Archiv der Kategorie: Sport

Bewegungsfest zum Abschluss der „Inklusiven Sportwoche“

Mehr Angebote gerade für Menschen mit Behinderung, aber auch ein allgemeines Zeichen für mehr Toleranz und Zusammenhalt setzte die erstmalige Aktion unter dem Motto „Einfach für Alle“, die im gesamten Kreis Euskirchen stattfand

Freuen sich über den Erfolg der ersten Inklusiven Sportwoche im Kreis Euskirchen: Georg Richerzhagen (vorn v.l.), Geschäftsführer NE.W, Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, und Sabine Sistig, Kommunales Bildungs- u. Integrationszentrum. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Freuen sich über den Erfolg der ersten Inklusiven Sportwoche im Kreis Euskirchen: Georg Richerzhagen (vorn v.l.), Geschäftsführer NE.W, Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, und Sabine Sistig, Kommunales Bildungs- u. Integrationszentrum. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Den Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft sichtbarer machen, das ist erklärtes Ziel von Georg Richerzhagen, Geschäftsführer der Nordeifel.Werkstätten (NE.W), dem größten Dienstleister für Menschen mit Einschränkungen im Kreis Euskirchen. Er gehört zusammen mit dem Kreis Euskirchen mit Kreissportbund (KSB) und Kommunales Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) sowie DRK, Lebenshilfe und Stadt Euskirchen zu den Initiatoren der ersten „Inklusiven Sportwoche“ im Kreis Euskirchen. Diese fand am vergangenen Samstag im Erftstadion ihren feierlichen Abschluss. Bewegungsfest zum Abschluss der „Inklusiven Sportwoche“ weiterlesen

5. Benefiz-Golfturnier der „Lions“ erbrachte 20.000 Euro für lokale Destinatäre

Schirmfrau Bettina Böttinger forderte zu mehr Solidarität in der Gesellschaft auf – Lions-Präsident Georg Schmiedel lobte die große Unterstützungsleistung der Sponsoren

Golf spielen für den guten Zweck: Beim Benefiz-Golfturnier des „Lions Club Euskirchen-Nordeifel“ kamen je 10.000 Euro für die Wohnungslosenhilfe der Caritas Euskirchen und für den Verein „Frauen helfen Frauen“ zusammen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Golf spielen für den guten Zweck: Beim Benefiz-Golfturnier des „Lions Club Euskirchen-Nordeifel“ kamen je 10.000 Euro für die Wohnungslosenhilfe der Caritas Euskirchen und für den Verein „Frauen helfen Frauen“ zusammen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Satzvey – Wenn an einem Tag spielend 20.000 Euro für soziale Zwecke in der Region zusammenkommen, dann befindet man sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bei einem Golfturnier des Lions Club Euskirchen-Nordeifel. Bereits zum fünften Mal schwangen knapp 60 Golferinnen und Golfer unter der Schirmherrschaft der Fernsehmoderatorin Bettina Böttinger auf dem Gelände des Golfclubs Burg Zievel das Eisen, um bei schönstem Sonnenschein etwas Gutes für sich und andere zu tun. 5. Benefiz-Golfturnier der „Lions“ erbrachte 20.000 Euro für lokale Destinatäre weiterlesen

„Inklusive Sportwoche“ startete mit einem Flashmob auf dem „Alter Markt“

Kreis Euskirchen möchte für mehr Anerkennung, Diversität, Offenheit und Toleranz in der Gesellschaft werben – Großes Abschlussfest im Erftstadion

