Die jungen Leute lernten einiges über den Event-Tourismus
Die Studierenden der WFT erhielten in Dortmund Einblicke in die Event-Industrie. Bild: Corinna Mehl
Kall – Im Jahr des 30-jährigen Bestehens der Wirtschaftsfachschule fuhren die Studierenden der Klasse Wirtschaftsfachschule für Tourismus 19 (WFT) des Berufskollegs Eifel in Kall auf die Fachmesse „Best of Event“, um sich in Dortmund über neue Trends im Erlebnismarketing zu informieren. 650 Aussteller aus 15 Ländern stellten innovative Lösungen, neue Produkte und Dienstleistungen für die Live-Kommunikation vor. Aktiv konnten die Studierenden erleben, wie der technologische Fortschritt aussieht und sich anfühlt. Kaller Wirtschaftsfachschule für Tourismus auf der BOE weiterlesen →
Der junge Mann sei während der Schulzeit vor Karneval mit Sicherheit noch nicht infektiös und seither auch nicht mehr in Kall gewesen
Derzeit gibt es im Kreis Euskirchen 13 begründete Verdachtsfälle. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Im Kreis Euskirchen gibt es (Stand 3. März, 13 Uhr) 13 begründete Verdachtsfälle des Coronavirus. Begründeter Verdachtsfall bedeutet, dass die betroffene Person zutreffende Krankheitssymptome aufzeigt (z.B. Husten, Schnupfen, Fieber) und entweder Kontaktperson eines bereits identifizierten Krankheitsfalles ist, oder vor kurzem sich in einem bestimmten Gebiet aufgehalten hat. Coronavirus: Schüler aus dem Berufskolleg Eifel betroffen weiterlesen →
Schleiden, Kall, Hellenthal, Blankenheim, Dahlem und Nettersheim kooperieren in einigen Verwaltungsangelegenheiten
Die Verwaltungsführungen aus Hellenthal, Kall und Schleiden bei der Unterzeichnung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarungen. Bild: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Schleiden – Im Jahr 2012 beschlossen die Stadt Schleiden und die Gemeinden Kall und Hellenthal, die Aufgabengebiete SGB XII, Wohngeld, Asylwesen und die Beratung zur Rentenantragsstellung zu bündeln und jeweils an zentraler Stelle in den Rathäusern anzubieten. Dieser Kooperation schlossen sich für Bereiche SGB XII und Wohngeld zwischenzeitlich auch die Gemeinden Blankenheim, Dahlem und Nettersheim an. Interkommunale Zusammenarbeit wird fortgesetzt weiterlesen →
Schülerinnen und Schüler aller Schulen im Kreis Euskirchen informierten sich in Kall über Bildungsgänge des Berufskollegs sowie über die Ausbildungsangebote von 40 Betrieben aus der Region – KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker nahm Standortbestimmung der „Generation Z“ vor
Kurz nach Eröffnung des 5. Aktionstags „Berufliche Bildung“ im Berufskolleg Eifel in Kall herrschte bereits reger Andrang. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Beim alljährlichen Aktionstag „Berufliche Bildung“ haben junge Leute im Berufskolleg Eifel in Kall die Gelegenheit, sich an einem einzigen Tag nicht nur über Dutzende Berufe zu informieren, sondern in Mitmachaktionen auch erste „Berufserfahrungen“ zu sammeln. Wenn die Tore um 9 Uhr geöffnet werden, dann stehen stets schon zahlreiche Schülerinnen und Schüler aller Schulen im Kreisgebiet samt Eltern bereit, um die Bildungsgänge des Berufskollegs und zahlreiche Unternehmen aus der Region näher kennenzulernen. Berufskolleg Eifel präsentierte breite Palette beruflicher Bildung weiterlesen →
Das Unternehmen „F+E Formenbau und Entwicklung“ öffnete die Türen für das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ – Geschäftsführer Richard Korth mahnte, sich früh genug mit dem Thema „Unternehmens-nachfolge“ auseinanderzusetzen
Die für 2019 letzte Ausgabe des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ führte nach Kall zu „F+E Formenbau und Entwicklung“. Auf dem Bild Barbara Valder (v.l.), Kreiswirtschaftsförderung, Rainer Santema, KSK Euskirchen, Iris Poth, Leiterin Kreiswirtschaftsförderung Kreis Euskirchen, Richard Korth, Geschäftsführer F+E Formenbau, Isabell Korth, F+E Formenbau, Robert Krudwig, Geschäftsführer F+E Formenbau, Manfred Poth, Allgemeiner Vertreter Landrat Euskirchen, Alexandra Bennau, KSK Euskirchen, und Holger Glück, Vorstandsmitglied KSK Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Formen zu produzieren, um damit in die Serienfertigung zu gehen, ist im Grunde genommen eine sehr alte Technik. Bereits in der frühen Bronzezeit wurden metallische Schmuck- und Gebrauchsgegenstände hergestellt, indem man geschmolzenes Metall in eine Form goss. Und schon damals gab es Kleinserien. Was man hingegen heute unter einem modernen und hochtechnischen Spritzgussverfahren verstehen darf, das konnten jetzt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ erfahren, die bei der Kaller „F+E Formenbau und Entwicklung GmbH“ zu Gast waren. Präzisionswerkzeug „made in Kall“ weiterlesen →
