Historische Schlaglichter und aktuelle Themen: Neues Kreis- Jahrbuch 2026 ab sofort im Handel – Von „Babylon Berlin“ bis zum „Sprengstoffmord von Eicks“
Zur Vorstellung des neuen Kreis-Jahrbuches 2026 trafen sich Autorinnen und Autoren in der Euskirchener Tanzschule Schumacher. Foto: W. Andres / Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Jazz über den Dächern, Charleston in verrauchten Bars, flirrende Reklame, Kino-Glanz und „Babylon Berlin“. Die „Goldenen Zwanziger“ waren ein Jahrzehnt, das die Nacht zum Tag machte – schillernd, widersprüchlich, unersättlich – und den Puls der Moderne spürbar werden ließ. Wer eintauchen möchte in diese aufregenden Jahre, findet im aktuellen Kreis-Jahrbuch reichlich Inspiration. Die gab es auch gleich für die zahlreichen Autorinnen und Autoren, die zur offiziellen Buchpräsentation in die Euskirchener Tanzschule Schumacher eingeladen waren. Andrea van Ommen und Peter Margiewicz, die beiden Inhaber der Tanzschule, begrüßten die Gäste standesgemäß mit einem flotten und schwungvollen Charleston und ließen so die 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts lebendig werden. Zeitreise in die Goldenen Zwanziger weiterlesen →
Auf dem Programm stehen Werke von Scarlatti und Händel – Kreissparkasse Euskirchen gehört zu den Unterstützern der ambitionierten Konzertreihe
Leidenschaftliches Musizieren und die ungebrochene Lust an der Suche nach dem Unbekannten sind das Markenzeichen von Concerto Köln. Bild: Sonja Werner
Bad Münstereifel – Seit fast 40 Jahren zählt das Orchester „Concerto Köln“ mit dem unverwechselbaren Klang zu den führenden Ensembles im Bereich der historischen Aufführungspraxis. Fest im Kölner Musikleben verwurzelt und gleichzeitig regelmäßig in den Musikmetropolen der Welt und bei renommierten Festivals zu Gast, steht Concerto Köln für herausragende Interpretationen Alter Musik. Diese Leidenschaft für die Suche nach dem historischen Klang verbindet das Ensemble auch in seiner langjährigen fruchtbaren Zusammenarbeit mit seinem Ehrendirigenten Kent Nagano und dem Geiger Shunske Sato. „Concerto Köln“ gastiert bei den Wallgrabenkonzerten weiterlesen →
Die Partnerinitiative „viertelvoracht“ von Kreis Euskirchen und der KSK Euskirchen besuchte die Thermen & Badewelt – Geplante Erweiterung des Familienbereichs soll zusätzlich bis zu 500 Arbeitsplätze schaffen
Freuten sich über ein gelungenes Unternehmerfrühstück im tropischen Ambiente (v.l.): Alexandra Bennau (KSK), Alina Kramer (Kreis Euskirchen), Landrat Markus Ramers, Sven Berndt (Therme), Iris Poth (Kreis Euskirchen), Rainer Santema (KSK) und Melinda Atzori (Therme). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Karibisches Urlaubsfeeling kam beim letzten Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ in diesem Jahr auf. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Partnerinitiative von Kreis Euskirchen und Kreissparkasse Euskirchen (KSK) besuchten den wohl wärmsten und tropischsten Ort der Region: Die Thermen & Badewelt Euskirchen. Doch wer geglaubt hatte, man werde nur den Bürotrakt inspizieren dürfen, der irrte sich gewaltig. Sven Berndt vom Sales- und Partnermanagement, Melinda Atzori, Teamleiterin Marketing, und Marketingassistentin Vanessa Nussbaum ließen es sich nicht nehmen, die Unternehmerinnen und Unternehmer durch die riesige Anlage zu führen. Und da im Vorfeld keine Badebekleidung vorgeschrieben worden war, kamen einige Besucher dabei mächtig ins Schwitzen. Denn der zur Thermengruppe Josef Wundt gehörende Wellness- Sport- und Gesundheitstempel in der Kreisstadt ist stets wohltemperiert. Unternehmerfrühstück unter Palmen weiterlesen →
Schweigeminute für ELF-Gründer Dr. Josef Zierden während der Pressekonferenz – Erwartet werden im kommenden Jahr die Autorinnen und Autoren: Ewald Arenz, Stefanie Stahl, Martina Hefter, Caroline Wahl, Herfried Münkler und Joachim Meyerhoff.