Starteten die erste Inklusive Sportwoche im Kreis Euskirchen mit einer Tanzperformance: Menschen mit und ohne Behinderung von Nordeifel.Werkstätten, Kreissportbund, Euskirchener Schulen, DRK und weitere. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Starteten die erste Inklusive Sportwoche im Kreis Euskirchen mit einer Tanzperformance: Menschen mit und ohne Behinderung von Nordeifel.Werkstätten, Kreissportbund, Euskirchener Schulen, DRK und weitere. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Wenn Landrat Markus Ramers an einem Montagmorgen auf dem „Alter Markt“ in Euskirchen das Tanzbein schwingt, dann ist entweder Karneval, sein allerletzter Arbeitstag oder aber die erste „Inklusive Sportwoche“ des Kreises Euskirchen hat begonnen. Da die vierte Jahreszeit noch nicht begonnen hat und sein Ruhestand noch in weiter Ferne liegt, konnte es nach Adam Riese bzw. Turnvater Jahn nur die „Inklusive Sportwoche“ sein, die zu diesem Tänzchen bei sommerlichen Temperaturen Anlass gab. Aber der Landrat war nicht allein. Mit ihm zusammen bewegten sich Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Euskirchen, des Ganztags-Gymnasiums Marienschule, der Nordeifel.Werkstätten (NE.W), des DRK, des Kreissportbunds, des Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) und viele andere zu einer einstudierten Choreografie, kurzerhand „Flashmob“ getauft. „Inklusive Sportwoche“ startete mit einem Flashmob auf dem „Alter Markt“ weiterlesen

Erste „Inklusive Sportwoche“ im Kreis Euskirchen steht in den Startlöchern

Projektinitiative aus zahlreichen Akteuren möchte für mehr Inklusion im Sport sorgen – Eine Woche lang bieten Sportvereine im Kreis inklusive Angebote – Großes Abschlussportfest im Erftstadion

Die Vertreter von Kreissportbund (KSB), Kommunales Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) sowie den Nordeifel.Werkstätten (NE.W), DRK, Lebenshilfe und Stadt Euskirchen freuen sich gemeinsam mit Landrat und Schirmherr Markus Ramers auf die erste Inklusive Sportwoche im Kreis Euskirchen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Vertreter von Kreissportbund (KSB), Kommunales Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) sowie den Nordeifel.Werkstätten (NE.W), DRK, Lebenshilfe und Stadt Euskirchen freuen sich gemeinsam mit Landrat und Schirmherr Markus Ramers auf die erste Inklusive Sportwoche im Kreis Euskirchen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Auch wenn in diesen Tagen noch das ein oder andere inklusive sportliche Angebot in den Veranstaltungskalender nachgetragen wird, insgesamt ist das Programm längst rund. Erstmalig wird es im Kreis Euskirchen eine „Inklusive Sportwoche“ geben, und zwar vom 12. bis zum 17. Juni. Als Höhepunkt findet am Samstag, 17. Juni, von 10 bis 15 Uhr das große „Inklusive Sportfest“ um und im Euskirchener Erftstadion statt. Erste „Inklusive Sportwoche“ im Kreis Euskirchen steht in den Startlöchern weiterlesen

Sportliche Höchstleistungen von der Jugend bis zum 71-jährigen Weltmeister

Euskirchener Projektentwickler „F&S concept“ hatte die Bestplatzierten der Sportler-Leserwahl von Kölnischer Rundschau/Kölner Stadt Anzeiger zur feierlichen Ehrung in die Firmenzentrale eingeladen.

Die Sportler, Sportlerinnen und Mannschaften 2023 aus dem Kreis Euskirchen konnten nach ihrer Ehrung ausgelassen beim Euskirchener Projektentwickler „F&S concept“ feiern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Sportler, Sportlerinnen und Mannschaften 2023 aus dem Kreis Euskirchen konnten nach ihrer Ehrung ausgelassen beim Euskirchener Projektentwickler „F&S concept“ feiern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Sportliche Höchstleistungen mit viel Herz, das war der gemeinsame Nenner der Sportler, Sportlerinnen und Mannschaften, die im Kreis Euskirchen die Leser von Kölnischer Rundschau und Kölner Stadt Anzeiger auf das Siegerpodest gehoben haben. Die jeweils drei Besten hatten die beiden Geschäftsführer Georg Schmiedel und Jörg Frühauf des Euskirchener Projektentwicklers „F&S concept“ in ihren Firmensitz eingeladen, um nach Ehrungen durch vorab erstellte Filmportraits, Interviews auf der Live-Bühne sowie Medaillen, Pokalen, Preisgeldern bei einem ausgiebigen Büffet ausgelassen feiern zu können. Sportliche Höchstleistungen von der Jugend bis zum 71-jährigen Weltmeister weiterlesen