Verleihung des 13. Innovationspreises auf dem Branchentag Holz in Köln
Den „Woody Award“ in Gold in der Kategorie „Innovativer Holzhandel“ nahm Martin Hilger (rechts), Geschäftsführer von Hilger Holz, entgegen. Bild: GD Holz/ Oliver Wachenfeld
Köln/Kall – Bereits zum 13. Mal verlieh der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz) auf dem Branchentag Holz in Köln den Innovationspreis an Unternehmen aus dem Holzhandel und der Holzindustrie, die mit neuen Ideen, Konzepten oder Produkten die Innovationskraft der Branche aufzeigen. Unter dem Motto „Holzhandel und Hersteller – Partner von der Produktion bis zur Marktdurchdringung“ gingen insgesamt 30 Bewerbungen bei der Jury ein. „Hilger Holz“ erhielt „Woody Award 2019“ in der Kategorie „Innovativer Holzhandel“ weiterlesen →
L105 soll für Ausbau halbseitig gesperrt werden – Arbeiten sollen bis Herbst 2020 dauern
Zwischen Golbach und dem Ortseingang Kall soll es umfangreiche Baumaßnahmen geben. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Durch Arbeiten auf der L105 zwischen Kall-Golbach und Kall ist ab Montag, 18. November, mit Behinderungen zu rechnen: Für Erneuerung und Ausbau der Strecke zwischen der Einmündung Marienstraße in Golbach bis zum Amselweg in Kall soll die Verkehrsführung unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahn mit Baustellenampel in Teilabschnitten erfolgen, wie die Straßen.NRW Regionalniederlassung Ville-Eifel mitteilt. Erneuerung der Fahrbahn zwischen Kall-Golbach und Kall weiterlesen →
Eifeler Radiotage im November 2019 im klassischen UKW-Radio auf der Frequenz 95.5 MHz
Christian Milling, hier mit Susan Zare, ist Initiator der „Eifeler Radiotage“. Foto: privat
Kall-Urft – Die „Eifeler Radiotage“ gehen am Wochenende 9. und 10. November wieder auf Sendung. Radioenthusiasten aus ganz Deutschland wollen dazu ein historisches, unterirdisches „Bunkerstudio“ in Kall-Urft wieder in Betrieb nehmen. Zu Zeiten des Eisernen Vorhangs sollte von dort im Ernstfall die Bevölkerung per Radio informiert werden. Glücklicherweise kam es nicht dazu – und das Studio im Stil der 1960er Jahre wurde nie genutzt. Der 30. Jahrestag der Maueröffnung am 9. November erinnert an den Beginn des Zusammenwachsen Europas. Radiomacherinnen und Radiomacher wollen diesen Jahrestag mit einem eigenen Sonderprogramm feiern, das im Süden NRWs im klassischen UKW-Radio auf der Frequenz 95.5 MHz zu hören sein. „Radio Grenzenlos“ geht auf Sendung weiterlesen →
Gewerbefest in Kall mit zahlreichen Austellern, Aktionen sowie Familienfest auf dem Betriebsgelände der ene-Unternehmensgruppe
Auch der einsetzende Regen konnte die Stimmung der 34. Kaller Herbstschau nicht trüben: Hermann Josef Esser (auf der Bühne von links), Bürgermeister Gemeinde Kall, Stephan Kohl, Vorsitzender Gewerbeverein Kall, und Markus Böhm, Geschäftsführer der ene-Unternehmensgruppe, eröffneten das große Gewerbefest auf dem Betriebsgelände der ene-Unternehmensgruppe. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Die 34. Kaller Herbstschau nahm ihren Namen allzu wörtlich: Als Markus Böhm, Geschäftsführer der ene-Unternehmensgruppe, Hermann Josef Esser, Bürgermeister Gemeinde Kall, und Stephan Kohl, Vorsitzender Gewerbeverein Kall, am vergangenen Sonntag das große Gewerbefest auf dem Betriebsgelände der „ene“ eröffneten, sorgten Böen und Regenschauer über der Nordeifel für ungemütliches Wetter. Dennoch zogen die zahlreichen Angebote und Aktionen schon beachtlich viele Menschen an, auch ehe die Wolken gegen Mittag aufrissen. Gute Laune auch ohne sommerliche Temperaturen auf der Herbstschau weiterlesen →
Dorothea Gehlen ist Expertin bei der Caritas-Schuldnerberatung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Das Zusammentreffen mehrerer Schicksalsschläge kann schnell in finanzielle Schwierigkeiten führen. Bei Fragen zu Vollstreckung, Pfändung und Entschuldungsmöglichkeiten bietet die Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes für die Region Eifel in Kall eine Informationsveranstaltung an, und zwar am Dienstag, 8. Oktober, von 10 Uhr bis 12 Uhr im Caritas-Zentrum Kall, Aachener Str. 11, Raum 108. Caritas bietet Informationen zu Entschuldungsmöglichkeiten weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.