Dr. Johannes Zierden (Mitte) stellte im Beisein der zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützer das Programm des Eifel Literatur Festivals für 2026 vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Prüm – Wenn der kürzlich verstorbene Dr. Josef Zierden, der Gründer des Eifel-Literatur-Festivals (ELF), einen Wunsch gehabt hätte, dann wohl den, dass das ELF 2026 so stattfindet wie geplant. „Er hat das Festival genau so gewollt. Noch im Krankenhaus ließ er sich Bücher und sein Laptop bringen und feilte mit mir am Veranstaltungsprogramm“, berichtete Dr. Johannes Zierden, der von nun an die Geschicke des bundesweit bekannten Festivals für Literatur allein verantworten muss. Auf seinen Vater als Berater kann er fortan nicht mehr zählen. Da zahlt es sich jetzt aus, dass er quasi schon von Kindesbeinen an mit in die Planungen und Veranstaltungen des ELF eingebunden wurde. Eine Scheu vor großen Namen ist ihm daher fremd. Und man kann sich sicher sein, dass er der junge Dr. Zierden sich mit den Literaten auf der Bühne ebenso charmant und gewitzt unterhalten wird wie der alte. Bis zuletzt am Eifel Literatur Festival für 2026 gearbeitet weiterlesen →
Prof. Dr. Nils Goldschmidt, Mitglied im Deutschen Ethikrats, begeisterte mit seinem Vortrag in der Aula der Marienschule Euskirchen rund 130 Interessierte aller Altersklassen – Sein Fazit: Wirtschaftliche Leistung und gesellschaftlicher Zusammenhalt befeuern sich gegenseitig
Prof. Dr. Nils Goldschmidt, Mitglied im Deutschen Ethikrat und seit Februar 2025 Direktor des Weltethos-Instituts überzeugte mit seinem wissenschaftlich fundierten Vortrag und seiner interaktiven lockeren Vortragsweise. Foto: Rita Witt
Euskirchen – Dr. Wolfgang Köhler, Kinder- und Jugendarzt und Präsident des Rotary Clubs Euskirchen, freute sich mit Prof. Dr. Nils Goldschmidt einen sehr kompetenten und renommierten Dozenten begrüßen zu können. In Anspielung auf das Thema des Abends „Soziale Gerechtigkeit: Warum wir die wirtschaftliche Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts nicht unterschätzen sollten“ hatten Frieda Leisse und Olga Baron, zwei Schülerinnen der Marienschule, die Songs „Another day in Paradise“ und „It’s me“ zur musikalischen Gestaltung ausgewählt. Sozialer Zusammenhalt ermöglicht gerechte Gesellschaften weiterlesen →
Update: Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr.Ausstellungstafeln wurden von Schülerinnen und Schülern des Johannes-Sturmius-Gymnasiums (JSG) gestaltet
Nach einem kurzen Gedenken am neuen Mahnmal in Schleiden wird eine Ausstellung über das Schicksal der Juden im Stadtgebiet eröffnet. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Der in diesem Jahr im Stadtgebiet Schleiden neu gegründete Verein „erinnern, bedenken, handeln’ (ebh) lädt für Montag, 10. November, 18.30 Uhr, zu einem kurzen Gedenken an das Mahnmal vor dem Alten Rathaus in Schleiden ein. Dort soll an die Holocaust-Opfer aus dem Stadtgebiet gedacht werden. Der Termin erinnert an die Pogromnacht am 9. November 1938, in der die Gemünder Synagoge in Brand gesetzt wurde und Häuser und Geschäfte jüdischer Einwohner im Stadtgebiet beschädigt und geplündert wurden. Gedenken am Mahnmal und Ausstellungseröffnung in Schleiden weiterlesen →
Beim Planspiel Börse können Schülerinnen und Schüler ihren fiktiven Einsatz von 50.000 Euro an der Börse vermehren oder auch verlieren – Kreissparkasse Euskirchen lädt die Schulen im Kreis Euskirchen zum Mitspielen ein
KSK-Spielleiterin Bianca Vogel lädt für die nächste Runde des Planspiels Börse ein. Bild: Sven Stampe/KSK