Motocross auf perfekter Piste

Jede Menge Action auf zwei, drei und vier Rädern brachte der MSC Euenheim in den Billiger Wald – Beste Bedingungen für Fahrerfeld wie Publikum beim ADAC Nordrhein MX Cup

Kein Staub, kein Schlamm, sondern spektakuläre Rennen bot der MSC Euenheim beim ADAC Nordrhein MX Cup. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kein Staub, kein Schlamm, sondern spektakuläre Rennen bot der MSC Euenheim beim ADAC Nordrhein MX Cup. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen-Euenheim – Für kräftige Adrenalinschübe sorgte der MSC Euenheim am vergangenen Wochenende beim zahlreich erschienenen Publikum: Auf der Motocross-Anlage im Billiger Wald fand der ADAC Nordrhein MX Cup in verschiedenen Klassen statt. Ob die Jüngsten in der 50-ccm-Klasse, über Jugend, Damen, Senioren oder Fahrerinnen und Fahrer auf altehrwürdigen und liebevoll gepflegten Veteranen, als Crosser mit Seitenwagen oder Quad, eines einte alle Klassen: Fahrspaß auf einer bestens präparierten Piste ohne Staub oder Schlamm, so dass sowohl Fahrerfeld wie Zuschauende beste Sicht hatten. Das Orgateam um die Vorstandsvorsitzenden Matthias und Stefan Bolde war für das sehenswerte Rennwochenende mit rund 70 Helferinnen und Helfern am Start. Motocross auf perfekter Piste weiterlesen

Gemeinsames Trainingslager der Leichtathleten

28 junge Sportler und Sportlerinnen des TV Rheinbach und LC Euskirchen bereiteten sich acht Tage lang auf die Wettkampfsaison vor

Nach Mosbach in Baden-Württemberg ging es für junge Sportler und Sportlerinnen des TV Rheinbach und LC Euskirchen. Foto: Stefan Gleisner
Nach Mosbach in Baden-Württemberg ging es für junge Sportler und Sportlerinnen des TV Rheinbach und LC Euskirchen. Foto: Stefan Gleisner

Euskirchen/Rheinbach/Mosbach – 28 junge Leichtathleten des TV Rheinbach und LC Euskirchen im Alter von zehn bis 16 Jahren trainierten in der ersten Osterferienwoche gemeinsam in Mosbach, Baden-Württemberg. „Das sonnige Wetter und die Anlagen erlaubten hervorragendes Training aller Leichtathletik-Disziplinen. Ein Staffelwettlauf gegen einen hessischen Verein aus Dieburg ließ zwischendurch sogar richtige Wettkampfstimmung aufkommen“, berichtete Timm Ody, Trainer und Leiter des Lagers. Gemeinsames Trainingslager der Leichtathleten weiterlesen

Filmdokumentation über Heinz Flohe

Der Fanclub „Geißböcke Nordeifel“ erinnert am Donnerstag, 30. März, in Roggendorf mit einem preisgekrönten Film an den Weltmeister-Fußballer aus Euskirchen  

Nach seiner Profi-Karriere kickte Weltmeister Heinz Flohe (hinten, 2. von links) eine zeitlang in der Landrat-Linden-Elf mit. Foto: Reiner Züll
Nach seiner Profi-Karriere kickte Weltmeister Heinz Flohe (hinten, 2. von links) eine zeitlang in der Landrat-Linden-Elf mit. Foto: Reiner Züll

