Engagierte Frauen wurden befördert – Retter aus Wahlen erhielten Fluthelfermedaillen
Urkunde und Ehrenkreuz des Deutschen Feuerwehrverbandes bekam der Wahlener Ex-Löschgruppenführer Manfred Frontzek verliehen. Von links: Löschgruppenführerin Kerstin Brandhoff, Manfred Frontzek, Wehrleiter Harald Heinen und Bürgermeister Hermann-Josef Esser. Foto: Brandhoff/LG Wahlen
Kall-Wahlen – Ehrungen, Auszeichnungen und Beförderungen vollzogen Kalls Bürgermeister Hermann-Josef Esser und der Leiter der Gemeinde-Feuerwehr Kall, Harald Heinen, bei einer dienstlichen Veranstaltung der Löschgruppe Wahlen. Zum einen galt es, die Löschgruppenmitglieder, die während und nach der Flutkatastrophe im Juli vergangenen Jahr Tag und Nacht im Einsatz gewesen waren, auszuzeichnen. Sie bekamen die von NRW-Innenminister Herbert Reul verliehenen Fluthelfer-Medaillen und die dazugehörigen Urkunden überreicht. Manfred Frontzek erhielt Ehrenkreuz des Deutschen Feuerwehrverbandes weiterlesen →
„Kall sagt Danke“ – Am ersten Jahrestag der Flut erinnerte die Gemeinde an die Opfer der Katastrophe – Bürgermeister: „Der Wiederaufbau und die Heilung verletzter Seelen wird noch Jahre dauern“
„Der Wiederaufbau und auch die Heilung verletzter Seelen wird noch viele Jahre dauern. Aber: wir sind auf einem guten Weg“, sagte Bürgermeister Hermann-Josef Esser in seiner Gedenkrede. Foto: Reiner Züll
Kall – „Wir werden nicht vergessen, was und wen wir verloren haben, und was wir durchleben mussten“, sagte Bürgermeister Hermann-Josef Esser bei einer eindrucksvollen Gedenkfeier der Gemeinde zum ersten Jahrestag der Fluttatstrophe, die in der Nacht zum 15. Juli 2021 über die Gemeinde Kall hereingebrochen war. Drei Gemeindebürger hatten in dieser verhängnisvollen Nacht ihr Leben verloren, zahlreichen Mitbürgern wurde durch das furchtbare Hochwasser sämtliches Hab und Gut genommen. Flutkatastrophe: Gedenkfeier in Kall weiterlesen →
Auch Menschen umliegender Gemeinden werden betreut – Bisher nichts Vergleichbares in NRW
Übergabe des Förderbescheids durch Ministerin Scharrenbach Wilfried Knips (links), Hermann-Josef Esser (Mitte) und Ingo Pfennings (rechts). Bild: Petra Hilgers/Stadt Schleiden
Schleiden – Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, hat jetzt Bürgermeister Hermann-Josef Esser (Kall), Bürgermeister Ingo Pfennings (Schleiden) sowie Wilfried Knips als Vertreter von Bürgermeister Westerburg (Hellenthal), einen Förderbescheid über rund 536.000 Euro für das interkommunale Kooperationsprojekt des Traumazentrums als Modul des Hilfszentrum Schleidener Tal überreicht. Der kommunale Eigenanteil beläuft sich auf rund 60.000 Euro. Ministerin Scharrenbach überreicht Förderbescheid für interkommunales Traumazentrum im Schleidener Tal weiterlesen →
Kernort leidet noch immer an den Folgen der Flutkatastrophe – Für Autoschau gibt es derzeit nicht genügend Neuwagen – Corona-Pandemie sorgt für hohen Krankheitsstand bei den beiden Gewerbeschau- Flaggschiffen „Brucker“ und „Obi“
Schweren Herzens teilten Möbel-Brucker-Geschäftsführer Andreas Brucker (v.l.), Hermann-Josef Esser, Bürgermeister der Gemeinde Kall, und Obi-Marktleiter Rudolf Trapp ihre Entscheidung mit, die Kaller Frühlingsschau in diesem Jahr erneut ausfallen zu lassen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Die geplante Kaller Frühlingsschau, die für den dritten Sonntag im Mai anberaumt war, muss ausfallen. Zu viele schwerwiegende Gründe sprechen gegen eine Veranstaltung in diesem Jahr. Gemeinsam mit Andreas Brucker, dem Geschäftsführer von Möbelhaus Brucker, und Obi-Marktleiter Rudolf Trapp, informierte der Bürgermeister der Gemeinde Kall, Hermann-Josef Esser, jetzt die Öffentlichkeit über diese Entscheidung. Kaller Frühlingsschau muss ausfallen weiterlesen →
