals sind auch E-Bikes willkommen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.