Mechernich-Roggendorf – Er war damals ein Ausnahmefußballer wie heute Messi oder Maradona und wurde von seinen Mitspielern in der deutschen Nationalmannschaft in den höchsten Tönen gelobt. „Ich hab ihn immer als Brasilianer bezeichnet, so unglaublich gut ist er gewesen“, erinnerte sich Günter Netzer und bescheinigte seinem Euskirchener Fußball-Kollegen Heinz Flohe: „Er hat Dinge am Ball gemacht, die keiner von uns konnte“. Noch heute spricht die Fußballwelt von dem Euskirchener Kicker, der viele Jahre für den 1. FC Köln spielte und zahlreiche Tore für die Geißböcke schoss. Heinz Flohe verstarb am 15. Juni 2013 im Alter von nur 65 Jahren an den Folgen eines drei Jahre zuvor erlittenen Schlaganfalles. Filmdokumentation über Heinz Flohe weiterlesen

Klettern als Inklusion

Bei den Nordeifelwerkstätten wird die Trendsportart Bouldern als Kursus für die Beschäftigten angeboten – Einmal die Woche finden Trainings in der Frechener Kletter- und Boulderhalle „Chimpanzodrome“ statt

Christoph (v.l.) Laura, Kevin, Jewgenij, Janina, Nicole, Ben, Tameer und Kira trainieren gemeinsam einmal in der Woche im „Chimpanzodrome“ die Trendsportart Bouldern. Bild: Eifeler Presse Agentur/epa
Christoph (v.l.) Laura, Kevin, Jewgenij, Janina, Nicole, Ben, Tameer und Kira trainieren gemeinsam einmal in der Woche im „Chimpanzodrome“ die Trendsportart Bouldern. Bild: Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen/Frechen – „Wenn ich nach dem Bouldern nach Hause komme, kann ich mich besser konzentrieren und bin viel ruhiger“, berichtet Ben, einer der sechs aktuellen Teilnehmer eines besonderen Boulderkurses. Zwei Trainer und eine Trainerin betreuen die Beschäftigten der Nordeifelwerkstätten (NEW), dem Dienstleister für Menschen mit Behinderung im Kreis Euskirchen, bei den wöchentlichen Trainingseinheiten in der Frechener Kletter- und Boulderhalle „Chimpanzodrome“. Bouldern ist die seilfreie Variante des Kletterns in Absprunghöhe über dämpfenden Matten. Klettern als Inklusion weiterlesen

Sötenicher erhielten Höchstförderung

Staatssekretär übergibt in Sötenich Förderbescheid für Sportplatz und Sportlerheim – Höchste Fördersumme in Höhe von 1,5 Millionen Euro –Konzept von Gemeinde und Verein überzeugte – Weitergehende Pläne: Sportlerheim und Bürgerhaus sollen zusammengelegt werden

Zur Übergabe des Förderbescheids waren Vorstandsmitglieder des SV Sötenich und des Bürgervereins ebenso gekommen wie Ratsvertreter und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung. Foto: Alice Gempfer/Gemeinde Kall
Zur Übergabe des Förderbescheids waren Vorstandsmitglieder des SV Sötenich und des Bürgervereins ebenso gekommen wie Ratsvertreter und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung. Foto: Alice Gempfer  / Gemeinde Kall

Kall-Sötenich – „Die Höchstfördersumme von 1,5 Millionen Euro drückt aus, dass das Konzept überzeugt“, so Daniel Sieveke, Staatssekretär im NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung. In Vertretung für die verhinderte Ministerin Ina Scharrenbach übergab er im Sportlerheim Sötenich den entsprechenden Förderbescheid und ergänzte: „Der hohe Anteil an ehrenamtlichem Engagement zeigt, dass Ihre Pläne von der Bevölkerung getragen und mit Leben gefüllt werden.“ Sötenicher erhielten Höchstförderung weiterlesen