Freitags Gottesdienst und Konzert der Musikkapelle Kall – Verwaltungs-Mitarbeiter als Bierzapfer im Einsatz – Am Samstag lässt Uwe Reetz die Kinderherzen höher schlagen – Drums & Pipes und „Herb Kraus & The Walking Shoes“ – Auch Rewe-Center macht mit
Die europaweit bekannte Oldie-Coverband „Herb Kraus & The WALKIN‘ SHOES“ gibt sich am Samstagabend in Kall die Ehre. Die Band feierte große Erfolge bei internationalen Festivals. Foto: Bandfoto
Kall – Die Musikkapelle Kall, Chöre der Pfarre St. Nikolaus, Stephan Brings, Uwe Reetz, die Dreiborner Eifelschotten „Drums & Pipes“, die Eifelperlen, die Lückenfüller und die Oldie-Coverband „Herb Kraus & The WALKING‘ SHOES“ sind die Protagonisten, die beim zweitägigen Helferfest anlässlich der Flutkatastrophe von einem Jahr im Juli in Kall auf der Bühne stehen wollen. Programm für Flut-Gedenkfest in Kall nimmt Formen an weiterlesen →
Bürgermeister Esser: „Eine tolle Gemeinschaftsaktion von THW, MAS-GmbH und unserem Bauhof“ – Bach fließt tagsüber durch zwei dicke Schläuche – THW pumpt bis zu 30.000 Liter in der Minute – Schwerstarbeit für zwei MAS-Mitarbeiter, die im unterirdischen Kanal arbeiten
Bauleiter Eduard Zubiks (v.l.), Bürgermeister Hermann-Josef Esser, Luciano Ceraziun und Sergej Kilber (beide MAS-GmbH) vor dem entleerten Saugbagger. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall-Urft – Der kleine Ort Urft mit seinen gerade einmal rund 320 Einwohnern gleicht zurzeit einer Großbaustelle. Durchfahrende erblicken eine Einheit des THW mit riesigen Pumpen, einen großen Saugbagger, dessen Ansaugschlauch im Asphalt verschwindet, und vor allem zwei enorm dicke Schläuche, die sich über 300 Meter durch den Ort ziehen. Wie das alles zusammenhängt, darüber informiert jetzt Projektleiter Eduard Zubiks vom Bauamt der Gemeinde Kall. Gillesbach in Urft wird von Geröll und Schlamm befreit weiterlesen →
Für die von der Flut betroffene Kommune gestaltet sich die Aufnahme von Flüchtlingen zurzeit besonders schwer – Bürgermeister Esser ruft vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs zu einem friedlichen Miteinander auf – Unterkünfte für ukrainische Flüchtlinge gesucht
Die Kaller Flüchtlingsarbeit hat bis heute Spuren hinterlassen. In der Unterkunft in Kall wurden diese Fische an die Wand gemalt, in denen die Flüchtlinge ihre Namen hinterließen. Die Firma Pro Pet Koller, die die Räumlichkeiten heute als Lager nutzt, hat die Bilder erhalten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Seit dem ersten Tag löst der Krieg in der Ukraine eine Flüchtlingsbewegung aus, die auch Deutschland, den Kreis Euskirchen und die Gemeinde Kall erreichen wird, beziehungsweise bereits erreicht hat. Menschen, Nationalitäten, Kulturen und Religionen rücken enger zusammen, erneut ist daher verstärkt Solidarität gefragt. Derzeit sind es vor allem Frauen und Kinder, die als Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet auf den Weg in den Westen sind. Die Geflohenen stehen unter Schock oder sind gar traumatisiert, haben Schlimmes gesehen und erlebt und eine lange, aufreibende Reise hinter sich. In Deutschland suchen sie in erster Linie Sicherheit, eine Unterkunft und Nahrung. Kaller Gemeindeverwaltung setzt auf Hilfsbereitschaft und Solidarität der Bürgerinnen und Bürger weiterlesen →
Bürgermeister Esser: „Wir möchten damit einen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge unserer Kinder leisten“ – Geräte gehen an die Grundschule Sistig und die Mobilraumanlage in Kall