Euskirchen – Alle Jahre wieder dürfen junge Leute Börsenerfahrungen ohne Risiko sammeln. Möglich macht dies das Planspiel Börse, ein europaweiter Online-Wettbewerb, der bereits zum 43. Mal als Lernprojekt der Sparkassen in Deutschland und Europa ausgerufen wird. Auch in diesem Jahr ist die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) wieder mit dabei. Für die diesjährige Spielrunde haben sich dort bereits mehr als 150 Spielerinnen und Spieler registriert. „Mit dem Planspiel Börse erleben junge Menschen, wie spannend Wirtschaft sein kann“, freut sich der stellvertretende KSK-Vorstand Daniel Ruland. „Sie lernen spielerisch, Chancen und Risiken zu erkennen – und das ganz praxisnah.“ „Spielerisch Chancen und Risiken erkennen“ weiterlesen →
Gemeinde Nörvenich und die Euskirchener Projektentwicklungsgesellschaft F&S concept vollzogen den Spatenstich für das neue Wohngebiet „Eschweiler über Feld“, das Platz für 200 weitere Einwohner bieten wird – Bereits 2/3 der Grundstücke sind verkauft
F&S-Geschäftsführer Thorsten Volkmann (v.r.), Ortsvorsteher Daniel Ullmann-Märkl, Strabag-Bereichsleiter Peter Frohn, Bürgermeister Dr. Timo Czech, Hildegard Schwarz (Leiterin F&S-Vertrieb), F&S-Geschäftsführer Jan Radermacher, Julia Hüllbrock (Landschaftsarchitektin und Projektleiterin bei F&S) sowie Rebecca Hirschmann (Vertrieb und Kundenservice bei F&S) beim Spatenstich zum neuen Wohngebiet „An den Feldgärten“ in Nörvenich. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nörvenich – Schon im Namen des neuen Wohngebiets „An den Feldgärten“, das derzeit in der Gemeinde Nörvenich realisiert wird, deutet sich die schöne Lage an. Dort bauen sich die Grundstückseigentümer schon bald ihr neues Zuhause in fruchtbarer Landschaft, und zwar inmitten der Börde, am Übergang zur Merzenicher Lösplatte. Und auch der Name des Ortes könnte vielversprechender kaum sein: „Eschweiler über Feld“. „Wir schaffen hier nicht nur Wohnraum, sondern Lebensraum“ weiterlesen →
Gefeiert wurden 25- und 40-jährige Dienstjubiläen sowie langgediente Kollegen und Kolleginnen, die den Ruhestand antreten
Fünf Jubilare und 15 Ruheständler galt es in diesem Jahr bei der Kreissparkasse Euskirchen zu feiern. Neben dem Vorstand, der Personalleitung und dem Personalrat waren auch die jeweiligen Führungskräfte der Geehrten zur Feier ins Parkhotel Euskirchen gekommen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Einmal im Jahr absolviert der Vorstand der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) gemeinsam mit der Personalleitung und dem Personalrat einen ganz besonderen Termin: Dann gilt es die zahlreichen Jubilare zu ehren und verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den wohlverdienten Ruhestand zu entsenden, der bei den meisten jedoch eher einem weiteren Lebensabschnitt mit neuen oder familiären Aktivitäten gleicht. Die Jubilarfeier wird stets ausgiebig zelebriert. KSK ehrte gleich 20 treue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterlesen →
Der Frauenchor der Musikschule Euskirchen veranstaltete ein Probenwochenende in der Jugendherberge Gemünd Vogelsang
Die Jugendherberge in Gemünd bietet gute Bedingungen für Musizierende. Hier SoundAround beim Warm-up. Foto: Rita Witt
Schleiden-Vogelsang – Es herrschte reges Treiben in der Jugendherberge Gemünd Vogelsang. Den Beginn der Herbstferien hatten sich nicht nur die Sängerinnen des Frauenpopchor SoundAround der Musikschule Euskirchen um Chorleiter Uli Schneider ausgesucht, um in der idyllisch am Waldrand gelegenen Unterkunft das zweite Oktoberwochenende zu verbringen. Viele Familien mit Kindern waren vor Ort und genossen die herbstliche Natur. Frauenpopchor „SoundAround“ bereitete sich in Vogelsang auf Konzert vor weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.