Projektleiter Lothar Schatten (links) und der Hausmeister der Grundschule, Guido Wiesen (rechts), ließen sich von einem Vertreter der Fachfirma die Funktion der Luftfilter erklären. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Der Bauausschuss der Gemeinde Kall hat die Anschaffung von 13 mobilen Filter-Luftreinigern mit einer Luftleistung von 488 Kubikmeter pro Stunde und 28 mobilen Filter-Luftreinigern mit einer Luftleistung von 800 Kubikmeter pro Stunde beschlossen. Die Geräte werden in der Grundschule Sistig sowie in der Mobilraumanlage an der Grundschule Kall aufgestellt. „Wir möchten damit einen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge unserer Kinder leisten und die aufgrund der Corona-Pandemie und der Flutkatastrophe derzeit schwierige Situation an unseren Schulen ein Stück weit entzerren helfen“, so Bürgermeister Hermann-Josef Esser, der betonte, dass man für die neuen Luftfilter-Anlagen in einem ersten Schritt knapp 28.000 Euro in die Hand nehme. Gemeinde Kall stattet Schulen mit 41 Luftfiltern aus weiterlesen →
Für Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich ging in Kall eine Vision zu Ende – Schleifen bekunden Respekt vor Bundeswehrangehörigen sowie polizeilichen und nichtpolizeilichen Gefahrenabwehrdiensten
Gleich im Doppelpack konnte Bürgermeister Hermann-Josef Esser (6.v.r.) die gelbe und die rot-weiß-blaue Schleife aus den Händen von Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich (3.v.r) und Kompaniefeldwebel André Schmidt (rechts) entgegennehmen. Zu der Übergabe waren auch zahlreiche Ratsvertreter sowie Vertreter der Gefahrenabwehrdienste und Bundestagsmitglied Detlef Seif (6.v.l.) erschienen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – „Mit der plötzlichen enormen Aktualität des Themas »Solidarität« hatte ich nicht gerechnet“, sagte der Bürgermeister der Gemeinde Kall, Hermann-Josef Esser, jetzt bei einem besonderen Termin im und am Rathaus. Jürgen Görlich, Oberstabsfeldwebel a.D. aus Euskirchen und von 2013 bis 2021 der stellvertretende Bundesvorsitzende (heute Ehrenvorsitzender) des Deutschen Bundeswehr Verbandes, der Interessenvertretung der Menschen in der Bundeswehr, war gemeinsam mit Kompaniefeldwebel André Schmidt vom Euskirchener Zentrum für Cyber-Sicherheit der Bundeswehr nach Kall gekommen, um ein paar besondere Schleifen zu überreichen. Vor allem zunächst eine gelbe Schleife, die die Solidarität der Gemeinde Kall mit den dort lebenden Soldatinnen und Soldaten sowie ihren Familien ausdrücken möchte. Görlich betonte: „Die Verbundenheit gilt nicht nur der Bundeswehr, sondern allen Soldatinnen und Soldaten, die unsere Freiheit und demokratischen Werte verteidigen, weltweit.“ Darüber hinaus übergab er eine rot-weiß-blaue Schleife für die Solidarität mit der Polizei und allen nichtpolizeilichen Gefahrenabwehrdiensten wie Feuerwehr, Rotes Kreuz, Malteser oder THW. Schleifen der Solidarität an Gemeinde Kall überreicht weiterlesen →
Energieversorger e-regio brachte großen Scheck in die Kommune – Bürgermeister Hermann-Josef Esser verteilte das Geld an drei Jugendeinrichtungen in der Gemeinde
e-regio-Geschäftsführer Markus Böhm (links) übergab einen symbolischen Scheck in Höhe von 15.000 Euro an den Bürgermeister der Gemeinde Kall, Hermann-Josef Esser (rechts), der das Geld wiederum an drei Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe in seiner Kommune weiterreichte, und zwar an Christine Augsten (v.l.) vom Jugendgästehaus Dalbenden, Helmut Puschmann und Tochter Mona vom Haus Waltrud sowie Susanne Beckschwarte vom Hermann-Josef-Haus. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – „Sieben Monate liegt die Flut nun schon zurück, und sie ist uns allen immer noch präsent“, sagte der Geschäftsführer der e-regio, Markus Böhm, jetzt bei einem Pressetermin am Haus Waltrud in Kall. Böhm war nach Kall gekommen, um Bürgermeister Hermann-Josef Esser 15.000 Euro des Euskirchener Energieversorgers zu überreichen, die Esser wiederum an drei Einrichtungen der Kinder- und Jugendpflege in seiner Kommune weitergab. 15.000 Euro für Kaller Kinder- und Jugendeinrichtungen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.